BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks an Fondsgesellschaft Solarenergie 15. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks mit Gesamtleistung von 30 MW an Greencoat Solar (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei Solarparks in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW an Greencoat Solar I LP, eine neu geschaffene Fondsgesellschaft von Greencoat Capital, veräußert. Die Projekte befinden sich in Süd-Wales, Cornwall und Kent. BayWa r.e. wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Nach Inbetriebnahme der Solarparks im März 2016 konnte BayWa r.e. kürzlich langjährige Stromabnahmeverträge mit dem Energiehandelsunternehmen Neas Energy abschließen und damit die Attraktivität der Assets erhöhen. Matthias Taft: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Abschluss des Verkaufs. Mit Greencoat
BayWa r.e. verkauft zweiten französischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft 24 MW-Windpark in Frankreich an Innergex (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Windpark Montjean Theil-Rabier, rund 150 Kilometer nördlich von Bordeaux, erfolgreich veräußert. München - Käufer ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft des Energieversorgungsunternehmens Innergex Renewable Energy Inc., einem Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien, und der Régime de rentes du Mouvement Desjardins, einem in Québec-ansässigen Unternehmen für private Altersvorsorge. Für BayWa r.e. ist dies bereits der zweite Verkauf eines französischen Windparks im laufenden Geschäftsjahr. Nach der Fertigstellung des 24 MW-Projektes im Dezember 2016 wird BayWa r.e. die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Das Closing für
Betreibergesellschaften von Wind- und Solarparks werden von AIRWIN unterstützt Solarenergie Windparks 28. November 2016 Werbung AIRWIN unterstützt das technische Portfoliocontrolling von Union Investment (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat Union Investment Institutional Property GmbH als neuen Kunden gewonnen. Seit dem 1. Oktober 2016 unterstützt AIRWIN das technische Portfoliocontrolling von acht Windparks mit Standorten im In- und Ausland mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum. „Unser Dienstleistungsangebot für Anlagenbetreiber ist ein echter Gewinnbringer. Wir identifizieren frühzeitig Risiken, optimieren technische Abläufe und liefern unseren Kunden somit die Sicherheit für den maximalen Erfolg ihrer Investments. Immer mehr Fondsgesellschaften, Stadtwerke sowie Windparkbetreiber sind von unserem Angebot überzeugt“, freut sich Tim Stromer, Geschäftsführer der AIRWIN GmbH. Union Investment Institutional Property GmbH hat AIRWIN kürzlich mit der
Hamburger Betriebsführer greentech erwirbt Conergy Services GmbH Solarenergie 9. November 2016 Werbung greentech, führender unabhängiger Anbieter für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen, übernimmt durch den Zukauf der Conergy Services GmbH das deutsche Servicegeschäft der Conergy. (WK-intern) - Dadurch steigert greentech das kontrahierte Dienstleistungs-Portfolio um über 100 MWp in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung und über 350 MWp an Monitoring & Reporting Dienstleistungsverträgen im europäischen Ausland. Der auf den Photovoltaik-Sektor spezialisierte Dienstleister greentech erwirbt die vollständigen Geschäftsanteile an der deutschen Gesellschaft Conergy Services GmbH, mit Standorten in Hamburg und Leipzig. Durch die Übernahme versprechen sich beide Firmen Synergien zu realisieren und die Marktpräsenz im Bereich des professionellen Managements von Photovoltaikanlagen zu stärken. „Unter der Marke
Neues Umspannwerk und zwei neue Windparks in der technischen Betriebsführung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2016 Werbung Die energy consult hat zum Start der windreichen Monate zwei neue Windparks in die technische Betriebsführung übernommen. (WK-intern) - Der Windpark „Köhlen“, wenige Kilometer östlich von Bremerhaven gelegen, besteht aus sieben Anlagen des Typs Enercon E-101. Mit einer Gesamtleistung von 21,35 MW und einer Nabenhöhe von 149 Metern können zukünftig durch den Windpark durchschnittlich 41.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Im thüringischen Holzthaleben wurden zwei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von je 2,4 MW in Betrieb genommen und werden nun durch die energy consult technisch betreut. Nach der Übernahme des Umspannwerkes Altenbruch Süd in die technische Betriebsführung vergrößert sich das
OX2 schließt Verträge über einen 148-MW-Windpark mit Aquila Capital und Google Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen schlüsselfertigen Windpark mit 41 Turbinen in Nordschweden abgeschlossen. (WK-intern) - OX2 entwickelt, baut und betreibt Erneuerbare Energie Projekte. Die Investition wird über einen zehn Jahre laufenden PPA-Vertrag mit Google für die Abnahme von Strom aus dem Windpark abgesichert. Der Windpark wird in Lehtirova errichtet und liegt in den Kommunen Gällivare und Pajala. Mit einer zu erwartenden Jahresproduktion von 490 GWh wird der Windpark eines der bislang größten Windkraftprojekte in den nordischen Ländern sein. „Wir sind seit vielen Jahren in Skandinavien erfolgreich. Der neue Windpark ist in vielerlei Hinsicht
Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp Solarenergie 10. Oktober 2016 Werbung QOS Energy und Conergy Services GmbH starten Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp (WK-intern) - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. Conergy Services Gmbh bietet ein breites Leistungsspektrum in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung an. Nach einer gründlichen Testphase und Ausschreibungsprozedur entschied sich Conergy Services für QOS Energy. Oberstes Ziel der Conergy Services bei der Einführung der Qantum® Software-Plattform der QOS Energy ist die Anlagenoptimierung wie auch die Effizienzsteigerung der O&M-Workflows. "Nur mit einer integrierten Lösung, welche Monitoring, Analysen, Wartung, Ticketing, Berichtwesen und
Zukunftsorientierte Instandhaltung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2016 Werbung energy consult entscheidet sich für die Mobile Service-App der Lufthansa Industry Solutions (WK-intern) - Ein zentraler Punkt in der technischen Betriebsführung ist die Dokumentation der Windenergieanlagen. Dabei ist es zum einen wichtig den aktuellen Status schnell und eindeutig zu dokumentieren und zum anderen einen optimalen Zugriff auf die Anlagendokumentation zu gewährleisten. Um diese Potentiale zu erschließen, integriert die energy consult zukünftig die Produkt-Suite der Lufthansa Industry Solutions in die tägliche Arbeit an den Windenergieanlagen. Dadurch wird der Prüfprozess optimiert und mit der Cloud-Datenbanklösung eine zentrale Informationsplattform geschaffen, die die Auswertungs- und Analysemöglichkeiten von Betriebsführern und Gutachtern besser strukturiert und erheblich vereinfacht. Ein weiterer
Axpo Tochter Volkswind schliesst Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfolgreich ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat alle Vollzugsbedingungen für den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfüllt. (WK-intern) - Die Anlagen im Westen Frankreichs gehen per 30.09.2016 in das Eigentum der auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG über. Damit hat Axpo erstmals neu entwickelte Windkraftanlagen aus dem Portfolio ihrer vor einem Jahr übernommenen Tochter Volkswind veräussert. Der Verkauf geht einher mit der Strategie von Axpo, aus dem Geschäft mit dem Bau, der Entwicklung und dem Verkauf von Windkraftanlagen eine höhere Wertschöpfung zu realisieren. Am 22. Juni 2016 hatte Axpo bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Volkswind GmbH
WSB mit Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windparks auf der WindEnergy 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der Messe WindEnergy ihr Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windparks nach dem 20. Betriebsjahr vor. (WK-intern) - Die WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der morgen beginnenden Messe WindEnergy ihre neue Dienstleistung - ein Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach dem 20. Betriebsjahr - vor. Das Unternehmen erhielt im Sommer 2016 zum ersten Mal den Auftrag zum Weiterbetrieb von drei Vestas V44-Anlagen im Windpark Augustusberg/Freistaat Sachsen. Dem Vertragsschluss war eine positive wirtschaftliche Analyse des Windparks vorausgegangen. Das von der WSB Service Deutschland GmbH entwickelte Fortführungskonzept definiert notwendige Schritte für eine Prognose zum Weiterbetrieb. Zu Beginn werden
BayWa r.e. verkauft Windpark Saint Congard in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung München - BayWa r.e. hat im August den Windpark Saint Congard in der Bretagne, nordwestlich von Nantes, erfolgreich an den von Omnes Capital verwalteten Fonds FPCI Capenergie 3 veräußert. (WK-intern) - Für das Unternehmen ist dies der erste Verkauf eines französischen Windparks an einen heimischen Investor aus Frankreich. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Herstellers Senvion mit einer Gesamtleistung von 8,2 MW und wird seit seiner Fertigstellung im Jahr 2014 von BayWa r.e betrieben. Basierend auf dieser Erfahrung übernimmt der Full-Service-Dienstleister mit Hauptsitz in München (Deutschland) auch weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen. Insgesamt hat BayWa r.e. in Frankreich bereits
3U ENERGY PE auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Vom 27.-30. September 2016 trifft sich die internationale Windenergiebranche in Hamburg. (WK-intern) - Mehr als 1.200 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette im On- und Offshorebereich präsentieren sich im Rahmen der zweiten WindEnergy Hamburg in insgesamt neun Messehallen einem breiten Publikum. Erstmals ist auch die 3U ENERGY PE GmbH mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle A1, Stand 231/21 steht das Team der Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft interessierten Besuchern für Gespräche über ihr Leistungs- und Planungsportfolio zur Verfügung. Als Full-Service-Partner bietet 3U ENERGY PE ein breites Spektrum an Leistungen, das sowohl die Projektentwicklung als auch die Planung, Realisierung und Betriebsführung von Windenergieanlagen umfasst. Nach der erfolgreichen