Vestas erhält 101-MW-Auftrag für V120-2,2-MW-Anlagen mit den höchsten Windtürmen Chinas News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW order for V120-2.2 MW turbines featuring the tallest towers in China (WK-intern) - Leveraging its high tower solution, Vestas has secured a 101 MW order in China for 46 V120-2.2 MW turbines that will all feature the country’s tallest towers with a hub height of 152m. The project’s customised tower solution takes the 2 MW platform to the highest hub heights ever in Vestas’ history and opens up new wind resources by allowing access to higher and more consistent wind speeds, maximising the site’s energy output. As Vestas’ latest 2 MW platform addition, The V120-2.2 MW turbine was launched
Vestas meldet neue Aufträge aus Norwegen, Sri Lanka, USA, Taiwan, und China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2019 Werbung Vestas feiert Comeback in Taiwan News release from Vestas Asia Pacific: Vestas makes comeback in Taiwan with 18 MW order from Star Energy Corporation Vestas has secured a 18 MW order in Taiwan with local Engineering Procurement and Construction provider Star Energy Corporation for two of their latest wind energy projects. The order includes the supply and supervision of installation of 5 V105-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. The wind park will be located in Changhua along the west coast of Taiwan, which holds the largest wind energy capacity of any county, municipality or city in Taiwan. Vestas’ High
VDMA: Maschinenbau-Ausfuhren steigen in den ersten neun Monaten 2018 um 5,2 Prozent Mitteilungen Technik 19. November 201819. November 2018 Werbung Maschinenbau macht weiter Tempo im Export China holt sich Spitzenposition im Ländervergleich zurück Erste Bremsspuren im September (WK-intern) - Die Maschinenbauer in Deutschland können im Exportgeschäft weiter punkten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 5,2 Prozent oder 6,5 Milliarden Euro auf 131,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit hat sich das Exporttempo nur leicht verlangsamt. Zum Halbjahr hatten die Ausfuhren (nach korrigierten Zahlen) ein Plus von 5,9 Prozent erreicht. Im dritten Quartal (Juli – September) 2018 verbuchten die Maschinenbauer ein Exportplus von 3,9 Prozent auf 43,8 Milliarden Euro. „Der September hat erste Bremsspuren
Linde erhält Auftrag für größte Erdgasverflüssigungs-Anlage in China Technik 17. November 2018 Werbung Der Technologiekonzern The Linde Group hat von dem chinesischen Chemie- und Energieunternehmen Inner Mongolia Huineng Coal Chemical Co Ltd den Auftrag zur Lieferung einer mittelgroßen LNG-Anlage bei Beinichuan in der Inneren Mongolei erhalten. (WK-intern) - Diese wird Lindes siebte und die bisher größte LNG-Anlage in China überhaupt sein. Linde begegnet damit der wachsenden Nachfrage von Kunden in China. Lindes Engineering Division ist verantwortlich für das Engineering, die Beschaffung und Standortdienstleistungen im Zusammenhang mit der LNG-Anlage. Die Anlage wird über eine Kapazität von 750.000 Tonnen verflüssigtes Erdgas pro Jahr verfügen und basiert auf der von Linde entwickelten LIMUM(R)-Technologie (Linde multi stage mixed refrigerant process).
TÜV NORD stellt für Rotorblatthersteller weltweit erstes Zertifikat nach neuer IECREZertifizierungsrichtlinie aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Sinoma Wind Power Blade, einer der führenden Rotorblatthersteller in China, hat das weltweit erste Komponentenzertifikat nach der neuen Richtlinie für die Typen- und Komponentenzertifizierung IECRE OD-501 erhalten. (WK-intern) - Im Rahmen der China Wind Power in Peking hat TÜV NORD das weltweit erste Komponentenzertifikat nach der neuesten Zertifizierungsrichtlinie für Windenergieanlagen IECRE OD-501 an Sinoma Blade übergeben. Die IECRE OD-501 hat im September 2018 die bis dahin gültige IEC 61400-22 ersetzt. Im Rahmen einer Transferphase konnte TÜV NORD aufbauend auf einem bestehenden Zertifikat nach IEC 61400-22 für das Rotorblatt Si59.5D innerhalb kürzester Zeit das Komponentenzertifikat erstellen und termingerecht übergeben. PM: TÜV NORD Pressebild: Zertifikatsübergabe auf der
TÜV NORD zertifiziert neue Onshore-Anlagen für chinesische Hersteller United Power und Dongfang Electric Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Windenergie: Shanghai/Hamburg: Mit diesen neuen Aufträgen für Typenzertifizierungen fasst TÜV NORD weiter Fuß im wichtigen chinesischen Windmarkt. (WK-intern) - Auf der WindEnergy in Hamburg stellt TÜV NORD vom 25. bis 28. September ein umfassendes Leistungsspektrum in der Zertifizierung, Inspektion und bei Standortgutachten vor. United Power (Guodian United Power Technology) hat TÜV NORD beauftragt, die Typenzertifizierung der neuen Windenergieanlage UP3000-146 gemäß der international anerkannten IEC-Richtlinie durchzuführen. Die 3-MW-Anlage mit einem Rotordurchmesser von 146 Metern ist besonders geeignet für Schwachwindstandorte. Das chinesische Unternehmen United Power ist unter den drei größten Herstellern von Windenergieanlagen in China. Ebenso erhielt TÜV NORD den Zuschlag, die neu entwickelte 3,8-MW-Anlage
Vestas erneut erfolgreich mit 4-MW-Plattform in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2018 Werbung New 72 MW order introduces the V126-3.45 MW in China (WK-intern) - Vestas has secured a 72 MW order for 20 V126-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. The order is the second Vestas has received for the 4 MW platform in China and the first order of V126-3.45 MW. As China moves towards higher rating turbines, Vestas leverages its extensive experience and capabilities from more than 18 GW of global installations of its 4 MW platform, to provide the right solutions for its customers and improve their business case. "This order underlines the 4 MW platform's beginning momentum in the
Rekord-Umsatz: Robotik und Automation übertrifft Erwartungen Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Juni 2018 Werbung 2017 bringt Rekordumsatz, Prognose 2018: plus 9 Prozent China baut Position als führender Markt für Robotik deutlich aus automatica macht Schnittstelle von Mensch und Maschine erlebbar (WK-intern) - Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. „2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr“, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation. „Schon im Jahresverlauf erhöhten wir unsere Prognose deutlich. Dass unsere Erwartungen nun erneut übertroffen wurden,
Patentverletzungsklage: Meyer Burger klagt vor nächster Instanz Solarenergie 25. April 2018 Werbung Meyer Burger wird Patentverletzungsklage betreffend ihrer Diamond Wire Management System (DWMS) Technologie an nächste Instanz weiterziehen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) wurde informiert, dass das Nanjing Intermediate Court in erster Instanz gegen Meyer Burger entschieden hat, hinsichtlich des Rechtsstreits der von Meyer Burger (Switzerland) AG eingereichten Patentverletzungsklage gegen Wuxi Shangji Automation Co, Ltd. Meyer Burger macht geltend, dass Wuxi Shangji Automation’s Wire Saw WSK027BL das chinesische Patent der Meyer Burger mit der Nummer CN 104411434B verletzt. Das erstinstanzliche Urteil ist bisher nicht in Kraft getreten. Meyer Burger wird innerhalb einer 30-tägigen Frist bis zum 17. Mai 2018
Vestas stärkt seine globale Fertigungsbasis mit Partnerschaft für die Produktion von V150-4.2 MW-Rotorblättern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. März 2018 Werbung Vestas stärkt seine globale Fertigungsbasis in Partnerschaft mit TPI Composites für die Produktion von V150-4.2 MW-Rotorblätter (WK-intern) - Auf dem Weg die Kosten für Windenergie zu senken und die Hauptkomponenten in der Nähe wichtiger Märkte zu produzieren, hat Vestas seine globalen Fertigungsstandorte und Lieferketten durch eine mehrjährige Liefervereinbarung mit TPI Composites (TPI) weiter gestärkt. TPI Composites ist ein führender Hersteller von Composite-Rotorblättern. Die Vereinbarung umfasst die Herstellung von Turbinenschaufeln der Größe V150-4.2 MW für vorwiegend asiatische Märkte, gegebenenfalls aber auch für globale Märkte. Vestas strengthens global manufacturing footprint in partnership with TPI Composites for V150-4.2 MW blade production In the continuous journey to lower the
Siemens Gamesa lässt Offshore Windturbine 8-MW-Direct-Drive in China bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Siemens Gamesa verstärkt die Offshore-Strategie in China durch die Lizenzierung der 8-MW-Direct-Drive-Technologie an den Partner Shanghai Electric (WK-intern) - 8 Megawatt (MW) -Anlagen für den chinesischen Offshore-Markt werden vom Partner Shanghai Electric produziert Diese Vereinbarung ist Teil von Markus Tackes Besuch in Japan und China, wo er sich mit Kunden, Lieferanten und Institutionen getroffen hat Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute mit der Unterzeichnung eines zusätzlichen Lizenzabkommens mit dem Partner Shanghai Electric einen weiteren Schritt zur Stärkung seiner Offshore-Strategie in China unternommen. Diese Vereinbarung steht im Einklang mit den Informationen zur Lizenzierung, die auf dem Kapitalmarkttag der SGRE am 15. Februar 2018
Siemens Gamesa mit zwei Windparks und 48 Turbinen erfolgreich in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201817. Januar 2018 Werbung Wachstum in China: Siemens Gamesa erhält zwei Aufträge über Windprojekte mit 96 Megawatt Gesamtleistung 24 Anlagen vom Typ G114-2,0-MW für Windpark Yangshugou im Nordosten Chinas bestellt Weitere 24 G97-2,0-MW Turbinen für Windpark Wohushan im Osten des Landes (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wächst weiter in China, dem weltweit größten Windmarkt: Das Unternehmen hat jetzt zwei neue Verträge über die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 96 Megawatt (MW) erhalten: Ein Projekt mit 48 MW orderte der chinesischen Energieversorger Datang. Weitere 48 MW Windleistung bestellte die chinesische General Nuclear Power Group (CGN). Der mit Datang unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung Errichtung und Inbetriebnahme