ENERTRAG Windstrom gewinnt Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung ENERTRAG Windstrom übernimmt technische Betriebsführung und Überwachung von erneuerbaren Trianel-Kraftwerken an Land (WK-intern) - In einer gemeinsamen europaweiten Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke (TOW) und Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat sich ENERTRAG Windstrom GmbH erfolgreich um die technische Betriebsführung von Trianel Windparks, Photovoltaikanlagen und dazugehöriger Infrastrukturen beworben. Der auf mindestens fünf Jahre angelegte Vertrag umfasst das gesamte erneuerbare Stadtwerke-Portfolio mit aktuell 14 Windparks mit rund 80 Windkraftanlagen und drei PV-Freiflächenanlagen in Bau und in Betrieb. Als Softwarelösung für das Portfoliomanagement von Trianel wird das ENERTRAG PowerSystem eingeführt. Es bietet laufenden Online-Zugriff auf die Anlagenperformance und verschiedenste Auswertungen und unterstützt den Asset Manager bei
BayWa r.e. verkauft Windpark mit 6 Enercon-Anlagen in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung BayWa r.e. verkauft 12 MW Windpark in Frankreich an Omnes Capital (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Windpark St. Fraigne, rund 140 Kilometer nördlich von Bordeaux, erfolgreich an den von Omnes Capital verwalteten Fonds FPCI Capenergie 3 veräußert. München - Nach dem Verkauf des 8 MW Windparks St. Congard im August 2016 ist das bereits die zweite Zusammenarbeit mit Omnes Capital. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 12 MW besteht aus 6 Enercon-Anlagen vom Typ E82 mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. 2013 wurden die Windenergieanlagen mit sogenannten „Trailing Edge Serrations“ ausgerüstet. Die kammähnlichen Rotorblatt-Ergänzungen sorgen für eine deutliche Reduzierung von Schallemissionen. Seit
CEE Group setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung CEE Group erwirbt Windpark Gollenberg (WK-intern) - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort und erwirbt den aktuell im Bau befindlichen Windpark Gollenberg in Rheinland-Pfalz. Verkäufer ist die juwi Energieprojekte GmbH, die als Generalübernehmer auch die Bauphase verantwortet. Der Windpark besteht aus sechs Anlagen des Typs Vesta V126. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks beträgt 19,8 Megawatt (MW). Nach ihrer Inbetriebnahme werden die Anlagen jährlich umweltfreundlichen Strom für ca. 15.000 Haushalte liefern. Ende Januar 2017 soll der Windpark vollständig am Netz sein. Für die kaufmännische Betriebsführung wird die CEE
Rheinland-Pfalz: Windpark Petersberg mit Netzanbindung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung Der Windpark Petersberg/Thaleischweiler-Fröschen im Landkreis Südwestpfalz ist am Netz. (WK-intern) - Die drei Windräder vom Typ Vestas V126 haben eine Gesamtleistung von 9,9 Megawatt und versorgen jährlich mehr als 7.000 Haushalte mit sauberem Windstrom. Die Projektgesellschaft dieses Windparks wird durch die FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF, Wind Infrastructure I, betrieben. Den Erwerb hat im Auftrag des Fonds die re:cap global investors ag, Zug, Schweiz, als ein auf erneuerbare Energien spezialisierter Transaktionsberater koordiniert. Für die kaufmännische sowie für die technische Betriebsführung ist die juwi Operations and Maintenance GmbH zukünftig zuständig. Nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit produzieren die drei modernen Binnenland-Anlagen die ersten Kilowattstunden klimafreundlichen
Windparks Obere Kyll und Rothenborn gehe ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung Endspurt bei den Windparks Windparks Obere Kyll und Rothenborn in der Eifel. (WK-intern) - Bis Ende Januar wird der rheinhessische Projektentwickler juwi in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trier (SWT) die Windparks Obere Kyll und Rothenborn im Landkreis Vulkaneifel vollständig ans Netz bringen. Die ersten vier der insgesamt zwölf Anlagen lieferten bereits ihre ersten Kilowattstunden sauberen Ökostrom. Die verbleibenden acht Anlagen gehen in den kommenden Wochen sukzessive in Betrieb. Der Windpark Obere Kyll besteht aus neun Anlagen und wird von der Prime Capital AG aus Frankfurt für eine deutsche Versicherungsgesellschaft verwaltet. Der Windpark Rothenborn umfasst drei Türme und wird von einem Joint Venture aus
EnBW übernimmt Betriebsführung für die Umspannplattform des Offshore-Windparks BARD Offshore 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2017 Werbung EnBW und Ocean Breeze Energy schließen Servicevertrag (WK-intern) - Karlsruhe/München. Mit Beginn des Jahres 2017 übernimmt die EnBW im Nordsee-Windpark BARD Offshore 1 die technische Betriebsführung der Wohn- und Umspannplattform BARD 1. Hierzu hat die EnBW Offshore Service GmbH (EOS) mit dem Betreiber und Eigentümer von Bard Offshore 1, der Ocean Breeze Energy GmbH (OBE), einen Servicevertrag über drei Jahre abgeschlossen. Der erste kommerzielle Windpark in der deutschen Nordsee, BARD Offshore 1, zählt zu den Pionierprojekten der Offshorebranche. Der Betreiber Ocean Breeze Energy hatte einzelne Leistungen für den Windpark neu ausgeschrieben. Den Zuschlag für technische Betriebsführung der Umspannplattform hat die EnBW bekommen. Sie
Inbetriebnahme des neuen Windparks Schlenzer I Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2017 Werbung Vor wenigen Tagen wurde der von 3U ENERGY PE GmbH projektierte und errichtete Windpark Schlenzer I mit einer Gesamtnennleistung von 5,5 MW planmäßig an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen. (WK-intern) - 3U ENERGY PE vermeldet damit innerhalb kurzer Zeit das zweite erfolgreich realisierte Windparkprojekt in Brandenburg, nachdem im Mai 2016 bereits der Windpark Lüdersdorf II mit einer Gesamtnennleistung von 6,6 MW in Betrieb gegangen war. Mit dem im Landkreis Teltow-Fläming gelegenen Windpark Schlenzer I konnte 3U ENERGY PE als Full-Service-Dienstleister nach mehrjähriger Arbeit nun auch ein Projekt an einem Waldstandort umsetzen. Das Windparkprojekt besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs GE 2,75-120
Photovoltaik-Markt beleuchtet der Investorentag der SolarAllianz Solarenergie Veranstaltungen 6. Januar 2017 Werbung Hebt der PV-Markt 2017 ab? (WK-intern) - Der Investorentag der SolarAllianz geht zusammen mit greentech als Gastgeber am 16. Februar 2017 in der Hansestadt Hamburg in die zweite Runde Zusammen mit hochkarätigen Experten wird die SolarAllianz im Rahmen ihrer Roadshow 2017 einen weiteren Investorentag veranstalten. Am 16. Februar 2017 werden Perspektiven für den Photovoltaik-Markt beleuchtet und die entscheidende Frage beantwortet: Hebt der PV-Markt 2017 ab? Diesjähriger Gastgeber der Netzwerkveran-staltung ist der Hamburger Betriebsführer von Photovoltaikanlagen greentech, welcher erst kürzlich die Conergy Services GmbH übernommen hat. Veranstaltungsort ist in zentraler Lage der Hamburger Innenstadt. Ziel des Investorentages ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Gesamtüberblick rundum
AIRWIN überzeugt erneut als Dienstleister Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Die AIRWIN GmbH gewinnt ESWE Versorgung als neuen Kunden für die Betriebsführung (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung des Windparks Uettingen der ESWE Versorgungs AG übernommen. Für den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen nimmt das Unternehmen aus Wiesbaden ab sofort das umfangreiche Dienstleistungsangebot der AIRWIN GmbH in Anspruch. „Unsere professionelle Betriebsführung setzt sich durch: Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes, maßgeschneidertes Angebot, das ihnen die betriebliche Sicherheit für große Investments bietet“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. ESWE Versorgung hat AIRWIN die Verantwortung für die Betriebsführung für den Windpark Uettingen, welcher aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer
BayWa r.e. übernimmt technische Betriebsführung von fünf Solaranlagen Solarenergie 16. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. erweitert Partnerschaft mit KGAL und stärkt O&M-Geschäft in Spanien (WK-intern) - Mit der Übernahme von Mandaten zur technischen Betriebsführung von fünf Solaranlagen in Spanien stärkt BayWa r.e. das O&M-Geschäft auf der Iberischen Halbinsel. Mit dem Abschluss setzt das Unternehmen die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Asset- und Investmentmanager KGAL in Europa fort. Die Solaranlagen befinden sich an verschiedenen Standorten an der Ost- und Südwestküste des Landes. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, begrüßt das für das spanische Service-Geschäft positive Signal und hebt die Bedeutung von Erfahrung und Kompetenz im internationalen Erneuerbaren-Markt hervor: „Wir freuen uns, mit diesem Abschluss die Partnerschaft mit der KGAL
Inbetriebnahme des Anlageprodukts Windpark Kalenborn Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung „Festgeld mit Energie“ binnen weniger Tage komplett gezeichnet (WK-intern) - Anlässlich der Inbetriebnahme des Windparks Kalenborn im Landkreis Cochem-Zell boten die Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Wörrstädter Projektentwickler juwi den Einwohnern der Gemeinde bei Kaisersesch die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg der Windräder teilzuhaben. Das Interesse an dem Anlageprodukt war riesengroß. Bis zum Ende der Abmeldefrist am 14. November 2016 hatten die Bürger das komplette Kontingent von 450.000 Euro gezeichnet. Das Festgeld garantiert für einen Anlagebetrag ab 1.000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren eine feste jährliche Verzinsung von drei Prozent. "Der neue Windpark in Kalenborn leistet einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche
Im Sturm erobert: windpunx gelingt erfolgreicher Unternehmensstart Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Der Anbieter für technische Betriebsführung überzeugt Betreiber mit innovativen Lösungen (WK-intern) - Aus Notus Operations wird windpunx: Die Nachricht sorgte im September 2016 für viel Aufsehen in der Branche. Der Spezialist für technische Betriebsführung und Asset-Management startete mit einem klaren Bekenntnis zu innovativen Lösungen in die Unabhängigkeit. „Wir haben einfach Lust, die Dinge etwas anders zu machen“, erklärt Geschäftsführer Steffen Schroth, „eine gute, leistungsstarke Betriebsführung wird für den erfolgreichen Betrieb von Windenergieanlagen immer wichtiger. Wir denken, dass man dafür neue Wege gehen sollte.“ Der Mut hat sich bezahlt gemacht: Vier Monate nach der Umfirmierung blickt windpunx auf eine sehr erfolgreiche Startphase zurück. Erstmals präsentierte