Neue Umfrage der forsa bestätigt Wunsch der Deutschen nach Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. November 2024 Werbung Für Energieunabhängigkeit: Laut aktueller Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine klare Mehrheit der Befragten für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (WK-intern) - Osnabrück. Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist eine deutliche Mehrheit der Deutschen für die stärkere Nutzung
BEE begrüßt Positionspapier zur Energiepolitik, sieht aber auch deutlichen Gesprächsbedarf Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 6. November 2024 Werbung Bekenntnis zur Klimaneutralität 2045: Die CDU/CSU-Fraktion hat gestern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. (WK-intern) - Zahlreiche Vertreter*innen der Erneuerbaren Branche waren vor Ort und haben sich an der Diskussion beteiligt. Der BEE begrüßt das klare Bekenntnis zu den Klimazielen und die Berücksichtigung des gesamten Spektrums erneuerbarer Technologien. In anderen Bereichen passen die Forderungen nicht zur eingeforderten Planungssicherheit, u.a. bei Atomkraft und Kernfusion, aber auch beim Heizungsgesetz und beim Einsatz von blauem Wasserstoff. Hier sieht der BEE noch erheblichen Gesprächsbedarf. „Es ist gut, dass die CDU/CSU-Fraktion ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2045 abgibt und den Ausbau der
Prysmian beginnt mit der Kabelverlegung für das HGÜ-Projekt SuedOstLink in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2024 Werbung Mailand - Prysmian, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat im Oktober mit der Installation der Kabel für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ) SuedOstLink begonnen. (WK-intern) - Der Startpunkt liegt im Norden des bayerischen Teils der Strecke, etwa 270 km von Isar entfernt. Prysmian trägt dazu bei, Strom effizient und nachhaltig zu übertragen und spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft. Das Unternehmen unterstützt die Energiewende mit seinen innovativen und zuverlässigen Lösungen. Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH hat Prysmian mit der Lieferung eines 525 kV HGÜ-Erdkabelsystems beauftragt, welches mehr als 2 GW Leistung auf einem einzigen System übertragen kann.
OMV schließt langfristige ÖKO-Stromlieferverträge mit VERBUND und ImWind ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung OMV sichert sich langfristig 67 GWh Grünstrom pro Jahr VERBUND und ImWind beliefern OMV mit nachhaltigem Strom aus 65 % Wasserkraft und 35 % Wind Mit den Partnerschaften zur erneuerbaren Energie deckt OMV über 35 % des externen Energiebedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline ab Einsparung von jährlich 11.000 Tonnen Scope 2-Emissionen für beide Anlagen (WK-intern) - OMV schließt langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit VERBUND und ImWind ab. Damit sichert sich OMV einen jährlichen Bezug von 67 GWh nachhaltigen Stroms. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 16.000 Haushalten. OMV deckt mit der grünen Energieversorgung insgesamt mehr als 35 Prozent
Hite Smart Energy zeigt starke Präsenz bei der All Energy Australia 2024 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 28. Oktober 202428. Oktober 2024 Werbung MELBOURNE, Australien - Vom 23. bis 24. Oktober fand mit der All Energy Australia 2024 die größte und einflussreichste Messe für erneuerbare Energien in Australien statt und deckte Bereiche wie Solarenergie, Windenergie, Energiespeicherung und Stromtransport ab. (WK-intern) - Seit 15 Jahren ist diese Messe eine wichtige Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu informieren. Unter dem Motto „Turn Power Into Profit" war Hite Smart Energy mit einen umfangreichen Messestand zum Thema digitale Energielösungen vertreten, an dem die Energiespeicherserie für C&I, EMS-Managementsysteme, Cloud-Plattformen und andere Kernprodukte präsentiert wurden. Dieser Showcase demonstrierte umfassende Lösungen für die Energiespeicherung
22,5 Millionen Dollar für Green Shipping mit grünem Wasserstoff und Ammoniak aus Windenergie hergestellt Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2024 Werbung EverWind Fuels erhält 22,5 Millionen Dollar von der kanadischen Regierung für ein Zentrum für saubere Häfen und grüne Kraftstoffe (WK-intern) - EverWind Fuels („EverWind") freut sich über den Erhalt von 22,5 Millionen Dollar aus dem Green Shipping Corridor Fund von Transport Canada, was einen wichtigen Meilenstein bei der Etablierung von Atlantik-Kanada als führendes Drehkreuz für die Produktion und den Transport von grünem Wasserstoff und Ammoniak darstellt. Die Bekanntgabe erfolgte durch den parlamentarischen Staatssekretär Mike Kelloway (Abgeordneter für Cape Breton-Canso) im Namen der kanadischen Verkehrsministerin Anita Anand, zusammen mit dem CEO von EverWind Fuels, Trent Vichie, der Bürgermeisterin von Port Hawkesbury, Brenda Beaton-Chisholm,
VSB, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Werbung VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet (WK-intern) - VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet worden. Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das Gütesiegel freuen. VSB mit Hauptsitz in Dresden sowie weiteren Standorten in Potsdam, Osnabrück, Kassel, Erfurt und Regensburg ist erneut mit der begehrten Auszeichnung Great Place To Work® zertifiziert worden. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur, aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist gehen in die Bewertung
Mit Windwende und Sonnensprint wollen die bayerischen GRÜNEN die Wirtschaft stabilisieren. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2024 Werbung Parteitag der GRÜNEN Bayern - Neue Zuversicht für Bayern (WK-intern) - Auf ihrem Parteitag in Würzburg übernehmen die bayerischen GRÜNEN Verantwortung für die Menschen in Bayern: Während die Söder-CSU die Demokratie mit populistischen Parolen vergiftet, geben die bayerischen GRÜNEN Zuversicht. Die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer macht in ihrer Rede klar, dass die Menschen eine Regierung verdienen, die weiterdenkt als bis zum nächsten Grünen-Bashing. „Wir GRÜNE kümmern uns darum, dass die Menschen in Bayern wieder mit Zuversicht nach vorne schauen können. Die CSU hat einen Riesenberg unerledigter Aufgaben angehäuft und die Menschen mit ihren Sorgen im Regen stehen lassen. Dabei ist doch allen klar, das
Bundesverbandes WindEnergie und Qualitas Energy verstärkt Engagement für die Energiewende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband WindEnergie und bespricht Zukunftsthemen der Energiewende mit Geschäftsführer Wolfram Axthelm Qualitas Energy leistet durch aktive Beteiligung in Gremien und Arbeitskreisen einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Windenergie-Zukunft in Deutschland Intensiver Austausch mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V., über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Qualitas Energy unterstreicht seine Bereitschaft, engagiert an der Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungen für die Energiewende mitzuwirken (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband WindEnergie (BWE) und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft
Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung VDMA zur Herabsetzung der Ausschreibung für Windenergie an Land von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert die Herabsetzung wird nun als Erfolg dargestellt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Gebotsvolumen von knapp 3 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung überzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen war im Vorfeld von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert worden. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Gerd Krieger, stellv. Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Wie bereits in der Mai-Ausschreibung zeigt sich, dass mit der
Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 202416. September 2024 Werbung Dauerflaute oder Ruhe vor dem Sturm? Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen nutzt keine Windkraft AINO_Studie-Windkraft.pdf (WK-intern) - Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg (24. bis 27. September) / YouGov befragte im Auftrag von Allgeier inovar 500 Entscheider unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen zum Thema Windenergie. Für gerade einmal 12 Prozent der Befragten wird Windkraft vom Unternehmen bereits ausreichend genutzt. Nicht nur die Politik gefordert: Auch Energieanbieter und Windparkbetreiber stehen in der Pflicht, den Ausbau und die Nutzung von Windenergie voranzutreiben (41%). Digitale Reputation der Windparkbetreiber: Fast die Hälfte der befragten Entscheider (47%) attestiert einen guten bis sehr guten Technologie-Einsatz. Hamburg - In etwas mehr als einem Drittel
Neuer Pioniergeist soll in der Schweiz für Windenergie wehen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden – speziell zur Deckung der Winterstromlücke. Medienkonferenz mit Regierungsrat Mario Fehr (WK-intern) - Darüber sind sich die zuständigen Regierungsmitglieder der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerhoden, St. Gallen, Thurgau und Zürich einig. Es brauche einen neuen Pioniergeist, betonten sie an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Winterthur. Angesichts der Klimakrise und der unsicheren internationalen Energieversorgungslage müssen wir mehr Energie hier bei uns produzieren – und zwar aus erneuerbaren Quellen. Windenergie ist klimafreundlich und unerschöpflich. Und sie ist die ideale Ergänzung von Energie aus Sonne und Wasser – denn Windenergieanlagen produzieren viel Winterstrom. Die zuständigen Vertreterinnen