Bürgerenergiegenossenschaft NERU kommt zur Entscheidung für Freiflächen-Photovoltaik Kooperationen Solarenergie Verbraucherberatung Windparks 17. Juni 2024 Werbung Entscheidung für Freiflächen-Photovoltaik der Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG naht Generalversammlung macht den Weg für größtes Solarprojekt in der Region frei Interessensbekundungsverfahren für Kapitalerhöhung gestartet (WK-intern) - Am 26. Juni ab 19 Uhr findet die offizielle Bürgerbeteiligung für den B-Plan und die Änderung des zugehörigen F-Planes in der Stadthalle Uetersen statt. Hintergrund ist die Planung der Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG und der Stadt Uetersen, auf der ehemaligen Papierschlamm-Deponiefläche in der Großen Twiete eine Freiflächen-Solaranlage zu errichten. Die Novelle des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) im Jahr 2022 hat dem entsprechenden Ausbau mit Blick auf den Klimaschutz und der damit verbundenen Sicherheit für Mensch und Natur eine Priorität eingeräumt.
Typisch nordix: Nordex errichtet in nordischen Ländern 5 GW Windleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Nordex überschreitet 5-GW-Schwelle bei Errichtungen in den nordischen Ländern (WK-intern) - Mit der Errichtung einer Turbine des Typs N163/5.X im Windpark Kalistanneva in Finnland hat die Nordex Group jetzt die 5-GW-Schwelle an installierter Leistung in der Region “Nordic” überschritten. Insgesamt 1.234 Anlagen “Made by Nordex” drehen sich heute in Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen und produzieren sauberen Strom für zwei Millionen Haushalte. Verteilt nach Ländern entfallen 2,6 GW auf Windparks in Finnland, 1,6 GW auf Parks in Schweden, 641 MW auf Parks in Norwegen sowie 152 MW auf Parks in Dänemark. „Die nordischen Märkte sind oft durch komplexe Gelände, schwierige Standortzugänge, herausfordernde Klimabedingungen und
Qualitas Energy erwirbt 36 MW Enercon-Windpark-Projekt in Brandenburg Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Qualitas Energy beschleunigt mit dem Erwerb eines 36 MW Windenergie-Projekts die Energiewende in Brandenburg Qualitas Energy plant das Repowering um eine Gesamtkapazität von 36 MW zu erreichen Partnerschaftliche Kooperation mit Anwohnern und Gemeinden schafft starkes Fundament für nachhaltige und langfristig erfolgreiche Energieprojekte Die umweltfreundlich erzeugte Windenergie am brandenburgischen Standort wird zukünftig die Versorgung von rund 24.000 Haushalten sicherstellen (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Akquisition eines Repowering-Projekts mit einem Potenzial von 36 MW in Brandenburg bekannt. Der Park mit seinen Windkraftanlagen vom Typ Enercon ist bereits seit 1999
Vestas erhält 68-MW-Auftrag mit Wartungsvertrag für Windkraftprojekt in Loidesthal, Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2024 Werbung Vestas hat von der ImWind Erneuerbare Energie GmbH einen 68-MW-Auftrag für ein Windkraftprojekt in Loidesthal, Österreich, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme von zehn V162-6,2-MW-Windturbinen und einer V150-6,0-MW-Turbine. Nach Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Wartungsvertrags warten, der eine optimierte Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Dieses Projekt mit unserem geschätzten Kunden, der ImWind Erneuerbare Energie GmbH, ermöglicht ein äußerst wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell“, erklärt Christoph Manseder, Senior Director of Sales für Österreich und die Schweiz bei Vestas. „Wir freuen uns, zu den Zielen von ImWind im Bereich erneuerbare Energien in Österreich beizutragen und
RWE baut 53-MW-Windpark Mondonuovo in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2024 Werbung Grüner Strom für Italien: RWE baut 53-MW-Windpark Windpark Mondonuovo in der Region Apulien Neun 5,9-Megawatt-Turbinen versorgen 55.000 italienische Haushalte; Inbetriebnahme 2025 geplant (WK-intern) - Nach dem Baustart von San Severo Ende 2023 hat RWE mit dem Bau eines weiteren Windparks in der Region Apulien im Südosten Italiens begonnen. Insgesamt werden während der Bauphase des Projekts durchschnittlich 150 RWE-Kollegen und Experten externer Dienstleister beteiligt sein. Installiert werden neun Turbinen mit einer Leistung von jeweils 5,9 Megawatt (MW). Die Inbetriebnahme des 53-MW-Windparks Mondonuovo ist für 2025 geplant. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Wir bauen in Italien, einem unserer Schlüsselmärkte, zwei große Onshore-Windparks mit 21 Turbinen
In Mitteldeutschland ist möglich, was es im Westen nicht gibt: Finanzielle Beteiligung der Gemeinden an Windparks Kooperationen Verbraucherberatung Windparks Wirtschaft 30. Mai 2024 Werbung Freiwillige Beteiligung: NOTUS energy verpflichtet sich zu jährlicher Kommunalabgabe an die Gemeinde Uckerland (WK-intern) - Die Gemeinde Uckerland und NOTUS energy vereinbaren, dass die Gemeinde eine freiwillige Kommunalabgabe aus den Erträgen von 29 Windenergieanlagen erhält. Für jede erzeugte Kilowattstunde Strom bekommt die Gemeinde danach 0,2 Cent pro Jahr. Die entsprechenden Verträge haben Bürgermeister Matthias Schilling (SPD) und NOTUS energy Geschäftsführer Heiner Röger am Montag, den 27. Mai 2024 vor Ort unterzeichnet. Der Bürgermeister will das Geld u.a. nutzen, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Potsdam: Das von der Ampel-Koalition in Berlin novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz erlaubt es, dass Betreiber von Windparks die Standort-Gemeinden direkt an den Erträgen
Hansgrohe SE und badenova weihen Windpark Kallenwald im Schwarzwald ein Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2024 Werbung Einweihung des Windparks Kallenwald (WK-intern) - badenova und Hansgrohe forcieren die regionale Energiewende durch Stromlieferungen aus dem Windpark Kallenwald badenova, regionaler Energiedienstleister aus Freiburg und die Hansgrohe SE, ein Global Player der Bad- und Küchenbranche mit Sitz im Schwarzwald, setzen ein starkes gemeinsames Zeichen für die Energiewende vor Ort und zeigen auf, wie Produktionsstandorte dekarbonisiert werden können – mit und durch den Ausbau regenerativer Energieerzeugung in der Region. Denn mit Hansgrohe als Endabnehmer wird erneuerbarer Strom aus dem neu gebauten badenova Windpark Kallenwald im Schwarzwald über einen Dienstleister an ein Unternehmen aus dem direkten Umland vermarktet, also grüner Strom aus der Region, für
Berenberg und der PCP Transition finanzieren finnischen SiemensGamesa-Windpark von Energiequelle Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Berenberg Green Energy Debt Fund und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam einen finnischen Windpark des Projektentwicklers Energiequelle (WK-intern) - Hamburg/Kallinchen/Stockholm - Die Privatbank Berenberg, der privater Kreditgeber PCP, und der internationale Projektentwickler Energiequelle bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windparkprojekt „Mikonkeidas“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Debt Fund I-IV und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam die Errichtung und den Betrieb von sechzehn Siemens SG 6.6-170 Anlagen mit einer Leistung von je 6,6 MW. Berenberg initiierte und koordinierte die Gesamtfinanzierung, wodurch der Kunde unterschiedliche Finanzierungstranchen in einem gebündelten Kreditprozess für das Projekt abschließen konnte. Die Zusammenarbeit von Energiequelle und Berenberg wurde
Nordex erhält Auftrag über 148 MW aus den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung USA: Nordex Group erhält Auftrag über 148 MW für Turbinen des Typs N149/5.X (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag über 25 Turbinen des Typs N149/5.X der Delta 4000-Serie aus den Vereinigten Staaten erhalten. Die Anlagen werden auf 89 Meter hohen erdbebensicheren Türmen in einem nicht genannten Windpark in Kalifornien installiert. Die Auslieferung ist für Sommer 2025 geplant, die Inbetriebnahme bis Ende des Jahres. Der Vertrag umfasst auch die Wartung der Turbinen für zehn Jahre. Bis heute hat die Nordex Group 738 Turbinen der Delta4000 Serie mit über 3,6 GW Leistung in Kanada und den Vereinigten Staaten verkauft. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe
Trianel Erneuerbare Energien hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. April 2024 Werbung Trianel Erneuerbare Energien betreibt nun 80,1 MW in Brandenburg (WK-intern) - Aachen, Görzig. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen. Es handelt sich um den dritten Windpark, den die kommunale Projektgesellschaft für ihre 37 Gesellschafter in Brandenburg realisiert. Der Park umfasst drei Nordex-Windenergieanlagen des Typs N149 mit einer Gesamtleistung von 13,5 MW. Damit steigt das Windportfolio der TEE auf 236 MW an. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks beträgt jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können knapp 11.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Rund 17.400 Tonnen CO2 werden dabei eingespart. „Mit dem Trianel Windpark Görzig
KfW IPEX-Bank sichert Finanzierung für Nordex Onshore Windpark in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren Projekt der Energiewende in Europa. (WK-intern) - Es umfasst Lieferung, Installation und Inbetriebnahme des Onshore-Windparks Örenlik in Bitlis im Südosten der Türkei. Die Finanzierung in Höhe von rund 28 Mio. EUR ist über die deutsche Exportkreditversicherung Euler Hermes mit einer Deckung des Bundes versehen. Lieferant und Installateur der sechs Windturbinen ist der renommierte deutsche Hersteller Nordex. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks ist für September 2024 geplant. Der Kreditnehmer „Beres Elektrik“ ist eine Tochter der "Pakmem Elektrik Üretim", einem wichtigen Akteur im wachsenden Bereich der Erneuerbaren Energien in der Türkei. „Wir freuen uns, Beres Elektrik als neuen
Repowering des Windparks Midlum – ENOVA und Triodos Energy bilden Joint Ventures Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2024 Werbung ENOVA steigt als Repowering-Experte in den ehemals größten Windpark Europas in Midlum ein Der Windpark Midlum besteht derzeit aus 70 Enercon-Anlagen (WK-intern) - Strategische Partnerschaft mit Triodos Energy Transition Europe Fund Im Rahmen eines Joint Ventures treiben ENOVA und Triodos Energy Transition Europe Fund gemeinsam das Repowering des Windparks Midlum im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven voran. Dafür halten beide Parteien ab sofort 50 Prozent am Windpark. Als langjähriger Betreiber des Windparks holte Triodos Energy Transition Europe Fund ENOVA bereits 2021 im Rahmen eines Servicevertrags zur Instandhaltung und Wartung der Anlagen an Bord. Im Zuge der neuen Kooperation fungiert ENOVA nun auch als Experte, um den