Expansion, neue Märkte und Wachstum veranlassen Senvion zur Kapitalerhöhung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Zusätzliches Kapital soll Flexibilität schaffen und 2019 überdurchschnittliches Wachstum in neuen Märkten sicherstellen (WK-intern) - Hamburg: Die Senvion S.A gab heute eine Kapitalerhöhung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens in Höhe von EUR 62,5 Mio. mit Bezugsrechtsausschluss bekannt. Senvion plant, die Nettoeinnahmen primär für Wachstumsopportunitäten zu nutzen und insbesondere die Expansion in neuen Märkten wie beispielsweise Indien zu stärken. Dies erfolgt unter anderem über die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionsaufwand sowie durch Investitionen in den Ausbau strategischer Kooperationen. "Im Jahresvergleich hat sich der Auftragseingang aus neuen Märkten um fast 400% erhöht und wir erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 20-40%. Wir erreichen - oder übertreffen
Senvion Australia konnte in diesem Jahr eine Erfolgsserie verzeichnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Übertroffene Erwartungen in Australien (WK-intern) - Die Fertigstellung des Windparks Yaloak South gehört zweifellos dazu. Das Team von Senvion Australia errichtete den Windpark im Mai innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets und beeindruckende 25 Tage vor dem geplanten Termin. Der Windpark Yaloak South, der eine Stunde von Melbourne entfernt liegt, umfasst 14 Turbinen des Typs MM92 mit einer Gesamtleistung von 28,7 Megawatt. Herausforderungen meistern Das Yaloak-Windkraftprojekt hielt durchaus einige Herausforderungen bereit. Da sich die Windenergieanlagen auf Ackerland befinden, arbeitete das Team eng mit den Landbesitzern vor Ort zusammen, um sicherzustellen, dass der Bauprozess die Rentabilität der bestehenden Landwirtschaft nicht negativ beeinflusst. Außerdem hatten die
Senvion meldet Auftragssteigerung von 37 % für das erste Quartal 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Senvion meldet eines der besten Ergebnisse für das erste Quartal Im ersten Quartal Umsätze von 256 Millionen Euro mit bereinigtem EBITDA von 1 Million Euro Prognose 2018 mit 99 % gesichertem Umsatz bestätigt[1] Auftragseingang im ersten Quartal stieg im Jahresvergleich um 37 % auf 484 Millionen Euro und markiert damit fünf Quartale stetigen Auftragseingangs (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, verzeichnete in den ersten drei Monaten 2018 aufgrund solider Entwicklung in neuen Märkten wie Australien und besonders Indien den besten Auftragseingang für ein erstes Quartal. Für 2018 wird eine weitere Zunahme der Auftragseingänge prognostiziert, da in Schlüsselmärkten eine umfangreiche Pipeline gesichert
Edify Energy und Wirsol Energy erhalten Zuschlag für Großspeicher in Australien Solarenergie Technik 24. März 201824. März 2018 Werbung Sydney, Australien. Edify Energy und Wirsol Energy erhalten Zuschlag bei staatlicher Ausschreibung für Großspeicher (WK-intern) - Das australische Unternehmen Edify Energy und Wirsol Energy haben eine zweite gemeinsame Finanzierung abgeschlossen, dieses Mal für einen großen Batteriespeicher - das Gannawarra Energy Storage System (GESS) – das in den Gannawarra Solarpark (GSF) integriert wird. Ein 25MW / 50MWh Tesla Lithium-Ionen-Batteriespeicher - das Gannawarra Energiespeichersystem - wird in den 50MW Gannawarra Solarpark integriert. Der Speicher dient der Netzstabilisierung und als Kurzzeitpuffer. Die Finanzierung der Batterie wurde durch einen Zuschuss des Ministeriums für Umwelt, Land, Wasser und Planung des Bundesstaates Victoria und der australischen Agentur für erneuerbare Energien
Australien: Senvion beginnt in Kürze mit den Bauarbeiten an 226-MW-Windpark-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201814. März 2018 Werbung Vertrag über Windpark Murra Warra in Victoria wird wirksam (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die "Notice to Proceed" für den ersten Teilabschnitt des 429-MW-Windparks Murra Warra in der Nähe von Horsham in Western Victoria erhalten. Nachdem alle aufschiebenden Bedingungen erfüllt wurden, ist der Vertrag nun wirksam. Diese Ankündigung folgt der Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung ("Delivery Partnership Agreement") zu dem Projekt im Juni letzten Jahres. Der erste Teilabschnitt des Windparks umfasst 61 Senvion-Turbinen des Typs 3.7M144 mit einer Gesamtleistung von 226 Megawatt. Ihr Output wird große Stromkunden versorgen, die sich in einem Konsortium zusammengeschlossen und unter der Leitung von
Vakuum-Spezialist Schmalz eröffnet Niederlassung in Melbourne Mitteilungen Technik 10. Januar 2018 Werbung Neuer Standort: Schmalz nun auch in Australien (WK-intern) - Der Vakuum-Spezialist Schmalz treibt seine Internationalisierung voran: Die neue Niederlassung in Melbourne (Australien) ist der 19. Standort von Schmalz weltweit. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt seiner globalen Expansionsstrategie um. „Wir wollen auf dem fünften Kontinent wachsen. Neben den traditionell starken Branchen wie Maschinenbau, Logistik und Holzindustrie sehen wir vor allem in der voranschreitenden Automatisierung und Digitalisierung der australischen Wirtschaft erhebliches Potenzial für die Vakuumtechnik“, beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Kurt Schmalz. Schmalz hat deshalb mit Millsom Hoists Pty. Ltd. einen langjährigen Handelspartner übernommen. Mit den Gründern, Janis und Barry Millsom, pflegt Schmalz seit
Nordex-Gruppe baut seinen bislang zweitgrößten Windpark und eröffnet Niederlassung in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat in Melbourne eine Landesvertretung für Australien etabliert, um der gewachsenen Nachfrage aus der Region zu entsprechen. (WK-intern) - Derzeit errichtet der Hersteller seinen bislang zweitgrößten Windpark auf dem Kontinent. Das Projekt besteht aus 44 Turbinen und kommt damit auf eine installierte Leistung von 132 MW. Zudem zeichnet sich der Markt durch eine hohe und steigende Nachfrage aus. Ausschlaggebend hierfür ist das Ziel der Regierung, den Anteil der erneuerbarer Energien in Bundesland Victoria zwischen 2020 und 2025 von 25% auf 40% zu erhöhen. Die Niederlassung kümmert sich vor allem um die Inbetriebnahme und den anschließenden Service der Anlagen. "Effiziente Produkte sind für
Australien: BayWa r.e. übernimmt Windprojektentwickler Future Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Expansion in Australien, München & Melbourne: BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, hat den australischen Projektentwickler Future Energy inklusive dessen bestehender Projektpipeline erworben. (WK-intern) - Für BayWa r.e. ist die Übernahme die erste Investition in den australischen Onshore-Windsektor. Das Unternehmen festigt damit seine Position im wachsenden Erneuerbaren Energien-Sektor des Landes. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG und verantwortlich für das Energiegeschäft, zur Akquisition: „Die Investition in unsere erste australische Pipeline von Wind- und kleineren PV-Projekten erfolgt kurz nach unserer Expansion im Bereich PV-Freiflächenanlagen, wo wir bereits ein 300 MW-Portfolio aufgebaut haben. Die Akquisition von Future Energy ist eine
Phoenix Solar erhält Auftrag für 39,5 MWp Photovoltaikkraftwerk in Australien Solarenergie 27. Juli 2017 Werbung Erstes Projekt in Australien, Joint Venture mit WBHO (WK-intern) - Baufreigabe für August 2017 vorgesehen Phoenix-Solar-Region Asia/Pacific unterwegs zu neuem Wachstum Phoenix Solar Pte Ltd, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, erhielt den Auftrag zur Planung eines Photovoltaikkraftwerks mit einer Nennleistung von 39,5 MWp in der Nähe von Perth, Westaustralien. Sie ist Partner eines für diesen Zweck gegründeten Joint Ventures und übernimmt auch die internationale Beschaffung der benötigten Komponenten. Die Errichtung der drei Bauphasen an dem Standort wird der andere Joint-Venture-Partner überwachen und ausführen: WBHO ist eine
Vestas unterzeichnet Servicevereinbarungen für 557 MW in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 201729. Juni 2017 Werbung Die Servicevereinbarungen umfassen das gesamte operative Windportfolio von Infigen mit 368 MW Vestas-Turbinen-Leistung und 189 MW Suzlon-Turbinen (WK-intern) - Vestas seals 557 MW fleet-wide service deal in Australia with Infigen Infigen Energy and Vestas have signed fleet-wide long-term service agreements for 557 MW of Vestas and Suzlon turbines. With the deal, Vestas will provide maintenance to Infigen's entire operating fleet until the end of their design life, including all their Suzlon turbines. The service agreements cover Infigen's entire operating wind portfolio comprising 368 MW Vestas turbines and 189 MW Suzlon turbines across six sites in Australia. The order thus underlines Vestas' leading position within
Senvion unterzeichnet Auftrag über 429 MW in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Senvion signs Partnership Agreement for over 429 MW in Australia (WK-intern) - Der Windpark wird mit dem 3.7M144 Turbinen-Typ aufgebaut, der für dieses Projekt neu konzipiert wird. Diese Produkterweiterung wird derzeit entwickelt und dem Senvion-Portfolio auch für andere Projekte hinzugefügt. Hamburg/Melbourne: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has signed a Delivery Partnership Agreement with RES Australia and its project partners for the 116-turbine Murra Warra wind farm in Victoria in a consortium with Downer and is now part of Senvion's conditional order book. The Delivery Partnership Agreement is for the early works which are currently underway and is a precursor to
Nordex erneut erfolgreich mit 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20178. Juni 2017 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag und Service-Vertrag aus Australien (WK-intern) - Acciona Energia bestellt weitere 22 Turbinen Die Nordex-Gruppe hat einen Folgeauftrag über weitere 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 erhalten. Kunde ist erneut Acciona Energia, das Unternehmen hatte bereits zum Jahreswechsel 22 Anlagen dieser Plattform für die erste Bauphase des Windparks „Mount Gellibrand“ bei dem Hersteller bestellt. Die entsprechenden Komponenten liefert Nordex ab Herbst 2017 nach Australien, wo der 132-MW-Park dann von Acciona Energia errichtet wird. Ein Großteil der 87-Meter hohen Stahlrohrtürme wird Nordex dabei lokal beschaffen, die Rotorblätter stammen aus Südostasien und die Maschinenhäuser aus Spanien. So erreicht Nordex ein optimales Gleichgewicht aus Kosten und