Mit Grünstrom den Verkehrssektor revolutionieren E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2018 Werbung 3. Event auf dem GreenTEC-Campus ein energiegeladenes Ereignis (WK-intern) - Der GreenTEC Campus öffnete in Kooperation mit der VR Bank Niebüll und Energie des Nordens zum 3. Grünstrom Event die Tore seines Geländes und bot Interessierten, Machern und Netzwerkern eine vielfältige Bandbreite an modernsten, umweltfreundlichen Fahrzeugen an. Was vor drei Jahren noch als regionales Event Schleswig-Holsteins begann, kann in diesem Jahr bereits als europaweit bekannte Fachmesse für neueste Technologien bezeichnet werden. Mit den Worten „Jetzt geht es los“ eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewende-Minister und Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck am Freitag vor 130 geladenen Gästen die drei spannenden Tage rund um das Thema E-Mobilität und
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg nahezu ausgebucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung WindEurope Konferenz bietet hochkarätiges Programm (WK-intern) - In einem halben Jahr beginnt in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit, der Global Wind Summit: Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg bietet zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope diese hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. Beide Top-Veranstaltungen, Messe und Konferenz, finden parallel vom 25. bis 28. September 2018 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Zum Global Wind Summit werden Aussteller, Besucher und Konferenzteilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet. Die neun Hallen der führenden Fachmesse WindEnergy Hamburg sind sechs Monate vorher nahezu ausgebucht, im September werden
Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg Geothermie Veranstaltungen 1. März 2018 Werbung BVG-Präsident Dr. Erwin Knapek eröffnet GeoTHERM (WK-intern) - Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie, spricht am 1. März um 10 Uhr zur Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg. Die GeoTHERM ist die größte Fachmesse der Branche mit diesmal 200 Ausstellern aus dem In- und Ausland. Erwartet werden am Donnerstag und Freitag rund 3.500 Fachbesucher aus 47 Nationen. Die GeoTHERM in der Messe Offenburg ist am Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Der Bundesverband Geothermie ist mit einem Stand in neuem Design in der Ortenauhalle zu finden (Standnummer 88A). Der Standbesucher kann sich
Dieses Jahr findet bereits das 3. Grünstrom-Event vom 01. bis 03. Juni 2018 in Enge-Sande statt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Februar 2018 Werbung Hallo Klimaschutz-Freunde und E-Mobilitäts-Interessierte, (WK-intern) - Hauptanliegen des Grünstrom-Events ist es, den Verkehrssektor zu revolutionieren. Mithilfe von Fachtagungen, Ausstellungen, Probefahrten und einem Rahmenprogramm zu den Themen Elektro-Mobilität, Wasserstoff-Technologie und autonomes Fahren wollen wir Wege aufzeigen, um mit grüner Energie die Mobilität von morgen zu gestalten. Besonderes Highlight ist unsere 4 km lange Teststrecke, auf der die Besucher das elektrische Fahrgefühl bei Probefahrten in verschiedenen Wasserstoff-Fahrzeugen und E-Mobilen selber erFahren und erleben können. Eröffnet wird unser Event von Dr. Robert Habeck, unserem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung für Schleswig-Holstein und neuem Bundesvorsitzenden der Grünen. Auch die Energieökonomin Prof. Dr. Claudia
EVS30 setzt Benchmark für Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 12. Oktober 2017 Werbung Zuspruch übertrifft Erwartungen der Veranstalter (WK-intern) - Messe Stuttgart kündigt neues Messe- und Kongressevent zur Elektromobilität für 2018 an Auf der 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart diskutierten mehr als 1.700 Konferenzteilnehmer die Zukunft der Mobilität. Insgesamt kamen zum Kongress- und Messeevent rund 9.500 Teilnehmer und Messebesucher die sich mit der Frage beschäftigten, mit welchen Technologien und Mobilitätskonzepten die Elektromobilität weltweit den Durchbruch schaffen kann. Fazit: Die Zukunft ist bereits da. Die technologischen Voraussetzungen sind geschaffen und etliche Produkte für die Elektrifizierung stehen bereits zur Verfügung. Das bewiesen die 353 Aussteller auf der größten Fachmesse, die das Electric Vehicle Symposium
hi Tech & Industry Scandinavia mit Aussteller- und Besucherrekord Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Fast jeder fünfte Aussteller aus der Roboter- und Automatisierungstechnik (WK-intern) - Bedeutung als wichtigster Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden bestätigt Herning/Dänemark – Mit fast jedem fünften Aussteller aus dem Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik bestätigte Skandinaviens führende Industrie- und Technologiemesse, hi Tech & Industry Scandinavia, des MCH Messecenters Herning im dänischen Herning, ihre Bedeutung als wichtigster Industrie- und Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden. 711 Aussteller, davon 75 aus dem Ausland, und fast 21.000 Besucher, sind ein Plus von 96 Ausstellern und 24 Prozent mehr Messegästen im Vergleich zu 2015 und bedeuten neue Besucher- und Ausstellerrekorde für die traditionsreiche Messe. Für das große Interesse
Wasserstoff- und Batterie-Technologien als Innovationstreiber E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. Oktober 2017 Werbung Eingebettet in die renommierte EVS 30, zeigen die f-cell und BATTERY+ STORAGE den Stand der Entwicklung in der Wasserstoff- und Batterietechnologie im stationären und im (non-automotive) mobilen Bereich. (WK-intern) - Beide Schlüsseltechnologien übernehmen die Rolle der führenden Innovationstreiber für die Energie- und Mobilitätswende. 2017 ist ein besonderes Jahr für die f-cell und BATTERY+STORAGE: Mit einem ausgesuchten Programm und führenden Technologieanbietern als Aussteller schlägt die Konferenz und Messe gleich mehrere technologische Brücken zwischen Energie-, Verkehrs- und Logistikbereich. Sie spiegelt damit die Entwicklungen am Energie-markt wieder. Nachdem der Fokus des letzten Jahrzehnts auf dem rasanten Ausbau der dezentralen Erzeugungskapazitäten lag, treten nun die Vernetzung und
HUSUM Wind 2017 zieht trotz den miserabelen politische Rahmenbedingungen positive Bilanz der Messewoche Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung Bilanz der HUSUM Wind 2017 – die Branche ist im Umbruch, aber nicht zu erschüttern (WK-intern) - Die HUSUM Wind war erneut für eine Woche das Zuhause der Windbranche. Besucher und Aussteller diskutierten über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Sie ziehen eine positive Bilanz der Messewoche, die einmal mehr die Vielfalt und Dynamik des deutschsprachigen Marktes unterstrich. Insgesamt trafen sich rund 700 Aussteller aus Deutschland und 25 weiteren Ländern in Husum. Die Besucherzahlen zeigten sich trotz des turbulenten Verlaufs der Messe stabil gegenüber 2015. Erfreulich ist auch der Zuspruch internationaler Aussteller und Besucher, die Interesse am Know-how
Mehr Sonnenstrom für Merkel Aussteller Husum Windmessen Solarenergie 13. September 2017 Werbung Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. (WK-intern) - Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutlich gesteigert“, erzählt Stephan Riedel, Geschäftsführer der mit der Sanierung betrauten MR SunStrom GmbH. Der Dresdner Photovoltaik-Spezialist projektiert und errichtet bundesweit Solarstromanlagen, u.a. in enger Zusammenarbeit mit der NATURSTROM
HUSUM Wind 2017: IHK Cottbus stellt den größten Messestand Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Bei der diesjährigen Fachmesse „HUSUM Wind 2017“ vom 12. bis 15. September 2017 organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus den Firmengemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. (WK-intern) - Mit 33 Ausstellern stellt die Südbrandenburger Kammer erstmals den flächenmäßig größten Stand der Messe. Die Ausstellungsfläche ist mit jetzt 478 Quadratmetern um 50 Prozent größer als im Vorjahr. „Das hohe Interesse an unserem Firmengemeinschaftsstand zeigt, wie stark sich Südbrandenburger Unternehmen beim Thema erneuerbare Energien engagieren“, so Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Und es zeigt auch, dass die von der IHK Cottbus angebotenen Präsentationsmöglichkeiten eine sehr gute Basis für neue Geschäftskontakte bieten.“ Neben der IHK Cottbus
Die Kongress-Highlights der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2017 Werbung Innovationen, politische Diskussionen, Workshops und Vorträge – Experten der Windbranche im Diskurs (WK-intern) - Die HUSUM Wind 2017 ist die weltweit größte Windenergiemesse in diesem Jahr und etablierter Treffpunkt der Branche: Vom 12. bis 15. September zieht die Messe Fachbesucher und Experten aus allen Bereichen der Windindustrie an. Auf der HUSUM Wind präsentieren sich über 650 Aussteller. Neben bekannten Branchengrößen finden sich in diesem Jahr auch viele junge und innovative Unternehmen im Ausstellerverzeichnis. Nicht nur die Messe selbst, sondern auch der angegliederte HUSUM Wind Kongress bietet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren.
KWK-Kongress 2017 – bereits mehr als 100 Teilnehmer Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 28. August 2017 Werbung Ein neuer Teilnehmerrekord zeichnet sich beim neunten KWK-Jahreskongress von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum ab. (WK-intern) - Sechs Wochen vor dem Branchentreff haben sich bereits mehr als 100 Teilnehmer und 23 Aussteller angemeldet. Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem vermieden werden. Jedoch stehen zukünftig Flexibilisierung und Dekarbonisierung der KWK deutlich stärker im Fokus. Betreiber von industriellen und kommunalen KWK-Anlagen müssen sich außerdem an die neuen gesetzlichen und administrativen Regelungen anpassen. Hierzu gehören u. a. die neuen Bestimmungen des KWK-Gesetzes