Erhöhte Energieeffizienz in der Schifffahrt mit dem Cross Over Rudder Technik 25. März 2014 Werbung Produktinnovation "Cross Over Rudder" Becker Marine Systems ermöglicht eine weiter erhöhte Energieeffizienz in der Schifffahrt (WK-intern) - Dem Weltmarktführer für Schiffsruder, Becker Marine Systems, ist es gelungen, die Energieeffizienz in der Schifffahrt durch die Entwicklung des "Cross Over Rudder" erneut zu steigern. Die Nachfrage nach dieser technischen Innovation wächst rasant und sorgt für eine weiter verbesserte Auftragslage bei dem Hamburger Unternehmen. Umweltschutz und Energieeffizienz gehen in der Schifffahrt oftmals mit einer deutlichen Kosteneinsparung einher. Becker Marine Systems hat mit dem "Cross Over Rudder" ein Produkt entwickelt, das weitere Energieeinsparungen am Schiffsruder ermöglicht. Die Anströmung ist hier meist ungünstig, die entstehenden Wirbel können jedoch
EWEA 2013: Klimafonds goes wind energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Theresia Vogel besucht Windkraftfirmen auf der EWEA 2013 in Wien Die gesamte internationale Windbranche ist diese Woche auf der EWEA 2013 in Wien versammelt. Österreichische Firmen sind dabei sehr stark vertreten. Rund 30 österreichische Firmen treten rund um den österreichischen Pavillon gemeinsam auf. Der Klima- und Energiefonds und das BMVIT haben einige dieser Firmen und Projekte mit auf den Weg gebracht. 19 österreichische Firmen sind am Österreich Pavillon vertreten. In Summe präsentieren rund um diesen Pavillon 30 österreichische Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Windbranche in Österreich ist mittlerweile stark angewachsen. Über 80 Betreiber und mehr als 120 Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe kommen
SMA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar, einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China Solarenergie 21. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - SMA erschließt durch Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar den wachstumsstarken chinesischen Solarmarkt Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat heute in Shanghai einen Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China, geschlossen. Zeversolar bietet Produkte an, die speziell auf die Anforderungen des chinesischen Solarmarktes zugeschnitten sind. SMA sichert sich mit diesem Joint Venture den Zugang zum Wachstumsmarkt China und baut damit ihre Stellung als Weltmarktführer strategisch aus. „China wird sich in den kommenden Jahren zum weltweit größten Solarmarkt entwickeln. Bisher war dieser Markt aufgrund der lokalen Besonderheiten für
SCHEUERLE und NICOLAS stellen die neue Generation des EuroCompact vor. Windenergie 18. August 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Neueste Generation des EuroCompact von SCHEUERLE und NICOLAS Diese Kompakt-Sattel-Kombination besticht durch viele neue technische Highlights. Die Weiterentwicklung der EuroCompact Baureihe von SCHEUERLE und NICOLAS verfügt über besondere technische Innovationen, welche für die Wirtschaftlichkeit der Transportunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Der Vorteil für den Betreiber beginnt schon bei der großen Auswahl an Kompaktdollys, Dollyfahrwerken und Plattformwagen mit verschiedenen Achslinienzahlen und zulässigen Achslasten. So ist es möglich, die für die jeweiligen Bedürfnisse optimale Kombination zusammen zu stellen und so einen schnellen, unkomplizierten und vor allem wirtschaftlichen Fahrzeugeinsatz, im anspruchsvollen Segment des Schwer- und Spezialtransportes, sicher zu stellen. Der neue EuroCompact
Winergy HybridDrive: das Leistungspaket auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 11. August 2012 Werbung (WK-news) - Winergy stellt in Husum den Fuhrländer-3MW-HybridDrive aus. Das Produkt zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und einem hohen Nenn-Wirkungsgrad von über 96% aus. Bereits während der Hannover Messe im April 2011 sorgte die Konzeptstudie des HybridDrive für großes Publikumsinteresse und eine sehr positive Resonanz. Auf der Husum WindEnergy präsentiert die Winergy ein getestetes Produkt, das in identischer Form noch in diesem Jahr in einer Turbine in Betrieb genommen wird. Die enge Kooperation zwischen Winergy, W2E (Wind to Energy) und Fuhrländer bei der Entwicklung der neuen FL3000 Windturbine verkürzte die Entwicklungszeit sowohl für die Windkraftanlage als auch für den HybridDrive. Winergy ist seit
Ersten Zentralwechselrichter für große Solarkraftwerke mit einer Gleichstrom-Leerlaufspannung von 1500 Volt installiert Solarenergie Technik 31. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Moderne Zentralwechselrichter-Technologie von GE fördert den weltweiten Ausbau der Solarenergie ProSolar-Wechselrichter von GE unterstützt neues BELECTRIC-Solarkraftwerk in Deutschland bei der effizienten Umwandlung und Netzeinspeisung von Solarstrom ProSolar-System übernimmt Schlüsselfunktion beim ersten 1500-Volt Solarkraftwerk Frankfurt – GE (NYSE: GE) hat den ersten Zentralwechselrichter für große Solarkraftwerke mit einer Gleichstrom-Leerlaufspannung von 1500 Volt installiert. Das Unternehmen markiert damit einen wichtigen technologischen Meilenstein um weiter die Systemkosten für erneuerbare Energiequellen zu senken. Der Wechselrichter trägt zur Reduktion der Gesamtsystemkosten bei: Das ist ein eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass Solarenergie eine wirtschaftlichere Alternative zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern wird. Zentralwechselrichter sind eine entscheidende Komponente von Photovoltaik
Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen der 6-MW-Klasse an DONG Energy Offshore Windparks 20. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Getriebelose Siemens-Anlagen der 6-Megawatt-Klasse für Projekte in Großbritannien. Erlangen - Siemens und DONG Energy bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Offshore-Windenergie weiter aus. Die Unternehmen unterzeichneten heute ein Rahmenabkommen über die Lieferung von insgesamt 300 Windturbinen mit einer Leistung von 1.800 Megawatt (MW). Die Vereinbarung umfasst die neuen getriebelosen Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse, die zwischen 2014 und 2017 in Windkraftwerken vor der britischen Küste installiert werden sollen. Mit einer Länge von 75 Metern werden dabei die weltweit größten Rotorblätter zum Einsatz kommen. "Offshore-Windenergie hat großes Potential", sagte Michael Süß, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und CEO des Energy Sektors. "Der Wind weht
BELECTRIC hat das weltweit erste Solarkraftwerk mit 1500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen Solarenergie 9. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, Kolitzheim! 1500 Volt Betriebsweise – BELECTRIC nimmt weltweit erstes Solarkraftwerk in Betrieb Kolitzheim - BELECTRIC, der Weltmarktführer in der Photovoltaik-Systemintegration, hat Ende Juni das weltweit erste Solarkraftwerk mit 1500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht. Das Freiflächen-Solarkraftwerk wurde in den letzten Monaten entwickelt und gebaut; finanziert wurde das Projekt durch die Deutsche Kreditbank AG. Die 1500V Wechselrichterstation wurde von der PADCON GmbH, die sich auf modernste Energieverteilungssysteme und Anlagenüberwachung spezialisiert hat, geliefert. Die flüssiggekühlten Outdoor-Zentralwechselrichter, die von Power Conversion, einem Geschäftsbereich von GE Energy in Berlin gefertigt wurden, arbeiten
Konarka Technologies GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Bayern Solarenergie 3. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Nürnberg - Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH mit Sitz in Nürnberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum Amtsgericht Nürnberg – Insolvenzgericht – gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde daraufhin Rechtsanwalt Alexander Kubusch von der bundesweit agierenden CURATOR AG bestellt. Die Konarka Technologies GmbH mit derzeit elf fest angestellten Mitarbeitern ist im Bereich innovativer Photovoltaiktechnologien tätig. Hauptentwicklungsschwerpunkte sind zukunftsweisende Technologien zur Integration flexibler und transparenter Oberflächen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Bei der deutschen Gesellschaft handelt es sich um eine 100%-‐ige Tochtergesellschaft der Konarka Technologies Inc. mit Sitz in den USA. Der Konarka Konzern wird als Weltmarktführer für gedruckte organische
1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung erstmals von Weltmarktführer BELECTRIC installiert Solarenergie 16. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - BELECTRIC hat als erstes Unternehmen weltweit 1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert Kolitzheim - Der Weltmarktführer BELECTRIC erreicht einen historischen Meilenstein für die Solarindustrie. Mit der Inbetriebnahme von mehreren Photovoltaiksystemen Anfang dieser Woche hat BELECTRIC als erstes Unternehmen weltweit mehr als 1 Gigawatt an Photovoltaik-Leistung installiert, was der Anlagenleistung eines konventionellen Großkraftwerkes entspricht. "Dies ist ein herausragendes Ereignis für BELECTRIC und die Photovoltaik-Industrie im Allgemeinen. Mein besonderer Dank geht an alle Mitarbeiter die die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 10 Jahren in allen Teilen der Welt vorangetrieben haben", schildert Bernhard Beck, Geschäftsführer BELECTRIC, nicht ohne Stolz das gemeinsam Erreichte. "Unsere weltweit mehr
Chancen und Herausforderungen der Brennstoffzellenindustrie in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 28. April 2012 Werbung (WK-news) - VDMA: Brennstoffzellen-Bilanz-Barometer: Status der Technologieeinführung Die Brennstoffzellenindustrie in Deutschland ist auf dem Vormarsch: Industrie und Politik haben die Potentiale von Brennstoffzellen für Klima- und Ressourcenschutz, Umsatz und Beschäftigung erkannt. Johannes Schiel, Geschäftsführer VDMA Brennstoffzellen: „Mit gut 100 Millionen Euro sind die erwarteten Umsätze in 2012 in Deutschland zwar noch überschaubar, die Potentiale sind jedoch enorm. Bis 2020 kann mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro gerechnet werden.“ Autos und Busse sind dabei nicht berücksichtigt. „Deutschland hat das industrielle Know-how zur Entwicklung, Serienfertigung und internationalen Vermarktung von Brennstoffzellen. Dabei müssen wir uns im Wettbewerb mit Nordamerika und Asien behaupten“, so Schiel.
SSB Wind Systems mit neuer Geschäftsführung Produkte Windenergie 26. März 2012 Werbung Anfang März wurde Frans van der Stel von Emerson Industrial Automation zum Vice President / General Manager Wind Energy ernannt und baut nun in dieser Funktion das weltweite Windgeschäft von SSB Wind Systems weiter konsequent aus. Das Unternehmen mit Sitz in Salzbergen ist ein Weltmarktführer im Bereich elektrischer Pitchsysteme für Windenergieanlagen. Frans van der Stel war unter anderem in verschiedensten Positionen im Bereich Numerische Steuerungen für General Electric (GE) aktiv, darunter auch als Vertriebsleiter für GE in Deutschland. Darüber hinaus zeichnet er von 1986 bis 1987 als Vice President für den deutschen Geschäftsbereich der Fanuc Europe S.A. verantwortlich und wurde im Anschluss daran