Erster PALFINGER Standort in Australien bringt maximale Kundennähe Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2024 Werbung PALFINGER, der führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen, hat einen neuen Standort in Perth, Westaustralien, eröffnet. (WK-intern) - Mit diesem strategisch wichtigen Schritt stärkt das Unternehmen seine lokale Präsenz und setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu maximaler Kundenorientierung und höchster Servicequalität im Marinebereich. Der erste offizielle PALFINGER Standort in der Region Australien und Neuseeland ergänzt die beiden langjährigen Vertriebspartner für Marine-Lösungen in Brisbane und Auckland. Bergheim, Österreich - Mit dem rasant wachsenden Bedarf an Infrastruktur im maritimen Bereich spielt Australien für PALFINGER eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft dieser globalen Industrie. Das spiegelt sich in der Eröffnung des
Eröffnung von Australiens erstem Dual-Fuel-Kraftwerk für Gas und grünen Wasserstoff in New South Wales Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 20. Februar 2024 Werbung Illawarra, New South Wales, Australien – GE Vernovas Gas Power-Geschäft (NYSE:GE) und EnergyAustralia gaben heute die Eröffnung des Kraftwerks Tallawarra B in New South Wales, Australien, bekannt. (WK-intern) - Das Kraftwerk Tallawarra B wird von der Gasturbine 9F.05 von GE Vernova angetrieben und ist das erste Dual-Fuel-fähige Erdgas-/Wasserstoffkraftwerk im kommerziellen Betrieb in Australien. EnergyAustralia wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Mischung aus 5 % (Volumen) grünem Wasserstoff und Erdgas arbeiten, vorbehaltlich der Entwicklung einer Wasserstoffproduktionsindustrie angemessener Größe und Größenordnung. Tallawarra B wird voraussichtlich die erste 9F-Gasturbine weltweit sein, die mit einer Mischung aus Erdgas und Wasserstoff betrieben wird. Das Kraftwerk Tallawarra B kann
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem 412 MW Windpark-Projekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2024 Werbung KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für Neoens „Goyder South“ Windpark in Australien 203 MW Gesamtkapazität aus 37 GE-Windenergieanlagen „Grüner“ Strom für 120.000 Haushalte / Einsparung von bis zu 100.000 Tonnen CO2 (WK-intern) - Es umfasst Bau und Betrieb der zweiten Tranche (203 MW) des Onshore-Windparks Goyder South Stage 1, sowie des Batteriespeichers Blyth (238,5 MW / 477 MWh) im Bundesstaat South Australia. Das Projekt wurde von dem erfahrenen Projektentwickler Neoen Australia entwickelt und befindet sich vollständig in dessen Besitz. Der langjährige Kunde der KfW IPEX-Bank ist der derzeit größte Betreiber und Eigentümer von Projekten Erneuerbarer Energien in Australien. „Wir finanzieren beide Projekte aus Überzeugung,“ so
Vestas erhält Großauftrag über 254 MW in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 254 MW für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in Australien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 41 Windenergieanlagen vom Typ V162-6,2 MW der EnVentus-Plattform. Vestas übernimmt außerdem das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) der Turbinen sowie einen 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der die Leistung der Anlagen optimieren soll. Die Lieferung der Windturbinen von Vestas wird voraussichtlich im vierten Quartal 2024 erfolgen, die Inbetriebnahme soll im vierten Quartal 2025 beginnen. Die Projekt- und Kundennamen werden nicht bekannt gegeben. Vestas wins 254 MW order in Australia Vestas has received a 254 MW order to power an undisclosed
Meyer Burger bedient ab sofort australischen Markt und präsentiert sich auf Smart Energy Expo in Sydney Mitteilungen Solarenergie 2. Mai 2023 Werbung Die Meyer Burger Technology ist ab sofort in Australien präsent und bietet im dem wichtigen und schnell wachsenden Markt seine Premium-Solarmodule an. (WK-intern) - Das Unternehmen stellt sein Produktportfolio „Made in Germany, designed in Switzerland“ auf der grössten Fachmesse des Landes, der Smart Energy Conference and Exhibition, vom 3. bis 5. Mai in Sydney vor. Der Verkauf der Solarmodule erfolgt über BayWa r.e., den ersten Grosshandelskunden von Meyer Burger in Australien. „BayWa ist auf dem australischen Markt als Anbieter von Solarmodulen aus deutscher Produktion bekannt und wir glauben, dass Meyer Burger eine wichtige Lücke auf dem australischen Markt füllen wird“, sagte Durmus Yildiz,
Niederlande und Deutschland intensivieren Zusammenarbeit mit Australien für Import von Wasserstoff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 17. Februar 2023 Werbung Die breite Koalition, die sich für den beschleunigten Import von Wasserstoff aus Australien über den Rotterdamer Hafen einsetzt, wurde weiter intensiviert. (WK-intern) - Als die deutsche Bundesminister*in für Bildung und Forschung am 13. Februar den Rotterdamer Hafen besuchte, haben der Hafenbetrieb Rotterdam und das deutsche Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. Anfang dieses Jahres hatten der niederländische und der australische Minister für Energie und Klimaschutz bereits einen diesbezüglichen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit machen die drei Parteien einen weiteren Schritt für die Entwicklung einer gemeinsamen Wasserstoff-Drehscheibe in Westaustralien mit dem Namen TrHyHub. Ein Hauptziel ist die Erschließung eines neuen und modernen
Vestas erhält 252-MW-Auftrag in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 252 MW erhalten, um ein nicht bekannt gegebenes Windprojekt in Australien mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 42 V162-6,2-MW-Windturbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus der EnVentus-Plattform. Vestas wird auch das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) der Turbinen sowie einen 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern, der darauf ausgelegt ist, die Leistung der Anlagen zu optimieren. Die Lieferung der Windturbinen von Vestas wird im ersten Quartal 2024 erwartet, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Die Projekt- und Kundennamen werden nicht bekannt gegeben. Vestas wins 252 MW order in Australia Vestas has received a 252 MW
Technik von Ormazabal kommt in PV-Kraftwerk Limondale in Australien zum Einsatz Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Mehr Leistung für australischen Solarpark: (WK-intern) - Im Südosten Australiens ging Ende des Jahres 2021 mit dem Solarpark Limondale nahe der kleinen Gemeinde Balranald eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Landes in Betrieb. Die dort eingesetzten Medium Voltage Power Stations des deutschen Photovoltaik-Spezialisten SMA Solar Technology AG (SMA) sind mit Ormazabal Schaltanlagen des Typs cgm.800 ausgestattet, die für höhere Nennströme von bis zu 800 A ausgelegt sind. Australien ist Deutschland in puncto erneuerbare Energien weit voraus: Mit 250 Watt pro Jahr gehen dort pro Kopf mehr als doppelt so viele Solaranlagen und Windräder ans Netz wie hierzulande. Im australischen Bundesstaat New South Wales hat
Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER und Enscope bündeln ihre Kompetenzen in Australien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 10. Juni 2022 Werbung Enormes Ausbaupotenzial grüner Energien in Down Under erschließen (WK-intern) - Der weltweit führende Spezialist für den Bau und Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen, WELTEC BIOPOWER, hat im Mai 2022 einen Kooperationsvertrag mit dem australischen Unternehmen Enscope abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, in Australien Komplettlösungen von der Anlagenplanung bis zur schlüsselfertigen Ausführung anzubieten. „Mit Enscope, dessen Büros sich in Perth, Brisbane, Melbourne und Darwin befinden, wird unsere Marktposition in Australien deutlich gestärkt und damit ein solides Fundament für unseren weiteren Ausbau der Aktivitäten und für ein effizientes Wachstum gelegt“, unterstreicht Vladimir Bogatov, der Vetriebsverantwortliche von WELTEC BIOPOWER für den Raum Asien-Pazifik. „Grüne Energien aus
Vestas schließt Großaufträge in Italien (97 MW), Australien (76 MW) und Finnland (93 MW) ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2022 Werbung Vestas erhält 97-MW-Auftrag für zwei Windprojekte in Italien ERG hat einen 97-MW-Auftrag für das Repowering des bestehenden Camporeale-Projekts und für den neuen Roccapalumba-Windpark erteilt, beide in Sizilien, Italien. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 12 V117-4,2-MW-Windturbinen für den 50-MW-Windpark Camporeale und 13 V117-3,45-MW-Windturbinen, die im leistungsoptimierten 3,6-MW-Modus für das 47-MW-Roccapalumba-Projekt geliefert werden. Der Vertrag umfasst auch die Wartung der Windkraftanlagen im Rahmen eines mehrjährigen Active Output Management (AOM 5000) Servicevertrags. Vestas wins 97 MW order for two wind projects in Italy ERG has placed a 97 MW order for the repowering of the existing Camporeale project and for the new Roccapalumba wind park,
Wärtsilä liefert Energiespeicher zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Bergbaubetrieben in Australien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. September 2021 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä liefert ein 9,2 MW / 8,7 MWh Energiespeichersystem an Zenith Energy, einen Independent Power Producer (IPP) in Australien. (WK-intern) - Zenith verkauft den produzierten Strom an einige der weltweit größten Bergbauunternehmen mit Niederlassungen in Australien. Das installierte Energiespeichersystem wird einen zyklischen Lastbedarf in einem Untertagebergwerk adressieren und parallel zu einem bestehenden Dual-Fuel-Motorenkraftwerk mit einer Gesamtkapazität von derzeit 65,98 MW betrieben werden. Mit dem Energiespeicher und dem fortschrittlichen Energiemanagementsystem von Wärtsilä bietet Zenith künftig die Möglichkeit, andere erneuerbare Energiequellen wie PV-Solar- oder Windenergie nahtlos in dieses Hybridnetzwerk zu integrieren. Das Energiespeichersystem wird auf Basis von Engineered Equipment Delivery (EEQ) geliefert und soll
Vestas erhält 396 MW EnVentus-Auftrag für Windprojekt in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2021 Werbung In Partnerschaft mit Tilt Renewables, das jetzt Teil des führenden australischen Generators für erneuerbare Energien Powering Australian Renewables (PowAR) ist, hat Vestas einen 396-MW-Vertrag für den Windpark Rye Park in New South Wales, Australien, abgeschlossen. (WK-intern) - Als zweites Projekt im asiatisch-pazifischen Raum mit der EnVentus-Plattform wird Vestas 66 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW im 6,0-MW-Betriebsmodus für das Projekt liefern und installieren. Nach Abschluss wird Vestas außerdem einen 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag abschließen. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig eine langfristige Gewissheit für den Business Case bieten. Rye Park Wind Farm wird das zweitgrößte Projekt von Vestas