Kitepower und Beyond the Sea stärken und erweitern Offshore-Windenergie-Schiffsantrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 11. September 2024 Werbung Delft, Niederlande/Bordeaux, Frankreich – Kitepower, ein niederländisches Pionierunternehmen im Bereich der Windenergie aus der Luft, und Beyond the Sea, ein französisches Startup, das auf Schiffsantriebssysteme spezialisiert ist, freuen sich, die Erneuerung und Erweiterung ihrer bahnbrechenden Partnerschaft bekannt zu geben. (WK-intern) - Nach dem Erfolg ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2023 starten die beiden Unternehmen ein neues, ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, das Design, die Simulation, die Charakterisierung und die Steuerung von Drachen zu revolutionieren. Eine gestärkte Allianz für Innovation Diese erneuerte Partnerschaft, die bis Juni 2027 läuft, wird sowohl in den Niederlanden als auch in Frankreich tätig sein und sich vor allem auf
Windenergie und Flugsicherheit (WuF) absolviert KRITIS-Prüfung nach § 8a BSIG! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2024 Werbung Das BSI-Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen zur Einhaltung angemessener organisatorischer und technischer Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse nach dem Stand der Technik. (WK-intern) - Die Erfüllung dieser Anforderungen haben die Betreiber kritischer Infrastrukturen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachzuweisen. Als eines der ersten Unternehmen der Windbranche hat die WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH diese Nachweis-Prüfung absolviert. Damit bestätigt die WuF GmbH, dass sie strengen Qualitätsanforderungen und höchsten Sicherheitsstands gerecht wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Einhaltung der hohen Anforderungen des BSI-Gesetzes gegenüber dem BSI nachweisen können. Es unterstreicht unser Engagement für
Nauticworx stellt neue Plattform für Charter-Offshore-Arbeitsboote auf der SMM 2024 vor Aussteller Offshore Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 4. September 20244. September 2024 Werbung Neue innovative Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten auf der SMM 2024 vorgestellt: Nauticworx.com (WK-intern) - Das von einem erfahrenen Duo aus der Seefahrtsbranche gegründete Start-up möchte sowohl Schiffseignern mit Flottenausfallzeiten als auch Charterern, die schnell ein Arbeitsboot benötigen, dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das kürzlich gegründete digitale Unternehmen Nauticworx ist stolz darauf, den offiziellen Start seiner Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten bekannt zu geben, die ihr Debüt auf der SMM 2024 in Hamburg feiert. Diese Plattform soll Offshore- und Seefahrtsfachleuten die Verwaltung ihrer Flottenoperationen erleichtern. Sie bietet eine nahtlose – und sichere – Lösung für das Chartern regionaler Arbeitsboote auf
H₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein Innerstes Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 29. August 202429. August 2024 Werbung Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab in Betrieb genommen. Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab 10 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität will Deutschland bis 2030 installieren (WK-intern) - Das Besondere: Es handelt sich um einen echten Industriestack, der mit etlichen Analyse-Methoden fortlaufend beobachtet wird. Dadurch wollen Wissenschaft und Wirtschaft die Elektrolyseure im Hinblick auf Kosten und Lebensdauer im Betrieb besser verstehen. T. Mansmann, das Innovationsbeauftragte Wasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat im Forschungszentrum Jülich einen neu entwickelten PEM-Elektrolyse-Teststand in Betrieb genommen – für einen Elektrolyseurstack realer Größe im Megawattbereich, ausgestattet
WindEnergy Hamburg: Kostenfreies Konferenzprogramm gibt der Energiewende entscheidende Impulse Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. August 2024 Werbung Bei der WindEnergy Hamburg, dem wichtigsten Branchenereignis 2024, treffen die führenden Akteure der Windenergie aus aller Welt zusammen. (WK-intern) - Die Weltleitmesse der Windenergie findet vom 24. bis 27. September in der Hamburg Messe und Congress mit 1.500 Unternehmen aus 40 Ländern statt. Sie bietet allen Besucher*innen ein erstklassiges kostenfreies Konferenzprogramm auf fünf Bühnen in den Messehallen. Top-Expertinnen und -Experten geben aktuelle Einblicke in globale Marktentwicklungen, zukunftsweisende Technologien, Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Karriere- und Ausbildungschancen dieser Wachstumsbranche. „Die WindEnergy Hamburg bringt im September nicht nur die ganze Branche zusammen, wir bieten vor allem auch den Raum zum Netzwerken, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, um den Ausbau
Rambolls Abteilung für Windenergie wächst um knapp 200 Experten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Ramboll akquiriert K2 Management und baut globales Windgeschäft aus (WK-intern) - Durch die Übernahme wächst Rambolls Abteilung für Windenergie um knapp 200 Experten auf weltweit 900 Mitarbeitende, die Kunden in allen Projektphasen dabei unterstützen, die Energiewende im Bereich Offshore- und Onshore-Wind durch strategische Planung und Projektentwicklung voranzutreiben. Kopenhagen - Ramboll gab heute die Übernahme von K2 Management bekannt, einem globalen Beratungsunternehmen, welches auf Wind- und Solarenergie spezialisiert ist. Die Akquisition stärkt Rambolls Kompetenz, weltweit Dienstleistungen für Kund:innen in allen Phasen von Windenergieprojekten anzubieten, indem Rambolls umfangreiche Erfahrung in der Planung und Ausführung von Windprojekten um die Expertise von K2 Management in strategischer Beratung
Fraunhofer-Forscher erklären: Warum die Energiepreise immer günstiger werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 11. August 2024 Werbung Stromgestehungskosten: Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke (WK-intern) - Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind
Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Großbritannien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. August 2024 Werbung Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Bristol und Edinburgh und intensiviert seine Wachstumspläne im Vereinigten Königreich Qualitas Energy eröffnet neue Büros in Bristol und Edinburgh und setzt damit einen weiteren Meilenstein im Rahmen der britischen Wachstumsstrategie und dem Engagement zur Beschleunigung der Energiewende Das Unternehmen verfolgt aktiv neue Entwicklungsmöglichkeiten und setzt den Fokus auf Projekte im Bereich Onshore Windenergie, Photovoltaik und Biomethan (WK-intern) - London - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Eröffnung von zwei weiteren Büros im Vereinigten Königreich bekannt. Die Eröffnung der neuen Standorte in Bristol und Edinburgh
Kabinett, Bundesrat & ReGIERung, beschließen EU-RED III-umsetzung für Wind- & Solar-Anlagenbau Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie (WK-intern) - Kabinett beschließt Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen. Durch Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten werden die Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie wesentlich beschleunigt. Der Entwurf wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vorgelegt. Der heute beschlossene Gesetzesentwurf setzt die
Initiative zeigt, warum Windenergie gut für die Region und wo Thüringen bereits spitze ist Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Thüringen: Initiative „Bundesland Nr. 1“ zeigt, warum Windenergie gut für die Region und wo Thüringen bereits spitze ist Die Landesenergieagentur ThEGA, Thüringer Unternehmen und der WindRat informieren auf www.bundesland-nr-1.de über Vorteile des Windenergieausbaus 40 Großplakate und Buswerbung machen thüringenweit auf Aktion aufmerksam Ziel: Mehr Windenergieanlagen mit Eigentümern aus Thüringen (WK-intern) - Erfurt – Mit einer landesweiten Kampagne setzen sich die Landesenergieagentur ThEGA, Thüringer Unternehmen und der WindRat dafür ein, den Ausbau der Windenergie im Freistaat Thüringen voranzutreiben. Die Initiative „Bundesland Nummer 1“ zeigt auf der Website www.bundesland-nr-1.de, warum der Ausbau der Windenergie gut für Thüringen und seine Unternehmen ist und wo das Bundesland bereits Spitzenpositionen
HELUKABEL auf der WindEnergy Hamburg 2024 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. Juli 2024 Werbung HELUKABEL präsentiert auf der Messe elektrische Verbindungstechnik zur Ausstattung von Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der WindEnergy Hamburg 2024, der Weltleitmesse der Windindustrie, präsentiert die HELUKABEL Gruppe ihre Kompetenz als Partner für Hersteller und Zulieferer von Windkraftanlagen. Vom 24.-27.09. können sich Besucher in Halle B6 auf Stand 224 über das umfangreiche Portfolio des Spezialisten für elektrische Verbindungstechnik informieren. Von der Gondel über den Turm bis zur Netzanbindung: Das Sortiment von HELUKABEL für die Windindustrie umfasst Kabel und Leitungen, die in sämtlichen Komponenten von Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Dazu zählen die hochflexiblen Aluminiumkabel der Serie HELUWIND WK POWERLINE, die sich ohne aufwändige Schnittstellen in einer
Genossenschaft Green Planet Energy legt positive Jahresbilanz 2023 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Juli 202415. Juli 2024 Werbung Hamburg – Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem ungewöhnlich hohen Jahresüberschuss von 5,43 Millionen Euro abgeschlossen. (WK-intern) - „Die Energiepreise sind 2023 schneller gesunken als erwartet. Daraus haben sich Einsparungen ergeben, die wir so weit wie möglich durch unterjährige Preissenkungen an unsere Kund:innen weitergegeben haben. Ein Teil der eingeplanten Risiken musste allerdings bis zum Jahresende als Preisbestandteil bestehen bleiben. Das hat 2023 zu einem unerwartet hohen Gewinn geführt. Wir investieren den Überschuss in den Bau neuer Windenergie- und Solaranlagen, stärken die Genossenschaft und entwickeln neue Lösungen für die dezentrale Energiewende“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Green Planet Energy. Ende 2023