BayWa r.e. nimmt Windpark Guggenberg II in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201521. Mai 2015 Werbung Mitte April hat BayWa r.e. den Windpark Guggenberg II mit 4,8 MW erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark besteht aus zwei Anlagen und liegt im Landkreis Miltenberg in Bayern an der Grenze zu Baden-Württemberg. Die auf einem Hochplateau errichteten Anlagen liegen in unmittelbarer Nähe zu einem bereits bestehenden Windpark. Die Fläche mit den beiden Anlagen wird weiterhin landwirtschaftlich genutzt. Durch die weitgehende Beauftragung von Bauunternehmen vor Ort blieb ein Großteil der Wertschöpfung in der Region. BayWa r.e. hat das Projekt selbst entwickelt und übernimmt zudem die Betriebsführung und Direktvermarktung. Die beiden Anlagen vom Typ Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern
EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
Windkraft-Journal.de interviewt Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Über die seebaWIND Service GmbH (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück und zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit 24/7-Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND Service bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und betreut etwa 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.000 MW. Die seebaWIND Service gehört zu Windnetwork 360°, dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenznetzwerk für WEA von Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Interview mit Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service
Solarpark-Betriebsführer ensibo präsentiert neuen Unternehmenssitz und neue Homepage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Mai 2015 Werbung Die ensibo GmbH hat ihren Firmensitz verlegt. (WK-intern) - Der unabhängige Service-Dienstleister für die technische Betriebsführung von Solarkraftwerken bezog im Zuge der weiteren Expansion neue Geschäftsräume in Hamburg. Zeitgleich erfolgte der Relaunch der Unternehmenshomepage: Unter www.ensibo.de informiert ensibo ab sofort zweisprachig über das Leistungsportfolio und aktuelle Neuigkeiten. Mehr Raum für die weitere Expansion Durch das steigende Geschäftsvolumen benötigt ensibo mehr Platz für die Mitarbeiter und das Equipment. „Unser neues Büro im Friesenweg 5 in Hamburg Bahrenfeld bietet hierfür eine perfekte Verkehrsanbindung, ein spannendes Umfeld und ausreichend Fläche für das weitere Unternehmenswachstum“, fasst Geschäftsführer Ulrich von Borstel die Motivation für den Umzug zusammen. „Doch auch
enercity übernimmt 12MW-Windpark in Sachsen Anhalt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2015 Werbung Sein drittes Windprojekt übernahm enercity (Stadtwerke Hannover AG) Mitte April 2015 mit seiner Beteiligungsgesellschaft, der enercity Erneuerbare GmbH (eEG), von der Dresdener BOREAS Energie GmbH. (WK-intern) - Die vier Windenergieanlagen aus dem Windpark Mangelsdorf in Sachsen-Anhalt (Landkreis Jerichower Land) haben eine Gesamtleistung von 12 MW. Der Windpark besteht aus Windenergieanlagen des Typs Vestas V 112 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einem Rotordurchmesser von 112 Metern. Die Windturbinen speisen seit Dezember 2014 regenerativ erzeugten Strom in das Netz ein. Die Einspeisung des Stroms ins Hochspannungsnetz erfolgt über das Umspannwerk Genthin Ost, das hierfür, ebenso wie die erforderliche 13 Kilometer lange Kabeltrasse, von
Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Windenergiekapazitäten weiter aus Windenergie 2. April 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart erwerben Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Die Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus: Die Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon und Martin Rau haben den Kaufvertrag für den Erwerb eines Windparks in Dinkelsbühl unterzeichnet. Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Kauf am Donnerstag, 26. April 2015, zugestimmt. Insgesamt investieren die Stadtwerke für den Windpark Dinkelsbühl rund 25 Millionen Euro. Die vier Windenergieanlagen sollen Mitte 2015 in Betrieb gehen. „Wir setzen unseren Entwicklungspfad fort und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent voran“, sagte Maxelon. Die Stadtwerke Stuttgart stellten generell „hohe unternehmerische Anforderungen“ an die Qualität eigener Windstandorte. „Umso erfreulicher ist es, dass
wind 7 AG erwirbt vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015 vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen im Kreis St. Wendel (Saarland) mit einer Parknennleistung von 3,4 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 5 Mio. kWh p.a. Kaufpreis zu gut 60 % durch gleichzeitig abgeschlossene Finanzierung abgedeckt Ausgabe von nachrangigen Darlehen über „LeihDeinerUmweltGeld“ in Höhe von bis zu 150 T€ geplant Vollzug steht noch unter Bedingungen (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Vertrag unterzeichnet, mit dem sie vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen mit einer Parknennleistung von 3,4 MW im Kreis St. Wendel (Saarland) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015
50 neue Windanlagen mit über 110 MW in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2015 Werbung Energiequelle GmbH: Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte (WK-intern) - 50 neue Anlagen mit über 110 MW. Bereich Betriebsführung wächst rasant. Bremen, Kallinchen Das Jahr 2014 war für die Energiequelle GmbH mit Hinblick auf neu installierte Leistung, Betriebsführung und Umsatz das bisher erfolgreichste ihrer Unternehmensgeschichte. Die rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Bremen und im brandenburgischen Kallinchen beheimateten Unternehmensgruppe haben im abgelaufenen Kalenderjahr rund 50 neue Windenergieanlagen mit einer gesamten installierten Leistung von über 110 MW in Betrieb genommen, davon 13 Einheiten mit 32 MW in Frankreich. Auch der Geschäftsbereich Betriebsführung, der wichtigste nach dem Projektgeschäft, konnte im vergangenen Jahr weiter ausgebaut werden. Mit etwa
WSB übernimmt Betriebsführung von Jade Windpark GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2015 Werbung WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Betriebsführung für 40-MW-Fuhrländer-Windpark JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG beauftragt das Dresdner Unternehmen mit der Betreuung des Windparks Esperstedt/Obhausen (WK-intern) - Die WSB Service Deutschland GmbH hat zum 1. Januar 2015 die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Esperstedt-Obhausen mit 16 Fuhrländer-Anlagen des Typs FL-2500 übernommen. Dresden - Auftraggeber ist die JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG. Dem Vertragsschluss vorausgegangen war ein anspruchsvoller Auswahlprozess, in dem sich die WSB Service Deutschland GmbH durchsetzen konnte. Seit Jahresbeginn werden alle Anlagen des 40-MW-Windparks an sieben Tagen in der Woche überwacht. Damit sind schnelle Reaktionen
Windwärts unterzeichnet Vertrag über Betriebsführung von 40 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Windwärts erfolgreich im Geschäftsfeld der Betriebsführung für Windparks Vertrag über Betriebsführung von 40 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 63 MW mit der MVV Windenergie Deutschland GmbH unterzeichnet Betreute Gesamtkapazität seit Oktober 2014 um die Hälfte gesteigert (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover und die MVV Windenergie Deutschland GmbH, Mannheim, haben Verträge über die technische Betriebsführung für 40 Windenergieanlagen aus dem Bestand der MVV Windenergie unterzeichnet. Ab dem 1. Juli 2015 übernimmt Windwärts damit die technische Betriebsführung für Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 62,9 Megawatt (MW). Diese Verträge bedeuten die erfolgreiche Fortführung der nach der Übernahme von Windwärts durch die MVV Energie AG
SMA Solar schließt O&M-Verträge für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW ab Solarenergie Technik 20. Februar 2015 Werbung SMA Solar Technology AG erreicht Meilenstein: O&M-Verträge für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW (WK-intern) - Innerhalb von nur gut einem Jahr hat die SMA Solar Technology AG (SMA) weltweit Betriebsführungs- und Wartungsverträge (O&M-Verträge) für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW erhalten. Seit Einführung der anlagenweiten O&M-Serviceleistungen Ende 2013 hat SMA die operative Betriebsführung von PV-Anlagen in Nordamerika mit einer Gesamtkapazität von 840 MW und von PV-Anlagen in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) mit einer Gesamtkapazität von 180 MW übernommen. Ziel des Unternehmens ist es, das O&M-Servicegeschäft in Europa und Nordamerika weiter auszubauen und dabei von seiner hohen Kompetenz
Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. ihre Leistungen auf der E-world Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. renewable energy GmbH ihre Leistungen in diesem Jahr auch auf der E-world, Europas führender Energiefachmesse. Die Messe findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 800 Mitarbeitern und weitreichenden Aktivitäten in Europa und Nordamerika hat sich die BayWa r.e.-Gruppe zu einem führenden Full-Service-Provider rund um Erneuerbare Energien entwickelt. München - Erst kürzlich würdigte der TÜV SÜD dieses Engagement und zeichnete das Unternehmen als eines der ersten mit dem neuen Siegel „Wegbereiter der Energiewende“ aus. Nun präsentiert die BayWa-Tochter ihr umfassendes Leistungsspektrum auf der E-world, Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft.