JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Windanlagen in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20238. November 2023 Werbung JUWI übernimmt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Der Vermögensverwalter EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) – beauftragt JUWI mit der kaufmännischen Betriebsführung ihrer drei Betreibergesellschaften für den Windpark Gau-Bickelheim mit einer Gesamtsumme von achtzehn Windenergie-Anlagen. Die EB-SIM, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, bietet Investoren nachhaltige Anlagelösungen, die konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und den Klimazielen der Europäischen Union ausgerichtet sind. Für ihre Anlagen im Repowering-Windpark Gau-Bickelheim hat das Unternehmen einen erfahrenen Experten für alle kaufmännischen Belange des Portfoliomanagements gesucht. Das modulare Leistungsangebot der JUWI-Gruppe überzeugte den
AIRWIN übernimmt die Betriebsführung für den Windpark Schacht Konrad VI Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2023 Werbung Die AIRWIN GmbH übernimmt die technische Betriebsführung für den Windpark Schacht Konrad VI bei Engelnstedt in Niedersachen mit einer Gesamtleistung von 17,1 MW. Vertrauensvolle Kooperationen mit Firma WindStrom wird fortgesetzt (WK-intern) - Der neue Windpark in der Nähe von Salzgitter befindet sich gerade in der Inbetriebnahmephase und besteht aus drei (3) Nordex Delta 4000 / N149 / 5,7 MW mit je 149m Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 238,6m. Die AIRWIN GmbH hat bereits seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft mit WindStrom aus Edemissen und freut sich über das erneute Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wurde. Thomas Uhlmann, Geschäftsführer bei WindStrom, betonte die Bedeutung dieser
Photovoltaik-Spezialist greentech Gruppe baut 2 Solar-Anlagen bei Hamburg Solarenergie 25. August 2023 Werbung In Nienbüttel wurde in dieser Woche der symbolische Spatenstich für eine von greentech entwickelte Photovoltaik-Anlage begangen. (WK-intern) - greentech übernimmt neben der Projektentwicklung und Errichtung ebenfalls die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlage. Zu diesem Anlass kamen Landeigentümer sowie der 1. stellvertretende Bürgermeister und Gemeindevertretende auf der Baustelle zusammen. Die Fertigstellung der Anlage ist Ende Dezember 2023 geplant. Die Photovoltaik-Anlage in Nienbüttel wird eine installierte Leistung von rund 21,5 MWp aufweisen. „Dieser sonnenreiche Standort, der sich auf einer Fläche von ca. 17 Hektar erstreckt, wird einen entscheidenden Beitrag zur umweltfreundlichen Stromerzeugung leisten. Umgerechnet können mit dem dort erzeugten grünen Strom rund 5.500 Vier-Personen-Haushalte versorgt
BOREAS Energietechnik übernimmt technische Betriebsführung für 3 weitere Windparks Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung BOREAS Energietechnik und VENTIENT Energy bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - BOREAS Energietechnik hat die technische Betriebsführung für drei weitere Windparks mit insgesamt 24 ENERCON-Windenergieanlagen der Typen E-53 und E-70 übernommen. Die Windparks im Wendland (Niedersachsen) mit zusammen 40 MW Leistung werden von Ventient Energy betrieben, einem internationalen und unabhängigen Stromproduzenten (IPP) mit Sitz in Edinburgh. Seit 2022 ist Ventient Energy bereits Kunde der BOREAS Energietechnik und der jetzt vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet erneut das Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation bis zur Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung. Für Ventient Energy war neben der konstant hohen Qualität der von der BOREAS Energietechnik
ENERTRAG erhält Auftrag zur Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Kombinationsgroßprojekt Solarenergie 5. Juni 2023 Werbung ENERTRAG Betrieb übernimmt Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Großprojekt (WK-intern) - Dauerthal - 21 Hektar Fläche, 20 MW Gesamt-Leistung, gelegen am Autobahn-Kreuz Uckermark: Mit der Einbindung des 20 MW Solarfelds in die technische Betriebsführung, baut ENERTRAG Betrieb seine Position als Full-Service-Dienstleister aus. Betriebsführungskonzept für smartes Kombinationsprojekt ENERTRAG Betrieb, seit über 30 Jahren bekannt für die Betriebsführung und Inspektion von Windkraftanlagen, geht den nächsten großen Schritt. Die Betriebsführung des ersten großen Freiflächen-Photovoltaik-Projekts ist das Ergebnis der vor zwei Jahren begonnenen PV-Offensive des Mutterkonzerns ENERTRAG SE. Seit Ende letzen Jahres profitiert das Betriebsführungsteam von der engen Verzahnung aller Projektbeteiligten, aus dem ein eigens für dieses Projekt
Erweiterung der Geschäftsleitung bei windpunx und Saxovent Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2023 Werbung Mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsendem Volumen erweitern windpunx und Saxovent ihr Management. (WK-intern) - Felix Genze, bisheriger Geschäftsführer der windpunx, wird COO der Muttergesellschaft Saxovent. Er übergibt windpunx an eine Doppelspitze langjähriger Management-Kollegen: Marco Rindler und Sebastian Brosch. Felix Genze übergibt seine Tätigkeit als Geschäftsführer des auf technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen spezialisierten Unternehmens windpunx GmbH & Co. KG an eine Doppelspitze. „Ich freue mich, ein bestelltes Haus mit hochmotivierten Experten und Expertinnen an die neue windpunx Geschäftsführung übergeben zu können. Die Herausforderung, neue Geschäftsfelder mit bestehenden zu verbinden und gleichzeitig das rasant wachsende Tagesgeschäft zu bewältigen, liegt bei meinen erfahrenen
greentech startet den Bau der ersten selbst entwickelten Projekte Ökologie Solarenergie 2. Mai 2023 Werbung Hamburger Photovoltaik-Spezialist greentech startet den Bau der ersten selbst entwickelten Projekte (WK-intern) - In den benachbarten Gemeinden Großheirath und Untersiemau bei Coburg werden in den kommenden Wochen zwei EEG-geförderte Photovoltaik-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von rund 15,5 MWp errichtet. Beide Anlagen werden nicht nur von der Firma greentech gebaut, sondern wurden ebenfalls von dem Hamburger Photovoltaik-Unternehmen gemeinsam mit der lokal ansässigen Firma Wacker PV seit Mitte 2021 entwickelt. Auch die Betriebsführung wird von greentech übernommen. Mit diesen Anlagen ist erstmals das umfassende Know-How von greentech entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Projektenentwicklung und Asset Management über Engineering und Anlagenbau bis hin zur Betriebsführung in
Betriebsführung: wpd windmanager baut Zusammenarbeit mit iTerra und Impax aus Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Betriebsführer übernimmt das Management des Windparks Frielendorf Süd (WK-intern) - Bremen - iTerra und IMPAX erweitern die Zusammenarbeit mit wpd windmanager. Künftig übernimmt der Betriebsführer das kaufmännische und technische Management des Windparks Frielendorf Süd. Das Projekt im hessischen Landkreis Schwalm-Eder liegt auf einer Höhe von etwa 230 Metern über Normalnull und besteht aus zwei Vestas V150 Anlagen mit je 4,2 MW Leistung und einer Nabenhöhe von 166 Metern. Ende Februar gehen die Anlagen in der Gemeinde Frielendorf/Neuental in Betrieb. Mit wpd windmanager arbeiten iTerra und Impax schon in der gleichen Konstellation beim Windpark Häger/Sandruper See zusammen. Für Impax betreute der Betriebsführer zuvor bereits
Energiequelle in Finnland: Fünf Nordex-Anlagen versorgen zukünftig rund 18.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt (WK-intern) - Energiequelle hat den 28,5-MW-Windpark Takanebacken fertiggestellt. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti an der finnischen Westküste und besteht aus insgesamt fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit 148 Metern Höhe. 18.000 Haushalte können damit zukünftig mit nachhaltig produziertem Strom versorgt werden. Energiequelle wird die Betriebsführung des Windparks übernehmen und weiterhin Ansprechpartner für die Anwohner und andere Partner sein. Für die Wartung der Anlagen ist die Nordex Finland Oy zuständig, mit der ein Wartungsvertrag über 35 Jahre abgeschlossen wurde. „Das Projekt kann als Paradebeispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Landeigentümern, Anwohnern, der Gemeinde und uns
DrehPunkt GmbH und Turbit Systems GmbH setzen auf eine Softwareintegration Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2023 Werbung Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der KI-Überwachung von Windenergieanlagen Turbit kooperieren. (WK-intern) - rotorsoft steht seit 19 Jahren dafür, komplexe Prozessabläufe in der Betriebsführung und Überwachung von Erneuerbare-Energie-Anlagen zu beschleunigen, zu optimieren und zu automatisieren. Turbit entwickelt seit fünf Jahren eine KI-Überwachung für Windenergieanlagen, um Predictive Maintenance, und KI-gestützte Leistungsüberwachung mit smarten Alarmen in den Arbeitsalltag der Betriebsführer und Asset Manager zu bringen. Seit der Gründung vor 19 Jahren entwickelt DrehPunkt mit rotorsoft eine herstellerunabhängige Betriebsführungssoftware für die internationalen Märkte und überwacht global mehr als 50 GW an erneuerbaren Energieanlagen. Geschäftsführer Stephan Thiemann erklärt: “Neben der Analyse
Ventient Energy bestellt BOREAS zur Betriebsführung von vier Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 202229. November 2022 Werbung BOREAS Energietechnik übernimmt Betriebsführung von vier Windparks der Ventient Energy in Südbrandenburg (WK-intern) - Im November hat die BOREAS Energietechnik den vierten Windpark eines 28 MW Portfolios der Ventient Energy in die technische und kaufmännische Betriebsführung übernommen. Der vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet ein Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation, die Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung bis zur Erlösaufteilung und Pachtabrechnung. Den Zuschlag für die insgesamt vier Windparks mit 14 Vestas V90 Windenergieanlagen in Südbrandenburg hat die BOREAS Energietechnik bereits 2021 in einem Ausschreibungsverfahren erhalten. Mit 22 Jahren Erfahrung, einem eng verzahnten technischen und kaufmännischen Bereich und einem großen Vestas-Portfolio konnte
Windenergie: Neue Betriebsstrategie berücksichtigt variable Produktionskosten und Strompreise für höhere Renditen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2022 Werbung Die Direktvermarktung von Windstrom bringt maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die sich laufend ändernden Produktionskosten – sprich die Abnutzung der Anlagentechnik – berücksichtigt. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat jetzt zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt KORVA erstmals ein Modell entwickelt, mit dem Anlagenbetreiber dies in ihren Regelstrategien umsetzen können. Dieses Softwaretool ermöglicht ihnen, die Anlagen so zu steuern, dass Erlöse und Kosten jederzeit in wirtschaftlich optimalem Verhältnis zueinander stehen. Dabei kommen auch Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz. „Windenergieanlagen bringen Investoren den meisten Gewinn, wenn sie so betrieben werden, dass Erlöse und