AHK-Geschäftsreise: Mexiko verheißt wachsenden Solarausbau potenziellen Geschäftspartnern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 9. März 2019 Werbung Mexikanischer PV Sektor wächst um 600% (WK-intern) - Deutsche Unternehmen der Erneuerbaren Energien Branche können sich auf einer AHK-Geschäftsreise nach Mexiko vor Ort über aktuelle Entwicklungen informieren und auf einem Fachkongress potenzielle Geschäftspartner kennen lernen. In seinem jährlichen Branchenbericht veröffentliche Asolmex die aktuellen Entwicklungen im mexikanischen PV Markt. Die installierte Kapazität betrug in 2018 über 3.075 MW. Zum Vergleich: Ende 2017 lag sie bei rund 600 MW. Insgesamt waren in Mexiko in 2018 20.600 MW Erneuerbare Energien Kapazität installiert. Bis 2029 sollen es laut Plänen der mexikanischen Regierung 33.000 MW sein. Und nicht nur bei Erneuerbaren Energien sind die Wachstumspotenziale enorm, ebenso beim
Bedauerliche Diagnose für Deutschland: die Kräfte des Niedergangs werden immer stärker. E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Januar 2019 Werbung Ein verlorenes Land (WK-intern) - Es ist eine Koalition zwischen ewig gestriger fossiler Industrie und der Weltuntergangssekte "Grenzen des Wachstums". Schon 2007 schrieb der leider schon verstorbene Georg Werckmeister über dieses Bündnis zwischen ewig gestrigen Fossilen und Umweltschützern. Sein wichtigster Beitrag war die Elektrobus Tagung September 2011 im Mercedes Schwerfahrzeugewerk. Meine Warnung: "BYD wird bald mehr Elektrobusse verkaufen, als Mercedes Busse". Am Ende des Vortrag waren die Betriebsräte irgendwo zwischen Agonie und Apathie, unmöglich ihnen Lösungen zu vermitteln. In der 2018 Quartal 2 Gewinnwarnung von Daimler tauchte dieses Thema auf: "Weniger Nachfrage nach (Diesel)Bussen in Südamerika". Warum wohl? Die Südamerikaner kaufen lieber
Hersteller von Monosilizium-PV-Modulen und BayWa r.e. schließen Rahmenvertrag Kooperationen Solarenergie 6. Dezember 2018 Werbung BayWa r.e. und LONGi Solar Technology unterzeichnen wegweisenden globalen Rahmenvertrag (WK-intern) - BayWa r.e. hat mit LONGi, dem weltweit größten Hersteller von Monosilizium-PV-Modulen, einen einzigartigen globalen Rahmenvertrag für den Vertrieb von Solarmodulen abgeschlossen. Die Partnerschaft ermöglicht es BayWa r.e., das Produktportfolio um sämtlich Module der LONGi-Produktpalette zu erweitern und weltweit zu vertreiben. BayWa r.e. gehört damit zu einem kleinen Kreis von Großhändlern, die eine enge Kooperation mit LONGi vereinbart haben. "Es freut uns sehr, unser hochwertiges Portfolio um die Produkte von LONGi Solar Technology zu erweitern", erklärt Frank Jessel, Leiter des Geschäftsbereichs Solar Trade bei der BayWa r.e. "Die Partnerschaft ist eine Win-Win-Situation für
Wahrung der Verhältnismäßigkeit: Klimaschutzziele kommen verfassungsrechtlich vor den Interessen der Wirtschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. November 201830. November 2018 Werbung Baldiger Kohleausstieg weitgehend ohne Entschädigung möglich (WK-intern) - Umweltrechtexperte Prof. Dr. Stefan Klinski, HWR Berlin, richtet sich an die Kohlekommission. „Die Auswertung der Rechtslage zeigt, dass ein gesetzlich geordneter Ausstieg aus der Kohlenutzung weder verfassungs- noch europarechtlich ernstlichen Bedenken unterliegt“, schreibt Prof. Dr. Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Den Klimaschutzzielen komme verfassungsrechtlich ein höheres Gewicht zu als den Interessen der Wirtschaftsakteure, argumentiert der Umweltrechtexperte in seinem Rechtswissenschaftlichen Vermerk, den er am 29. November 2018 an die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, kurz Kohlekommission, geschickt und im Internet veröffentlich hat. „Der Ausstieg lässt sich aus rechtlicher Sicht unter
ABO Wind strebt weiterhin ein stetiges, organisches Wachstum an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2018 Werbung Wandelanleihe auf der Zielgeraden Emission wird zum Jahresende geschlossen, mehr als 8 Millionen Euro sind gezeichnet Projektentwickler erwartet 2018 einen Jahresüberschuss von 12,5 Millionen Euro ABO Wind strebt weiter ein durchschnittliches Gewinnwachstum von mindestens zehn Prozent an (WK-intern) - Bis Ende des Jahres nimmt ABO Wind noch Zeichnungen für eine Wandelanleihe entgegen. Dann wird die Emission geschlossen. Mehr als acht Millionen Euro sind bereits gezeichnet. Bis zu 15 Millionen Euro stehen insgesamt zur Verfügung. Anlässlich des Frankfurter Eigenkapitalforums, auf dem sich Investoren und Unternehmen begegnen, bestätigte und konkretisierte Vorstand Dr. Jochen Ahn in dieser Woche die Gewinnerwartung für das laufende Jahr. Der Geschäftsbericht 2017 hatte für
Marktführer für Solarenergie Midsummer setzt starkes Wachstum fort Mitteilungen Solarenergie Technik 15. November 2018 Werbung Midsummer, einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von fortschrittlichen Solarlösungen, gibt heute seinen Zwischenbericht für das dritte Quartal 2018 bekannt. (WK-intern) - Für die ersten neun Monate des Jahres hat Midsummer einen Auftragseingang von fast 192 Mio. SEK. Midsummer erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von fast 62 Millionen SEK bei einem Betriebsergebnis von 11,3 Millionen SEK. In den ersten neun Monaten des Jahres betrug der Umsatz 165,1 MSEK bei einem Betriebsergebnis von 30,7 MSEK. Die operative Marge betrug sowohl in Q3 als auch in Q1-Q3 etwas mehr als 18 Prozent. Midsummer continues strong growth Solar energy technology leader Midsummer, one of the
Photovoltaik Freiland Anlagen erhöhen Weideertrag für Kühe und Schafe um bis zu 90% Ökologie Solarenergie 15. November 2018 Werbung Forscher haben festgestellt, dass eine Solaranlage in Oregon die Mikroklima-Variablen der mittleren Lufttemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit, der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung und der Bodenfeuchtigkeit erheblich verändert hat. (WK-intern) - Dadurch wird die Wassereffizienz erhöht und das Wachstum von Biomasse deutlich erhöht. Forscher des College of Agricultural Scientists des US-Bundesstaates Oregon haben im kürzlich veröffentlichten Remarkable agrivoltaic influence on soil moisture, micrometeorology and water-use efficiency ( .pdf ) die Auswirkungen auf das Wachstum mehrerer Pflanzen unter Solarmodulen gemessen. Die Analyse ergab, dass mehrere wichtige Weidegräser ihren Ertrag signifikant steigern konnten. Insgesamt stellten die Forscher fest, dass mehr als 90% mehr Biomasse in Gebieten angebaut wurde,
Senvion verbessert Auftragsbestand um 37% gegenüber dem Vorjahr und meldet starkes Wachstum im Servicegeschäft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2018 Werbung Senvion veröffentlicht Ergebnisse für das 3. Quartal 2018 Umsatzerlöse i.H.v. EUR 343 Mio. im 3. Quartal und EUR 809 Mio. in den ersten neun Monaten Bereinigtes EBITDA i.H.v. EUR 30 Mio. mit einer Marge von 8,6% im 3. Quartal und i.H.v. EUR 43 Mio. bei einer Marge von 5,3% in den ersten neun Monaten Installationen von 336 MW im 3. Quartal im Vergleich zum gesamten 1. Halbjahr ein Anstieg von mehr als 17% Umsatztransparenz für 2019 i.H.v. EUR 1,7 Mrd. (WK-intern) - Hamburg: Senvion gab heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2018 bekannt. Die installierte Kapazität lag im dritten Quartal 17% über dem Ergebnis des
CPC Germania baut Windparkprojekt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20189. November 2018 Werbung Die CPC Germania erweitert ihre Kapazität als eigenständiger Stromproduzent - Bau eines 70 Mio. Euro teuren Windparks in Finnland (WK-intern) - Die CPC Germania, eines der ältesten Unternehmen für Windenergie in Europa, hat ein 70 Mio. Euro teures Windparkprojekt auf dem Festland in Isojoki, Finnland, gestartet. Mit diesem Projekt erweitert die CPC ihre Stromerzeugungskapazität als unabhängiger Stromproduzent weiter. Der Lakiakangas Windpark umfasst derzeit zwei in Betrieb befindliche Windkraftturbinen Vestas V126, und bis September 2019 werden weitere zwölf Vestas V150 Windkraft-turbinen in Betrieb gehen. Sobald er fertiggestellt ist, wird der Lakiakangas Windpark wahrscheinlich das erste marktbasierte, projektfinanzierte und nicht subventionierte Windparkprojekt in Finnland sein.
SAUTER rüstet sich für die Zukunft und strukturiert seine Führungsebene neu Mitteilungen Technik 7. November 2018 Werbung Neue Köpfe für mehr Wachstum - SAUTER besetzt Führungspositionen neu (WK-intern) - Vom Vertrieb über Einkauf und Controlling bis hin zu Operations International hat der Marktführer für Werkzeugrevolver ein schlagkräftiges Team rund um den neuen Geschäftsführer Michael F. Rudloff formiert. SAUTER stellt damit die personellen Weichen, um die Internationalisierung weiter voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Ziel dieser Strategie ist es, durch den konsequenten Ausbau des Produktportfolios und die Optimierung interner Prozesse die Voraussetzungen für weiteres profitables Wachstum des Metzinger Hightech-Unternehmens zu schaffen. Seit dem Jahreswechsel 2018 ist Michael F. Rudloff (CEO) alleiniger Geschäftsführer von SAUTER FEINMECHANIK. Bereits seit April 2017 hatte Rudloff den Vorsitz
1200 installierte Windkraftanlagen: Ørsted auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Vom 25. bis 28. September trifft sich die globale Windbranche in Hamburg zum Gipfeltreffen der Windenergie. Pressebild: Installation eines Suction Bucket Jackets - Borkum Riffgrund/ © Ørsted (WK-intern) - Ørsted präsentiert vor Ort das eigene Offshore-Wind Geschäft. Offshore-Windenergie ist für den Erfolg der deutschen Energiewende unverzichtbar. Als leistungsstärkste, nahezu grundlastfähige, erneuerbare Energie ist die Technologie zudem weltweit auf einem starken Wachstumskurs. Bis 2030 sollen global 100 GW installiert werden. Sowohl in etablierten als auch neuen Märkten steckt enormes Potential. Als Weltmarktführer haben wir bereits rund ein Drittel der Offshore-Windkraft weltweit installiert. Über 25 Jahre Erfahrung in diesem Gebiet und über 1200 installierte Windkraftanlagen sprechen für
Küblers Innovationsmarathon führt jetzt zu konkreten Erfolgen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 21. September 2018 Werbung Kübler erfolgreich in Zukunftsmärkten Pressebild von der GF_Pressekonferenz: Gebhard und Lothar Kübler während der Pressekonferenz (WK-intern) - Der vor wenigen Jahren eingeleitet Innovationsmarathon führt jetzt zu konkreten Erfolgen am Markt / Jahrespressekonferenz. Die Kübler Gruppe aus Villingen-Schwenningen im Schwarzwald verzeichnet im aktuellen Geschäftsjahr über Budget liegende Umsatz- und Auftragseingangserfolge und erntet jetzt erste Früchte des vor wenigen Jahren eingeleiteten Innovationsmarathons. Dies erklärten die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer, die Brüder Lothar und Gebhard Kübler, bei Ihrer alljährlichen Pressekonferenz am Stammsitz des Unternehmens vor knapp 30 Redaktionen der Fachpresse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kübler ist im laufenden Geschäftsjahr hinsichtlich Auftragseingang und auch Umsatz über Plan