Chinas Longyuan Power Group bestellt 24 Vestas V110 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung The order for 24 Vestas V110-2.0 MW wind turbines was placed by long-time customer China Longyuan Power Group Corporation. (WK-intern) - China Longyuan Power Group Corporation has the largest installed wind capacity in China. Its Vice General Manager, Huang Qun, says that "We decided to work with Vestas once again on this project, based on our previous experience with their turbines' reliability on our many diverse wind sites — and we are of course expecting this project to be another successful cooperation". The order includes a three-year Active Output Management 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and
Blackstone gibt den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der WindMW an China Three Gorges bekannt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 201613. Juni 2016 Werbung WindMW ist Eigentümer von Meerwind, einem der größten deutschen Offshore-Windparks (WK-intern) - Blackstone (NYSE: BX) gab heute bekannt, dass Blackstone Energy Partners und verbundene Private Equity Fonds eine endgültige Vereinbarung hinsichtlich des Verkaufs der Mehrheitsbeteiligung an der WindMW GmbH („WindMW“), ein Windkraft Joint Venture und Eigentümer eines der größten deutschen Windparks, „Meerwind“, an China Three Gorges Corporation („China Three Gorges“), einem globalen Energieunternehmen mit umfangreichen Aktivitäten in erneuerbaren Energien weltweit, getroffen haben. New York, Bremerhaven, Gadebusch - Einzelheiten der Transaktion wurden nicht offengelegt. Die Vereinbarung wurde im Beisein des Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Li Keqiang, und der deutschen Bundeskanzlerin, Angela Merkel, unterzeichnet. Der Windpark
Wegen der weltweit großen Nachfrage wird Vestas seine größte Onshore-Anlagen nach China einzuführen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Die V136-3.45 MW-Turbine zeichnet sich durch den größten Onshore-Rotordurchmesser, die patentierte Steel Tower Technologie und das fortschrittlichsten Blade-Design aus. (WK-intern) - Marking its 30-year anniversary in the country, Vestas will manufacture and sell its V136-3.45 MW turbine and introduce an unprecedented level of service flexibility to the Chinese market. Responding to global demand and Chinese customer interest, Vestas will introduce its largest onshore turbines to China. "We are continuously bringing our latest technologies, products, and service solutions to China, and we are determined to grow together with our partners in the country while simultaneously leveraging on the continuous supply chain localisation in China
TÜV SÜD bei Länder-Specials zu Südafrika und China der IFAT 2016 19. Mai 2016 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Mai 2016 Werbung Kompetenter Partner für nachhaltige Wassertechnologien (WK-intern) - Auf der IFAT 2016 beteiligt sich TÜV SÜD mit Vorträgen an den Länder-Specials Südafrika und China, die vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der Messe München gemeinsam organisiert werden. München. Die Specials bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über anwendungsnahe und marktrelevante Entwicklungen in den entsprechenden Ländern auszutauschen. Beim Südafrika-Special informieren ausgewiesene Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über den südafrikanischen Markt für Umwelttechnologie und über Erfahrungswerte, Innovationsmöglichkeiten und die wissenschaftliche Zusammenarbeit in diesem Bereich. Neben dem südafrikanischen Markt geht es dabei auch um die Rolle von Südafrika als „Gateway“ in andere afrikanische Länder. In
EnviTec Biogas schließt Ausbauvertrag mit chinesischem Agrargroßunternehmer Bioenergie 23. April 2016 Werbung Chinesische Delegation besucht EnviTec-Standort Saerbeck (WK-intern) - China investiert in Biogastechnologie „made in Germany“: Mit dem erweiterten Vertragsabschluss zwischen der Sifang Leo Livestock Science and Technology Co. Ltd., mit Sitz in Peking, und der EnviTec Biogas AG verzeichnet der niedersächsische Biogas-Allrounder bereits das siebte Bauprojekt auf chinesischem Boden in seinen Auftragsbüchern. Eigens zur Vertragsunterzeichnung der zweiten Phase des in Dingzhou, Provinz Hebei, gestarteten Bauprojektes einer Gasaufbereitungsanlage reiste gestern, 21. April, eine 8-köpfige Delegation aus China an. Der Kunde, ein Großunternehmer im Bereich Agrarprodukte, fertigt unter anderem Milchtankwagen, Futtermischautomaten für Großbetriebe und ist spezialisiert auf die Planung und den Bau von Großviehbetrieben. „Die Vertragsunterzeichnung hier
Gamesa baut Chinageschäft aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2016 Werbung Gamesa baut Windpark auf 3400 Metern über Meereshöhe (WK-intern) - Gamesa secures new order in China to install turbines at an altitude of over 3,200 metres The company has been contracted to supply 32 MW for Concord New Energy, with whom it recently agreed another order for a project being developed at an altitude of 3,400 metres. In addition, Gamesa will deliver another 50 MW for phase three of the Senjitu II complex. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received two new orders1 in China for the supply of a total of 82 MW to two developments: it will install 32
Voith erhält Auftrag zur Lieferung von Generatoren für das Wasserkraftwerk Technik 22. März 2016 Werbung Voith erhält Auftrag zur Lieferung von Generatoren für das Wasserkraftwerk Wudongde in China (WK-intern) - Bauarbeiten in Wudongde schreiten voran / Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks für 2020 erwartet / China Weltmarktführer beim Ausbau von Wasserkraft Die Bauarbeiten für das Wasserkraftwerk Wudongde, das viertgrößte Wasserkraftwerk dieser Art in China, schreiten voran. Voith unterstützt das Projekt Wudongde mit der Lieferung von sechs Generator-Turbinen-Einheiten und Nebenanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 5.100 Megawatt. Der Auftrag beläuft sich auf einen Wert von ca. 365 Millionen Euro. Nach Projekten wie der Drei-Schluchten-Talsperre, Xiluodu und Baihetan stellt dieser Auftrag für Voith einen weiteren Durchbruch bei der Unterstützung der Entwicklung von Großprojekten für
Weltrekord beim Windkraftausbau Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Februar 2016 Werbung Chinas Windenergie stellt Europa in den Schatten (WK-intern) - Mit 63.000 MW Windkraftleistung wurde die Windenergie noch nie so stark ausgebaut wie 2015. Österreichische Firmen können am Windenergie-Boom entscheidend partizipieren. Vor allem in China stehen die Zeichen auf Windenergie. „Europa ist einmal mehr auf die hinteren Plätze verwiesen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert für Österreich ein neues Ökostromgesetz. Mit einem Zubau von 63.000 MW Windkraftleistung wurden noch nie so viele Windräder weltweit errichtet wie 2015. Weltweit erzeugen Windräder mit einer Leistung von knapp 435.000 MW in mehr als 100 Ländern knapp 5% des internationalen Stromverbrauchs. „Gerade ein paar Wochen nach
Windenergie: Weltmarkt wächst 2015 um 22% Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201612. Februar 2016 Werbung In immer mehr Ländern werden Windkraftanlagen zu einem alltäglichen Anblick (WK-intern) - Weltweit ist der Windenergiemarkt 2015 mit einem Plus von 22 Prozent beim Zubau weiter kräftig gewachsen. Das berichtet der Global Wind Energy Council (GWEC). Demnach sind im vergangenen Jahr Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwas über 63 Gigawatt (GW) errichtet worden, knapp die Hälfte davon in China. Allerdings könnten die GWEC-Zahlen etwas hoch gegriffen sein. Für Deutschland wird zum Beispiel ein Zubau von sechs GW angegeben. Hiesige Hersteller und der Bundesverband Windenergie gehen hingegen, wie berichtet, für 2015 von einem Bruttozubau von rund 5,5 GW aus. (Zugleich wurden knapp 0,2 GW
Über Hundert PIKO im Einsatz in Taizhou Solarenergie 10. Januar 201610. Januar 2016 Werbung Die PIKO-Wechselrichter der KOSTAL Solar Electric sind nun auch in China angekommen. (WK-intern) - Taizhou, eine Gemeinde in der Provinz Jiangsu, setzt für ihre Stromerzeugung auf Erneuerbare Energien und verbaut 103 PIKO 20 CN in einem 2,4 MW umfassenden Gesamtprojekt. Mit der Freiflächenanlage wird vornehmlich die Energie für eine örtliche Fischzucht erwirtschaftet. Die überschüssige Energie wird aber selbstverständlich ins Stromnetz eingespeist und steht dann der gesamten Stadt und ihren 5,6 Millionen Einwohnern zur Verfü-gung. Gebaut und finanziert wird die PV-Anlage von CNI New Energy (Nanjing), die sich mit dem PIKO-Wechselrichter für hochwertige Qualitätsprodukte aus Deutschland entschieden haben. Zusammen mit den polykristallinen Modulen des
Nord-Ost-Passage: HANSA HEAVY LIFT bringt Windanlagen aus China nach Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung HANSA HEAVY LIFT navigiert über die westlichen Grenze des Nördlichen Seeweges (WK-intern) - HANSA HEAVY LIFT NAVIGATES WESTERN BOUNDARY OF NORTHERN SEA ROUTE HHL New York and HHL Amazon successfully navigated the western boundary of the NSR through 70 cm ice and extreme weather conditions to deliver project cargo to Russia Hamburg, Germany - HANSA HEAVY LIFT has completed two successful voyages along the western boundary of the Northern Sea Route (NSR) to deliver a heat exchanger weighing 365 metric tons from Fairless Hills, USA and power generation equipment from Italy to Sabetta, Russia. These were the tenth and eleventh voyages for the global
200 MW: Vestas erhält größten Auftrag aus China im Jahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2015 Werbung Vestas hat einen Auftrag für zwei Windpark-Projekte mit insgesamt 100 Großwindanlagen gewonnen (WK-intern) - Vestas wins its largest order in China in 2015 Vestas has received a firm and unconditional order for two projects for a combined 200 MW from China’s Hanas Group. With reference to Vestas Wind Systems A/S’ company announcement No. 55/2015 of 6 November 2015, the order highlights the competitiveness of Vestas’ 2 MW platform in China and reflects an increasing focus on levelised cost of energy in the world’s largest wind market. The combined order is Vestas’ largest in China in 2015 and consists of 75 V110-2.0 MW turbines