Skandinavien wird Energie importieren, da das heiße Wetter anhält und die Preise steigen News allgemein 30. Juli 2018 Werbung Aquila Capital Energy Market Update: Scandinavia set to import power as hot weather continues and prices surge (WK-intern) - Please see below the latest market commentary from Jan Erik Schulien, Senior Investment Manager Hydropower & Head Energy Research, Aquila Capital, on how a sunny summer has consequences for Nordic winter power prices: “Whilst most people in Scandinavia appreciate a so-far warm and sunny summer, power producers may get a reason to cheer over it also during the winter months. As precipitation has been low, both Norwegian and Swedish reservoirs are gradually decreasing and are now significantly below the seasonal norm. In line
VERBUND entwickelten sich im ersten Halbjahr 2018 weiter positiv Bioenergie Windenergie 28. Juli 2018 Werbung Stark steigende Ergebnisse bestätigen VERBUND-Kurs (WK-intern) - Die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für VERBUND entwickelten sich im ersten Halbjahr 2018 weiter positiv. Unter anderem setzte sich die in 2016 begonnene Erholung der Großhandelspreise für Strom, insbesondere aufgrund höherer Preise für CO2-Zertifikate und weiterhin robuster Preise für Primärenergieträger wie Öl, Kohle und Gas, weiter fort. Die in den letzten Jahren durch zahlreiche Effizienzsteigerungsprogramme erreichte niedrige Kostenstruktur bzw. die erfolgreiche Entschuldung des Konzerns sind die stabile Basis für die aktuell gute Geschäftsentwicklung. Die Ergebnisentwicklung für die Quartale 1-2/2018 war durch eine hohe Erzeugung aus Wasserkraft bei gleichzeitig gesunkener Erzeugung aus thermischen Kraftwerken und Windkraftwerken gekennzeichnet. Die Wasserführung der
Skandinavien wird Energie importieren, da das heiße Wetter anhält, die Wasserkraft ausfällt und die Preise steigen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Juli 2018 Werbung Aquila Capital Energy Market Update: Scandinavia set to import power as hot weather continues and prices surge (WK-intern) - Please see below the latest market commentary from Jan Erik Schulien, Senior Investment Manager Hydropower & Head Energy Research, Aquila Capital, on how a sunny summer has consequences for Nordic winter power prices: “Whilst most people in Scandinavia appreciate a so-far warm and sunny summer, power producers may get a reason to cheer over it also during the winter months. As precipitation has been low, both Norwegian and Swedish reservoirs are gradually decreasing and are now significantly below the seasonal norm. In line with
Versicherungskontor informiert über die sinnvolle Absicherung von Windkraft-Altanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Juli 2018 Werbung WindEnergy 2018: Enser Versicherungskontor informiert Betreiber und Betriebsführer über die sinnvolle Absicherung von Altanlagen Weitere Schwerpunktthemen von EVK sind Cyber-Risiken und D&O-Versicherung (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien (www.evk-oberense.de), stellt auf der WindEnergy Versicherungsmöglichkeiten für alternde WEA-Anlagenbestände vor. Umfängliche Instandhaltungskonzepte oder Basis-Instandhaltungskonzepte in Verbindung mit Vollschutz-Maschinenbruch-Versicherungen ? – am Stand von EVK (Halle A1, Stand 125) können sich Besucher über unternehmerisch sinnvolle Absicherungen informieren. Mit diesem Thema spricht EVK neben WEA-Betreibern vor allem auch Betriebsführer an, deren Bedeutung bei einer wachsenden Anzahl von Anlagen ohne Vollwartungsvertrag weiter zunimmt. Ob es auf technischer Seite um die ertragsorientierte
Einzigartige Virtual-Reality-Technik lüftet das Geheimnis um die Stromerzeugung und das Leben in der Donau Bioenergie Veranstaltungen 20. Juli 2018 Werbung Neues Energieerlebnis Jochenstein lädt ein: Erlebnisrundgang beim Donaukraftwerk Jochenstein mit 3D-Erlebnis neu eröffnet (WK-intern) - Die neugestaltete Kraftwerksausstellung im zweistaatlichen Donaukraftwerk Jochenstein wurde hochgerüstet. In Anwesenheit von Vertretern des Freistaats Bayern, des Landkreises Passau und des Landes Oberösterreich beschritt VERBUND-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber zum ersten Mal den neugestalteten Kraftwerksrundgang. „Bewährte Technik und digitale Innovation erlauben es uns endlich, das große Geheimnis der Wasserkraft zu lüften“, so Wolfgang Anzengruber. „Wir freuen uns, den beliebten Donauradweg um eine zeitgemäße Attraktion reicher zu machen.“ Der Freistaat Bayern wurde von Baudirektor Wolf-Dieter Rogowsky vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vertreten: „Stromerzeugung aus Wasserkraft ist Eckpfeiler unserer Versorgungssicherheit. Das
NATURSTROM lässt Mettmanns ersten Mieterstrom fließen Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Sonnenstrom vom Dach direkt in die Steckdose – in Mettmann gibt es das nun auch für Mieter. (WK-intern) - Seit dieser Woche speist eine Photovoltaikanlage sauberen Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Laubacher Straße ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt die Düsseldorfer NATURSTROM AG. Im Herzen von Mettmann gegenüber dem Konrad-Heresbach-Gymnasium geht es jetzt besonders nachhaltig zu. Hier befindet sich das erste Mieterstromprojekt der Stadt, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner hausgemachten Sonnenstrom direkt vom Dach beziehen können. Möglich macht das die Düsseldorfer NATURSTROM AG, die den Neubau mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet hat. Diese produziert klimafreundlichen und
Landesverband Erneuerbare Energien in Niedersachsen und Bremen gegründet Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 4. Juli 20184. Juli 2018 Werbung Heute wurde der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) in Hannover im Landvolkhaus gegründet. Branche der Erneuerbaren Energien bündelt Kräfte in Niedersachsen/Bremen Wilhelm Pieper gewählt als Vorsitzender 50 Gründungsmitglieder und Vorstand bilden Bandbreite der Erneuerbaren Energien ab (WK-intern) - Die 50 Gründungsmitgliedern decken die gesamte Vielfalt der Erneuerbaren Energien ab Neben den Branchensparten Wind, Sonne, Biomasse und Wasserkraft ist die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) genauso vertreten wie Unternehmen, Vereine, Einzelpersonen und Banken. Als Vorsitzender wurde Wilhelm Pieper aus dem Emsland gewählt. Während Vorsitzender Wilhelm Pieper mit seiner Familie sowohl im Bereich der Biomasse als auch im Windbereich tätig ist, spiegelt sich die Bandbreite der niedersächsischen Erneuerbare-Energien-Branche auch im
KWK-Potential für Klimaschutz durch Ausschreibungen noch nicht ausgeschöpft Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juni 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse für die Ausschreibungen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) und innovative KWK-Systeme bekanntgegeben. (WK-intern) - Die Ausschreibungen wurden separat durchgeführt. Zwar wurden beide Ausschreibungsmengen aufgrund ungültiger Gebote knapp verfehlt, das Instrument der Ausschreibung hat damit aber auch bei KWK seine Umsetzbarkeit gezeigt. Auch die Unterschreitung der zulässigen Gebotspreise kann als Erfolg verbucht werden. „Mit Blick auf die ambitionierten deutschen Klimaschutzziele ist das Volumen der KWK-Ausschreibung derzeit noch viel zu gering, und das Potential der Technologie für den Klimaschutz ist bei Weitem nicht ausgeschöpft. Zur Gewährleistung des Wettbewerbs sind auch hier einfache und langfristig klare Ausschreibungsbedingungen eine notwendige Voraussetzung,“ kommentiert Matthias Zelinger, Geschäftsführer
Zukunftsweisende Kombination aus Batteriespeicher und Wasserkraft Bioenergie Mitteilungen Technik 29. Mai 2018 Werbung ENGIE Deutschland weiht Batteriespeicher in Bayern ein Innovativer Batteriespeicher von ENGIE Deutschland ist mit 12,5 Megawatt einer der größten Lithium-Ionen-Speicher in Bayern Feierliche Einweihung mit dem Bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Franz Josef Pschierer am 25. Mai 2018 in Pfreimd ENGIE Deutschland forciert Stabilität für das deutsche und europäische Verbundnetz (WK-intern) - Die Energieerzeugung wird zunehmend dezentral und erneuerbar. Viele kleine Erzeugungsanlagen speisen je nach Wind und Sonne unregelmäßig Strom in das Stromnetz ein. Um das Netz stabil zu halten, werden Speicher benötigt, die sekundenschnell Abweichungen von Stromerzeugung und Stromverbrauch ausgleichen können, indem sie sogenannte Regelenergie bereitstellen. Hier sind hochflexible Anlagen notwendig, denn die Primärregelenergie muss innerhalb
BMWi: Die Energiewende wird zum globalen Geschäftsmodell Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Mai 2018 Werbung Erneuerbare Energien sind ins Zentrum der globalen Energielandschaft gerückt. (WK-intern) - Zum sechsten Mal in Folge wurden 2017 für die Stromversorgung weltweit mehr Kapazitäten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen als konventionelle Kraftwerke zugebaut. Die Energiewende hat sich längst zum globalen Phänomen entwickelt. Weltweit wurden 2017 laut jüngsten Zahlen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien IRENA 8,3 Prozent mehr erneuerbare Kapazitäten zur Stromerzeugung zugebaut (netto) als im Vorjahr, insgesamt 167 Gigawatt (GW) – mehr als im Bereich der konventionellen Energiequellen. Die stärkste Wachstumsrate zeigte Solarenergie mit einer Zunahme von 32 Prozent gegenüber 2016. Windenergie, nach Wasserkraft die zweitgrößte erneuerbare Energiequelle, hat um 10 Prozent zugelegt. In
Siemens BlueVault™ Energiespeicherlösungen liefern sauberen und zuverlässigen Strom für Offshore-Anwendungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 2018 Werbung Eine saubere und zuverlässige Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung für die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen im Meer. (WK-intern) - Siemens wendet nun seine umfassende Erfahrung be der Elektrifizierung in der Marineindustrie auf die Offshore-Öl- und Gasindustrie an, um die Emissionen und Risiken in besonders schwierigen Einsatzumgebungen zu verringern. Die auf Lithium-Ionen-Batterien basierende Lösung BlueVault™ eignet sich sowohl für rein elektrische als auch für hybride Energiespeicheranwendungen. BlueVault-Energiespeicherlösungen tragen zu einer unterbrechungsfreien Stromversorgung und Minimierung der CO2-Emissionen bei und treiben so den Aufbau einer emissionsarmen Plattform voran. Die Batterie ist für höchste Lebensdauer, Leistung und Sicherheit ausgelegt. Seit 2013 beliefert Siemens die Marineindustrie mit dem
Hannover Messe: VDMA Power Systems stellt heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vor Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. April 201824. April 2018 Werbung Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018: Weltmarkt wird dezentraler und erneuerbarer, aber nicht einfacher Weltweit positive Situation bei Motorenanlagen, heterogene Entwicklung bei Windenergieanlagen sowie Bewegung bei Speichertechnologien Thermische Großkraftwerke und Wasserkraft ohne Verbesserung Notwendigkeit einer sauberen Gesetzgebung anstelle von Schnellschüssen Digitalisierung und Elektrifizierung bringen Integration von Erneuerbaren Energien flächendeckend voran VDMA: Steuern, Abgaben und Umlagen auf die Energieträger kritisch prüfen (WK-intern) - Anlässlich der Hannover Messe hat VDMA Power Systems heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vorgestellt. Im Vorfeld erklärte der Vorsitzende des Fachverbands und CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy, Dr. Markus Tacke: „Die Ankündigungen des Koalitionsvertrages in Bezug auf Klimaschutz und Energiewende müssen nun in konkretes Handeln umgesetzt werden.