Gemeinsam für die Neue Mobilität – Die team SE beteiligt sich an GP JOULE CONNECT E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 30. September 2021 Werbung Der Energiehandelsspezialist, Tankstellenbetreiber und Baustofffachhändler team SE beteiligt sich an der GP JOULE Connect GmbH, dem Systemhaus für die neue Mobilität auf Basis der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - GP JOULE CONNECT und team werden künftig noch enger gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten. Um das zu unterstreichen, beteiligt sich die team SE mit einem Minderheitsanteil an der GP JOULE Connect GmbH. „Die team-Gruppe ist innovativ und bietet für GP JOULE CONNECT Zugang zu vielen neuen Märkten in Deutschland und Skandinavien. Zudem freuen wir uns, dass auch die team-Gruppe ihre Wurzeln in der Landwirtschaft hat und damit neben dem möglichen Marktzugang auch das nachhaltige
Mitsprache der Bewohner beim Sonderausschuss zur Strukturentwicklung in der Lausitz Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. August 2021 Werbung Strukturwandelausschuss tagt zur zivilgesellschaftlichen Teilhabe: (WK-intern) - Lausitzer Vereine pochen auf Beteiligung durch Beirat und Förderprogramm Cottbus - Der Sonderausschuss zur Strukturentwicklung in der Lausitz tagt am Mittwoch, den 1. September in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf (Elbe-Elster). Einer der Schwerpunkte der Landtagsauschusssitzung soll die zivilgesellschaftliche Teilhabe sein. Im Vorfeld üben Lausitzer Vereine Kritik: „Eine Förderung, die ihren Namen auch verdient, steht immer noch aus, obwohl es im Koalitionsvertrag festgehalten wurde. Auch ein entsprechender Landtagsbeschluss wartet noch auf eine Umsetzung“, kritisiert Dr. Martin Kühne, Vorstand der Umweltgruppe Cottbus (UGC). Um ihre Forderung nach einem Förderprogramm und einem Beirat zu untermauern, haben sich die
Q-Energy schließt seinen vierten Fonds für Investitionen in erneuerbare Energien in Höhe von 1,1 Milliarden Euro Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 3. August 2021 Werbung Q-Energy baut seine Position als führender Investment- und Asset-Manager für erneuerbare Energieerzeugung in Europa weiter aus. (WK-intern) - Mit Q-Energy IV schließt der Manager einen der größten Investmentfonds für erneuerbare Energien in Europa. Q-Energy setzt seine internationale Expansion mit seiner Strategie bezüglich Entwicklung, Investition und Optimierung von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Spanien, Polen und Italien, fort. Starker Zuspruch bei den bestehenden Anlegern, die zu 90 % in den Fonds IV reinvestierten, begleitet durch die Beteiligung neuer internationaler Anleger, was zu einer Erhöhung des endgültigen Fondsvolumens bei der finalen Schließung führte. Madrid - Q-Energy, eine weltweit tätige
Hypion GmbH stärkt sich strategisch zur Umsetzung grüner Wasserstoff-Vorhaben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 25. Juni 2021 Werbung Heide - Entwicklung von grünem Wasserstoff: Hypion GmbH begrüßt die HanseWerk AG als neuen Gesellschafter (WK-intern) - Im Rahmen ihrer Kapitalerhöhung freut sich die Hypion GmbH, das in Heide ansässiges Joint-Venture-Unternehmen zwischen der EDF Deutschland GmbH, der Entwicklungsagentur Region Heide AöR (EARH) und der IPP Projects GmbH, über die Vertragsunterzeichnung mit der HanseWerk AG zur Beteiligung. Der Zusammenschluss liegt nunmehr der Brüsseler Kartellbehörde zur Prüfung vor. Mit dem erwarteten Beitritt der HanseWerk AG wird jeder Partner gleichberechtigt mit 25 % am Kapital der Hypion GmbH beteiligt sein. Die Hypion GmbH treibt aktiv die Entwicklung einer integrierten grünen Wasserstoffwirtschaft voran, um zur Dekarbonisierung der
Svenja Schulze fördert Nord-Süd-Zusammenarbeit im Klimaschutz und Biodiversitätsschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. März 2021 Werbung Internationales Förderprogramm für deutsche NRO‘s: BMU stärkt Nord-Süd-Zusammenarbeit im Klimaschutz (WK-intern) - Zweite Förderrunde mit den Schwerpunkten Anpassung an den Klimawandel und Beteiligung in Klimaschutzprozessen Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) die zweite Förderrunde der „IKI Medium Grants“ für Kleinprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern gestartet. Gesucht werden Ideen für Projekte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, zur Anpassung an den Klimawandel oder zu Beteiligungsprozessen für ambitionierten Klimaschutz. Pro Projekt kann ein Förderbetrag zwischen 300.000 und 800.000 Euro gewährt werden. Die Laufzeit der Projekte muss zwischen zwei und drei Jahren liegen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige zivilgesellschaftliche Initiativen, Organisationen und Unternehmen sowie Bildungsinstitutionen mit Sitz
RWE verkauft texanische Windparkanteile mit 207 MW an britischen Investor Greencoat Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2021 Werbung RWE veräußert 24%-Beteiligung an vier Onshore-Windparks in Texas an Greencoat Verkauf einer Beteiligung an vier RWE-Onshore-Windparks mit einer anteiligen installierten Kapazität von 207 Megawatt Vereinbarter Kaufpreis von rund 160 Millionen US-Dollar entspricht einem Unternehmenswert für die Beteiligung von rund 300 Millionen US-Dollar RWE bleibt Betreiberin aller vier Windparks (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien, hat mit Greencoat eine Vereinbarung über den Verkauf einer Beteiligung von 24 % an vier RWE-Onshore-Windparks in Texas unterzeichnet. Die installierte Kapazität der Beteiligung beträgt 207 Megawatt (MW). Der vereinbarte Kaufpreis in Höhe von rund 160 Millionen US-Dollar entspricht einem Unternehmenswert von rund 300 Millionen US-Dollar
Innergex erreicht finanziellen Abschluss seines 225 MW Griffin Trail Windprojekts in Texas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 202030. Dezember 2020 Werbung Innergex Renewable Energy Inc. (TSX: INE) („Innergex“) ist stolz auf, den Abschluss einer Baufinanzierungs- und Beteiligungszusage für sein Griffin Trail-Projekt, eine 225-MW-Windkraftanlagen-Projekt in den Grafschaften Knox und Baylor, im Nordwesten von Texas. Innergex achieves financial close of its 225 MW Griffin Trail wind project in Texas (WK-intern) - LONGUEUIL, Quebec – Innergex Renewable Energy Inc. (TSX: INE) (“Innergex”) is proud to announce the closing of a construction financing and tax equity commitment for its Griffin Trail project, a 225 MW wind facility located in Knox and Baylor Counties, in north-west Texas. The US$276.2 million (CAN$354.5 million) financing has been arranged with Sumitomo Mitsui
Feldtest: In Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Juli 2020 Werbung Feldtest des Fraunhofer ISE abgeschlossen (WK-intern) - Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren die Wärmeerzeuger zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Die Ergebnisse des Abschlussberichts liegen nun vor. In dem Projekt »WPsmart im Bestand« untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 56 bestehende Gebäude mit Wärmepumpen. Die Geräte funktionierten meist einwandfrei, beim Betrieb kam es nur selten zu Störungen. Die auf Basis der Messungen errechneten CO2-Emissionen lagen im Vergleich zu Erdgas-Brennwertheizungen um 19 bis 57 Prozent niedriger. Wie auch im Neubau wird die Effizienz maßgeblich
Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 19. Juni 2020 Werbung Ein Zubau von 308 Megawattpeak Photovoltaikleistung konnte für 2019 verzeichnet werden – das ist eine Steigerung von gut 50 % im Vergleich zum Vorjahr und bedeutet eine gesamte Photovoltaikleistung von 4.200 Megawattpeak. (WK-intern) - Alleine auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden im flächenmäßig zweitgrößten deutschen Bundesland 835 Photovoltaikanlagen neu installiert. Auch die Sun Contracting AG konnte im Jahr 2019 ihre ersten Projekte in diesem Bundesland installieren und projektieren. Zusätzlich zu den 835 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden laut der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) außerdem 886 Dachflächen von Gewerbe, Industrie & Handel neu für die Herstellung von sauberem Solarstrom genutzt. Bedenkt man, dass Niedersachsen 280.000
Endlich positive Signale aus der Politik für Windenergie an Land und auf See Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2020 Werbung Ermöglichen statt blockieren - Politik zur Windenergie bewegt sich! (WK-intern) - Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit getroffen, um den Offshore-Windenergieausbau von 20 GW bis 2030 zu realisieren. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Vereinbarung wie folgt: „Die Offshore-Vereinbarung ist ein sehr wichtiger erster Schritt, nun muss die Anhebung des Ausbauziels für Windenergie auf See aber endlich gesetzlich verankert werden! Die Meilensteine und Zeitpläne der an der Vereinbarung Beteiligten ermöglichen, dass Planung, Genehmigung, Leitungs- und Anlagenbau koordiniert werden. Dies ist die Voraussetzung für die dringend notwendige Anhebung des Offshore-Zubaus – für das Erreichen der Klimaziele 2030 und für
Nachhaltige Geldanlage im Bereich Erneuerbare Energien und Infrastruktur Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2020 Werbung Die erfolgreiche BVT Concentio Serie wird durch eine nachhaltige Variante ergänzt Neuer Dachfonds als Ergänzung zum klassischen Concentio Multi-Asset-Konzept Investition ausschließlich in Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur Beteiligungsmöglichkeit ab 10.000 EUR zzgl. Ausgabeaufschlag (WK-intern) - Nachhaltig zu leben ist für immer mehr Menschen wichtig. Auch Geldanlagen werden nicht mehr ausschließlich nach Risiko und Rendite beurteilt. BVT hat auf diese Bedürfnisse reagiert und einen nachhaltigen Sachwerte-Fonds im Rahmen der Concentio Serie konzipiert. Der Vertrieb der BVT Concentio Energie & Infrastruktur GmbH & Co. Geschlossene Investment KG (BVT Concentio Energie & Infrastruktur) erfolgt wie bei den klassischen Multi-Asset-Schwesterfonds "BVT Concentio Vermögensstrukturfonds" durch die Baden-Württembergische Equity GmbH als eine
Bundesnetzagentur gibt neuen Trassenkorridor bekannt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2020 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung von Grafenrheinfeld nach Großgartach fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat für den Abschnitt Großgartach - Kupferzell einen ca. 48 km langen Trassenkorridor festgelegt. Die Übertragungskapazität soll durch einen zusätzlichen 380-kV-Stromkreis erhöht werden. Dafür werden neue Masten in der Bestandstrasse erforderlich. Der Ersatzneubau soll als Drehstromverbindung realisiert werden. Umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit Die Öffentlichkeit hat sich auf verschiedenen Ebenen rege an dem Verfahren beteiligt. Zu Beginn der Bundesfachplanung hat die Bundesnetzagentur eine öffentliche Antragskonferenz in Weinsberg durchgeführt und dabei Hinweise von Behörden, Vereinigungen sowie Bürgerinnen und Bürgern zu den erforderlichen Untersuchungen gesammelt. Hierauf und auf der Grundlage des Untersuchungsrahmens