ensibo überwachte Solar-Anlagenleistung von mehr als 100 MWp Solarenergie 20. Januar 2016 Werbung Fünf Jahre ensibo: Solar-Betriebsführer verdoppelt überwachte Anlagenleistung innerhalb eines Jahres (WK-intern) - Die Experten für die technische Betriebsführung von Solarkraftwerken feiern das fünfjährige Bestehen der ensibo GmbH. Im Laufe des Jahres 2015 wurde die überwachte Anlagenleistung auf mehr als 100 MWp ausgebaut. Erfolgreiche Geschäftsentwicklung bestätigt Unternehmensstrategie Fünf Jahre nach der Gründung hat sich ensibo erfolgreich als unabhängiger Betriebsführer von Solarparks und Photovoltaik-Dachanlagen am Markt etabliert. „Wir freuen uns über das Jubiläum und den sehr guten Geschäftsverlauf“, erläutert Ulrich von Borstel, geschäftsführender Gesellschafter der ensibo GmbH. „Im vergangenen Jahr konnten wir Neuverträge mit mehr als 50 MWp abschließen, was einer Verdopplung der von uns
Taylor Wessing berät CEE bei Erwerb des WKN Windpark in Thüringen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung Taylor Wessing hat die auf erneuerbare Energien spezialisierte Beteiligungsgesellschaft CEE beim Erwerb des thüringischen Windparks Westerengel beraten. (WK-intern) - CEE wächst damit weiter auf dem deutschen Kernmarkt und stärkt damit die Position als einer der größten unabhängigen Grünstromproduzenten Deutschlands. Die Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt den im Bau befindlichen Windpark Westerengel in Thüringen. Der Park mit einer Gesamtleistung von 23,1 MW besteht aus sieben Windenergieanlagen des Typs Vestas V112 zu je 3,3 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe liegt bei 140 Metern. Verkäufer ist die WKN AG aus Husum, mit der CEE bereits den Windpark Looft umgesetzt hat. Die CEE Operations GmbH wird nach der geplanten Inbetriebnahme
juwi zählt seit 20 Jahren zu den Erneuerbare-Energien-Pionieren Solarenergie Windenergie 12. Januar 2016 Werbung juwi startet mit Internet-Relaunch ins Jubiläumsjahr (WK-intern) - Wörrstädter Erneuerbare-Energien-Pionier wird 20 Jahre alt Neuer Internetauftritt in frischem Design Robuste Projektpipeline im In- und Ausland Die juwi-Gruppe, eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, feiert dieses Jahr 20-jährigen Geburtstag. Nach einer Phase der Neuausrichtung und Konsolidierung startet der Erneuerbare-Energien-Pionier mit viel Rückenwind, neuen Projekten und dem Relaunch des Internetauftritts ins Jubiläumsjahr 2016. Im Bereich Wind onshore möchte das Unternehmen mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt weiter bundesweit Akzente setzen. In den bestehenden Auslandsmärkten wird juwi seine Solarenergie-Engagements 2016 weiter verstetigen. Seit 1996 treibt das von Fred Jung und Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen die Energiewende weltweit
Pflicht zur Direktvermarktung von Solarstrom ab 100 kWp Solarenergie Verbraucherberatung 17. Dezember 201516. Dezember 2015 Werbung Was bedeutet das für Investoren? (WK-intern) - Zum 01.01.2016 wird im Rahmen des EEG die verpflichtende Direktvermarktung ausgeweitet auf alle Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung ab 100 Kilowatt Investoren, die eine neue Photovoltaik-Anlage mit mehr als 100 Kilowatt Leistung ab Januar 2016 errichten wollen, müssen den Solarstrom direkt vermarkten und ihre Anlage für die Fernsteuerbarkeit ausrüsten. Was bedeutet das für die Investoren, die Photovoltaik-Anlagen in dieser Größenordnung errichten wollen? Mit der Novelle von 2014 des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde die Direktvermarktung bereits für neue Anlagen ab 500 kWp verpflichtend – für 2016 schreibt das EEG eine Untergrenze von 100 kWp für Neuanlagen vor. Folglich müssen sich
Klimaschutz aus Wiesbaden Bioenergie 16. Dezember 2015 Werbung Neu gegründete ABO Kraft & Wärme AG entlastet Erde um jährlich 12.000 Tonnen Kohlendioxid (WK-intern) - Kapitalerhöhung zur Finanzierung weiterer Projekte läuft Das junge Wiesbadener Unternehmen ABO Kraft & Wärme AG sieht sich durch die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels in seinem Kurs bestätigt. Das 2014 vom Windkraftentwickler ABO Wind gegründete und mittlerweile selbstständige Unternehmen betreibt eine Nahwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung im Wiesbadener Büropark „Unter den Eichen“, eine Abfallvergärungsanlage im Westerwald sowie eine Biogasanlage im rheinland-pfälzischen Ramstein. „Unsere drei bisherigen Projekte entlasten die Erde um jährlich 12.000 Tonnen Kohlendioxid“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. „Das ist zwar nur ein kleiner Beitrag zum globalen Klimaschutz“, räumt Dr.
Schweizer Investmentfonds SUSI kauft Windpark Obernwohlde Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. veräußert 18 MW Windpark bei Lübeck (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Windpark Obernwohlde nordöstlich von Lübeck erfolgreich an den Investmentfonds SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. BayWa r.e. übernimmt weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie die Direktvermarktung des Ökostroms. Die sechs Enercon E101 Anlagen mit einer Nabenhöhe von jeweils 99 Meter kommen auf eine Gesamtleistung von 18,3 MW und können damit jährlich rund 10.000 Vier-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen. Nach dem Baustart im Sommer dieses Jahres wird der Windpark derzeit planmäßig in Betrieb genommen. Mit Obernwohlde hat BayWa r.e. in diesem Jahr bereits den dritten Windpark in Deutschland veräußert: „Wir
Neue Leitzentrale für den Betrieb von Windparks an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 201515. Dezember 2015 Werbung FAKON Wind GmbH plant Leitzentrale in Emden (WK-intern) - Die FAKON Wind GmbH aus Emden plant die Errichtung einer Leitzentrale für den Betrieb von Windparks an Land und auf See. Das kündigte das Unternehmen bei einem Betriebsbesuch des Emder Oberbürgermeisters Bernd Bornemann (SPD) am Dienstag (8. 12. 2015) an. Die FAKON Wind wurde 2011 in Emden gegründet, ist ein gesellschaftergeführtes Unternehmen und spezialisiert auf umfassende Dienstleistungen im Bereich Windkraft. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagiert bei Bedarf projektbezogen zusätzliche Experten. „Wir wollen weiter organisch wachsen und die Zahl unserer Beschäftigten kontinuierlich steigern“, kündigte FAKON-Geschäftsführer Stephan Stuby bei der Bekanntgabe der
BayWa r.e. verkauft Windpark Stroupster in Großbritannien an Greencoat UK Wind Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. veräußert britischen Windpark an Greencoat UK Wind (WK-intern) - BayWa r.e. hat den britischen Windpark Stroupster mit einer Leistung von 29,9 MW an den Infrastrukturfonds für Erneuerbare Energien Greencoat UK Wind PLC veräußert. Das ist bereits der vierte erfolgreich abgeschlossene Verkauf eines Onshore-Windparks aus dem britischen BayWa r.e. Portfolio. Die insgesamt dreizehn Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-70 liegen nördlich von Wick in Caithness, Schottland, und speisen seit August 2015 Strom in das öffentliche Netz ein. BayWa r.e. erwarb die Projektrechte von RWE npower und errichtete den Windpark innerhalb von 18 Monaten gemeinsam mit Subunternehmen aus der Region. BayWa r.e. wird auch
Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische Know-how, um Betreiber bei der erfolgreichen Bewältigung der vielzähligen Anforderungen, die das
vortex energy: BOŚ -Bank ermöglicht kurzfristig den 11. Windpark in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung vortex energy baut Windenergieportfolio in Polen weiter aus (WK-intern) - Aktuell arbeitet vortex energy im Zentrum Polens auf Hochtouren, um bis Ende des Jahres insgesamt elf Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 30,3 MW ans Netz zu schließen. Der mit Max Bögl realisierte Windpark „Jóźwin“ befindet sich im Endspurt. Die betreffenden Gemeinden Kleczew (8 Anlagen des Typs GE2,85) und Ślesin (1 Anlage des Typs GE2,5) sind mit dem jüngsten Projekt „Nieświastów“ in der Gemeinde Kazimierz Biskupi, direkt benachbart. Dort realisiert vortex energy nun zwei weitere Windenergieanlagen des Typs GE2,5 mit großem 120m Rotor, trotz anfänglicher Hürden bei der Projektfinanzierung: „Die besondere Herausforderung für diesen kleinen
AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische
Capital Stage AG erwirbt deutschen Küstenwindpark mit 38,5 MW Leistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen deutschen Küstenwindpark in der Nähe von Bremerhaven mit einer Erzeugungsleistung von 38,5 MW erworben. (WK-intern) - Damit baut das Unternehmen seine Erzeugungsleistung im Bereich Windkraft um mehr als ein Drittel auf über 100 MW aus. Verkäufer des Parks ist die in Bremen ansässige Energiekontor AG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Windpark beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Der Windpark profitiert von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Kaufpreiszahlung erfolgt bei Inbetriebnahme. „Mit dem deutschen Küstenwindpark bauen wir den Windenergieanteil an unserem