ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2021 Werbung Großer Zuspruch bei virtuellem ENERCON Betreiberforum (WK-intern) - Austausch fand wegen COVID19-Lockdown erstmals per Videokonferenz statt In einem neuen Format fand in dieser Woche das ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) statt: Aufgrund der COVID19-Pandemie hatten die Initiatoren des traditionellen, seit mehr als 20 Jahren stattfindenden Austauschs zwischen Betreibern von ENERCON Anlagen und ENERCON das Event erstmals per Videokonferenz organisiert. Der wegen der Pandemie verhängte bundesweite Lockdown machte die sonst übliche Präsenzveranstaltung unmöglich. Mehr als 100 Betreiber aus Deutschland hatten sich angemeldet. Auf der Agenda standen neben Neuigkeiten aus der ENERCON-Gruppe die Themen Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK), Green PPSA, Reorganisation der ENERCON Serviceorganisation in Deutschland,
ENERCON feiert mit der Errichtung des Windpark Metafor, auf 2700 Metern Höhe, die 2-GW-Schallmauer in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung ENERCON übertrifft Zwei-GW-Marke in der Türkei Windenergieanlage auf 2700 Metern Höhe (WK-intern) - ENERCON errichtet E-138 EP3 für Windpark Metafor im Osten der Türkei ENERCON hat mit der Fertigstellung des Projektes Metafor in der Provinz Bingöl mehr als zwei Gigawatt Leistung in der Türkei installiert. Die Türkei gehört zu den Kernmärkten, auf die sich ENERCON im Zuge der Neuausrichtung fokussiert. Seit 1998 hat ENERCON in der Türkei fast 1.000 Windenergieanlagen installiert. ENERCON zählt damit zu den größten Erneuerbaren-Unternehmen in der Türkei. „Wir sind sehr stolz auf die Motivation und das Engagement des gesamten ENERCON Teams. Trotz der Pandemie hat es das Team geschafft im
Führender deutscher Produzent von klimafreundlichem Grünstrom entsteht Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2020 Werbung AWS und EWE bringen Gemeinschaftsunternehmen auf den Weg Partner unterzeichnen Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures Bestandsparks und Projekte von ENERCON und EWE werden eingebracht (WK-intern) - Die Aloys Wobben Stiftung, Alleingesellschafterin des Auricher Windenergieanlagenherstellers ENERCON, und der Oldenburger Energiedienstleister EWE sind der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zum Ausbau der Windenergie an Land einen entscheidenden Schritt näher gekommen: Die Partner unterzeichneten am Dienstag eine entsprechende Gesellschafter- und Investitionsvereinbarung. Darin ist festgelegt, dass beide Seiten je 50 Prozent der Anteile halten und die Bestandsparks und Onshore-Projekte von ENERCON und EWE in das künftige Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden. Ziel ist es, sich in den kommenden Jahren zu einem der
Technische Betriebsführung: AIRWIN knackt 500 MW-Marke und wächst stetig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 202011. Dezember 2020 Werbung Zwei neue Windparks in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Lüneburg - Die AIRWIN GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von elf weiteren Windenergieanlagen, aufgeteilt auf zwei Windparks und ist damit nun in insgesamt acht verschiedenen Bundesländern aktiv. Ein Windpark mit acht Windenergieanlagen wird bereits seit Oktober 2020 durch die AIRWIN professionell betreut. Er besteht aus sechs Enercon Windenergieanlagen vom Typ E-82 sowie zwei vom Typ E-101. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von rund 20 MW befindet sich in der Nähe von Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern. In der Nähe von Celle in Niedersachsen liegt ein weiterer Windpark, welcher ab Januar 2021 in die technische Betreuung der AIRWIN
Bald ist Münchens zweites Enercon „Windrad“ betriebsbereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 20205. Dezember 2020 Werbung In Kürze ist die große Schwester der ersten Münchner Windkraftanlage bereit für ihre Mission Ökostrom: (WK-intern) - Auf der Deponie Nord-West in Freimann wurden in den vergangenen Tagen erst die vier Turmsegmente, danach Rotor und Nabe montiert. Jetzt werden die Rotorblätter auf rund 80 Meter Höhe eingehoben. Insgesamt drei je 69 Meter lange Rotorblätter werden sich künftig an der Windkraftanlage des Herstellers Enercon drehen. Der oberste Punkt der Anlage befindet sich 687 Meter über NN. Der Turm ist mit seinen 80 Metern rund 13 Meter höher und die Rotorblätter sind mehr als doppelt so lang wie die der bestehenden Anlage auf der anderen
ENERCON beruft Stefan Lütkemeyer als Chief Sales Officer in Geschäftsleitung Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2020 Werbung Neu geschaffene Position des CSO verantwortet neben dem Global Sales Management auch das technische Marketing und Business Development / Start zum 1. Dezember (WK-intern) - ENERCON beruft seinen langjährigen Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer als neuen Chief Sales Officer (CSO) in die Geschäftsleitung. Neben dem Global Sales Management (GSM) verantwortet er als CSO die Bereiche Technisches Marketing und Business Development. Stefan Lütkemeyer wird die im Board neu geschaffene Position zum 1. Dezember 2020 antreten – zeitgleich mit Momme Janssen, der als Nachfolger von Hans-Dieter Kettwig zum 1. Dezember neuer CEO von ENERCON wird. „Mit Stefan Lütkemeyer konnten wir einen sehr erfahrenen Marktexperten und geschätzten Kollegen zur
Energiequelle nimmt zwei weitere Enercon E-138 Anlagen in Großrössen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung Energiequelle GmbH nimmt zwei weitere Windenergieanlagen in Großrössen in Betrieb (WK-intern) - Zwei Enercon E-138 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7 MW errichtet Ende Oktober hat die Energiequelle GmbH im südbrandenburgischen Großrössen, in der Gemeinde Falkenberg, erfolgreich zwei Anlagen in Betrieb genommen. Die beiden Enercon-Anlagen des Typs E-138 haben eine Gesamtleistung von 7 MW und ergänzen die bereits in 2017 von Energiequelle errichtete E-115 Anlage im hiesigen Windpark. Das Projekt war bereits seit 2012 in der Planung. Doch eine Klage im ersten Bauabschnitt sowie eine Umgenehmigung erschwerten die Umsetzung. Zudem musste mit der Bundeswehr eine Lösung für den Fliegerhorst im nahgelegenen Holzdorf gefunden werden,
Energiequelle nimmt neue Repowering-Windenergieanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2020 Werbung In Esterwegen gehen zwei neue Windenergieanlagen der Energiequelle GmbH in Betrieb (WK-intern) - Im Rahmen eines Repowerings wurden drei ältere gegen zwei neue Anlagen ersetzt In Esterwegen sind letzte Woche im Rahmen eines Repowerings zwei neue Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Drei in 2002 errichtete Anlagen des Typs Enercon E-58 mit einer Nabenhöhe von 70 Metern und einer Generatorleistung von jeweils 1 MW wurden gegen zwei Enercon E-138 Anlagen mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von je 4,2 MW ersetzt. Die Leistung des Parks wurde damit von 3 MW auf 8,4 MW erhöht. Betreiber der Anlagen war und ist die Windpark Esterwegen
Eine neue Fundamenttechnologie für Windkraftanlagen Finanzierungen Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2020 Werbung Mit innovativen ANKER Foundations Fertigteilfundamenten lässt sich der Anlagenbau logistisch, ökonomisch und ökologisch maßgeblich optimieren bei gleichzeitiger Absenkung des CO2-Fußabdrucks (WK-intern) - Das Hamburger Start-Up Unternehmen Anker Foundations GmbH hat eine neuartige Technologie für den Fundamentbau von Windkraftanlagen entwickelt. Das junge Unternehmen will mit seiner Fundamenttechnologie die Probleme lösen, die mit dem klassischen Fundamentbau einhergehen. Lange Bauzeiten, hoher Materialeinsatz, Witterungsabhängigkeit, aufwändiger und kostenintensiver Rückbau sowie eine komplexe Baustellenlogistik kennzeichnen seit Jahren den Bau von Fundamenten für On-Shore Windkraftanlagen. Das Anker Foundations Team um Ingenieur und Geschäftsführer Gregor Prass verspricht nun diese Probleme mit einem gänzlich neuartigen Konzept zu lösen. Schnelles und ganzjähriges Bauen, effizienter
Momme Janssen wird neuer CEO von ENERCON Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2020 Werbung Wechsel an der ENERCON-Führungsspitze CEO Hans-Dieter Kettwig tritt in den Ruhestand Nachfolger wird der bisherige ENERCON Geschäftsführer Momme Janssen (WK-intern) - ENERCON verabschiedet seinen langjährigen Geschäftsführer und CEO Hans-Dieter Kettwig in den Ruhestand. Zum 1. Dezember 2020 übergibt Kettwig die Führung des Unternehmens an den Herrn Momme Janssen, bisher Mitglied der Geschäftsleitung von ENERCON. Die Aloys Wobben Stiftung, alleinige Gesellschafterin von ENERCON, hat diese Nachfolgeregelung langfristig vorbereitet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, der Hans-Dieter Kettwig – Jahrgang 1957 – zum Jahresende den wohlverdienten Renteneintritt ermöglicht. „Wir bedanken uns für das Engagement, mit dem Hans-Dieter Kettwig das Unternehmen über Jahrzehnte begleitet hat, und möchten insbesondere seine Gesamtleistung
Energiequelle nimmt französischen Windpark mit 5 Enercon-Anlagen erfolgreich in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH geht erfolgreich in Betrieb (WK-intern) - In La Chapelle-Glain wurden fünf Enercon Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,75 MW errichtet La Chapelle-Glain - Der französische Windpark La Chapelle-Glain, in der Region Pays de la Loire im Département Loire-Atlantique, ist im September erfolgreich in Betrieb gegangen. Entwickelt und gebaut wurde er von der Energiequelle Tochter P&T Technologie. Der Park umfasst fünf Enercon-Anlagen des Typs E-92 mit einer Gesamtleistung von 11,75 MW und versorgt zukünftig ca. 7.600 Haushalte. Die Baugenehmigung für das Projekt hat P&T Technologie bereits im September 2016 erhalten, musste sich jedoch zunächst noch einem extensiven Klageverfahren unterziehen. Nach
Windkraftanlagen: VSB bietet neuen Wartungsvertrag PLUS an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2020 Werbung Windenergie: VSB überzeugt mit Wartungsvertrag PLUS als Alternative zur Vollwartung (WK-intern) - Eine Verfügbarkeitsgarantie, auch ohne Vollwartungskonzept, bietet die VSB mit dem Wartungsvertrag PLUS. Die Betreiber Bürger-Windpark-Westfehmarn GmbH & Co. KG, Windpark Prettin GmbH & Co. KG und Bartelt Windpark Prettin GmbH & Co. KG beauftragen den Instandhaltungsspezialisten von Enercon Windenergieanlagen mit dem neuen Servicemodell. Betreiber von Windenergieanlagen wollen ihre Energieerzeuger in größtmöglichem Umfang vor Risiken bewahren und sich langfristig vor Schäden und Stillstand absichern. Ein Vollwartungsvertrag ist oft das Mittel der Wahl – zu entsprechend hohen Konditionen. Dass diese Sicherheit trotz schlankerem Wartungskonzept und reduzierten Kosten möglich ist, zeigt der Wartungsvertrag PLUS