Erste und EBRD genehmigen Finanzierungspaket für neuen Windpark in Serbien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung Erste und EBRD arrangieren einen Kredit über 91,4 Millionen Euro für Enlights zweites Kraftwerk in Serbien Das Projekt ist das erste, das im Rahmen des serbischen Auktionsprogramms für erneuerbare Energien für 2023 den finanziellen Abschluss erreicht 94-MW-Windpark soll im zweiten Halbjahr 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen (WK-intern) - Erste Group Bank AG und ihre lokale Bank in Serbien Erste Bank a.d. Novi Sad (gemeinsam: „Erste“) hat zusammen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ein Finanzierungspaket im Wert von 91,4 Millionen Euro für den Bau eines neuen Windparks in Serbien genehmigt, der von Enlight Renewable Energy gebaut wird (Aufklären). Das Finanzierungspaket wird
Windkraft- und Photovoltaikprojektentwickler PNE AG weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung PNE AG: Ziele des Geschäftsjahrs 2023 erreicht und weiter auf Wachstumskurs EBITDA liegt im oberen Bereich der Guidance Strategische Ziele von Scale up 1.0 erreicht oder deutlich übertroffen Pipeline von Projekten in Entwicklung weiter mit Rekordwachstum (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2023 war für die PNE AG ein sehr erfreuliches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 267,8 Mio. Euro (Vorjahr: 243,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 39,9 Mio. Euro (Vorjahr: 35,4 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 5,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf
Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat eine neue Einheit in Belgien gegründet, die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. (WK-intern) - Dieser Schritt markiert den Beginn einer Veränderung für den belgischen Servicemarkt, da Betreiber von Windparks nun erstmals Auswahlmöglichkeiten und mehr Flexibilität bei der Instandhaltung ihrer Windenergieanlagen haben. Die Geschäftsführung der neuen Einheit übernimmt Geert Timmers, der bereits den Standort der Deutschen Windtechnik in den Niederlanden leitet. „Wir freuen uns, unseren unabhängigen Service nun auch im belgischen Markt anbieten zu können. Bisher dominieren in Belgien die Anlagenhersteller den Servicemarkt, was zu einer sehr gering ausgeprägten Wettbewerbslage geführt hat. Mit dem flexiblen Serviceangebot der Deutschen Windtechnik wird sich
Nordex Group meldet drei neue Aufträge über insgesamt 336 MW in Südafrika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 57 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Südafrika erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch einen Servicevertrag für die Wartung der Anlagen. Der Auftrag ist für ein Cluster von drei Windparks mit jeweils 112,1 MW. Die Windparks befinden sich in der Provinz Ostkap, in einer Gegend mit sehr guten Windbedingungen. Der Name des Kunden und der Name des Projekts werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Die Installation der ersten Anlage ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant, der Beginn der Stromeinspeisung ins Netz ist für die zweite Jahreshälfte 2025
UL Solutions übertrifft den Meilenstein der 1-Gigawatt-Windturbinenbewertung in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2024 Werbung UL Solutions fördert die sichere Erzeugung von sauberer und nachhaltiger Energie UL Solutions hat Windturbinen in Deutschland bewertet, die zusammen eine Energiekapazität haben, die 100 Millionen LED-Glühbirnen (Light Emitting Diode) versorgt. Windenergieexperten von UL Solutions geben auf der Wind Europe 2024 Einblicke in die Optimierung der Lebensdauer von Windparks und das Repowering von leistungsschwachen Windenergieanlagen. Neu-Isenburg - UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat Lebensdauerevaluierungen für Windturbinen in Deutschland mit einer kollektiven Energiekapazität von über 1 Gigawatt (GW) abgeschlossen - genug, um 100 Millionen LED-Glühbirnen zu betreiben. Dieser Meilenstein steht für den Einfluss von UL Solutions bei der
clearvise AG optimiert Wartungsverträge für französische Windparks mit VESTAS Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt eine weitere Portfoliooptimierung für Windparks in Frankreich bekannt. clearvise und Vestas intensivieren Partnerschaft für Windparks in Frankreich Vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge zu verbesserten Konditionen Wichtiger Meilenstein für den Kernmarkt Frankreich (WK-intern) - Die vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge mit Vestas auf eine Laufzeit von 18 – 25 Betriebsjahren ermöglicht es clearvise, von verbesserten Konditionen bei gleichzeitig erhöhtem Leistungsumfang zu profitieren. Die Vereinbarung beinhaltet die Umstellung auf energetische Verfügbarkeit und erhöht damit die mittel- bis langfristige Planungssicherheit von clearvise. Die Möglichkeit eines Repowering wurde
Windparkentwickler UKA sichert sich 16 Ausschreibungs-Projekte in sechs Bundesländern bei Windkraft-Auktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 202412. März 2024 Werbung UKA sichert sich rund 18 Prozent des Ausschreibungsvolumens für Windenergie an Land UKA-Projekte mit einer Nennleistung von 321,1 MW erhalten Zuschlag für eine Förderung nach dem erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 16 Projekte in sechs Bundesländern nehmen somit eine wichtige Hürde für ihre Realisierung UKA festigt Position als führender Entwickler für erneuerbare Energien in Deutschland (WK-intern) - Meißen/Dresden – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat seine führende Position im deutschen Markt unterstrichen. Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde „Wind an Land“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) erhielten alle 16 eingereichten Projekte der Gruppe den Zuschlag für eine Förderung nach erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Anteil der UKA-Projekte am
GAF AG und flyXdrive gelingt größtmögliche Flächennutzungskartierung in kürzester Zeit Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 1. März 2024 Werbung Einzigartige Kartierung landwirtschaftlicher Nutzflächen in Sachsen durch cloudbasierte KI-Lösung AgroCrop® der GAF AG zusammen mit den Drohnenexperten von flyXdrive GmbH im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. (WK-intern) - Der GAF AG, ein e-GEOS (Telespazio/ASI) Unternehmen und der Firma flyXdrive GmbH gelingt eine der bisher größten und schnellsten Flächennutzungskartierungen eines Bundeslandes. Dafür kombinieren sie auf einzigartige Weise KI-Analyse, Satellitendaten, Drohneneinsatz und -aufnahmen. Mit nur zwei Tagen Vorlaufzeit und innerhalb von nur einem Monat generiert flyXdrive in Sachsen auf ca. 10.300 km eine Gesamtzahl von 24.000 Bildern für die automatische Überwachung von landwirtschaftlichen Parzellen im Kontext der Gemeinsamen EU Agrarpolitik (GAP). Die GAF
Anke Kuckuck interviewt den neuen Geschäftsführer von Green Wind Georg Meyer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Werbung Georg Meyer führt die Green Wind Operations GmbH (WK-intern) - Georg Meyer ist neuer Geschäftsführer der Green Wind Operations GmbH. Der studierte Wirtschaftsingenieur bringt umfangreiche Berufserfahrungen in der Windenergiebranche mit. Mehr als zehn Jahre arbeitete er als Abteilungsleiter für die technische und kaufmännische Betriebsführung bei der VSB Service GmbH. Bei Green Wind ist er mit seinem Team für ein Portfolio mit 360 Anlagen und ca. 750 MW zuständig. „Green Wind gibt mir die Möglichkeit, im Bereich der technischen Betriebsführung in enger Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Management und der unabhängigen 24/7 Leitwarte den Bereich weiter voranzutreiben. Und dies in einem Unternehmen, welches hochprofessionell arbeitet und
World Wind Energy Association (Welt-Windenergie-Verband) begrüßt neues Mitglied ENERCON Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung Die World Wind Energy Association (WWEA) ist erfreut darüber, dass der deutsche Windenergieanlagenhersteller ENERCON dem Verband als korporatives Mitglied beigetreten ist. (WK-intern) - WWEA freut sich über das neue Mitglied, da beide Organisationen die Vision einer von Erneuerbaren Energien getragenen Welt teilen, in der die Windenergie einen Grundpfeiler bildet. ENERCON wird Mitglied des Welt-Windenergie-Verbandes, der Mitglieder in über 100 Ländern auf allen Kontinenten umfasst und alle Windenergiesektoren abdeckt. WWEA und ENERCON verfolgen gemeinsame Ziele, insbesondere bei der Stärkung heimischer Lieferketten, der Förderung dezentraler Betreibermodelle für Windenergie und einer starken lokalen Unterstützung für Windparks durch partizipative Ansätze wie Bürgerenergie. WWEA-Präsident Dr. Irfan Mirza: "Es ist
RWE beginnt Repowering von zwei Windparks in Salzgitter und im Landkreis Peine Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung Großbaustelle für die Energiewende: RWE erneuert zwei Windparks und steigert die Stromproduktion Unternehmen modernisiert Windparks in Salzgitter und im Landkreis Peine Gesamtleistung erhöht sich von 30,6 auf 61,8 MW; Stromproduktion wird mehr als verdreifacht Erfolgreicher Baustart: Erstes Fundament für neue Windenergieanlage gegossen (WK-intern) - Bodenfrost, Windböen, Kälte – das RWE-Team trotzte den widrigen Umständen. An gleich zwei Windparks sind über die nächsten Wochen insgesamt rund 100 Mitarbeiter und Experten von RWE sowie deren Partnerfirmen im Einsatz, um 17 ältere Windenergieanlagen zurückzubauen und anschließend durch 11 neue, leistungsfähigere Anlagen zu ersetzen. Bei diesem sogenannten Repowering kann RWE die Stromproduktion trotz weniger Anlagen deutlich erhöhen. Denn größere Rotorblätter
PV-, Wind- und Speicherprojekte: Econergy und Rivage Investment wollen mit 150 Millionen investieren Solarenergie Technik Windenergie 13. Februar 2024 Werbung Econergy und Rivage Investment vereinbaren eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro, um die ehrgeizige Pipeline europäischer Projekte im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben (WK-intern) - Econergy, ein börsennotierter unabhängiger Stromproduzent (IPP) (TASE: ECNR), und Rivage Investment haben heute eine Vereinbarung über eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro bekannt gegeben, die die Umsetzung einer ehrgeizigen Pipeline europäischer PV-, Wind- und Speicherprojekte unterstützen wird. Es wird auch die laufende Entwicklung und den Bau in den Hauptzielmärkten von Econergy, Italien, Polen, Großbritannien und Rumänien, unterstützen. Die Vereinbarung über die neue Mittelzuführung wurde zwischen Rivage Investment, einer unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaft, die auf die Finanzierung nachhaltiger