China wird zentraler Antrieb der weltweiten Elektromobilität E-Mobilität 18. April 2017 Werbung Eine führende Rolle auch in Zukunft (WK-intern) - Die Bedeutung des chinesischen Marktes für die internationale Automobilindustrie ist unbestritten. Das Land hat in den zurückliegenden Jahrzehnten eine einzigartige Erfolgsstory nicht nur bei der Entwicklung seiner Individualmobilität geschrieben. Mittlerweile sind die internationalen Automobilbauer nahezu vollzählig auf diesem weltweit größten Fahrzeugmarkt präsent, der eine Dynamik entwickelt hat, die vor einem guten Jahrzehnt noch niemand zu prognostizieren wagte. Hinzu kommt eine stetig wachsende Zahl einheimischer Automobilmarken. Chinas rasante technische Entwicklung im Automobilsektor geht indes bereits weiter und wendet sich unaufhaltsam neuen Antriebsformen zu. Geht es nach der SAE China, sollen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride hier bis zum Jahr
Vestas erhält drei Aufträge aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Vestas receives 55 MW order in China (WK-intern) - The firm and unconditional order highlights the 2 MW platform's competitiveness continued presence in China. Delivery and commissioning are expected to begin in the third quarter of 2017. Customer, project and specific turbine names have not been disclosed at the customer's request. Vestas receives order for low wind site in China The order includes 24 V110-2.0 MW turbines with hub heights of 137 meters. The firm and unconditional order was placed by long-term customer HECIC-New Energy and is for the Liutai project, located in Changli County of Qinhuangdao City in central eastern China's Hebei Province. The project
Vestas stellt zwei neue Vertriebsgeschäftsfelder für Asien-Pazifik und China vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2017 Werbung Die beiden Vertriebsgeschäftseinheiten (SBU) werden im Rahmen der überarbeiteten Unternehmensstrategie von Vestas gegründet und stärken die Präsenz und Marktposition von Vestas in strategischen und aufstrebenden Märkten in den Regionen Asien-Pazifik und China (APC). (WK-intern) - Vestas introduces two new sales business units for Asia-Pacific and China The two sales business units (SBU) are established as part of Vestas' revised corporate strategy and will strengthen Vestas' presence and market position in strategic and emerging markets in Asia-Pacific and China (APC). To build on Vestas' momentum in APC and align with the updated corporate strategy, Vestas will re-organise the current SBU APC into two new
Vestas erhält einen Auftrag über 55 Windkraftanlagen aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung Der Auftrag umfasst 110-MW und unterstreicht die wachsende Präsenz von Vestas in China. (WK-intern) - Die Lieferung und Inbetriebnahme soll Mitte 2017 beginnen. Vestas receives 110 MW order in China The firm and unconditional order comprises 2 MW platform turbines and underlines Vestas' growing presence in China. Delivery and commissioning are expected to begin in mid-2017. Customer, project and specific turbine names have not been disclosed at the customer's request. PR: Vestas Asia Pacific and China, Beijing, China
Dünnschichtphotovoltaik: ZSW-Technologie erobert den internationalen Markt Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. Januar 2017 Werbung Investoren bei Industriepartner Manz setzen auf CIGS-Entwicklung aus Baden-Württemberg (WK-intern) - Durchbruch für die kommerzielle Fertigung der Dünnschichtphotovoltaik mit einem Halbleiter aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen (CIGS): Zwei führende chinesische Energieunternehmen, die Shanghai Electric und die Shenhua Group, steigen in großem Stil in die Produktion und Weiterentwicklung der CIGS-Technologie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und seines Industriepartners Manz AG ein. Im ersten Schritt errichtet Manz für ein gemeinsames Joint Venture der chinesischen Partner eine Fabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 306 Megawatt (MW). Hinzu kommt eine Fertigungsanlage für die Forschung und Entwicklung mit 44 MW. Weitere Schritte sollen folgen.
1.5 GW und mehr: Auftrags-Nachrichten von Vestas überschlagen sich in neue Dimensionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201630. Dezember 2016 Werbung Vestas hat zum Jahresende 2016 Aufträge aus der "ganzen Welt", die Windanlagen sind gefragt wie niemals zuvor. (WK-intern) - Wenn unsere Leser die letzten Tagen, vor der Jahreswende das Windkraft-Journal.de verfolgt haben, werden sie ohne Unterlass Aufträge von Vestas-Windanlagen gelesen haben. Selbst wir vom WK denken: "kann doch nicht sein", doch schon kommen die nächsten Erfolge auf unseren Tisch, die wir Ihnen gerne mitteilen. Vestas hat offensichtlich eine große Vorarbeit geleistet, Kontakte geknüpft, Verbindungen hergestellt und Angebote auf dem Tisch, die selbst in China außerordentlich sind, denn dort gibt es ja große Windanlagenhersteller wie GoldWind. Mit dem Kauf der Husumer Schiffswerft, HSW, hat Vestas
Windstrom für Apple – Apple schließt Joint Venture mit Goldwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Dezember 20168. Dezember 2016 Werbung Um Strom aus Windenergie zu beziehen hat Apple ein Joint Venture mit Chinas größtem Windturbinen-Hersteller Goldwind geschlossen. (WK-news) - Die China Morning Post berichtet über das Joint Venture Abkommen und die Lieferung von Windstrom für Apple von Goldwind. Goldwind hat zugesichert 30 Prozent seiner Windstromanteile an Apple zu liefern. Lesen Sie hier mehr. Wind turbine giant Goldwind in power joint venture with Apple Wholly-owned subsidiary Beijing Tianrun New Energy Investment agrees to transfer its 30pc stakes in four project companies to US tech firm Messestand Goldwind / Foto: HB
Titan Wind Energy bestellt höchste Windturbine Chinas bei Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält Auftrag für höchste Turbinen in China (WK-intern) - Der Auftrag für 40 V110-2.0 MW-Turbinen wurde von Titan Wind Energy für ein Projekt in China bestellt. Vestas liefert Turbinen und überwacht die Installation. Mit einer Hubhöhen von 137 Metern wird das Projekt die höchsten Windkraftanlagen Chinas umfassen. Vestas receives order for tallest turbines in China The order for 40 V110-2.0 MW turbines was placed by Titan Wind Energy for a project in Licun Town, Heze City of eastern China’s Shandong Province. Vestas will supply turbines and supervise installation. With hub heights of 137 meters, the project will comprise China’s tallest wind turbines. “For our first
Gamesa verkauft erstmals ihre größten 5.0-MW-Turbinen an China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 201616. November 2016 Werbung Neuer Produkt-Meilenstein: Das Unternehmen wird 18 seiner G132-5.0-MW-Turbinen (90 MW) in einem Windkomplex in China installieren. (WK-intern) - Gamesa hat einen neuen Meilenstein in der Vertriebs- und Produktstrategie erreicht und erhielt den ersten Auftrag für die neue G132-5.0 MW, die größte Turbine des Unternehmens. New product milestone: Gamesa contracted to supply its largest turbines in China The company will install 18 of its G132-5.0 MW turbines (90 MW) at a wind complex being developed by Sinohydro Gamesa has achieved a fresh milestone in its sales and product strategy, having received the first order for the new G132-5.0 MW1, the company's largest turbine. The agreement reached
SolarWorld AG: Prognose für das Geschäftsjahr 2016 wird nicht erreicht Solarenergie 24. Oktober 2016 Werbung Der Vorstand der SolarWorld AG teilt mit, dass zwar die Absatzprognose einer Steigerung von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht wird, jedoch die Prognosen für den Umsatz und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) voraussichtlich nicht erfüllt werden. (WK-intern) - Nachdem im 1. Halbjahr 2016 massiv Solaranlagen in China installiert wurden, brach die Binnennachfrage in China aufgrund der Kürzung der Einspeisetarife im 3. Quartal 2016 ein. Im Gegenzug haben chinesische Hersteller ihre Lagerbestände zu Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt angeboten, was zu einem globalen Preisverfall geführt hat. PM: SolarWorld AG
Vestas liefert 50 Windturbinen an den Kunden CGN Wind Energy Limited in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung The order for 50 Vestas V100-2.0 MW wind turbines was placed by long-term customer CGN Wind Energy Limited for a project in north-eastern China. (WK-intern) - The Liulongtai project is located in Yi County, Jinzhou City, in the Liaoning province, where Vestas will supply the turbines for the wind park and supervise the installation. The order also includes a two-year Active Output Management (AOM) 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance, and a SCADA VestasOnline Business for data-driven monitoring and preventive maintenance. "The cooperation between Vestas and CGN is in its 10th year, and with this
Gamesa landet einen neuen Auftrag für die Lieferung von 48 MW in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2016 Werbung Gamesa lands a new order for the supply of 48 MW in China (WK-intern) - The company has been contracted to install 24 G97-2.0 MW turbines (48 MW) for Chinese utility, Datang Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new order1 from Chinese utility Datang for the supply of 48 MW at Sanlengshan wind complex. The contract entered into with Datang contemplates the installation of 24 G97-2.0 MW turbines at the Sanlengshan complex located in the Liaoning region in north-eastern China. These turbines are due for delivery by the end of the year, which is when the facility is