Wärtsilä liefert ein Batterie-Energiespeichersystem nach Australien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. August 2021 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä liefert ein Batterie-Energiespeichersystem an AGL Energy Limited, eines der führenden integrierten Energieunternehmen Australiens. Die 250 MW / 250 MWh Anlage wird auf Torrens Island in Südaustralien installiert Es wird das erste BESS-Projekt von AGL und das zweitgrößte in Australien sein (WK-intern) - Wenn das System installiert ist, wird es ein breites Portfolio von thermischen und erneuerbaren Erzeugungsanlagen unterstützen und Australien bei der Dekarbonisierung und beim Übergang zu einer 100 % erneuerbaren Energiezukunft unterstützen. AGL ist ein integrierter wesentlicher Dienstleister mit einer Stromerzeugungskapazität von mehr als 11.000 MW, was etwa 20 Prozent der gesamten Stromerzeugungskapazität im australischen National Electricity Market (NEM) entspricht. AGL
Nordex hat einen 1-GW-Windpark mit 180 Delta-Windturbinen in Australien in Aussicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2021 Werbung Ad-hoc Mitteilung: Nordex SE informiert über potentiellen Auftrag für 1-GW-Windpark in Australien (WK-intern) - Nordex SE ("Nordex" oder die "Gesellschaft"; ISIN: DE000A0D6554) und Acciona Energía befinden sich in fortgeschrittenen Vertragsverhandlungen und stehen unmittelbar vor einer grundsätzlichen Einigung über die Lieferung und Installation von bis zu 180 Windkraftanlagen des Typs Nordex N163/5.X der Delta4000-Baureihe von Nordex für das Windentwicklungsgebiet MacIntyre von Acciona Energía im australischen Bundesstaat Queensland. Zur Projektentwicklung an diesem Standort gehören der Windpark „MacIntyre“ mit einer geschätzten Leistung von 923 MW und der Windpark „Karara“ mit ca. 102,6 MW, so dass die Gesamtleistung, die planmäßig bis 2024 installiert werden und in
Vestas gewinnt den ersten EnVentus-Auftrag für ein 157-MW-Projekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2021 Werbung Vestas hat von Neoen einen Auftrag über 157 MW für die Lieferung, Beschaffung und den Bau des Kaban Green Power Hub in Far North Queensland, Australien, erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird 28 Vestas V162-5,6 MW-Turbinen von der EnVentus-Plattform umfassen. Dies ist der erste EnVentus-Auftrag von Vestas für den asiatisch-pazifischen Raum und Australien sowie das erste australische Projekt von Neoen mit Vestas. Von der Basis des Turms bis zur höchsten Spitze des Blatts erreichen die Windturbinen 230 m, um die starke Windscherung des Standorts vollständig zu erfassen. Vestas wins first EnVentus order in Asia Pacific for a 157 MW project in Australia Vestas has secured
Vestas erhält 97 MW Auftrag für Windprojekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2020 Werbung Vestas und Global Power Generationhaben einen 97-MW-Vertrag für den Windpark Hawkesdale in Victoria, Australien, abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird 23 V136-4,2 MW Windkraftanlagen umfassen, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss des Vertrags wird Vestas außerdem einen 15-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) abschließen. Vestas wins 97 MW order for wind project in Australia In partnership with Global Power Generation, a subsidiary of the multinational power company Naturgy Group, Vestas has secured a 97 MW deal for the Hawkesdale Wind Farm in Victoria, Australia. The project will feature 23 V136-4.2 MW wind turbines which Vestas will supply and install. Upon
Voith startet Projekt für intelligente Wasserkraft in Australien Bioenergie Mitteilungen Technik 18. August 2020 Werbung Voith und Snowy Hydro arbeiten gemeinsam an einer digitalen Transformation der betrieblichen Abläufe in der Wasserkraft (WK-intern) - Erste integrierte Umsetzung von OnCare.Acoustic und Digital Health Assessments in einem Kraftwerk Der Technologiekonzern Voith und Snowy Hydro haben vor kurzem eine Zusammenarbeit im Kraftwerk Murray 1 vereinbart, um ein intelligentes Wasserkraftwerk zu schaffen, in dem akustische Messsysteme zur Überwachung und zum Schutz der Anlage installiert werden. Teil des Projekts sind das On.Care Acoustic-System von Voith sowie die IIoT-Plattform OnCumulus und die Digital Health Assessments. Die Installation des Systems wird im August 2020 beginnen, mit einer voraussichtlichen Projektdauer von sechs Monaten. 2019 wurde Voith Hydro
Vestas schließt Servicevertrag für Senvion-Turbinen in Australien ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2020 Werbung Vestas wird einen langfristigen Vertrag über Active Output Management 5000 (AOM 5000) für die 35 M140 3,6 MW Senvion-Turbinen abschließen (WK-intern) - Vestas secures service agreement for Senvion turbines in Australia Leveraging its industry-leading multibrand service capabilities, Vestas has secured a service agreement with Nexif Energy for the maintenance of the 126 MW first stage of the 212 MW Lincoln Gap wind farm in South Australia. Vestas will deliver a long-term Active Output Management 5000 (AOM 5000) contract for the 35 M140 3.6 MW Senvion turbines to maximise the project’s energy production and provide long-term business certainty for Nexif Energy. Delivery of service
Neuigkeit aus dem Reichstag: Delegation informiert sich für uns sechs Tage in Australien Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung Gesundheitsausschuss informiert sich über Digitalisierung und Pflege in Australien (WK-intern) - Fragen der Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Pflegepolitik in Australien stehen vom 6. bis 12. Oktober 2019 im Mittelpunkt einer Delegationsreise des Gesundheitsausschusses. Dabei geht es um Möglichkeiten der Einsparungen durch den digitalen Umbau der gesundheitlichen Versorgung und die Patientensicherheit. Weitere Themen sind die Förderung der medizinischen Forschung, die Sammlung und Verarbeitung von Daten in Krebsregistern und die Versorgung auf dem Land. Gesprächspartner dafür sind neben den politischen Entscheidungsträgern Vertreter aus dem Pflegebereich, der Wissenschaft und der Wirtschaft. Die Abgeordneten besuchen dabei auch mehrere stationäre Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung. Die Delegation besteht aus
Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Senvion: Installation von zentralen Projekten in Wachstumsmärkten fertiggestellt (WK-intern) - In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Installationen im Jahresvergleich um 86% Hamburg: Senvion hat die Installation von drei Schlüsselprojekten in Chile und Australien erfolgreich abgeschlossen. Die chilenischen Projekte Sarco und Aurora bestehen aus 93 Windenergieanlagen und verfügen über eine installierte Kapazität von rund 299 MW. Der australische Windpark Pacific Hydro Crowlands bestehend aus 39 Senvion MM92-Turbinen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Windparks Sarco und Aurora gehören Aela Energia, einem Joint Venture von Actis (60%) und Mainstream Renewable Power (40%). Das Sarco-Projekt besteht aus 50 Senvion 3.4M114-Turbinen und befindet sich
Voith Hydro erhält Großauftrag für australisches Pumpspeicherkraftwerk Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 23. April 2019 Werbung Voith liefert die elektrischen und mechanischen Komponenten für das australische Pumpspeicherkraftwerk Snowy 2.0 – u. a. drei innovative Pumpturbinen mit variabler Drehzahl Snowy 2.0 wird die Zukunft Australiens im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen Kraftwerk gehört zu den zehn größten seiner Art weltweit (WK-intern) - Heidenheim/Sydney. Voith hat den Auftrag erhalten, das australische Pumpspeicherkraftwerk Snowy 2.0, eines der größten Pumpspeicherkraftwerke weltweit, mit elektrischen und mechanischen Kraftwerkskomponenten auszustatten. Die Future Genereation Joint Venture (ein Joint Venture zwischen Salini Impregilo, Clough und Lane) und der Heidenheimer Technologiekonzern haben den Vertrag Anfang April unterzeichnet. Betreiber der Anlage ist Snowy Hydro Ltd. Der Auftrag umfasst die Lieferung von sechs
Beim weltweit größten Windturbinen-Hersteller Vestas überschlagen sich zum Jahreswechsel die Aufträge, über 12 GW für 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 201828. Dezember 2018 Werbung Abgesehen von den im Windkraft-Journal schon berichteten Aufträgen, unterrichtet uns Vestas über hervoragende Bestellungen (WK-intern) - Vestas Asia Pacific: Vestas erweitert seine Präsenz in Westaustralien mit EPC-Auftrag und erteilt 2018 einen Auftrag von 1 GW in Australien Vestas expands footprint in Western Australia with EPC order and passes 1 GW of orders in Australia in 2018 Vestas’ orders in Australia in 2018 have passed 1 GW today after the signing of a 184 MW engineering, procurement and construction contract for the Warradarge Wind Farm. The 1 GW of orders is Vestas’ highest in one year since installing the country’s first commercial-sized wind farm
Vestas gewinnt größtes Projekt in der Victoria’s Renewable Energy Auction mit den ersten V150-4.2MW-Turbinen in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2018 Werbung Vestas erhielt seinen ersten australischen Auftrag für die größte Turbine seiner Onshore-Produktlinie, die V150-4.2MW. (WK-intern) - Die vom langjährigen Kunden Tilt Renewables für den 336 MW Windpark Dundonnell beauftragten Turbinen verfügen über die neueste Vestas-Technologie, die nachweislich die Anlagenleistung optimiert und die Energiekosten senkt. Dies spielte eine entscheidende Rolle bei der Absicherung des Projekts im Rahmen des Victoria Renewable Energy Auction Scheme. Vestas wins largest project in Victoria’s Renewable Energy Auction with the first V150-4.2MW turbines in Australia Vestas has received its first Australian order for the largest turbine in its product line, the V150-4.2MW. The turbines, ordered by long-term customer Tilt Renewables for
World Solar Challenge, der Sonnenwagen aus Aachen, die Erfolgsstory geht weiter E-Mobilität Solarenergie Technik 11. Oktober 201811. Oktober 2018 Werbung Verstärkte Kooperation für das härteste Solarrennen in Australien Pressebild: Sonnenwagen, verstärkte Kooperation für das härteste Solarrennen in Australien Covestro wird Hauptsponsor des Teams Sonnenwagen Aachen Innovative Materialien für die Elektromobilität Langjährige Partnerschaft mit RWTH Aachen University (WK-intern) - Seit ein paar Jahren widmet sich ein Team aus hochmotivierten Studenten der RWTH Aachen und der FH Aachen der Frage, wie man Elektromobilität noch nachhaltiger gestalten kann. Ihr Ziel ist die Entwicklung eines solarbetriebenen Elektrorennwagens, um damit an den härtesten Solarautorennen der Welt teilzunehmen. Nach der erfolgreichen ersten Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien im Jahre 2017 als „Best Newcomer“ und dem Erreichen des dritten Platzes bei