Windenergie-Arbeitsplätze entstehen in ganz Deutschland – Einführung in die Windenergietechnik Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2012 Werbung Oldenburg/Essen - Nach einer Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) aus dem Jahr 2011 haben im Untersuchungsjahr 2009 knapp 100.000 Beschäftigte in der Windenergiebranche (Onshore) gearbeitet. 165.000 Menschen könne 2030 in der Onshore-Windenergie arbeiten Dabei wurde auch die Arbeitsplatzverteilung der Windindustrie bundesländergenau errechnet. Es hat sich gezeigt, dass alle Bundesländer - nicht nur der windreiche Norden - von den Beschäftigungseffekten profitieren. Je nach zugrunde liegendem Szenario könnten bei entsprechenden Rahmenbedingungen bis 2030 über 165.000 Menschen in der Onshore-Windenergie arbeiten. Somit besteht weiterhin wachsender Bedarf, Windenergie-Themen auch an Nicht-Techniker zu vermitteln. Ohne Fachchinesisch erklären Prof. Dipl.-Ing. Henry Seifert (Leiter des Instituts für Windenergie
Biogas-Informations-Tag mit WELTEC BIOPOWER Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 1. Februar 20121. Februar 2012 Werbung Zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2012 veranstaltet die WELTEC BIOPOWER GmbH, einer der führenden Anbieter moderner Biogasanlagen, an zwei Standorten in den neuen Bundesländern einen „Biogas-Tag“. Die Informations-Veranstaltung richtet sich an alle, die planen, in die Biogasproduktion (BHKW oder Biomethankonzepte) einzusteigen oder schon eine Biogasanlage (BHKW) betreiben und zusätzlich noch Biomethan erzeugen möchten. Mit ausgewählten Fachvorträgen werden den Teilnehmern die Chancen und Möglichkeiten des neuen EEG aufgezeigt. Zusätzlich werden die damit verbundene Anforderungen an Technik, Betriebsführung, Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit der Anlagenkonzepte erläutert. Zudem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines hochmodernen Biomethanparks zu schauen. Um die Wege für die
Der modernste, größte und leistungsfähigste Großlagerprüfstand der Welt testet Lager für Windkraftanlage Windenergie 11. Januar 201210. Januar 2012 Werbung Der modernste, größte und leistungsfähigste Großlagerprüfstand der Welt testet Großlager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser, wie sie insbesondere in der Windkraft eingesetzt werden. Damit trägt Schaeffler entscheidend zu einer schnelleren und zuverlässigeren Auslegung von Windkraftanlagen bei und erhöht deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit seinem Investitionsvolumen von rund sieben Millionen Euro ist der Schaeffler-Großlagerprüfstand eine bedeutende Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien und in den Entwicklungsstandort Schweinfurt. Erneuerbare Energien im Fokus SPD-Politiker aus Bundestag und Bayerischem Landtag sowie aus Stadtrat und Kreisverband waren am Dienstag zu Besuch im FAG-Werk von Schaeffler in Schweinfurt. Die Delegation wurde angeführt von den Bundestagsabgeordneten
NEUE GROSSWINDANLAGE von AGILE-TURBINE Windenergie 11. Dezember 2011 Werbung AGILE WIND POWER AG – REPOWERING THE WORLD Die aktuelle Diskussion der Energiegewinnung zeigt auf, dass neue, saubere und gefahrlose Wege für eine nachhaltige Sicherung unserer Energieversorgung beschritten werden müssen. Und können: Agile Wind Power AG entwickelt eine neue Windturbine, die bestehende Anlagen in Effizienz, Wartungsaufwand und Wirtschaftlichkeit um ein Vielfaches überflügelt. Werden Sie Partner der Agile Wind Power AG und teilen Sie unsere Begeisterung für eine nachhaltige Zukunft. Patrick Richter, CEO und Gründer, lernt Sie gerne kennen. INNOVATION 1. Kern der Innovation ist ein neues, langsam drehendes Antriebsprinzip mit einer wesentlich effizienteren Ausnutzung der Windenergie. 2. Unabhängig davon, wird mit einer zweiten Innovation, der
Erfolgreiches drittes Quartal für PROKON Finanzierungen Windenergie 2. Dezember 2011 Werbung Die PROKON Unternehmensgruppe erzielte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 einen Umsatz in Höhe von 362,5 Mio. Euro und befindet sich somit auf einem guten Weg, das gesetzte Jahresumsatzziel von 500 Mio. Euro zu erreichen. Dies unterstreicht deutlich die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Das operative Betriebsergebnis (EBITDA) der drei Geschäftsfelder Windenergie, Biogene Kraftstoffe und Biomasse der PROKON Unternehmensgruppe beläuft sich in den ersten drei Quartalen 2011 auf 64,72 Mio. Euro. Damit entspricht es ca. 18 % des Umsatzes und ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl die Abschreibungen zu erwirtschaften als auch die Zinsauszahlungen an seine Anleger zu leisten. Neben diesen hervorragenden
Digitaler Geothermie-Atlas – der Erdwärme auf der Spur Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 30. August 2011 Werbung An vielen Orten in Deutschland stellt die tiefe Erdwärme für die Strom- und Wärmeversorgung eine klima- und umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern dar. Um bei den kostspieligen Bohrungen auch ausreichende Temperaturen und Wasser in der Tiefe finden zu können, benötigen Planer im Vorfeld detaillierte Informationen. Hier setzt das Geothermische Informationssystem GeotIS an. Das BINE-Projektinfo „Tiefer Erdwärme auf der Spur“ (09/2011) präsentiert das System, das über das Internet einen einfachen Zugang zu Daten über geothermische Potenziale und Standorte in Deutschland bietet. In Form eines digitalen Geothermie-Atlas bietet GeotIS Interessierten, wie Planern, Investoren,