Aufbau des Windparks Bad Wildbad schreitet voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2024 Werbung Halbzeit beim Bau des Windparks Bad Wildbad (WK-intern) - Bad Wildbad / Stuttgart – Auf der Baustelle des EnBW-Windparks bei Bad Wildbad geht es gut voran. Die Fundamente der beiden Windenergieanlagen auf dem Kälbling sind gegossen und der untere Betonteil der sogenannten Hybridtürme errichtet. Drei Stahlturmsektionen werden in der zweiten Bauphase angeliefert und mit dem Großkran aufgestellt. Bevor die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee hereinbricht, geht die Baustelle wie geplant in Winterpause. Im Frühjahr 2025 – voraussichtlich ab Ende März – geht es mit der Ertüchtigung der Baustelle nach dem Winter, der Anlieferung der Großkomponenten, dem Aufsetzen des Maschinenhauses inkl. Rotor sowie
Monashee setzt bei Windstudien auf Lidar Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2024 Werbung Vorgeschlagener 24-MW-Windpark beginnt mit ersten Wind- und Lärmbewertungen (WK-intern) - Der Entwickler erneuerbarer Energien Green Switch Capital, jetzt Teil der Qair Group, führt über einen Zeitraum von 12 Monaten Wind- und Lärmbewertungen mit ZX Measurement Services im geplanten Monashee-Windpark zwischen Grantshouse und Duns, Schottland, durch. Der Standort mit vier Turbinen umfasst eine Fläche von etwa 155 ha und die kürzlich erfolgte Bereitstellung eines bodengestützten, flachen ZX 300-Wind-Lidars und der zugehörigen Lärmüberwachungsausrüstung ermöglicht die schnelle und einfache Durchführung erster Studien ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Umgebung. Die Windgeschwindigkeiten werden vom Boden bis zur Zielhöhe der Turbinen gemessen, ohne dass ein herkömmlicher Wettermast installiert werden
UKA Erfurt nimmt zwei Windenergieanlagen mit Windstrombonus als „Best Practice-Beispiel“ in Betrieb Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung UKA-Windenergieanlagen in Wundersleben sind in Betrieb (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat seine zwei im Windpark Wundersleben befindlichen Windenergieanlagen der 6-Megawatt-Klasse in Betrieb genommen. Diese gehören zur gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sömmerda. Entwicklung des Windenergieprojektes Projektleiter Till Hartmann von UKA Erfurt ist stolz, gemeinsam mit der Gemeinde, den Landeigentümern und seinem Team einen Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung geleistet zu haben: „Während des Planungsprozesses sind über die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe wertvolle Partnerschaften entstanden, für die wir sehr dankbar sind. Gleichzeitig konnten wir uns im Landkreis als Unternehmen mit langem Durchhaltevermögen etablieren.“ Grüner Strom für 6.500 Drei-Personen-Haushalte Die zwei Anlagen des Windparks
TAURON erwirbt Projekterechte über 190 MW Windpark in Polen von der VSB Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Der zweitgrößte polnische Energieversorger TAURON und der international agierende Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher VSB geben ihre Zusammenarbeit bekannt: (WK-intern) - TAURON übernimmt die Projektrechte am Windpark „Miejska Górka“ über 190,8 MW von der VSB Gruppe. Ein Leuchtturmprojekt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen wurde nun mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung zwischen TAURON Zielona Energia, einem Tochterunternehmen der börsennotierten TAURON Polska Energia, und der VSB Gruppe auf den Weg gebracht. TAURON erwirbt 100% der Rechte am Windenergieprojekte „Miejska Górka“ in der Woiwodschaft Großpolen. Der geplante Windpark wird bis zu 53 Windenergieanlagen umfassen. Die Anlagen werden von der Nordex Gruppe geliefert und errichtet.
Schweizer Windpark Volkmarsdorf wird von Swisspower Renewables Gruppe eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Feierliche Einweihung des Windparks Volkmarsdorf – Das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe An diesem Dienstag, den 10.09.2024, wurde der Windpark Volkmarsdorf feierlich eingeweiht, das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe. Mit der Inbetriebnahme von sechs hochmodernen Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5 mit 158 Meter Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 240 m ermöglicht Swisspower Renewables die Sicherung und den Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung in der Region Helmstedt in Niedersachsen. Von Baubeginn Anfang 2023 bis zur Inbetriebnahme im Juli 2024 wurden 15 alte Windenergieanlagen durch 6 moderne, leistungsstärkere Turbinen ersetzt. Dank des großen Einsatzes des gesamten Teams sowie der sehr guten Zusammenarbeit mit allen
Bachmann: Feldeinsatz für M100-System im Windpark in Norddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2024 Werbung Großer Betreiber setzt auf Bachmann electronic (WK-intern) - Das neue M100-System von Bachmann electronic ist jetzt erstmals im Feldeinsatz: In einem Windpark eines großen Betreibers in Norddeutschland übernimmt die M100-Station mit dem Ein-/Ausgangsmodul UIO106 eine Schlüsselposition. Das Projekt dient als Demonstrator für eine Retrofit-Lösung zur Fernsteuerung und -überwachung von älteren Vestas-V90-Windenergieanlagen, die vom Hersteller nicht mehr gepflegt werden. In der Gondel der Windenergieanlage ist ein Bachmann-Steuerungsmodul vom Typ MC212 installiert, das dem Betreiber einen Remote-Zugriff auf Funktionen und Echtzeitdaten der Anlage ermöglicht, den er seitens des Herstellers bislang nicht hatte. Die M100-Station ist im Turmfuß der Anlage installiert und erlaubt Servicetechnikern den Zugriff
Nach Ausschreibungsgewinn bestellt Qualitas Energy 7 Nordex-Windturbinen für Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2024 Werbung Qualitas Energy gewinnt BNetzA-Ausschreibung und bestellt Turbinen der Nordex Group für 39,9 MW Windpark in Mecklenburg-Vorpommern Qualitas Energy gewinnt die Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) für eine 39,9 MW Greenfield-Projektierung in Dalkendorf, Landkreis Rostock Der Auftrag zur Lieferung von 7 Nordex N149-Turbinen mit einer Leistung von 5,7 MW wurde bereits erteilt Qualitas Energy investiert 1,2 Mrd. € in den Ausbau seiner Projektentwicklungs-Pipeline in Deutschland und plant, diese auf eine Gesamtkapazität von 4 GW zu erweitern (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gewinnt die Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) für eine 39,9 MW Greenfield-Projektierung
ImWind baut mit LBBW 11 Windkraftanlagen für rund 44.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Grüner Strom für rund 44.000 Haushalte in Österreich Elf Windkraftanlagen entstehen bis Ende kommenden Jahres in Niederösterreich Das Finanzierungsvolumen für den Kunden ImWind beläuft sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag LBBW lobt die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Kunden ImWind (WK-intern) - Ende 2025 werden in Loidesthal, Niederösterreich, elf Windkraftanlagen ans Netz gehen. Damit entsteht in der Ortschaft im Bezirk Mistelbach ein Windpark, der mit einer Gesamtkapazität von 68 Megawatt perspektivisch rund 44.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen kann. Die Bauvorbereitungen sollen in diesen Tagen beginnen. Die LBBW ermöglicht diese Pläne mit einem Finanzierungsvolumen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages. Jens Heil, Leiter der Abteilung Sustainable Energy Finance bei
Vestas Windparkprojekt in Gomadingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2024 Werbung Baubeginn des Gomadinger Windparks (WK-intern) - Windpark im Landkreis Reutlingen liefert künftig über 65 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich Neues Energiewendeprojekt in Gomadingen im C: Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES hat am 8. Juli mit dem Bau des Windparks Gomadingen begonnen. Der Standort umfasst fünf Windenergieanlagen des Herstellers Vestas vom Typ V162 – 6.2 MW. Sie verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 31 Megawatt. Die Anlagen sollen im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen werden. „Der Windpark ist ein wichtiger Schritt für die regionale Energiewende. Er kann rechnerisch über 20.000 Privathaushalte mit Windstrom versorgen“, informiert Gerhard Kienzler, Geschäftsführer von RES. Das Projekt in Gomadingen wurde von der
Windkraft Simonsfeld begeistert 300 Schüler*innen für Erneuerbare Energien Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2024 Werbung Ernstbrunn - Seit Jahresbeginn begrüßte die Windkraft Simonsfeld an ihrem Standort in Ernstbrunn acht Schulen und ermöglichte rund 300 Schüler*innen einen spannenden Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen und die Bedeutung der Windenergie für eine nachhaltige Zukunft. (WK-intern) - Mit großem Interesse erkundeten die Schüler*innen von Volks-, Mittel- und berufsbildenden höheren Schulen aus dem Weinviertel die Welt der Erneuerbaren Energien und nahmen mit Begeisterung an der interaktiven Besichtigung des Niedrigenergie-Bürogebäudes und des Windparks teil. Ein besonderes Highlight war für viele die Turmfußbegehung mit den Servicetechnikern, die einen hautnahen Blick hinter die Kulissen und ins Innere der Windenergieanlagen ermöglichte. Bei der nächsten Generation Bewusstsein
Prokon realisiert finnischen Windpark Björkliden und schließt Wind-Strom-Abnahmevereinbarungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung In Finnland hat Prokon im Juni den Windpark Björkliden mit sieben Windrädern und einer installierten Leistung von 41,3 Megawatt offiziell eröffnet. (WK-intern) - Grüner Strom vom finnischen Windpark Björkliden: Stromvermarktung über PPA Prokon hat als mitgliederstärkste Energiegenossenschaft in Deutschland bundesweit bisher 340 Windenergieanlagen realisiert. Doch auch international bringt die Genossenschaft erfolgreich Erneuerbare-Energien-Projekte an den Start. „Klimawandel ist ein globales Phänomen, dem wir weltweit entgegentreten müssen. Deshalb sind wir auch über die Grenzen von Deutschland hinaus aktiv“, erklärt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon. Anders als in Deutschland läuft die Stromvermarktung in Finnland nicht über das EEG, sondern über langfristige Stromabnahmeverträge (PPA's). Finnland: Windenergie über PPA
GP JOULE nimmt für Friesen Elektra 83-Megawatt-Solarpark in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 20. Juni 202420. Juni 2024 Werbung „Hoch anspruchsvolles Projekt“: Nächster Ausbauschritt des Hybriden Energiepark Sande ist bereits in Planung (WK-intern) - Reußenköge/ Sande - In Ostfriesland ist wieder ein Stück Energiewende geschafft. Der Solarpark Sande mit einer Leistung von rund 83 Megawatt wurde von GP JOULE für Auftraggeber Friesen Elektra gebaut. Eine Fülle von planerischen und technischen Herausforderungen hatten die Fachleute von GP JOULE EPC dabei zu meistern: So wurde die Anlage in den bestehenden Windpark von Friesen Elektra integriert und mit eigens entwickelten Bohr- und Gründungsmethoden dem stahlaggressiven Boden sowie einem anspruchsvollen Denkmalschutz begegnet. Mit Erfolg, denn die nächsten 37 Megawatt des Solarparks sind bereits in Vorbereitung. Die Anlage wird durchschnittlich