WindEnergy Hamburg verknüpft Messeticket mit umfassendem, kostenfreien Konferenzprogramm Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2022 Werbung Erstmals bietet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr ihr komplettes Konferenz- und Veranstaltungsprogramm ohne zusätzliches Ticket an – und das so umfangreich wie noch nie auf vier offenen Bühnen in den Messehallen. (WK-intern) - Das Team der WindEnergy Hamburg gestaltet dieses Programm gemeinsam mit seinen Partnern, unter anderem dem Global Wind Energy Council (GWEC), dem europäischen Verband WindEurope, der World Wind Energy Association e.V. (WWEA), den nationalen Verbänden Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sowie führenden Medien und Unternehmen der Branche. Vom 27. bis zum 30. September 2022 stehen neue Verfahren, Technologien, nationale und internationale
Neue Vor-Ort-Reparatur von Rotorblättern für Windkraftanlagen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. September 2022 Werbung CNC Onsite aus Dänemark bietet als erstes Unternehmen Vor-Ort-Reparaturen von Rotorblattwurzeln für Windkraftanlagen an Wind Energy Hamburg vom 27. bis 30. September auf dem Stand von CNC Onsite in Halle B, EG.504 (WK-intern) - VEJLE, Dänemark – Schäden an den Rotorblattwurzeln älterer Windkraftanlagen konnten bisher nur beim Hersteller repariert werden, was eine teure Logistik und lange Ausfallzeiten zur Folge hatte. Betreiber hatten oft keine andere Wahl, als ein neues Blatt zu kaufen oder die gesamte Anlage zu verschrotten. Mit seiner neuen mobilen Maschine, das für den effizienten Austausch beschädigter Einsätze in den Blattwurzeln entwickelt wurde, bietet das dänische Unternehmen CNC Onsite als erstes wirtschaftliche
Mehr Energie aus dem Wind: Grazer Green-Tech eologix erhält Millioneninvestment Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2022 Werbung eologix, österreichischer Marktführer für Eisdetektion auf Windenergieanlagen, entwickelt Sensoren, die direkt auf der Rotorblattoberfläche messen und so erneuerbare Energien noch attraktiver machen. (WK-intern) - Mit neuen internationalen Investoren soll nun die Internationalisierung vorangetrieben werden. Graz, Österreich: Erneuerbare Energien können eine sichere Energiezukunft gewährleisten. Das Grazer Green-Tech eologix sensor technology gmbh will dazu beitragen mit ihren Sensorsystemen Windkraft noch attraktiver zu machen und holt sich dazu ein Millioneninvestment. 6 Millionen Euro bringt die aktuelle Runde, mit der die Gründer auch neue Investoren an Bord holen. Das frische Kapital kommt von Emerald Technology Ventures als Lead. Co-Investoren sind neben Nabtesco Ventures auch die Orlen VC. Auch
Omega Tools präsentiert herstellerunabhängige Infrarotleuchte für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung WindEnergy Hamburg: Der Wartungs- und Servicespezialist für Windkraftanlagen Omega Tools hat eine intelligente Infrarotleuchte entwickelt, die sich herstellerunabhängig mit den verschiedensten Softwarelösungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung verwenden lässt. (WK-intern) - Die Leuchte nutzt das vorhandene Rotlicht von Windkraftanlagen, wodurch ein kostenintensiver Austausch des Feuers entfällt. Omega Tools zeigt die Produktneuheit im September an seinem Messestand auf der internationalen Windenergiefachmesse WindEnergy Hamburg. Künftig müssen in Deutschland alle Windenergieanlagen ab 100 Meter Höhe mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgestattet sein, wovon rund 12.000 Anlagen betroffen sind. „Wir haben das Material inklusive der Chips für 1.000 Leuchten auf Lager und stehen in den Startlöchern, um das nächtliche Dauerblinken
Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2022 Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 202210. August 2022 Werbung Überwachung von Rotorlager, Getriebe, Generator, Rotorblattlagern und Fundamentbewegungen (WK-intern) - Zur Analyse von Schwingungssignalen und zum Erkennen von möglichen Schädigungszuständen bieten sich grundsätzlich zwei Wege an. Ein recht simpler Weg ist die Trendüberwachung von Signalkenngrößen, beispielsweise des Effektivwerts. Da dieses Verfahren sehr unscharf ist, wird als nächstes oft eine aufwändige manuelle Spektralanalyse durch einen Schwingungsexperten durchgeführt, um auch eine mechanische Zuordnung treffen zu können. Viel treffsicherer und vom Überwachungsaufwand her deutlich günstiger ist natürlich die automatisierte Spektralanalyse der Schwingungen durch den Computer, um anhand signifikanter Frequenzkomponenten Unregelmäßigkeiten exakt und ohne Arbeitsaufwand zu identifizieren. Dieser zweite Weg ist der, der in den Condition Monitoring
WindEurope und die Bühne New Horizons auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. August 20223. August 2022 Werbung Lorenzo Morselli, Head of Conference Programs von WindEurope, gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Sie auf der New Horizons Stage - einer von vier Konferenzbühnen der WindEnergy Hamburg – lernen können. (WK-intern) - In Halle B6 und in Zusammenarbeit mit VDMA und BWE erwarten Sie 4 Tage voller informativer Sitzungen zu relevanten Themen wie Finanzierung, PPAs, erneuerbarem H2, Marktaktualisierungen, Lieferkette, schwimmendem Wind, Blattrecycling, Trends und Innovationen , und vieles mehr! Die Registrierung ist geöffnet - weitere Informationen finden Sie im Ticket Shop der WindEnergy Hamburg. Schau das Video WindEurope and the New Horizons stage at WindEnergy Hamburg Lorenzo Morselli, WindEurope's Head of Conference Programmes
WindEnergy Hamburg 2022: Atlas Copco präsentiert smarte Werkzeuge für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 15. Juli 2022 Werbung Sie garantieren höchste Präzision, messen Daten, um Prozesse zu optimieren, machen die Arbeit effizienter und sicherer: Intelligente Werkzeuge sind in der Industrie 4.0 längst ein entscheidender Faktor. (WK-intern) - Atlas Copco nutzt sie, um die Idee der Smart Factory jetzt auch raus „ins Feld zu tragen“, genauer gesagt: in die Montage und Wartung von Windkraftanlagen. Wie das aussieht, macht das Unternehmen auf der WindEnergy Hamburg 2022 mit einem interaktiven Standkonzept erlebbar. ESSEN/HAMBURG -Um die Energiewende in Deutschland weiter voranzutreiben, hat die Bundesregierung gerade das „Osterpaket“ beschlossen. Das übergeordnete Ziel ist der schnelle und konsequente Ausbau erneuerbarer Energien. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch soll bis
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg Windenergie 30. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Die Niederlande haben hervorragende natürliche Bedingungen für die Gewinnung von Windenergie. Und die niederländische Regierung setzt stark auf Offshore-Windparks: Im Jahr 2050 soll die gesamte in den Niederlanden verbrauchte Energie aus erneuerbaren Quellen stammen und Offshore-Windkraft ist der Schlüssel für den Übergang zu einer kohlenstofffreien Energieversorgung. Gemeinsam mit Deutschland, Dänemark und Belgien haben sich die Niederlande im Mai 2022 auf die Esbjerg-Erklärung geeinigt und beschlossen, bis 2030 mindestens 65 Gigawatt (GW) an Offshore-Windenergie zu installieren. Daher spielen die Niederlande auch für die WindEnergy Hamburg eine wichtige Rolle: "Nach Deutschland und Dänemark sind niederländische Unternehmen mit zur Zeit 73
Startschuss für die H2EXPO & CONFERENCE auf dem Hamburger Messegelände Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. April 2022 Werbung Grüner Wasserstoff als Säule der klimaneutralen Zukunft (WK-intern) - Startschuss für die innovative H2 EXPO & CONFERENCE, dem neuen internationalen Forum rund um die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff, parallel zur WindEnergy Hamburg, der globalen Leitmesse der Windindustrie. An vier Tagen, vom 27. bis zum 30. September, dreht sich erstmals auf dem Hamburger Messegelände alles um die Zukunft der Energiewende mit Grünem Wasserstoff. Erwartet werden Keyplayer und Hidden Champions der Branche mit spannenden Innovationen und Produkten, die über Lösungen und anwendungsreife Entwicklungen informieren. Auch Standorte wie Hamburg mit dem Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), Hamburg Invest und Hamburg Marketing werden ihre
Windindustrie blickt weltweit sowohl für Onshore als auch Offshore positiv in die Zukunft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2021 Werbung Auch in der achten Auflage des WindEnergy trend:index setzt sich das optimistische Stimmungsbild für die internationale Windbranche fort. (WK-intern) - Bei der Bewertung der Marktsituation zeichnet sich für fast alle Weltregionen ein ähnliches Bild ab: die derzeitige Situation wird weiterhin positiv betrachtet, muss jedoch leichte Verluste im Vergleich zu den letzten Umfragen hinnehmen. Der Ausblick auf die Marktsituation in zwei Jahren ist hingegen sowohl für Onshore als auch Offshore sehr positiv: alle Regionen erreichen hier ihre jeweils besten Ergebnisse seit Beginn des WEtix, die teilweise nahe an den maximal zu erreichenden Spitzenwerten liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue WindEnergy trend:index (WEtix), der
Wind Energy Hamburg 2020: Schlussbericht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung WindEnergy Hamburg Digital – Drei TV-Studios wurden zum Zentrum der globalen Windindustrie (WK-intern) - Hamburg – Das Corona-Virus konnte den fachlichen Austausch und die Vernetzung der internationalen Windenergiebranche nicht stoppen: Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt. Drei TV-Studios in Brüssel, Shoreham Port und Hamburg sendeten an vier Tagen wechselweise insgesamt 35 Stunden lang und erreichten mit rund 70 Programmbeiträgen Fachleute in 100 Ländern. „Gemeinsam mit unserem Partner WindEurope ist es uns gelungen, die internationale Aufmerksamkeit zu einem ganz wichtigen Zeitpunkt in der energiepolitischen Debatte erneut auf
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen