22,5 Millionen Dollar für Green Shipping mit grünem Wasserstoff und Ammoniak aus Windenergie hergestellt Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2024 Werbung EverWind Fuels erhält 22,5 Millionen Dollar von der kanadischen Regierung für ein Zentrum für saubere Häfen und grüne Kraftstoffe (WK-intern) - EverWind Fuels („EverWind") freut sich über den Erhalt von 22,5 Millionen Dollar aus dem Green Shipping Corridor Fund von Transport Canada, was einen wichtigen Meilenstein bei der Etablierung von Atlantik-Kanada als führendes Drehkreuz für die Produktion und den Transport von grünem Wasserstoff und Ammoniak darstellt. Die Bekanntgabe erfolgte durch den parlamentarischen Staatssekretär Mike Kelloway (Abgeordneter für Cape Breton-Canso) im Namen der kanadischen Verkehrsministerin Anita Anand, zusammen mit dem CEO von EverWind Fuels, Trent Vichie, der Bürgermeisterin von Port Hawkesbury, Brenda Beaton-Chisholm,
VSB, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Werbung VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet (WK-intern) - VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet worden. Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das Gütesiegel freuen. VSB mit Hauptsitz in Dresden sowie weiteren Standorten in Potsdam, Osnabrück, Kassel, Erfurt und Regensburg ist erneut mit der begehrten Auszeichnung Great Place To Work® zertifiziert worden. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur, aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist gehen in die Bewertung
Mit Windwende und Sonnensprint wollen die bayerischen GRÜNEN die Wirtschaft stabilisieren. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2024 Werbung Parteitag der GRÜNEN Bayern - Neue Zuversicht für Bayern (WK-intern) - Auf ihrem Parteitag in Würzburg übernehmen die bayerischen GRÜNEN Verantwortung für die Menschen in Bayern: Während die Söder-CSU die Demokratie mit populistischen Parolen vergiftet, geben die bayerischen GRÜNEN Zuversicht. Die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer macht in ihrer Rede klar, dass die Menschen eine Regierung verdienen, die weiterdenkt als bis zum nächsten Grünen-Bashing. „Wir GRÜNE kümmern uns darum, dass die Menschen in Bayern wieder mit Zuversicht nach vorne schauen können. Die CSU hat einen Riesenberg unerledigter Aufgaben angehäuft und die Menschen mit ihren Sorgen im Regen stehen lassen. Dabei ist doch allen klar, das
Bundesverbandes WindEnergie und Qualitas Energy verstärkt Engagement für die Energiewende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband WindEnergie und bespricht Zukunftsthemen der Energiewende mit Geschäftsführer Wolfram Axthelm Qualitas Energy leistet durch aktive Beteiligung in Gremien und Arbeitskreisen einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Windenergie-Zukunft in Deutschland Intensiver Austausch mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V., über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Qualitas Energy unterstreicht seine Bereitschaft, engagiert an der Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungen für die Energiewende mitzuwirken (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband WindEnergie (BWE) und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft
Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung VDMA zur Herabsetzung der Ausschreibung für Windenergie an Land von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert die Herabsetzung wird nun als Erfolg dargestellt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Gebotsvolumen von knapp 3 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung überzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen war im Vorfeld von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert worden. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Gerd Krieger, stellv. Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Wie bereits in der Mai-Ausschreibung zeigt sich, dass mit der
Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 202416. September 2024 Werbung Dauerflaute oder Ruhe vor dem Sturm? Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen nutzt keine Windkraft AINO_Studie-Windkraft.pdf (WK-intern) - Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg (24. bis 27. September) / YouGov befragte im Auftrag von Allgeier inovar 500 Entscheider unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen zum Thema Windenergie. Für gerade einmal 12 Prozent der Befragten wird Windkraft vom Unternehmen bereits ausreichend genutzt. Nicht nur die Politik gefordert: Auch Energieanbieter und Windparkbetreiber stehen in der Pflicht, den Ausbau und die Nutzung von Windenergie voranzutreiben (41%). Digitale Reputation der Windparkbetreiber: Fast die Hälfte der befragten Entscheider (47%) attestiert einen guten bis sehr guten Technologie-Einsatz. Hamburg - In etwas mehr als einem Drittel
Neuer Pioniergeist soll in der Schweiz für Windenergie wehen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden – speziell zur Deckung der Winterstromlücke. Medienkonferenz mit Regierungsrat Mario Fehr (WK-intern) - Darüber sind sich die zuständigen Regierungsmitglieder der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerhoden, St. Gallen, Thurgau und Zürich einig. Es brauche einen neuen Pioniergeist, betonten sie an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Winterthur. Angesichts der Klimakrise und der unsicheren internationalen Energieversorgungslage müssen wir mehr Energie hier bei uns produzieren – und zwar aus erneuerbaren Quellen. Windenergie ist klimafreundlich und unerschöpflich. Und sie ist die ideale Ergänzung von Energie aus Sonne und Wasser – denn Windenergieanlagen produzieren viel Winterstrom. Die zuständigen Vertreterinnen
Kitepower und Beyond the Sea stärken und erweitern Offshore-Windenergie-Schiffsantrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 11. September 2024 Werbung Delft, Niederlande/Bordeaux, Frankreich – Kitepower, ein niederländisches Pionierunternehmen im Bereich der Windenergie aus der Luft, und Beyond the Sea, ein französisches Startup, das auf Schiffsantriebssysteme spezialisiert ist, freuen sich, die Erneuerung und Erweiterung ihrer bahnbrechenden Partnerschaft bekannt zu geben. (WK-intern) - Nach dem Erfolg ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2023 starten die beiden Unternehmen ein neues, ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, das Design, die Simulation, die Charakterisierung und die Steuerung von Drachen zu revolutionieren. Eine gestärkte Allianz für Innovation Diese erneuerte Partnerschaft, die bis Juni 2027 läuft, wird sowohl in den Niederlanden als auch in Frankreich tätig sein und sich vor allem auf
Windenergie und Flugsicherheit (WuF) absolviert KRITIS-Prüfung nach § 8a BSIG! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2024 Werbung Das BSI-Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen zur Einhaltung angemessener organisatorischer und technischer Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse nach dem Stand der Technik. (WK-intern) - Die Erfüllung dieser Anforderungen haben die Betreiber kritischer Infrastrukturen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachzuweisen. Als eines der ersten Unternehmen der Windbranche hat die WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH diese Nachweis-Prüfung absolviert. Damit bestätigt die WuF GmbH, dass sie strengen Qualitätsanforderungen und höchsten Sicherheitsstands gerecht wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Einhaltung der hohen Anforderungen des BSI-Gesetzes gegenüber dem BSI nachweisen können. Es unterstreicht unser Engagement für
Nauticworx stellt neue Plattform für Charter-Offshore-Arbeitsboote auf der SMM 2024 vor Aussteller Offshore Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 4. September 20244. September 2024 Werbung Neue innovative Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten auf der SMM 2024 vorgestellt: Nauticworx.com (WK-intern) - Das von einem erfahrenen Duo aus der Seefahrtsbranche gegründete Start-up möchte sowohl Schiffseignern mit Flottenausfallzeiten als auch Charterern, die schnell ein Arbeitsboot benötigen, dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das kürzlich gegründete digitale Unternehmen Nauticworx ist stolz darauf, den offiziellen Start seiner Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten bekannt zu geben, die ihr Debüt auf der SMM 2024 in Hamburg feiert. Diese Plattform soll Offshore- und Seefahrtsfachleuten die Verwaltung ihrer Flottenoperationen erleichtern. Sie bietet eine nahtlose – und sichere – Lösung für das Chartern regionaler Arbeitsboote auf
H₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein Innerstes Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 29. August 202429. August 2024 Werbung Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab in Betrieb genommen. Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab 10 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität will Deutschland bis 2030 installieren (WK-intern) - Das Besondere: Es handelt sich um einen echten Industriestack, der mit etlichen Analyse-Methoden fortlaufend beobachtet wird. Dadurch wollen Wissenschaft und Wirtschaft die Elektrolyseure im Hinblick auf Kosten und Lebensdauer im Betrieb besser verstehen. T. Mansmann, das Innovationsbeauftragte Wasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat im Forschungszentrum Jülich einen neu entwickelten PEM-Elektrolyse-Teststand in Betrieb genommen – für einen Elektrolyseurstack realer Größe im Megawattbereich, ausgestattet
WindEnergy Hamburg: Kostenfreies Konferenzprogramm gibt der Energiewende entscheidende Impulse Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. August 2024 Werbung Bei der WindEnergy Hamburg, dem wichtigsten Branchenereignis 2024, treffen die führenden Akteure der Windenergie aus aller Welt zusammen. (WK-intern) - Die Weltleitmesse der Windenergie findet vom 24. bis 27. September in der Hamburg Messe und Congress mit 1.500 Unternehmen aus 40 Ländern statt. Sie bietet allen Besucher*innen ein erstklassiges kostenfreies Konferenzprogramm auf fünf Bühnen in den Messehallen. Top-Expertinnen und -Experten geben aktuelle Einblicke in globale Marktentwicklungen, zukunftsweisende Technologien, Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Karriere- und Ausbildungschancen dieser Wachstumsbranche. „Die WindEnergy Hamburg bringt im September nicht nur die ganze Branche zusammen, wir bieten vor allem auch den Raum zum Netzwerken, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, um den Ausbau