ENGIE Deutschland unterstützt Aglobis bei der Versorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Dezember 2024 Werbung ENGIE Deutschland und Aglobis unterzeichnen ein Early Work Agreement für die Errichtung und den Betrieb einer Energiezentrale, die die energetische Versorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage in Duisburg gewährleistet (WK-intern) - Beide Partner möchten die Zusammenarbeit langfristig aufbauen und zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele von Aglobis beitragen Die Aglobis GmbH aus Essen erweitert ihre Präsenz in Deutschland: Das hundertprozentige Tochterunternehmen der Mitsui & Co., Ltd., eines der weltweit am diversifiziertesten Handels-, Investment- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Tokio und einem globalen Netzwerk von 125 Büros in 61 Ländern und Regionen, plant, ein großes Logistikterminal im Duisburger Hafen zu errichten. Dabei setzt Aglobis als Vermarkter von Schwefel
KfW IPEX-Bank finanziert die Dekarbonisierung der Energieversorgung in Finnland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. Dezember 2024 Werbung Ein Bankenclub, zu dem die KfW IPEX-Bank, Skandinaviska Enskilda Banken AB (SEB) und die Hamburg Commercial Bank (HCOB) gehören, stellt über 100 Mio. EUR für Auris Energia bereit. (WK-intern) - Das Unternehmen bietet Kraftstoff und Energie als Dienstleistung an und wird die Finanzierung für die industrielle Elektrifizierung und den Aufbau einer nachhaltigen Energieinfrastruktur in Finnland nutzen. Darüber hinaus unterstützt die Finanzierung den Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Gase und Energieinfrastrukturprojekte, die den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Außerdem ermöglicht die Finanzierung Investitionen in neue Technologien, die zur Erreichung der Ziele Finnlands im Bereich der Kohlenstoffneutralität beitragen. Auris Energia befindet sich vollständig im Besitz des abrdn Infrastructure
Ausblick von Montel Analytics: Die verfehlten Klimaziele können Strompreise durch CO2-Steuer um weitere 50% steigen lassen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Dezember 2024 Werbung Verfehlte Klimaziele könnten Strompreise um 50% steigern CO2-Besteuerung wirkt sich nicht nur auf die Strompreise aus Versäumnisse bei der Energiewende könnten Strompreise um 50% erhöhen Langfristig wird mit einer anhaltenden Preisvolatilität gerechnet Der Stromverbrauch in Europa könnte bis 2040 um über 50% steigen (WK-intern) - Eine neue Analyse von Montel Analytics zeigt, dass die Strompreise in Europa um 50 % steigen könnten, falls Länder ihre Ziele zur Dekarbonisierung nicht erreichen. Dies unterstreicht, wie entscheidend der Ausbau erneuerbarer Energien für die Bezahlbarkeit von Strom in den kommenden Jahrzehnten ist. Die neueste Aktualisierung des EU Energy Outlook von Montel Analytics zeigt dass die durchschnittlichen Strompreise in Europa bis 2060
Nippon Gases und IET Ecology. Eine Allianz zur Förderung von Innovationen durch fortschrittliche Umwelttechnologie Kooperationen Ökologie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Madrid - Nippon Gases, die europäische Tochtergesellschaft der Nippon Sanso Holdings Corporation (NSHD), erweitert ihr Portfolio an Lösungen zur Dekarbonisierung durch eine strategische Investition in IET Ecology. (WK-intern) - IET Ecology ist ein zukunftsweisendes Unternehmen, das sich in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Abfallverwertung und erneuerbare Energien auf fortschrittliche Prozesse und Technologien spezialisiert hat. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bestreben, innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Dekarbonisierung der Industrie vorantreiben, und bekräftigt das Engagement beider Unternehmen als weltweit führende Anbieter nachhaltiger Lösungen, sich für ökologische Innovationen einzusetzen. Die Expertise von IET Ecology im Bereich fortschrittlicher Umwelttechnologie hat das Unternehmen zu einem globalen Maßstab für
Lausitzer Fachkonferenz 2024: Speichertechnologien treiben CO2-neutrale Industrietransformation voran Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. November 2024 Werbung Cottbus - Für die CO2-neutrale Grundstoffproduktion bis zum Jahr 2045 müssen innovative Technologien schnellstmöglich in die breite Anwendung kommen. Rund 400 teilnehmende Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren in der Messe Cottbus Anwendungsbeispiele, Expertentalk sowie Innovation-Pitch demonstrieren flexiblere Speicherlösungen für klimafreundliche Industrie (WK-intern) - Eine klimafreundliche Energieversorgung von morgen soll zugleich zuverlässig und flexibel sein. Aufschlussreiche Einblicke in die dafür notwendige Bandbreite an elektrischen, thermischen und chemischen Speicherlösungen hat die „Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie“ gegeben. Rund 400 teilnehmende Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung des ausrichtenden Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI). Virtuell sowie vor Ort in der Messe Cottbus (Brandenburg)
AVEVA kündigt zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy und Oxford Quantum Circuits (OQC) an Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kooperationen Technik 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Werbung Paris – Caspar Herzberg, CEO von AVEVA, einem weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, kündigt im Pariser Palais des Congrès während der AVEVA World 2024 zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy Resources (VER) und Oxford Quantum Circuits (OQC) an. (WK-intern) - Die jährliche Konferenz bringt mehr als 3.500 Teilnehmende zusammen, um zu erörtern, wie innovative Technologien bessere Geschäfts- und Nachhaltigkeitsergebnisse fördern können. Mit dabei sind Führungskräfte aus 600 Unternehmen und 13 Industriezweigen, u. a. Energie, Chemie sowie F&B. Die neuesten technologischen Innovationen in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit thematisieren die diesjährigen VIP-Speaker Amal Clooney, Anwältin und Menschenrechtlerin, Matei Zaharia, Gründer und CTO von
Dank Förderung: Nächster Meilenstein im Wasserstoffgroßprojekt HyBit mit gigantischen 10 MW-Elektrolyseur-Leistung angeliefert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 10. Oktober 2024 Werbung Die Elektrolyseur wurde erfolgreich in Bremen angeliefert (WK-intern) - Bremen - Am Dienstag (8. Oktober) wurde mit der erfolgreichen Anlieferung eines Elektrolyseurs in Bremen der nächste Meilenstein für das norddeutsche Wasserstoffgroßprojekt HyBit erreicht. Das Gemeinschaftsprojekt von swb, EWE und ArcelorMittal Bremen soll die CO2-Emissionen in der Stahlproduktion reduzieren und den Einstieg in die Dekarbonisierung der Branche markieren. Die Anlieferung erfolgte via Schwertransport vom Hersteller aus Farmsum (Niederlande) bis nach Bremen-Mittelsbüren. Die Lieferung bestand aus zwei separaten Modulen, die vor Ort miteinander verbunden wurden. Das größere Modul besteht aus einem Container mit den Maßen 1.250 x 380 x 350 Zentimeter und wiegt rund 32
Die Hälfte der Energieunternehmen bereiten sich auf Integration von KI-Technik vor Forschungs-Mitteilungen Technik 27. August 2024 Werbung DNV-Umfrage zeigt, dass sich die Hälfte der Energieunternehmen darauf vorbereitet, im kommenden Jahr KI zu integrieren (WK-intern) - Stavanger, Norwegen – Fast die Hälfte der leitenden Energiefachleute plant, im kommenden Jahr Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Betrieb zu integrieren, so ein neuer Bericht von DNV, dem unabhängigen Energieexperten und -versicherungsanbieter. Der heute veröffentlichte neueste Sonderbericht „Energy Industry Insights“ von DNV mit dem Titel „Leitung eines datengesteuerten Übergangs“ basiert auf der 14. jährlichen Umfrage unter fast 1.300 leitenden Fachkräften sowie ausführlichen Interviews mit Branchenführern und Experten. Die Umfrage unterstreicht unter anderem die entscheidende Rolle der Digitalisierung bei der Umgestaltung des Energiesektors,
GE Vernova betreibt 99-prozentige Reduzierung des CO2-Äquivalents der Stromübertragung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 26. August 2024 Werbung Grid Solutions, ein Unternehmen von GE Vernova, stellt GRiDEA vor: Ein neues Portfolio an Dekarbonisierungslösungen für Stromnetze auf der CIGRE (WK-intern) - Grid Solutions, ein Unternehmen von GE Vernova, stellt das GRiDEA-Portfolio vor, das auf die Dekarbonisierung der Stromübertragung abzielt. Das Portfolio umfasst fortschrittliche SF6-freie Geräte, die die CO2-Äquivalentemissionen im Vergleich zu herkömmlichen SF6-Schaltanlagen deutlich senken. GRiDEA konzentriert sich auch auf die Reduzierung des Rohstoffverbrauchs, die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte und die Verbesserung der Netzeffizienz. Paris, Frankreich – GE Vernova (NYSE:GEV) gab heute die Einführung des GRiDEA-Portfolios von Grid Solutions bekannt, einer umfassenden Suite innovativer Lösungen zur Dekarbonisierung des Stromnetzes und zur Unterstützung
Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. August 2024 Werbung Das Bundministerium für Wirtschaft und Klimarettung (BMWK) hat heute die neue Förderrichtlinie „Bundförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ veröffentlicht. (WK-intern) - Mit der neuen Förderung wird zukünftig vor allem der industrielle Mittelstand bei der Dekarbonisierung unterstützt. Das Modul zur Förderung von Dekarbonisierungsvorhaben wird vom Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) betreut. Insgesamt stehen nach derzeitiger Planung für die gesamte Programmlaufzeit rund 3,3 Milliarden Euro zur Verfügung. Der erste Förderaufruf soll voraussichtlich im September 2024 starten. Unternehmen haben dann drei Monate Zeit, ihre Vorhaben einzureichen. Bundwirtschafts- und Klimarettungsminister*in Habeck: „Heute ist ein guter Tag für den Mittelstand, für den Klimaschutz und für Arbeitsplätze in unserem Land.
THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die kurz- und langfristigen THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group bestätigt. (WK-intern) - Die Anerkennung erfolgte nach eingehender Prüfung der Ziele und bestätigt, dass diese den Kriterien der SBTi zur Erreichung des Pariser 1,5-°C-Ziels entsprechen. Seit Anfang 2022 verfolgt die Nordex Group im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ambitionierte Ziele im Bereich Klimawandel und Dekarbonisierung. Die jährliche Quantifizierung der Klimabilanz des Unternehmens bildet dabei die Grundlage für die Entwicklung, Überwachung und Erreichung dieser Klimaziele. Ende 2021 hatte sich Nordex offiziell dazu verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele, sogenannte Science-based Targets (SBTs), zu definieren, um kurz- und langfristige THG-Emissionsreduktionen zu realisieren. Diese wurden Ende
Ramboll erwirbt führendes Ingenieurbüro für thermische Behandlungsanlagen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 16. August 2024 Werbung Mit der Übernahme der Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH stärkt Ramboll seine Position auf dem deutschen Markt und unterstützt Entsorgungsunternehmen bei der nachhaltigen Transformation hin zur Dekarbonisierung des Industriesektors. (WK-intern) - Die internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung Ramboll hat das deutsche Ingenieurbüro Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH (W+G) mit Sitz in Hamburg übernommen. W+G ist auf thermische Verfahrenstechnik und Projektmanagement für Müll- und Klärschlammverbrennungsprojekte spezialisiert und verfügt über Erfahrung in den Bereichen Fernwärme, Biomassekraftwerke und Industrieprojekte. "Wir sind überzeugt, dass der deutsche Markt großes Potenzial für technische Beratungsleistungen in den Bereichen Abfallverwertung, Klärschlammverbrennung und Kohlenstoffabscheidung bietet. Wir gehen davon aus, dass wir unseren