Bundesnetzagentur bestätigt: Strom wird ab 2024 rationiert! Behörden-Mitteilungen 18. Mai 202319. Mai 2023 Werbung Klaus Müller - der Chef der Bundesnetzagentur – sagte im bayrischen Rundfunk, dass ab Januar 2024 der Strom in Deutschland rationiert werden muss. (WK-news) - Damit wird eine sehr schlimme Prognose jetzt die Realität Video: Vermietertagebuch - Alexander Raue Meinungs-Kommentar zur Aussage der Bundesnetzagentur. Hier auf BR der Originaltext Videobild:
Zulassungen von E-Fahrzeugen steigen um 38 Prozent an E-Mobilität 22. März 2023 Werbung Auch wenn noch viele Verbrenner und Dieselfahrzeuge unterwegs sind, die Elektrofahrzeuge nehmen zu. (WK-intern) - Weltweit sind im zweiten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum die weltweiten Zulassungen der klimafreundlichen Fahrzeuge um 38 Prozent angestiegen, so Adamas Intelligence (AI). Die dafür verantwortlichen Käufer kamen vor allem aus dem asiatisch-pazifischen Raum (plus 53 Prozent) und aus den USA (plus 21 Prozent). In Europa lag der Anstieg bei 19 Prozent. Hierzulande wurden im Februar mehr als 206.000 Pkw neu zugelassen, dabei lag der Anteil der Elektrofahrzeuge bei 15,7 Prozent. Im Jahr 2022 insgesamt besaß in Deutschland fast die Hälfte der Neuzulassungen einen alternativen Antrieb (Elektro, Plug-in,
gridX und ChargePoint beschleunigen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 7. März 2023 Werbung Kooperation für große Wachstumsambitionen (WK-intern) - gridX und ChargePoint beschleunigen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos durch dynamisches Lastmanagement Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, gridX, und einer der weltweit größten Infrastrukturanbieter für E-Autos, ChargePoint, schließen nach erfolgreicher Pilotphase vorerst vierjährige Partnerschaft. München – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, gridX, kooperiert jetzt mit dem Betreiber eines der größten Netzwerke unabhängiger Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa und Nordamerika, ChargePoint. Ende 2022 wurde nach einer erfolgreichen Pilotphase im Vereinigten Königreich und in Deutschland die Partnerschaft geschlossen. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit will ChargePoint die gridX-Technologie in seine eigene Software-Lösung integrieren, um Zähler- und Anlagendaten digital zugänglich zu machen und eine
gridX-Geschäftsführer zu Auswirkungen des Verbrenner-Verbots auf das Stromsystem E-Mobilität Mitteilungen Technik 17. Februar 2023 Werbung Den Abschied vom Verbrennungsmotor – in mehreren Schritten – hat das Europäische Parlament diese Woche faktisch beschlossen. (WK-intern) - Dafür will die EU auch auf E-Autos (EVs) setzen. Doch das hat Auswirkungen auf das Stromsystem, auf die heute Antworten gefunden werden müssen. Der Geschäftsführer und Chief Growth Officer von gridX, Tim Steinmetz, konstatiert: "Bis 2035 sind es nur noch zwölf Jahre. Und schon jetzt kommen Tag für Tag mehr EVs auf unsere Straßen. In wenigen Jahren wird die Zahl der EVs so stark steigen, dass die Stromnetze damit nicht mehr klarkommen. Die Lösung 'Netzausbau' ist in so kurzer Zeit nicht zu schaffen. Das
Strom muss wegen voreiliger Abschaltung von GW-Kraftwerken rationiert werden – Versorgungsunsicherheit ist Programm Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung Strom soll rationiert werden – Saisonale Speicher als Missing Link der lokalen Stromnetze Wenn es eine Gesellschaft nicht schafft mit den Visionen ihrer Politiker Schritt zu halten, dann gibt es Stromrationen. Schneller Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos in Deutschland bringt die lokalen Stromnetze an die Belastungsgrenze. Hoher Investitionsbedarf bei zugleich langwierigen Genehmigungsverfahren erschwert Modernisierung der Stromnetze. Saisonale Stromspeicher für Gebäude entlasten Stromnetze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. (WK-intern) - Berlin – Die Bundesnetzagentur plant Strom zu rationieren und versucht über den Smart-Meter-Rollout zu steuern, damit es in Zukunft zu keinen lokalen Stromausfällen kommt, wenn zu viele Haushalte gleichzeitig ihre Wärmepumpen betreiben und E-Autos
BDEW will eine 15-Millionen-E-Auto-Strategie einfordern E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 10. Januar 2023 Werbung Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung trotz Zuschüsse die E-Autos ablehnt, weil u. a. ein Tank-/Ladevorgang sehr lange dauert Ladestellen noch nicht flächendeckend vorhanden sind die deutsche Stromversorgung selbst von der Regierung in Frage gestellt wird der Strommix zum größten Teil aus der Kohleverstromung kommt Meint Kerstin Andreae: „Wir brauchen eine 15-Millionen-E-Auto-Strategie.“ (WK-intern) - Am heutigen Dienstag kommt die Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft (STAM) zu einem ersten Spitzengespräch zusammen. Der BDEW nimmt als Vertreter der Energiewirtschaft und der Ladebranche an dem Treffen teil. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Deutschland ist in Europa bereits heute der Leitmarkt für Elektromobilität. Die aktuelle Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem:
Fastned und Stadt Bochum eröffnen Ladepark West E-Mobilität 2. September 2022 Werbung Neuer Vorzeigeladepark für das Ruhrgebiet: Fastned und Stadt Bochum beschleunigen Mobilitätswende mit „Ladepark West“ Fastned eröffnet in Bochum mit dem „Ladepark West“ einen der größten Ladeparks des Ruhrgebiets Der „Ladepark West“ liegt in unmittelbarer Nähe des Westkreuzes Bochum an der A 448, Abfahrt Bochum-Stahlhausen, und fünf Autominuten von der Bochumer City entfernt An zehn Schnellladepunkten können Elektrofahrzeuge mit bis zu 300 kW für die Weiterfahrt aufgeladen werden Italienisch-mediterrane Gastronomie, eine Lounge und ein Spielplatz ergänzen das großzügige Angebot (WK-intern) - Fastned, der europäische Anbieter von Schnellladeinfrastruktur, eröffnet heute den „Ladepark West“ in Bochum. Somit fügt Fastned einen weiteren Vorzeigeladepark mit zahlreichen Schnellladepunkten und exklusivem Gastronomieangebot zu
GP JOULE ist auf dem Wacken Open Air 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. August 2022 Werbung GP JOULE zeigt auf dem Wacken Open Air 2022, dass Energiewende rockt: Mit einem Wasserstoff-Bus für den Shuttle-Verkehr grünem Strom für E-Autos der Festival-Crew einem großen Stand auf der Camping Plaza und einem E-Bike-Gewinnspiel für neue Stromkunden (WK-intern) - GP JOULE ist in Wacken! Das Energiewendeunternehmen aus Nordfriesland macht in diesem Jahr eines der größten Metal-Festivals der Welt, das Wacken Open Air, grüner und nachhaltiger. Auf der Camping Plaza zeigt GP JOULE seit Montag, 1. August, bis zum Ende des Festivals am Sonntag den gut 75.000 Besucherinnen und Besuchern, was erneuerbare Energie alles kann – und wie sie zu allen nach Hause kommt. Bei diversen Spielen können
eFuel Alliance: CO2-Emissionsvergleich in T&E-Studie entbehrt jeder Grundlage E-Mobilität Ökologie 23. Juni 2022 Werbung Tobias Block: Einziges Ziel ist die Irreführung der Öffentlichkeit! (WK-intern) - Mit scharfen Worten weist die eFuel Alliance eine neuerliche Studie der Lobbyorganisation Transport & Environment zurück. Der von T&E vorgelegte CO2-Emissionsvergleich entbehre jeder Grundlage, sagte Dr. Tobias Block, Leiter Strategie und Content des Interessenverbandes eFuel Alliance. „Hut ab! T&E hat ein besonders kommunikatives Kunststück vollbracht: Eine Studie, die zeigt, dass Verbrenner mit 100 Prozent eFuels genauso klimafreundlich sind wie E-Autos in Schweden, einem Land mit einer sehr geringen CO2-Footprint in der Energieversorgung, verkaufen sie so, dass das Gegenteil herauszukommen scheint“. Gerade aus erneuerbaren Energien hergestellte synthetische Kraftstoffe, die sogenannten eFuels, sind eine
TÜV-Verband stimmt der Abschaffung der „Verbrenner-Autos“ nur eingeschränkt zu E-Mobilität Ökologie 10. Juni 2022 Werbung Aus des Verbrennungsmotors bis 2035 essenzieller Schritt in Richtung Klimaschutz im Mobilitätssektor (WK-intern) - Technologieoffenheit bei der Antriebsart von Verkehrsmitteln nötig Das Europäischen Parlaments hat in seiner gestrigen Sitzung über einen Teil des Klimaschutzpaketes „Fit for 55“ abgestimmt. Dazu sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands: „Das Votum des EU-Parlaments für eine hundertprozentige Reduktion der Abgasemissionen von Pkw mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035 ist essenziell für die Erreichung der Pariser Klimaschutzziele. Der Verkehrssektor muss endlich seinen Beitrag leisten und CO2-Emissionen schneller und stärker reduzieren als bisher. Ein festes Datum für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor für den motorisierten Individualverkehr ist
Mobilität: Interessenverband warnt vor einseitiger Festlegung auf E-Autos E-Mobilität Ökologie 31. Mai 2022 Werbung Griefahn: Möglichkeiten für Batterieantrieb in Luft- und Schifffahrt sowie bei Baumaschinen und Generatoren nicht üerball einsetzbar (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der Debatte in der EU zur E-Mobilität warnt der Interessenverband eFuel Alliance vor einer einseitigen Festlegung auf Batterieantriebe. „Der Verkehrssektor ist für 25 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich und davon sind vier Fünftel auf der Straße. Wenn man sich das klarmacht, dann darf man sich nicht nur auf eine Technologie festlegen und sie schon gar nicht rechtlich vorschreiben“, sagte Monika Griefahn von der eFuel Alliance. Natürlich müsse Elektromobilität eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit des Verkehrssektors spielen. Allerdings gebe es viele Einsatzgebiete,
Allianz Trade Studie: Elektromobilität zündet den Turbo – drohende Versorgungslücke bei Lithium E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 12. Mai 2022 Werbung Turbo: Weltweite Absatzzahlen von E-Autos haben sich 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt, Marktanteil bei 8 % Rosige Aussichten: Weiterer Boom prognostiziert von weltweit +50 % in den Jahren 2022 und 2023 Entscheidend: Versorgungslücke von 500.000 Tonnen Lithiumkarbonat bis 2030 durch Investitionen in Produktionstechnologie und Förderung schließen Deutschland bei Investitionen in die Elektrifizierung des Verkehrs führend (WK-intern) - Im vergangenen Jahr sind die Verkaufszahlen bei Elektrofahrzeugen in die Höhe geschnellt. Weltweit verzeichnete die Sparte ein Plus bei den verkauften Fahrzeugen um 100 %. Der Marktanteil erreichte dabei 8 %. Größter Treiber war dabei China mit fast der Hälfte aller verkauften Elektroautos, gefolgt von Europa. In den USA haben