Windanlagen, ein Neugeschäft am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. August 2015 Werbung Der spanische Windenergieanlagenhersteller Gamesa lässt am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven sechs 2-Megawatt-Onshore-Windenergieanlagen umschlagen. (WK-intern) - Die Turmsegmente, Maschinenhäuser und Naben wurden mit der Sloman Provider am 18. August aus dem spanischen Aviles am Bremerhavener Terminal angeliefert, die Rotorblätter folgen Anfang September mit der Vectis Eagle aus Tianjin, China. Die überdimensionalen Anlagenkomponenten werden zunächst am Terminal gelagert, um dann mit Schwerlasttransportern in das niedersächsische Horst in der Nähe von Schneverdingen weitertransportiert zu werden. Wolfgang Schiemann, Geschäftsführer EUROGATE Container Terminal Bremerhaven: „Wir freuen uns sehr über das Neugeschäft. Unser Team hat viel Erfahrung im fachgerechten Umschlag derartig sensibler Anlagenteile. Hier ist besonderes Know-how gefordert. Unser
WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
Nordex wird 2015 einen Zuwachs im Geschäftsvolumen um 35 % erreichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Nordex setzt Expansion fort und erhöht Ziele für 2015 Umsatz steigt um 35 % auf EUR 1,1 Mrd. EBIT um 66 % auf EUR 61,5 Mio. verbessert Auftragseingang plus 49 % auf über EUR 1,3 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,0 bis 2,2 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im zweiten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein weiter stark anziehendes Geschäft verzeichnet. Hamburg - In dieser Periode stieg der Umsatz um über 54 % auf EUR 603,8 Mio. (Q2/2014: 390,9 Mio.). Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 35 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,1 Mrd. (H1/2014: EUR 815,4 Mio.).
TurbinePhD ist das einzige CMS in der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das NRG Systems startet mit einer neuen Benutzeroberfläche und Software-Schnittstelle (WK-intern) - Renewable NRG Systems launches new user interface for TurbinePhD® condition monitoring system Designed for vibration analysts and technicians alike, updates include improved fleet views, reporting, and alarm features HINESBURG, Vt., U.S. - Renewable NRG Systems (RNRG), a designer and manufacturer of decision support tools for the global renewable energy industry, has completely redesigned its software interface for the TurbinePhD wind turbine condition monitoring system (CMS). TurbinePhD is the only CMS in the wind industry that is engineered for use by wind plant operators at multiple levels of their organization, from technicians
Kraftwerksbetrieb-Windanlagen und Anforderungen an die Professionalität im technischen Management Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2015 Werbung Technisches Management bei psm (WK-intern) - Jetzt noch näher am Kunden Aktuell hat die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG ihr technisches Management so optimiert, dass Abläufe noch schneller und Vorgänge noch kundenfreundlicher werden als zuvor. Themen wie Netzstabilität, Einspeisemanagement und Versorgungssicherheit machen den Betrieb von Windenergieanlagen inzwischen zu einem komplexen Kraftwerksbetrieb, der immer größere Anforderungen an die Professionalität im technischen Management stellt. Um ihren Kunden hier optimalen Service zu bieten, passt die psm ihre Leistungen laufend den steigenden Anforderungen an. Jüngst hat sie zwei neue Funktionseinheiten eingerichtet, das Operations Key Management (OKM) und das Inbetriebnahmeteam. Beide Einheiten bestehen aus
Typenzertifizierung, Due Diligence, Windparks bietet der TÜV SÜD auf der Leitmesse Husum Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung TÜV SÜD bietet One-Stop-Leistungen für die Windenergie (WK-intern) - Als One-Stop-Serviceprovider für die Windenergie-Branche präsentiert sich TÜV SÜD vom 15. bis 18. September 2015 auf der Leitmesse Husum Wind. Der Schwerpunkt des Messeauftritts liegt in diesem Jahr auf Dienstleistungen für die Onshore-Windenergie – von der Typenzertifizierung über die Due Diligence für Windparks bis zur Prüfung von Serviceliften nach Betriebssicherheitsverordnung (Halle 4, Stand 4B06). Die Windbranche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden heute weltweit hergestellt und gehandelt. „Hier schafft die Typenzertifizierung die Voraussetzung für den Einsatz der Anlagen in vielen Ländern“, sagt Alexander Trunz, Leiter der Abteilung Windenergieanlagen der TÜV SÜD Industrie
Blinkende Kennzeichnungsleuchten auf Windanlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Juli 2015 Werbung BWE begrüßt Regelungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Der BWE begrüßt die Aufnahme der optionalen bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung in die Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen. Durch die neuen Regelungen kann die Akzeptanz für moderne Windkraftanlagen verbessert werden. In Zukunft wird es zulässig sein, dass die blinkenden Kennzeichnungsleuchten auf den Anlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen eingeschaltet werden. Die entsprechenden Änderung der Verwaltungsvorschrift wurde am 10. Juli 2015 im Bundesrat angenommen. Sie sieht die Zulassung neuer Lichttechnologien, die Einführung von Obergrenzen für die Lichtstärke, die Verringerung der Mindestanzahl der Hinderungsbefeuerungsebenen bei der Befeuerung von Windenergieanlagen sowie die Eröffnung der Möglichkeit, die Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen bedarfsgesteuert
Vestas erhält sehr viele neue Aufträge für 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20151. Juli 2015 Werbung Vestas hat einen verbindlichen Auftrag über 54 V110-2.0 MW-Windanlagen aus den USA erhalten Vestas erhält 108 MW-Auftrag in den USA (WK-intern) - Company announcement from Vestas Wind Systems A/S Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Additional information about the project: 30 Jun 2015 Vestas receives 108 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Vestas receives 274 MW order in U.S. state of TexasOrder is Vestas’ seventh project with SunEdison Vestas receives 274 MW order in the USAVestas has received
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 27. Juni 2015 Werbung Elektrotechnik in großer Höhe! (WK-intern) - HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg Um ein Gesamtverständnis für das elektrische System von Windenergieanlagen entwickeln zu können, ist eine Kombination des Wissens aus unterschiedlichen Fachgebieten notwendig. Dazu gehören die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge an einer Windenergieanlage, aber insbesondere sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse auf den Gebieten der elektrischen Maschinen, der Leistungselektronik und der elektrischen Netze. Im Mittelpunkt des Seminars „Elektrische Systeme von Windenenergieanlagen - Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg steht das Gesamtverständnis für das elektrische System mit seinen vielen Facetten: unterschiedliche
BWE-Broschüre: Ausschreibungen für Onshore-Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 20159. April 2015 Werbung Broschüre "Ausschreibungen für Windenergie an Land" steht zur Verfügung (WK-intern) - Die handliche Broschüre fasst die Ergebnisse der jüngsten BWE-Studien zum Thema Ausschreibungen und Akteursvielfalt zusammen. Neben einem Glossar und anschaulichen Grafiken sind wichtige Aspekte benannt, die in einem etwaigen Ausschreibungssystem für Windenergie an Land zu beachten sind. Die Förderhöhe über Ausschreibungen zu ermitteln, ist aus Sicht des Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE) ein Griff zum falschen Instrument. Trotz seiner Zweifel bringt sich der Windverband aber mit Vorschlägen in die politische Debatte ein, damit die Ziele der Energiewende weiterhin erreicht werden können. Einen Beitrag stellt die Broschüre "Ausschreibungen für Windenergie an Land - Ein
Beeinträchtigt Infraschall von Windanlagen die Gesundheit? Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20157. April 2015 Werbung Eine Studie des Bayerischen Landesamt für Umwelt. (WK-intern) - Mit Wind ist es möglich, regenerative Energie effizient zu gewinnen. Wie bei jeder neuen Technologie müssen dabei rechtzeitig die Auswirkungen für Mensch und Umwelt betrachtet werden. Dass Windenergieanlagen Geräusche erzeugen, ist bekannt und wird heute bei der Suche nach passenden Standorten berücksichtigt. Gleichzeitig werden jedoch immer wieder Befürchtungen geäußert, dass die Anlagen neben hörbarem Schall auch Infraschall erzeugen, der Menschen beeinträchtigt oder ihre Gesundheit gefährdet. Doch was ist Infraschall? Wie entsteht er? Gefährdet er die Gesundheit wirklich? Es gibt schließlich auch Infraschall aus natürlichen Quellen, wie Donner oder Meeresbrandung. Bei Infraschall handelt es sich um Töne, die so tief
STURM: TenneT rechnet heute und morgen mit großer Belastung im Höchstspannungsnetz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2015 Werbung TenneT hat sich auf hohe Windeinspeisung vorbereitet Große Belastung des Höchstspannungsnetzes heute und morgen Umfangreiche Eingriffe vorbereitet; Netzreserve aktiviert Netzausbau notwendig, um erneuerbare Energien transportieren zu können (WK-intern) - Die für heute erwartete Windfront mit einer Einspeisung von rund 30.000 Megawatt Windenergie in das deutsche Stromnetz stellt das Höchstspannungsnetz vor große Herausforderungen. Mit inbegriffen ist dabei die Offshore-Windeinspeisung in der Nordsee, die jetzt erstmalig die Schwelle von 1.000 Megawatt erreicht hat (Nettoeinspeisung). Die hohe Einspeisung von Windenergie on- und offshore belastet das Netz stark und führt zu Transportengpässen. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat daher umfangreiche Maßnahmen vorbereitet, um das Höchstspannungsnetz angesichts der zu erwartenden extremen Belastung stabil