Angst vor COVID-19: WindEnergy Hamburg 2020 findet ausschließlich digital statt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 202023. September 2020 Werbung Die Ankündigung, dass die "WindEnergy Hamburg 2020" ausschließlich digital stattfindet, kommentiert Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Co-Vorsitzender des Messebeirates, wie folgt: (WK-intern) - „Die wirtschaftlichen Chancen der günstigen Erneuerbaren Energien, gerade in der Überwindung der wirtschaftlichen Einbrüche durch COVID-19 und der gigantische Beitrag, den die Windindustrie zur Bekämpfung des Klimawandels leisten kann, erlauben keine Denkpausen! Deshalb unterstützen wir mit ganzer Kraft das nun angekündigte globale Digitalevent "WindEnergy Hamburg 2020" unserer langjährigen Partner, der Messe Hamburg und WindEurope. Die Windenergie-Branche mit ihrem hohen Exportanteil ist nicht zuletzt wegen der etablierten globalen Leitmesse, der WindEnergy Hamburg bestens vernetzt. Die nicht absehbare Entwicklung der
Blitze weltweit geortet – die Lösung des französischen Unternehmens Météorage macht es möglich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Juli 2020 Werbung Schneller sein als der Blitz: Météorage warnt vor Gewitter (WK-intern) - Allein am 12. Juli wurden 7.018.362 Blitze weltweit geortet – die Lösung des französischen Unternehmens Météorage macht es möglich Gewitter sind unkontrollierbare Ereignisse, die Tätigkeiten in zahlreichen Lebens- und Arbeitsbereichen beeinträchtigen können. Seit über 30 Jahren betreibt Météorage Blitzortungsnetze und bietet der Industrie, Wetterdiensten und Netzbetreibern betriebsfertige Lösungen, um Anlagen und Mitarbeiter rechtzeitig schützen zu können. Studien zufolge ist ein solches Netz in der Lage, 98 Prozent der Einschläge im Boden mit einer medianen Genauigkeit von 100 Metern zu orten. Vorbeugung in Echtzeit Die Risiken eines Blitzeinschlags können ganz unterschiedlich sein, die Folgen oft
Corona-Krise versus WindEnergy Hamburg, Teilnehmer blicken optimistisch auf Weltleitmesse und Congress Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Juni 2020 Werbung Windbranche stabil mit starken Signalen an die Politik (WK-intern) - Pressekonferenz-Teilnehmer blicken optimistisch auf die WindEnergy Hamburg Wegen der aktuellen Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. Während einer digitalen Pressekonferenz bewerteten nun Branchenexperten aus ganz Europa die derzeitige Situation der Windindustrie, die Auswirkungen der Pandemie sowie den Zusammenhang mit dem EU Green Deal und gaben einen Ausblick in die Zukunft. Hamburg – Die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben und die Wirtschaft in allen Bereichen. Über die aktuelle Situation und die Auswirkungen auf die Windenergie-Branche weltweit diskutierten Experten nun während einer Pressekonferenz der Weltleitmesse WindEnergy
Käufer Befahrtechnik bringt weltweit erste Rotorblattbefahranlage auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. Mai 2020 Werbung Serienproduktion gestartet: Käufer Befahrtechnik bringt weltweit erste Rotorblattbefahranlage für Onshore-Windkraftanlagen mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen auf den Markt (WK-intern) - Der Weltmarktführer Käufer Befahrtechnik hat die Serienproduktion der weltweit ersten Rotorblattbefahranlage mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen gestartet. Die neue, TÜV-zertifizierte Arbeitsbühne K-BP-4 eignet sich herstellerunabhängig für alle Serviceeinsätze an leistungsstarken Onshore-Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von bis zu 200 Metern. Mit der neuen Befahranlage lassen sich auch Rotorblätter reparieren, deren Spitzen bis zu 17,5 Meter vom Turm entfernt sind, was vor allem bei modernen vorgebogenen Blättern der Fall ist. Rotorblattbefahranlagen sind windanfällig und können schnell umschlagen – gerade im austeleskopierten Zustand. „Mit unserem einzigartigen System
WindEnergy Hamburg wird auf den 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Mai 2020 Werbung Neuer Termin: WindEnergy Hamburg vom 1. bis 4. Dezember 2020 (WK-intern) - Die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg wird auf den 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. Grund dafür ist die Corona-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen auf Großveranstaltungen und den internationalen Reiseverkehr. „Es ist zurzeit leider sehr schwierig, die Entwicklung von Covid-19 und die Konsequenzen für internationale Großveranstaltungen im September 2020 einzuschätzen. Daher werden wir die WindEnergy Hamburg auf das Ende des Jahres verschieben. So möchten wir unseren Ausstellern und Besuchern eine möglichst große Planungssicherheit bieten und freuen uns, dass wir einen neuen Termin finden konnten“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg
Top-Veranstaltungen der Windindustrie in Hamburg Veranstaltungen WindEnergy Hamburg 31. Mai 2019 Werbung Zusammenarbeit vertieft: GWEC ist globaler Partner der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg bis 2024 (WK-intern) - Hamburg/São Paolo – Das Global Wind Energy Council und die WindEnergy Hamburg verlängern und vertiefen ihre Zusammenarbeit: GWEC wird exklusiver Global Partner der Weltleitmesse für Onshore- und Offshore-Windenergie bis einschließlich 2024. Das haben Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter bei der Hamburg Messe und Congress, und Ben Backwell, CEO GWEC, in São Paulo während der Brasil Windpower 2019 vereinbart. Die nächste WindEnergy Hamburg findet vom 22. bis 25. September 2020 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. „Unsere Partnerschaft zur Weltleitmesse 2018 war sehr erfolgreich, daher möchten wir diese internationale Zusammenarbeit
ROBUR setzt sich mit stringenten Kommunikationskonzept auf der WindEnergy Hamburg in Szene Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung markenchauffeur setzt Windservice-Spezialisten in Szene Pressebild: Dagmar Spitzer, Geschäftsführerin und Inhaberin von markenchauffeur / © markenchauffeur (WK-intern) - Marketing-Agentur sorgt mit einem Messestand auf der WindEnergy für Aufbruchstimmung und Reiselust Mit einem stringenten Kommunikationskonzept setzt die Münsteraner Marketing-Agentur markenchauffeur die Markenbotschaften ihres Kunden RoSch Industrieservice GmbH aus Lingen feinfühlig in Szene. Der Kunde RoSch Industrieservice GmbH verstärkt seine Partnerschaft mit der ROBUR Industry Service Group GmbH, die zu den Top 10 der Industrieservicedienstleister Deutschlands zählt und der mittlerweile 15 Unternehmen angehören. Eine besondere Herausforderung für markenchauffeur, der sich das Team rund um die Inhaberin, Dagmar Spitzer, gerne stellte. Gemeinsame Werte und Prinzipien der Unternehmen sollten
WindEnergy Hamburg öffnet am Freitag auch für Nicht-Fachbesucher Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Von der Bürgersprechstunde über Jobinformationen bis zum Ruslana-Auftritt (WK-intern) - „Windenergie zum Anfassen“ bietet die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg am letzten Messetag, 28. September. Dann können sich auch Nicht-Fachbesucher auf dem Gelände der Hamburg Messe ein Bild von den eindrucksvollen Exponaten und digitalen Anwendungen dieser bedeutenden Industrie verschaffen. Bei einem Auftritt der ukrainische Sängerin Ruslana gibt es zudem Energie pur zu hören und zu spüren. Darüber hinaus wird die Fachmesse am Freitag zur internationalen Jobbörse: Zahlreiche Unternehmen stellen sich in der Recruiting Area und im Rahmen der Job Route als Arbeitgeber vor. Insgesamt präsentieren mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern ihre Innovationen und
Siemens Gamesa feiert Richtfest des innovativen Speichersystem in Hamburg-Altenwerder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Richtfest in Hamburg-Altenwerder: Siemens Gamesas leistungsstarker Energiespeicher geht in letzte Bauphase Innovativer elektrothermischer Energiespeicher (ETES) bietet Speicherkapazität von 30 MWh Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Energiewende 1.000 Tonnen heißes Gesteinsmaterial speichern erneuerbare Energie bei niedrigen Kosten Im kommerziellen Betrieb Speicherkosten deutlich unter zehn Euro-Cent pro Kilowattstunde (WK-intern) - Pünktlich zum Start des Global Wind Summit, der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz von WindEurope feiert Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) das Richtfest seines elektrothermischen Energiespeichers (ETES) in Hamburg-Altenwerder. Mit dem innovativen Speichersystem löst Siemens Gamesa eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende: die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Speicher hat eine Kapazität von
Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung In Hamburg hat gestern das weltgrößte Treffen der Windenergiebranche, der Global Wind Summit (25.-28. September) begonnen. Pressebild: Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg / © WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Unter dem Motto „Breaking new ground – Neuland betreten“ wird hier eindrucksvoll deutlich, dass die Windenergie derzeit eine rapide Entwicklung im Hinblick auf Kosten, Technologie und Einsatzmöglichkeiten erlebt. Gleichfalls wird demonstriert, dass die Branche den Blick bereits über den Tellerrand der Stromerzeugung hinaus auf zusätzliche Möglichkeiten richtet, zur Dekarbonisierung der gesamten Energiewirtschaft beizutragen. Der Global Wind Summit, der sich aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der parallel stattfindenden WindEurope-Konferenz zusammensetzt, bringt mehr
Windstrom exklusiv für 6.000 Privatkunden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung EWE TRADING und EWE VERTRIEB realisieren Post-EEG-Lösung schon jetzt Windpark / Foto: HB (WK-intern) - Als Vorbereitung auf das Post-EEG-Zeitalter bindet der Direktvermarkter EWE TRADING gemeinsam mit dem Energievertriebsunternehmen EWE VERTRIEB nun vorzeitig die Erzeugung von regionalem Windstrom in die Versorgung von privaten Haushalten ein. Hierzu werden ab 1. Januar 2019 drei Windparks der Weser-Ems-Region exklusiv genutzt, um rund 6.000 Haushaltskunden mit Windstrom zu versorgen. Das gaben die beiden EWE-Unternehmen jetzt im Vorfeld der WindEnergy Hamburg bekannt. Steffen Groppel, Produktmanagement Energie bei EWE VERTRIEB: „Wir bringen den regional erzeugten Windstrom nun unmittelbar in Privathaushalte. Das ist ein weiterer, konsequenter Schritt unserer Zuhause-Strategie, mit der wir
eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit