Finanzsenator Kollatz-Ahnen will Bürger am Stromnetz beteiligen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. September 2015 Werbung Finanzsenator Kollatz-Ahnen: „Stromnetz in Bürgerhand: Gute Idee!“ (WK-intern) - Der Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen will die Berliner Bürger am Stromnetz beteiligen. Auf dem Kongress der Bürgergenossenschaft BürgerEnergie Berlin am Samstag sagte Kollatz-Ahnen vor mehreren Hundert Teilnehmern: „Wir wollen, dass das Thema genossenschaftliche Beteiligung an der Energiewende in Berlin eine wichtige Rolle spielt.“ Die BürgerEnergie Berlin ist Bieter im Vergabeverfahren um das Stromnetz und will dieses gemeinsam mit dem Land Berlin betreiben. „Ich halte das für eine gute Idee!“, so Kollatz-Ahnen zu einer solchen Kooperation von öffentlicher Hand und Bürgerhand. In einer Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern bekannte sich der Finanzsenator klar zur Zusammenarbeit
Vikram Solar collaborates with UK’s largest electrical wholesaler Solarenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar teams up with Edmundson Electrical Greentech, the UK’s leading solar pv distributor. (WK-intern) - As part of the collaboration between the two companies, Edmundson Electrical Greentech has added Vikram Solar’s photovoltaic modules to its product range. The supply agreement covers Eldora Ultima modules with a total annual output of around 25 MW. Founded over 200 years ago, Edmundson Electrical boasts some of the most extensive experience of any wholesaler in its field. The company has launched its special brand for renewable energy, Greentech, in 24 locations across the UK. Andrew Fawcett, Business Development Manager at Edmundson Electrical: “Vikram Solar
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der
ESMT unterstützt den Ausbau von Corporate Governance in Usbekistan Kooperationen 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Die ESMT European School of Management and Technology hat im Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan abgeschlossen. Kooperation zwischen dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan und der ESMT Weiterbildungen mit Fokus auf Corporate Governance (WK-intern) - Die ESMT wird für usbekische Manager Weiterbildungen im Bereich Corporate Governance durchführen. Dabei werden Grundlagen und internationale Standards der Corporate Governance, deren Analyse, Bewertung und Umsetzung in allen Unternehmensbereichen, sowie Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa behandelt. Zusätzlich werden moderne Management-Praktiken unterrichtet. Das erste Modul beginnt am 8. September 2015 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Im ersten Schritt
TUHH-Studierende stellen Elektro-Rennwagen egn15 vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2015 Werbung Studierenden-Team e-gnition der TUHH stellt neuesten Rennwagen egn15 vor (WK-intern) - Schnell, scharf, schnittig: Das Formula Student Team e-gnition der Technischen Universität Hamburg (TUHH) startet durch und präsentierte am 16. Juli 2015 seinen neuen Rennwagen egn15 vor der Kulisse des Automuseums Prototyp in Hamburg. Zum Auftakt waren Senator Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg, TUHH-Vizepräsident für Forschung Andreas Timm-Giel sowie Lars Reger, Technischer Leiter Automotive, NXP Semiconductors Germany GmbH anwesend. Das 50-köpfige Team wird neben dem Hauptsponsor NXP Semiconductors von über 60 weiteren Unternehmen aus der Region um Hamburg unterstützt. Das Projekt Formula Student steht für die
Windenergietechnik: Offshore-Spezialist empfängt französische Delegation Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung OffTEC empfängt französische Delegation im Rahmen der Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und Pays de la Loire (WK-intern) - Bereits seit 1992 besteht eine Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und der Region Pays de la Loire, die zunächst eine Zusammenarbeit bei Austausch- und Kooperationsprojekten mit Jugendlichen in Schule und Ausbildung vorsah. Nun werden die gemeinsamen Aktivitäten auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere auf die Onshore- und Offshore-Windenergie erweitert. Anlässlich der Gründung einer entsprechenden Kooperation, zu der am 15. Juli 2015 eine Absichtserklärung im Landeshaus in Kiel unterzeichnet wurde, empfing die Landesregierung Schleswig-Holsteins den Präsidenten der französischen Partnerregion Pays de la Loire, Jacques Auxiette, in der Zeit
NATURSTROM AG bietet Unterstützung für Prokon-Genossenschaft Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 30. Juni 201530. Juni 2015 Werbung Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an, Genussrechte von Aussteigern zu erwerben, damit jetzt die erforderliche Mindestwandlungssumme zusammenkommt. Wenn die Prokon-Genossenschaft zustande kommt, möchte sich NATURSTROM als Genosse beteiligen und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen ausloten. Aus Sicht von NATURSTROM bietet die Umwandlung in eine Genossenschaft die Chance auf eine langfristig gesunde Entwicklung. Zudem sei sie mit der persönlichen Zielsetzung vieler Genussrechteinhaber und der Mitarbeiter besser vereinbar, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG: „Es gibt etliche Genussrechteinhaber, die sich neben den
SMA Solar Technology AG und Siemens vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Photovoltaik-Großanlagen Kooperationen Solarenergie 10. Juni 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) und Siemens haben eine Zusammenarbeit im Bereich dezentraler Photovoltaik-Großkraftwerke vereinbart. (WK-intern) - Beide Unternehmen stärken damit ihre Position im Wachstumsmarkt für PV-Großanlagen. SMA bringt in die Kooperation modernste Solar-Wechselrichterlösungen und langjährige Erfahrung in der Auslegung komplexer Systeme ein, Siemens Transformatoren und Schaltanlagen für den Hoch- und Mittelspannungsbereich einschließlich der Netzanbindung. Die Partner bieten Kunden im internationalen Wettbewerb damit abgestimmte Systemlösungen und Services aus einer Hand - von der DC-Seite bis zum Netzanschluss. "Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Siemens können wir uns noch besser in großen Ausschreibungsprojekten positionieren. Unsere Erfahrungen und Technologien ergänzen sich hervorragend. SMA hat die technische Kompetenz,
Gemeinsame Erklärung von zwölf EU-Staaten zum Strommarkt unterzeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Juni 2015 Werbung Am Rande des EU-Energieministerrates in Luxemburg wurde heute auf Initiative Deutschlands von zwölf Ländern eine gemeinsame Erklärung zum Strommarkt unterzeichnet. (WK-intern) - Darin bekennen sich die unterzeichnenden Staaten unter anderem dazu, in Knappheitssituationen die Energiemärkte geöffnet zu lassen und allgemein Preiskappungen abzuschaffen bzw. nicht einzuführen. Dazu erklärt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Berlin "Die heute geschlossene Vereinbarung ist wichtig, um die Zusammenarbeit der europäischen Länder bei Energiefragen zu stärken. Allerdings ist sie nur ein erster Schritt. Es bedarf noch weiterer, intensiver Anstrengungen, damit der Energiebinnenmarkt endlich europaweit Realität wird und die Versorgung gemeinsam gewährleistet werden kann. Die Bundesregierung sollte die Vereinbarung
Energiepolitik in Polen: Neue Chancen für die Grenzregion Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zur Konferenz Datum: Dienstag, 19. Mai 2015 Zeit: 9 bis 17 Uhr Ort: IHK Cottbus, Goethesaal, Goethestraße 1, 03046 Cottbus (WK-intern) - Die Konferenz wird vom Wirtschaftskooperationsbüro Euroregion Spree-Neiße-Bober (WIKOB) organisiert. Es geht um die Frage, welche Marktchancen sich in der polnischen Energiebranche für deutsche Unternehmen bieten. Themen der Veranstaltung sind u. a., welche Wege Polen in der aktuellen Energiepolitik beschreitet, welche Investitionen in der Grenzregion geplant sind und wie sich dies auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit auswirken kann. Es besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen Experten der polnischen Energiepolitik und Energiewirtschaft direkt ins Gespräch zu kommen. Die Energiewende
DNV GL und CQC arbeiten mit chinesischen Windenergieanlagenherstellern zusammen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20157. Mai 2015 Werbung DNV GL und die staatlich chinesische Qualifikations- und Zertifizierungs-Einrichtung, CQC, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. (WK-intern) - Herstellern von Windenergieanlagen und Schlüsselkomponenten soll eine bessere Unterstützung und Anleitung durch die lokalen chinesischen Compliance-Prozess geboten werden. DNV GL certificates first to provide basic compliance with new Chinese wind power regulations DNV GL signs agreement with Chinese Qualification Certification (CQC) that will issue new local Chinese type and component certificates China implements new standards and regulations to improve reliability and technical quality control of wind power equipment Companies manufacturing wind turbines and key components for the Chinese market have until 1 July 2015 to obtain
LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein E-Mobilität Kooperationen Technik 4. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Kooperation für die globale Energiewende: LichtBlick bindet Tesla-Batterien in die Energiemärkte ein (WK-intern) - Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick und der Elektromobil- und Batteriehersteller Tesla haben eine globale Energie-Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die intelligente Einbindung der neuen Tesla „Powerwall Home Battery“ in die Energiemärkte. Tesla-CEO Elon Musk hat die innovativen Speicher in der Nacht zum Freitag (CET) in Los Angeles präsentiert. Die Tesla Batterien sind für Haushalte, Gewerbe und mittelständische Unternehmen attraktiv, die selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen wollen. Die beiden Partner werden zunächst in Deutschland kooperieren. Tesla und LichtBlick beabsichtigen, die Zusammenarbeit auf die EU, die USA sowie Australien und Neuseeland auszudehnen.