BOREAS Energie und Windkraft Thüringen erweitern Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Die BOREAS Energie GmbH (BOREAS) hat erfolgreich weitere Anteile an der Betreibergesellschaft für vier Windenergieanlagen im Windfeld Olbersleben, Roldisleben, Ostramondra an die Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG (WKT) veräußert. (WK-intern) - Die vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V 150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer jährlichen Leistung von 46 GWh können rund 22.000 Haushalte in Thüringen nachhaltig mit Strom versorgen. Die durch BOREAS im Jahr 2022 errichteten Windenergieanlagen werden gemeinsam von den beiden regionalen Unternehmen BOREAS und WKT betrieben, was die Wertschöpfung in der Region sichert. Sämtliche Entscheidungen werden in enger Abstimmung getroffen, wobei die BOREAS Energietechnik GmbH künftig
GP JOULE betreut mehr als 2 GW an Wind-, Solar- und Elektrolyseleistung in der Betriebsführung Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung GP JOULE SERVICE hat mit dem Jahreswechsel die Marke von 2 Gigawatt Kraftwerksleistung in der Betriebsführung überschritten. (WK-intern) - Dies umfasst ein breites Leistungsspektrum innerhalb der kaufmännischen und technischen Betriebsführung von Wind-, PV- und grünen Wasserstoffanlagen – sowohl aus dem eigenen Portfolio als auch für Kundenprojekte – und unterstreicht die strategische Wachstumsrichtung des integrierten Energieversorgers. Innerhalb von fünf Jahren hat GP JOULE SERVICE das Vertragsvolumen in der Betriebsführung verdoppelt. „Es freut mich besonders, dass die Qualität unserer Dienstleistungen im Markt geschätzt wird und wir dadurch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich ausweiten konnten“, sagt Markus van Hümmel, Geschäftsführer von GP JOULE SERVICE.
ENCAVIS erwirbt zwei im Bau befindliche Windparks von ENERTRAG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2024 Werbung ENCAVIS erwirbt Windparks von ENERTRAG in Bonnhagen und Roitzsch (WK-intern) - Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) hat zwei im Bau befindliche Windparks in Bonnhagen (Mecklenburg-Vorpommern) und Roitzsch (Sachsen-Anhalt) von ENERTRAG SE erworben, die auch für die Errichtung und Betriebsführung verantwortlich ist. Der Windpark Bonnhagen (24 MW) ist 30 Kilometer westlich von Wismar gelegen und wird seit Juli 2024 gebaut. Der Netzanschluss ist für September 2025 geplant. Der Windpark Roitzsch (12 MW) befindet sich 40 Kilometer nordwestlich von Leipzig und befindet sich seit April 2024 im Bau. Hier wird der Anschluss an das Stromnetz bereits
Unterstützung bei der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung Kompetenz für das Management erneuerbarer Energien im Doppelpack (WK-intern) - PIONEXT Service GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der renommierten Energieunternehmen EWR AG, Mainzer Stadtwerke AG und PFALZWERKE AG, setzt neue Standards im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit umfassender Erfahrung und gebündelten Ressourcen unterstützt PIONEXT die Planung, den Bau und die Betriebsführung von Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen. Die Expertise aus über 112 erfolgreich realisierten Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 245 MW unterstreicht beispielsweise die Kompetenz des Zusammenschlusses. Ziel ist es, die Energiewende durch erstklassiges Know-how, hohe Verfügbarkeit, Effizienz sowie langfristige Sicherheit aktiv voranzutreiben. Herausforderungen bei der Betriebsführung Bei der Betriebsführung von Wind- und Photovoltaikanlagen steht
Digitale Lösungen für die kaufmännische Betriebsführung auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. August 202428. August 2024 Werbung node.energy präsentiert das neue opti.node Cockpit für Wind- und Solarparks (WK-intern) - Vom 24.–27. September 2024 findet mit der WindEnergy Hamburg die weltweit größte und wichtigste Business-Plattform in der Windbranche in den Hallen der Hamburg Messe statt. Unter den rund 1.500 Ausstellern finden sich auch die Energieexperten von node.energy. Das Unternehmen aus Frankfurt zählt zu den Marktführern Unternehmen im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsmodellen mit erneuerbaren Energien in Deutschland. Rund 13.500 Wind- und PV-Anlagen sowie rund 850 Kunden aus Industrie und Gewerbe nutzen die Lösungen von node.energy bereits. Neben energiewirtschaftlichen Dienstleistungen entwickelt und vertreibt node.energy die Softwareplattform opti.node bzw. opti.node Cockpit. Ursprünglich für
Windpark Cockpit: Von der Plattform zum Betriebssystem der Windenergiebranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Das neueste Feature von wind-turbine.com, das Windpark Cockpit, ist mehr als nur ein Werkzeug für das effiziente Management von Windparks: Es ist der Grundstein für die Entwicklung eines umfassenden Betriebssystems für die gesamte Windenergiebranche. Diese innovative Plattform ermöglicht es Betreibern, Betriebsführern und Dienstleistern, ihre Windparks effizient zu verwalten und zugleich die Tür zu einem digitalen Ökosystem zu öffnen, das die Art und Weise, wie in der Branche gearbeitet wird, grundlegend verändern könnte. Funktionen und Vorteile des Windpark Cockpits Das Windpark Cockpit bietet vielfältige Funktionen: Vermarktungs-Check & Wertermittlung: Nutzer können auf Basis historischer Daten und Fachexpertise den Wert ihrer Assets genau bestimmen und Vermarktungsstrategien optimieren. Matchmaking-Funktion: Eine
wpd windmanager erhält Auszeichnungen für Qualität und Sicherheit Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung DIN ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement-System und Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 (WK-intern) - Wichtiger Meilenstein für wpd windmanager: Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen besonderen Anforderungen. Zentraler Baustein dabei ist ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS). Die wpd windmanager GmbH & Co. KG hat ihr ISMS nun nach DIN ISO 27001 zertifizieren lassen. Ausgezeichnet wurde das ISMS mit der technischen Betriebsführung, der Anlagenüberwachung und der dauerhaft besetzten Leitwarte. Neben der Erstzertifizierung nach DIN ISO 27001 erfolgte auch die Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001. „Als Betriebsführer sind für uns zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager: „Die Sicherheit
GP JOULE und Projektpartner CEZ nehmen den Windpark Datteln in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2024 Werbung Grüne Windenergie vor alter Kohlekraft (WK-intern) - Im Hintergrund dampft noch das alte Kohlekraftwerk, während davor die neuen Windenergieanlagen vom Zeitalter der nachhaltigen Energiegewinnung künden. Die in der GP JOULE Gruppe für die Entwicklung von Wind Onshore- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen verantwortliche GP JOULE PROJECTS hat den Windpark geplant, projektiert, gebaut und jüngst in Betrieb genommen. Der Park geht nun in den Besitz von Projektpartner CEZ über, während sich GP JOULE weiterhin um die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie den Service im Windpark kümmert. Die beiden Dattelner Anlagen vom Typ Nordex N149/5.X haben eine Gesamtleistung von 11,4 Megawatt. Sie werden im Durchschnitt 31,6 Gigawattstunden Strom pro
Energie Baden-Württemberg eröffnet Windpark Wiemerstedt in Schleswig-Holstein Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2024 Werbung Windpark Wiemerstedt in Schleswig-Holstein geht in Betrieb Gemeinschaftliches Windenergieprojekt der EnBW mit lokalen Eigentümern als beteiligten Partnern Nördlichste Windenergieanlage der EnBW an Land speist seit Februar Strom ein (WK-intern) - Karlsruhe / Wiemerstedt. Der Windpark Wiemerstedt im Landkreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) ist im Februar 2024 in Betrieb gegangen. Bei diesem Windpark handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Energieunternehmens EnBW mit lokalen Eigentümern vor Ort. Insgesamt besteht dieser aus drei Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 5,7 Megawatt. Das Projekt unterstreicht dabei das Potenzial der Zusammenarbeit aus lokalen Partnern und Energieunternehmen. Jens Peters, Bürgermeister von Wiemerstedt, zeigt sich erfreut über die Inbetriebnahme des Windparks: „Dieses Projekt ist
WINDPUNX erhalten Zertifikate für ISO 27001 und ISO 9001 Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung Abgecheckt und zertifiziert: „Wir WINDPUNX haben etwas zu feiern! (WK-intern) - Nachdem der Erhalt des Zertifikates für die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) bei uns mittlerweile Routine ist, haben wir uns nun zusätzlich noch den ISO 27001 - Stempel abgeholt. Das bedeutet, dass wir jetzt auch hochoffiziell auf höchstem Niveau der Informationssicherheit arbeiten.“ kommentiert der Managing Director der WINDPUNX Marco Rindler. „Die ISO 27001 ist für uns der Goldstandard, wenn es darum geht, Daten zu schützen. Das Team der WINDPUNX hat jetzt gezeigt, dass sie die neuesten Sicherheitsstandards erfüllen und die Interessen unserer Kunden nachhaltig schützen. Das ist das, was ein Unternehmen mit Zukunftsvisionen in unserer
Forschungs-Windpark Krummendeich erhält neuen Betriebsführer Tilman Ansorge von ENERTRAG Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Februar 2024 Werbung ENERTRAG Betrieb übernimmt technische Betriebsführung im Forschungspark Windenergie Krummendeich Wie lässt sich Wind am effektivsten für die Stromerzeugung nutzen? Wie müssen die Anlagen dafür aussehen und können Windenergieanlagen eigentlich noch leiser sein? (WK-intern) - Im Forschungspark Windenergie Krummendeich im Landkreis Stade wird diesen Fragen künftig wissenschaftlich nachgegangen. Betreiber ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Der technische Dienstleister ENERTRAG Betrieb hat sich in einer öffentlichen Ausschreibung für die technische und kaufmännische Betriebsführung durchgesetzt und übernimmt diese für die kommenden Jahre. Die kaufmännische Betriebsführung liegt beim Partner GP JOULE Service. WiValdi im Forschungspark Krummendeich Der Forschungspark WiValdi (www.forschungspark-windenergie.de) befindet sich am Standort Krummendeich im Landkreis
Ørsted feiert 10-jähriges Jubiläum am Standort in Norden-Norddeich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2023 Werbung Seit 2013 betreibt das Unternehmen von Ostfriesland aus seine Offshore-Windparks. (WK-intern) - Gemeinsam mit lokalen Wegbegleiter*innen wurde dieses Jubiläum nun gefeiert. Norden-Norddeich. Gemeinsam mit Wegbegleiter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat Ørsted am Mittwoch, den 08. November 2023, das 10-jährige Jubiläum am Standort in Norden-Norddeich begangen. In den vergangenen Jahren ist der Standort stetig gewachsen und seit langem ein essenzieller Bestandteil von Ørsteds Offshore-Wind-Geschäft in Europa. Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, hebt den Stellenwert des Standorts für das Unternehmen hervor: „Über die letzten 10 Jahre haben wir am Standort Norddeich eine große Entwicklung gemacht. Und von hier die Offshore-Windkraft in Deutschland