Nordex wird im Hybrid-Energiepark Pottendijk in den Niederlanden 14 Turbinen errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Royal Dutch Shell erteilt Nordex Group Auftrag über 50 MW für Energiepark „Pottendijk“ in den Niederlanden (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Royal Dutch Shell einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 14 Anlagen des Typs N131/3600 in den Niederlanden erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Der 50,4-MW-Windpark entsteht als Teil des Energieparks „Pottendijk“ nahe der Ortschaft Nieuw-Weerdinge in der Provinz Drenthe. Neben den 14 Turbinen wird der Energiepark „Pottendijk“ auch aus einem Solarpark mit einer installierten Leistung von 50 Megawatt bestehen. „Pottendijk“ ist der erste Onshore-Windpark
Erfindung eines Werkzeugs zur Überprüfung der Bolzenspannung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Die Idee kam dem Erfinder mitten in der Nacht wie ein Blitz aus heiterem Himmel (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark - Die Leidenschaft für Sicherheit brachte den dänischen Ingenieur Flemming Selmer Nielsen - oder "Mr. Bolzen", wie er liebevoll unter Kollegen genannt wird - nachts um halb zwei auf die Idee für ein Werkzeug zur Überprüfung der Schraubenspannung von Windkraftanlagen. Diese frühmorgendliche Offenbarung liegt nun vier Jahre zurück, und im vergangenen Jahr wurde für seine Erfindung ein Patent erteilt. Eine falsche Bolzenspannung kann zum Ausfall der gesamten Windkraftanlage führen, wie Flemming Selmer Nielsen nur zu gut weiß. In seinem früheren Job bei einem großen
REMONDIS steigt mit XERVON in den Instandhaltungsmarkt für Windenergieanlagen ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Bewährte Kompetenzen werden auf den Wachstumsmarkt der regenerativen Windenergie sowohl Onshore als auch Offshore mittels neuer Leistungsspektren übertragen (WK-intern) - Die auf technische Instandhaltung spezialisierte XERVON-Gruppe bietet ihre Dienstleistungen ab sofort auch für die Windenergiebranche an. Mit der neugegründeten XERVON Wind GmbH als herstellerunabhängiger Service Provider wird ein Leistungsspektrum abgedeckt, dass den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen umfasst. Services im Rahmen der Anlagenerrichtung sind dabei ebenso inbegriffen wie Inspektions-, Wartungs- und Reparaturleistungen oder Projekte im Zuge von Retrofits und Demontagen. XERVON Wind baut auf den Erfahrungen und Möglichkeiten der gesamten REMONDIS Maintenance & Services-Gruppe auf, die als hochspezialisierter Komplettanbieter mit Schwerpunkten in der Chemie-, Gas-,
SMA übernimmt Betriebsführung und Wartung für größte irische Speicherkraftwerke Solarenergie Technik 28. Juni 2021 Werbung SMA übernimmt im Auftrag von Hanwha Energy Corporation Ireland (HECI) die technische Betriebsführung und Wartung (O&M) für die Batteriegroßspeicher Lumcloon und Shannonbridge in Irland. (WK-intern) - Ausgestattet mit SMA Speicherlösungen und jeweils 100 MW Leistung tragen die beiden größten Speicherkraftwerke des Inselstaates zu einer stabilen Stromversorgung der Bevölkerung bei. Die vollumfänglichen SMA O&M-Services stellen dabei deren zuverlässigen Betrieb sicher. Aktuell führt SMA Betriebsführungs- und Wartungs-Dienstleistungen für Solar- und Speicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 4,8 Gigawatt durch und ist damit einer der größten O&M-Anbieter weltweit. „Mit unserem Leistungspaket für die technische Betriebsführung und Wartung der beiden Speicherkraftwerke tragen wir maßgeblich dazu bei, das
Anwenderbericht zum Thema Photovoltaik – um den Mehrwert von PV zu demonstrieren Solarenergie Verbraucherberatung 9. Juni 2021 Werbung Sonnige Aussichten nach steiler Lernkurve – signifikante Steigerung der Rendite bei Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Mutige Menschen scheuen das Neue nicht - auch wenn es Risiken birgt. Im Jahr 2008 beschlossen zwei Investoren in Photovoltaik zu investieren. Dabei lief nicht alles rund. Davon ließen sie sich nicht entmutigen. Sie sammelten Erfahrung, entschieden sie für den richtigen Partner und setzten auf intelligente PV-Technologie. Dies kam ihnen bei den nachfolgenden Photovoltaik-Investments zu Gute. Alles kam anders als gedacht Eigentlich sah alles sehr gut aus, als zwei engagierte Investoren 2008 ihrer erste Photovoltaikanlage mit 611 Kilowatt-Peak-Leistung in Betrieb nahmen. Im norddeutschen Landkreis Vechta hatten sie auf dem Dach eines
Die Nordex Group hat sich in Spanien einen weiteren Auftrag mit Anlagen der Delta4000 Serie über 76,8 MW gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2021 Werbung Nordex Group erhält weiteren Auftrag aus Spanien über 77 MW (WK-intern) - Für eine Ausbauphase eines Windparks in Zentralspanien liefert das Unternehmen 16 Anlagen des Typs N155/4.8. Der Auftrag umfasst auch den Service und die Wartung der Turbinen über zwei Jahre. Im August 2022 beginnen die Lieferungen und Errichtungen der ersten Anlagen, die Inbetriebnahme soll im Dezember 2022 erfolgen. Die Nordex Group wird die Delta4000-Turbinen auf Betontürmen mit einer Nabenhöhe von 120 Metern installieren, die das Unternehmen im Land produziert. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 33 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von
Bolzenvorspannung in Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Mai 2021 Werbung Das patentierte Bolt-Check-System von R&D A/S bietet direkte Messung der Bolzen-Vorspannung und Bolzen-Rückverfolgbarkeit für Windkraftanlagen Reduzierte Reparaturkosten, erhöhte Zuverlässigkeit und Langzeitüberwachung der Bolzen Die korrekte Bolzenvorspannung lässt sich schwer erreichen, ist aber unerlässlich für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produkts (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark - Je präziser die Vorspannung von Bolzenverbindungen gemessen werden kann, desto sicherer und zuverlässiger kann eine Windkraftanlage arbeiten. Die Vorspannung muss bei der Fertigung wie auch bei der Wartung einer Anlage korrekt ermittelt werden können. Dies minimiert das Risiko von Ausfallzeiten und Reparaturkosten. Deshalb hat R&D A/S aus Dänemark das „Bolt-Check“-System entwickelt. Das System basiert auf dem Prinzip der Ultraschallmessung. Dadurch
Offshore-Windparks Arkona, Amrumbank West und Nordsee Ost werden von BWTS gewartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2021 Werbung BWTS GmbH von RWE mit Servicedienstleistungen für drei Offshore-Windparks beauftragt Sachkundeprüfung, Wartung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Ausrüstung in den Offshore-Windparks Arkona (385 MW), Amrumbank West (302 MW) und Nordsee Ost (295 MW) BWTS GmbH übernimmt die Sachkundeprüfung sowie Wartung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Ausrüstung in den Offshore-Windparks Arkona (385 MW), Amrumbank West (302 MW) und Nordsee Ost (295 MW). Des Weiteren übernimmt die BWTS GmbH die vorbereitenden Maßnahmen zur Durchführung der anstehenden Jahreswartung an den Windturbinen, der drei von RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, betrieben Offshore-Windparks. Entsprechende Verträge wurden kürzlich unterzeichnet. Die BWTS GmbH ist ein professioneller und
GE Renewable Energy sichert sich ein zweites Windparkprojekt in der vietnamesischen Provinz Binh Thuan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Hanoi, Vietnam - GE Renewable Energy gibt bekannt, dass die Vietnam Join-Stock Construction Electricity Corporation (VNECO) einen Auftrag zur Lieferung von insgesamt acht 3,8-137 MW-Windkraftanlagen erteilt hat. (WK-intern) - Der Vertrag sieht auch eine 10-jährige Full-Service-Betriebs- und Wartungsvereinbarung für den Betrieb und die Wartung des Windparks vor. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von acht Einheiten seiner 3,8 MW-137-Windkraftanlagen Thuan Nhien Phong (TNP) ist GEs zweiter Windparkvertrag in der vietnamesischen Provinz Binh Thuan Der 30-MW-Windpark kann in Vietnam umgerechnet 45.000 * Haushalte mit Strom versorgen GE Renewable Energy secures a second wind farm project in Binh Thuan province, Vietnam Contract includes supply and installation of
ENOVA Software ermöglicht Windparks effizient zu managen und zu überwachen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 20218. März 2021 Werbung ENOVA bringt herstellerunabhängige Software für Asset Manager auf den Markt (WK-intern) - Die ENOVA Energieanlagen GmbH hat eine Microsoft-basierte Softwarelösung entwickelt, mit der Asset Manager alle gängigen Anlagentypen mit digitaler Anbindung managen können. Mit dem neuen Tool e.live lassen sich Windparks herstellerunabhängig und portfolioübergreifend überwachen. Ob Energie- und Zahlungsflüsse, Wetterprognosen oder Börsenpreise: Alle relevanten Daten werden vernetzt und vollautomatisch ausgewertet. Dabei ist die Software intuitiv nutzbar und lässt sich schnell und umfassend an individuelle Kundenwünsche anpassen. „Weil wir kein passendes Produkt am Markt gefunden haben, das unseren Ansprüchen gerecht wurde, haben wir uns entschlossen, eine eigene Lösung für das portfolioübergreifende Windparkmanagement zu entwickeln. In
Das erste französische Offshore-Windprojekt mit 71 Davit Krane von PALFINGER Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2021 Werbung Mit insgesamt 71 Davit Kranen wird PALFINGER bei einem der größten Projekte für erneuerbare Energie in Frankreich - dem Offshore-Windpark Fécamp - eine wichtige Rolle spielen. (WK-intern) - Die voraussichtliche Lieferung der ersten Krane ist für Mai 2021 geplant. Strom für mehr als 770.000 Menschen: Das ist nur eines von vielen ehrgeizigen Zielen der Initiatoren des Projekts Offshore-Windpark Fécamp. Die benötigte Energie wird zwischen 13 und 20+ km vor der Küste der Normandie von 71 Windkraftturbinen erzeugt. Um sichere, reibungslose und schnelle Hebevorgänge zu gewährleisten, wurde PALFINGER als bevorzugter Lieferant für 71 seiner zuverlässigen PF14000-4.5 LDB Davit Krane ausgewählt. Diese heben während der
SGRE wird weiter die Wartung vom OWP Global Tech I durchführen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Global Tech I Offshore Wind GmbH verlängert bestehenden Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy (WK-intern) - Hamburg - Global Tech I Offshore Wind GmbH hat den Service- und Wartungsvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy um weitere fünf Jahre verlängert. Hierbei konnte Global Tech I von einer Verlängerungsoption des bestehenden Service- und Wartungsvertrages, vor Vollendung des 5. Betriebsjahres, des 400 MW-Offshore-Windparks Gebrauch machen. SGRE wird damit weiterhin die Service- und Wartungsarbeiten für die 80 Windenergieanlagen der 5 Megawattklasse durchführen. Das zurückliegende Jahr stand für beide Partner im Zeichen einer konstruktiven Zusammen-arbeit. „Wir freuen uns die erfolgreiche Partnerschaft mit Siemens Gamesa Renewable Energy