Infos zur HUSUM Wind – 14.-17. September 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20216. September 2021 Werbung Die HUSUM Wind 2021 findet als Präsenzmesse vom 14.-17. September in Husum statt. (WK-intern) - Zentral in Deutschlands Modellregion für Windenergie gelegen, macht die HUSUM Wind Spitzentechnologie und neue Windenergielösungen für die Energiewende von morgen erlebbar. In diesem Jahr wird mit der HUSUM Wind erstmals seit anderthalb Jahren nach Ausbruch der Pandemie eine wichtige Branchenmesse als Vor-Ort-Veranstaltung realisiert. Die Resonanz aus der Branche auf die Entscheidung war positiv, die Zusagen der Ausstellerunternehmen wertete Messechef Klaus Liermann im Juni als Zeichen des Vertrauens in die Messeorganisation. Grundlage für die Realisierung der Präsenzmesse ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, welches neben den 3G- und AHA-Regelungen,
HUSUM Wind vom 14.-17. September gut vorbereitet Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung Endlich wieder Wind-Messe-Husum Durchführung liegt umfassendes Hygienekonzept zugrunde Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete Branche präsentiert auf Präsenzmesse Hochleistungstechnologie Innovationen auf mehr als 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche (WK-intern) - Husum – Die Vorbereitungen für die HUSUM Wind laufen auf Hochtouren. Die Messe Husum & Congress richtet die Windmesse vom 14.-17. September als Präsenzveranstaltung aus. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 findet somit erstmalig wieder eine wichtige Branchenmesse real statt. Rund 350 Aussteller überwiegend aus Deutschland sowie Europa und vereinzelt Übersee stellen ihre Produktneuheiten und Technologieinnovationen in den vier Messetagen auf 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche aus. Zu den europäischen Top-5-Aussteller-Ländern zählen neben Österreich und Dänemark die Niederlande und Spanien.
Abschlussbericht Grüne Woche 2020 im Zeichen von Klimawandel, Konsumfreuden und Fridays for Future Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Über 400.000 Messe- und Kongressbesucher (WK-intern) - Konsumfreudiges Publikum gab 52 Millionen Euro aus Ein intensiv geführter agrarpolitischer Dialog, eine globale Übersicht der nationalen und internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ein überaus hoher Erlebniswert für das Publikum: Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher (2019: 85.000) aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze
Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte Aussteller Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 16. Januar 2020 Werbung Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau (WK-intern) - Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern Partnerland Kroatien präsentiert die "Kultur der Agrikultur" GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema "Nahrung für alle" Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 steuert die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf Rekordkurs. Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentieren sich vom 17. bis 26. Januar über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller / 61 Länder). Wie nie zuvor steht die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen
Aussteller aus 25 Ländern auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2019 Werbung Unternehmen aus EU-Märkten wie Dänemark, UK, Niederlande und Polen auf Messe vertreten (WK-intern) - Messefläche für die HUSUM Wind bis auf vier Prozent ausgebucht Der Countdown läuft: Bald öffnet die HUSUM Wind, deutsche Windmesse und wichtigster Branchentreff des Jahres, ihre Tore. Vom 10.-13. September zieht es dann die Windindustrie wieder in Deutschlands Windmekka, Nordfriesland. Insgesamt sind dieses Jahr auf der HUSUM Wind Aussteller aus 25 Ländern vertreten. Der internationale Anteil beträgt nach derzeitigem Stand 17 Prozent. Die Top-Länder hinsichtlich Ausstellerpräsenz sind nach Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Unternehmen aus China, den USA und Indien aus Bereichen wie Komponenten,
Leitmesse für Windenergie präsentiert Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Ministerpräsident Daniel Günther wird HUSUM Wind 2019 eröffnen Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident
New Energy Days 2019 in der alten Windhauptstadt Husum, eine Bilanz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 201924. März 2019 Werbung Wichtiger Treffpunkt für die Branche, viel Potenzial im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren (WK-intern) - Vier Tage lang drehte sich auf den New Energy Days in Husum wieder alles um Erneuerbare Energien. Fachbesucher und Aussteller tauschten sich über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen aus, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Die Messe Husum & Congress ist genau wie der Branchenverband watt_2.0 als Mitveranstalter mit dem Verlauf der New Energy Days zufrieden. Rund 100 Aussteller aus ganz Norddeutschland stellten ihre Produkte, Konzepte und Ideen vor. Dafür wurde erstmals zwischen Fachbesuchern und öffentlichem Publikum getrennt. Der erste Messetag stand als reiner Fachbesuchertag ganz im Zeichen des
SLM Solutions präsentiert das komplette Produktportfolio auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. Oktober 2018 Werbung Future Manufacturing Now Pressebild: Future Manufacturing Now: SLM Solutions präsentiert das komplette Produktportfolio auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf (WK-intern) - Auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf präsentiert die SLM Solutions Group AG ihre Kompetenz in der Metallpulververarbeitung. Die Spezialisten für die metallbasierte additive Fertigungstechnologie geben auf der Weltmesse für Aluminium am Messestand C16 in Halle 9 tiefe Einblicke in die bahnbrechende Technologie des Selektiven Laserschmelzens (Selektive Laser Melting). Die Messe ALUMINIUM Düsseldorf ist die Weltmesse der Aluminiumindustrie mit begleitendem Kongress. Über 1.000 Aussteller und 27.000 Besucher aus 100 Nationen werden zum weltweit größten Branchentreffen erwartet. In sechs Messehallen wird das komplette Sortiment der
Forscher zeigen die Mobilitätswelt von morgen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 3. Oktober 2018 Werbung Die RWTH Aachen und ihre Partnerinnen und Partner wagen einen Blick in die Zukunft. (WK-intern) - Elektrische Carver, heliumgefüllte Flieger, schlaue Parkplätze, sehende Straßenleuchten, vernetzte Ampeln und automatisierte E-Fahrzeuge. Pressebild: Startschuss für die Mobilität der Zukunft. Eröffnung von CERMcity durch (von links mit der Hand am Buzzer): Professor Pim von der Jagt, Dirk Adamczyk, Wolfgang Spelthahn, Guido Weissbrich, Thomas Rachel, Professor Lutz Eckstein, Micha Lesemann. Die RWTH Aachen und ihre Partner präsentierten heute auf dem Aldenhoven Testing Center ihre geballte Kompetenz und Kreativität. 58 Ausstellende boten einen spannenden Blick in die Zukunft der Mobilität. Dabei ging es neben futuristischen Fahrzeugen vor allem um ganz
Vorläufiger Schlussbericht der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung Die Windenergie-Branche ist weltweit in Aufbruchstimmung Pressebild: Messe Hamburg/WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Weltleitmesse setzt starke Impulse für die globale Energiewende Die WindEnergy Hamburg, die am Freitagnachmittag zu Ende gegangen ist, hat ihre Position als wichtigste Plattform der globalen Windindustrie weiter ausgebaut. Das haben die vergangenen vier Tage auf eindrucksvolle Weise unterstrichen. Viele der 1482 Aussteller aus 40 Ländern gaben während der Weltleitmesse für Onshore- und Offshore-Windenergie Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse bekannt. Und das internationale Interesse an dem Branchentreffen nahm weiter zu: Der Anteil internationaler Aussteller stieg auf über 50 Prozent (2016: 44 Prozent). Alle Keyplayer der gesamten Wertschöpfungskette waren in den neun ausgebuchten Messehallen
Erste Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse auf der Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung WindEnergy Hamburg – Die Weltleitmesse konnte an den ersten beiden Messetagen bereits eine Reihe von Produktpremieren und Geschäftsabschlüssen verzeichnen. Pressebild: © Hamburg Messe und Congress / Foto: Michael Zapf (WK-intern) - Das weltgrößte Treffen der Windindustrie sei immer auch die Plattform für die Vorstellung von Visionen, Produkten, Services und Business. So gab Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, in Hamburg die Richtung vor. Seine Vision: Die Branche soll weiterwachsen und 2027 die größte Energiequelle Europas bereitstellen. Noch bis Freitag ist mit mehr als 1400 Ausstellern aus 40 Ländern das gesamte Portfolio der Windenergiebranche an Land und auf dem Meer auf dem Gelände der Hamburg
Blockheizkraftwerke in der Industrie-, Kommunal- und Landwirtschaft: Veranstaltungen 10. Juli 2018 Werbung Condition Monitoring und Predictive Maintenance sorgen für mehr Effizienz (WK-intern) - Ungeplante Ausfallzeiten minimieren, Stillstandzeiten im Voraus planen, Ausfallkosten reduzieren und Energieeffizienz des eigenen Blockheizkraftwerks steigern? Statt auf Störungen zu warten, versuchen die Aussteller der EnergyDecentral aus den Messdaten der Anlagensteuerungen herauszulesen, wann sich ein technisches Problem anbahnt. Condition Monitoring und Predictive Maintenance machen es möglich. Beide Themen stehen im Zentrum der Internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, die zusammen mit der EuroTier vom 13. bis 16. November 2018 in Hannover stattfindet. Betreiber, die das Maximum aus ihrem Blockheizkraftwerk herausholen wollen, finden auf der EnergyDecentral digitale Lösungen zur Vernetzung und Steuerung ihrer Anlagen. (DLG). Für