Ein weiterer Meilenstein in der Realisierung des Offshore Wind Projekts „Merkur Offshore“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die ONP Management GmbH (ONP) gratuliert den Anteilseignern der Merkur Offshore GmbH zur kürzlich bestätigten Projektfinanzierung ihres Offshore Wind Projektes Merkur. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 396 MW wird der Windpark zu den Größten in der Deutschen Nordsee gehören. Das Kraftwerk auf See wird mit den modernsten Windturbinen des Typs Haliade 150-6MW von GE aus-gerüstet und von der Firma GeoSea, einer Tochter der DEME Gruppe, gebaut. Seit der Beauftragung von ONP zu Beginn des letzten Jahres, mussten hierzu einige schwierige Aufgaben gemeistert werden. Nach der Umstrukturierung des Projekt-Teams und Ergänzung durch ausgewiesene Offshore-Wind-Experten, wurde die Gruppe der Projektentwickler und Investoren neu aufgestellt.
Folgeauftrag: Siemens liefert 64 Windturbinen des Typs SWT-2.3-108 für Grant Plains Wind in Oklahom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Siemens liefert 64 Windturbinen für Onshore-Projekt in den USA Sauberer Strom für mehr als 50.000 US-Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 64 Onshore-Windturbinen für das Grant Plains Wind Projekt in Oklahoma erhalten. Der Kunde ist Apex Clean Energy. Die Gesamtleistung von 147 Megawatt (MW) des Windkraftwerks wird ausreichen, um mehr als 50.000 US-amerikanische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2016 geplant. Siemens ist auch für den Service der Windkraftanlagen zuständig. Dies ist bereits der dritte Onshore-Windauftrag des Kunden Apex Clean Energy für Projekte in Oklahoma. Im vergangenen Jahr installierte Siemens
27,5 MW Windpark: Nordex meldet neuen Auftrag aus Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Nordex Irland: 27,5 MW Windpark für die grüne Insel (WK-intern) - Brookfield Renewable bestellt elf N90/2500 Die Nordex-Gruppe liefert elf N90/2500 für Brookfield Renewable nach Irland. Das Projekt „Slievecallan East“ liegt an der Westküste der Republik und geht mit einer Nennleistung von 27,5 MW Ende nächsten Jahres in Betrieb. Nordex liefert die Starkwindanlagen mit 80 Meter hohen Stahlrohrtürmen und ist zudem für die Fundamentarbeiten zuständig. Darüber hinaus schließt der Auftrag einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren ein. Der Standort des Projekts liegt in der Grafschaft Clare und profitiert vom starken Atlantikwind an der irischen Westküste. Der Windpark ist nach dem nahegelegenen
Apple-Windprojekt: Vestas liefert 3-MW-Plattform V126-3.45 MW nach Michigan/Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Vestas hat für 29 V126-3.45-MW-Windturbinen einen bedingungslosen Auftrag in den Vereinigten Staaten von Sempra US-Gas & Power ( "Sempra") erhalten. (WK-intern) - Die Windturbinen werden im Apple Blossom 100 MW-Windprojekt in Michigan zum Einsatz kommen. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie einen mehrjährigen "Aktive Output Management" (AOM) 5000 Servicevertrag, ein Full-Service-Paket. 3 MW platform expansion continues in North America with V126-3.45 MW turbines in Michigan, underlining the platform's versatility. Vestas has received a firm and unconditional order in the United States from Sempra U.S. Gas & Power ("Sempra") for 29 V126-3.45 MW turbines. The turbines will be deployed at the
Erste Anlage im Offshore-Windpark Nordergründe errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor (WK-intern) - Die Arbeiten im Baufeld des 111 MW Offshore-Windparks Nordergründe schreiten voran: Nach der erfolgreichen Montage aller 18 Gründungsstrukturen hat Anfang August die Umrüstung des Installationsschiffes, der MPI Enterprise, für die Errichtung der Windturbinen in der Wesermündung begonnen. Am Dienstag dieser Woche wurde die erste Senvion-Anlage des Typs 6.2M126 erfolgreich installiert. „Wir haben eine wichtige Etappe des Nearshore-Windenergieprojektes erreicht. Das gesamte wpd Team freut sich über diesen Meilenstein“, resümiert Projektleiter Hans-Christoph Brumberg. wpd gibt außerdem bekannt, einen 30-Prozent-Anteil des Windparks an die John Laing Group plc veräußert zu haben. Das börsennotierte und international agierende
Vestas erhält Auftrag über 80 Windturbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2016 Werbung Der Auftrag ist Teil eines globalen Master-Liefervertrag zwischen Vestas und EDF Énergies Nouvelles und EDF für erneuerbare Energien (WK-intern) - EDF Renewable Energy has placed a firm and unconditional order from for 80 PTC-qualifying 2.0 MW turbines. The order is part of a global master supply agreement between Vestas and EDF Énergies Nouvelles and EDF Renewable Energy for future onshore wind turbine installations in the United States and Europe for deliveries in 2016 to 2019. "Since entering our first master supply agreement with Vestas in 2013, EDF RE has installed more than 2 GW of the Vestas wind turbines throughout the U.S.,"
Tim Holt wird CEO der Division Power Generation Services von Siemens Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 6. August 20165. August 2016 Werbung Holt wird CEO der Division Power Generation Services Randy Zwirn tritt in den Ruhestand Tim Holt übernimmt die CEO-Funktion zum 1. Oktober 2016 (WK-intern) - Tim Oliver Holt (46), derzeit Leiter der Business Unit Power and Gas der Division Power Generation Services, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO der Division Power Generation Services ernannt. Die Nachfolge von Holt in seiner Business Unit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der derzeitige CEO der Division Randy Zwirn (62) tritt zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand. "Mit der Verabschiedung von Randy verlieren wir eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Siemens-Servicegeschäft sowie die
Kurdische Ingenieurstudenten besuchen Biogasanlage und Windanlagen bei der Innovation Academy Freiburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Delegation mit kurdischen Ingenieurstudenten in Freiamt (WK-intern) - Regionalverband Südbaden: Erstmalig war am 25. und 26. Juli 2016 eine 25-köpfige Delegation mit Ingenieur-Studentinnen und -Studenten mit ihrem Dozenten Rebwar Omer aus der Kurden-Provinz im Nordostirak bei der Innovation Academy Freiburg zu Gast. Der BWE-Regionalverband Südbaden empfing die internationalen Gäste. Die hochmotivierten und sehr interessierten Studenten kamen von der Universität Sulaymaniyah und besuchten in der Energiegemeinde Freiamt eine Biogasanlage mit Wärmenutzung der Familie Reinbold auf dem Zieboldhof, den Kölblinhof der Familie Schneider u.a. mit Hackschnitzelheizung und Solardächern auf dem Schillingerberg sowie zwei Windturbinen unterschiedlicher Baujahre. Für die meisten Studenten war es die erste Auslandsreise überhaupt,
Nexans leistet Pionierarbeit bei Verkabelung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Nexans bei Umstellung von Windparknetzen auf höhere Spannung an der Spitze (WK-intern) - Nexans leistet Pionierarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in einer Zeit, in der Betreiber die interne Verkabelung von Windparks zunehmend auf höhere Spannungen auslegen, um ihre Produktionskapazität zu steigern, und dabei auf wirtschaftliche, robuste und leicht zu verlegende Kabelsysteme setzen. Die neuen 72,5-kv-Garnituren ergänzen die zuvor entwickelten Hochspannungs-Verbindungskabel von Nexans. Nexans führt ein neues Sortiment an Stromkabeln und Energiekabelgarnituren ein, um dem wachsenden Bedarf an Windparks mit höherer Kapazität gerecht zu werden. Die neue Garniturengeneration mit dem Anschlusstyp Außenkonus F, die trennbare EPDM-T-Stecker, Koppelstecker und Überspannungsableiter umfassen, wurde für eine
Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie Windenergie WindEnergy Hamburg 14. Juli 201614. Juli 2016 Werbung WindEnergy Hamburg zeigt Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Die Energiewende kann nur gelingen, wenn unsere Stromversorgungsinfrastruktur modernisiert wird: Die Systeme der Zukunft müssen in der Lage sein, den verfügbaren Strom dynamisch an den Bedarf anzupassen und somit die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung entsprechender Technologien wird auf der WindEnergy Hamburg dargestellt. Die Weltleitmesse für Windenergie wird vom 27. bis 30. September 2016 mit mehr als1200 Ausstellern zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Speicherung von überschüssiger
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Vestas gewinnt neuen Windpark-Auftrag aus Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windturbinen sowie eine 15-jährige AOM 4000 Servicevertrag. (WK-intern) - The project will consist of eight V112-3.3 MW turbines and is CNI S.A's first order with Vestas. The firm and unconditional order placed by CNI S.A is for a 26 MW wind park to be located in the Arcadia region in southern Greece. The contract comprises supply and installation of the wind turbines as well as a 15-year AOM 4000 service agreement to guarantee and optimise performance of the wind turbines. Turbine delivery is planned for the first quarter of 2017, whilst commissioning is expected in