Spatenstich für die ersten auf La Gomera errichteten ENERCON Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Am Montag, den 27. Juni, fand auf La Gomera der erste Spatenstich für fünf Windparks des Betreibers Ecoener statt. 5 × E-82 E4 als erste auf La Gomera zu errichtende Windenergieanlagen. (WK-intern) - Das Unternehmen ist einer der Marktführer bei installierter Leistung auf den Kanarischen Inseln. Anwesend waren unter anderem der Vorstandschef von Ecoener, Luis de Valdivia, der Präsident Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres nebst zahlreichen weiteren Vertretern örtlicher Behörden sowie ENERCONs Sales & After Sales Manager Oriol Olivella. ENERCON wurde als OEM für sämtliche vierzehn Projekte ausgewählt, die Ecoener seit 2017 auf den Kanaren entwickelt hat, wovon 51,60 MW bereits in Betrieb genommen wurden und
Ultraschallprüfung auf der wire and Tube 2022 Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 16. Juni 2022 Werbung Waygate Technologies präsentiert wegweisende Lösungen für Ultraschallprüfung auf der wire and Tube 2022 (WK-intern) - HÜRTH, Deutschland – Waygate Technologies, a Baker Hughes business und Weltmarktführer für zerstörungsfreie industrielle Prüfverfahren (ZfP), wird auf der wire und Tube 2022 seine jüngsten Innovationen in der Ultraschallprüfung (UT) vorstellen. Die größten internationalen Fachmessen für die Draht-, Kabel- und Rohrindustrien finden vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf statt. Folgende moderne UT-Systeme der renommierten Krautkrämer Produktlinie wird Waygate Technologies am Stand C04 in Halle 9 ausstellen: Krautkrämer ROWA™ Ux 400 mini - Weniger Wartung für mehr Produktivität Mit der Krautkrämer ROWA™ Ux 400 mini, einem Ultraschall-Phased-Array-Prüfsystem, das hohe Präzision
Deutsche Windtechnik kann Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2022 Werbung Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartungskampagne im OWP Nordergründe (WK-intern) - Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert Der einzige in der Offshore-Windenergie tätige unabhängige Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik konnte 2021 mit einer Neuausrichtung seiner Wartungskampagne im Offshore-Windpark (OWP) Nordergründe die wartungsbedingten Stillstandszeiten im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent senken. Wurde 2020 nach der Insolvenz des Anlagenherstellers die Wartung der 18 Turbinen vom Typ Senvion 6.2M 126 noch getrennt von den anderen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, gelang es 2021, alle Gewerke des OWPs in einer Wartungskampagne zu vereinen und darüber hinaus mit einem multi-kompetenten Team für Troubleshooting-Aufgaben deutlich an Effizienz zu gewinnen. Zentrales Element der neuen
Zukunftsmarkt Batterie-Großspeicher: juwi & Maintenance erweitern Leistungsspektrum Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher (WK-intern) - Serviceangebot für Batteriegroßspeicher-Systeme umfasst Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung Betriebsführung für Speicherkomponente in Deutschlands erstem Wind+Speicher-Projekt in Schmölln Wörrstadt - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. „Mit unseren hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich und einem Erfahrungsschatz von mehr als 25 Jahren in der Betriebsführung haben wir das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen
ENERTRAG stellt sich in Frankreich mit Windparks breiter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb setzt in Frankreich weiter auf Wachstum (WK-intern) - ENERTRAG Betrieb zieht eine positive Zwischenbilanz in Bezug auf die festgelegte Wachstums- und Expansionsstrategie in Richtung des französischen Marktes. Bereits im vergangenen Jahr hat ENERTRAG Betrieb im französischen Amiens, nördlich von Paris, eine Leitwarte zur Überwachung von Windparks eröffnet. Zuvor wurden die französischen Parks von Deutschland aus überwacht. Doch die neue Struktur bietet zahlreiche Vorteile, darunter kürzere Anfahrtszeiten der Techniker sowie einen flüssigere und transparentere Informationskette in der Landessprache. Warte in Amiens ermöglicht gezieltere Vor-Ort-Betreuung von Windparks „Mit unseren Inspektionsteams in Frankreich können wir schneller auf Anforderungen der Kunden vor Ort reagieren und entsprechende Lösungen
Die Bild- und Grafik-Technologie von Fugro bieten sichere Installation im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Bildverarbeitungstechnologien von Fugro bieten Heerema sicherere und effizientere Offshore-Installations- und Stilllegungsvorgänge (WK-intern) - Fugro hat mit Heerema Marine Contractors einen vierjährigen globalen Rahmenvertrag für Vermessungs- und Positionierungsunterstützungsdienste an Bord der Schwerlastkranschiffe von Heerema unterzeichnet. Die weltweite Reichweite und Technologie von Fugro bietet Heerema eine solide Unterstützungsbasis für sein globales Projektportfolio und gewährleistet optimierte Offshore-Operationen, die die Umweltbelastung minimieren. Fugro wird seine innovativen Bildverarbeitungstechnologien wie QuickVision®, 3Direct® und InclinoCam® in Kombination mit Remote-Services und Expertenteams einsetzen, um die Offshore-Installations- und Stilllegungskampagnen von Heerema in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den APAC-Regionen zu optimieren. Die Vermessung von Geodaten und Positionierungsunterstützung von Fugro wird Heerema
Schaeffler erweitert Portfolio: Induktive Wärme für präzise und nachhaltige Montage Technik 7. Februar 2022 Werbung Montagewerkzeug Schaeffler HEATER Schaeffler erweitert Portfolio an energieeffizienter Induktionsanwärmtechnik Neues Montagewerkzeug HEATER ermöglicht gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen von Werkstücken HEATER als erstes Induktions-Montageprodukt von Schaeffler nach der Übernahme des Spezialwerkzeug-Herstellers BEGA International B.V. (WK-intern) - Induktionsanwärmung ermöglicht gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen von Werkstücken für eine sichere Montage. Präzision, Energieeffizienz, Sicherheit und Zeitersparnis: Mit diesen Argumenten punktet die Induktionsanwärmung gegenüber Methoden wie Spezialöfen, Ölbädern oder Gasbrennern. Mit HEATER-BASIC und HEATER-SMART hat Schaeffler nun eine breite Palette an Induktionswärmegeräten auf den Markt gebracht, die genau die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse der Monteure in den Mittelpunkt stellen. Die HEATER-Reihe ist der erste Launch eines Induktionsanwärmproduktes von Schaeffler seit der
ENERCON stellt sich bei zweitem virtuellen Betreiberforum Kundenfragen Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2022 Werbung Konstruktiver Austausch auch in Pandemiezeiten – mehr als 100 Teilnehmer (WK-intern) - Die COVID19-Krise hält ENERCON nicht von einem intensiven Austausch mit seinen Kunden ab. Zum zweiten Mal seit Beginn der Pandemie fand am Mittwoch (26. Januar) das traditionelle ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) im rein virtuellen Format statt. Mehr als 100 Betreiber aus Deutschland hatten sich dazu per Videokonferenz zusammengeschaltet. „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt“, bekräftigt Egbert Terholsen, Director Sales and After Sales Deutschland. „Es ist uns sehr wichtig, auch während der Pandemie den Kontakt zu halten, wo Beschränkungen, Reiseverbote und abgesagte Branchenveranstaltungen den persönlichen Austausch erschweren. Wir freuen uns, dass das
Siemens Gamesa und Iberdrola kooperieren bei Serviceverträgen über 2 GW Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2021 Werbung Siemens Gamesa und Iberdrola kooperieren bei Serviceverträgen über insgesamt knapp 2 GW für 69 Windparks in Spanien und Portugal Die Verträge umfassen den Service von 1.963 Windenergieanlagen mit Leistungen zwischen 660 kW und 3.465 MW Blockleistung über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren Die Gesamtbelegschaft, die für die Wartung dieser Flotte benötigt wird, umfasst etwa 160 Techniker Die Vereinbarung umfasst Designänderungen und Verbesserungen der gewarteten Flotte, um die Energieproduktion zu steigern (WK-intern) - Siemens Gamesa und Iberdrola haben mehrere Wartungsverträge über insgesamt 1.928 MW für 69 Windparks des Energiekonzerns in Spanien und Portugal mit einer Laufzeit von drei bis fünf Jahren unterzeichnet. Die Vereinbarungen
Nordex Group mit 68,4 MW-Auftrag erfolgreich in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält von Enerjisa Uretim einen Auftrag über 68,4 MW aus der Türkei N163/5.X auch in der Türkei auf Erfolgskurs (WK-intern) - Die Nordex Group stärkt ihre Position in der Türkei weiter: Enerjisa Uretim – der größte Kraftwerksbetreiber in der Türkei – hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von zwölf Anlagen des Typs N163/5.X für den 68,4-MW-Windpark „Erciyes“ beauftragt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 20 Jahre. Es ist der erste Nordex-Auftrag in der Türkei für einen Windpark mit Anlagen der 5-MW-Klasse. Der Standort von „Erciyes“ liegt in der Provinz
Schoenergie baut größten PV-Park ohne EEG-Förderung des Saarlands Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 28. Oktober 2021 Werbung Schoenergie nimmt größtes Solarkraftwerk des Saarlands in Betrieb Föhren/(WK-intern) - Nalbach - Die Solarfirma Schoenergie hat in der Gemeinde Nalbach im Landkreis Saarlouis die größte PV-Freiflächenanlage des Saarlands errichtet, die ohne staatliche Finanzierung auskommt. Nach knapp acht Monaten Bauzeit hat das Unternehmen aus Föhren bei Trier die Anlage Mitte Oktober gemeinsam mit das saarländischen Umweltminister*innen R. Jost feierlich in Betrieb genommen. „Mit Großprojekten von Schoenergie schaffen wir es schon heute, große Erzeugungsanlagen kostengünstig zu bauen, deren Betrieb sich auch ohne EEG-Förderungen rechnet“, erklärt Schoenergie-Geschäftsführer Gerd Schöller. Mit einer Gesamtleistung von 7,4 Megawatt peak versorgt sie ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Energie
Digitale Unterstützung bei Wärmepumpenmontage und -planung Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Videos 27. Oktober 2021 Werbung Wiesbaden - Panasonic unterstützt Fachhandwerker jetzt mit Online-Videositzungen auf Basis der IFS Remote Assistance-Technologie bei der Installation und Wartung der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen. (WK-intern) - Bei kniffligeren Fällen kann die Panasonic-Serviceabteilung mit dem Installateur eine Online-Videositzung per PC oder Mobilgerät initiieren. Das Support-Team von Panasonic kann dann über das Video den Fehler analysieren, das Gerät begutachten und das Problem tatsächlich sehen – fast so als wären die Wärmepumpenspezialisten von Panasonic vor Ort. Die Verbindung ist mit Laptops genauso möglich, wie mit Tablets oder Smartphones. Es muss keine spezielle Software dazu heruntergeladen werden. Gemeinsam mit dem Fachhandwerker kann dann die beste Vorgehensweise besprochen werden. Merged-Reality eröffnet