Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD AG weiter auf Erfolgskurs: über 9,7 Mio. Euro Bilanzgewinn im 1. Halbjahr Mitteilungen 4. September 2018 Werbung Der Jahresüberschuss liegt bei über 2 Mio. Euro, die Gesamtleistung bei über 7,6 Mio. Euro. (WK-intern) - Die ÖKOWORLD AG (WKN 540868) freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 nach Steuern über 2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn liegt bei über 9,7 Mio. Euro. Die Gesamtleistung beläuft sich auf über 7,6 Mio. Euro. Insbesondere die positive Entwicklung des Fondsvermögens der hauseigenen und bankenunabhängigen Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. hat das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 erneut stark gemacht. Für den exklusiven Privatkundenvertrieb unter der Leitung des neuen Vorstands Torsten Müller freut
Die innogy SE treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie für eine werthaltige Entwicklung konsequent voran Mitteilungen Technik Windenergie 10. August 201810. August 2018 Werbung innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018 Strategie für werthaltiges Wachstum konsequent vorangetrieben Investitionen im operativen Geschäft weiter gesteigert Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr wie erwartet (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie für eine werthaltige Entwicklung konsequent voran und bestätigt den Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2018. Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2018 entspricht den Erwartungen: Das bereinigte EBIT belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf 1.553 Millionen Euro und ging gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 10 Prozent zurück. Das bereinigte Nettoergebnis sank um 23 Prozent auf 662 Millionen Euro. Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem im Vertrieb der Wegfall positiver
Markterhebung Sonnenenergie 2017 veröffentlicht Ökologie Solarenergie 12. Juli 2018 Werbung Mehr grosse Solaranlagen braucht das Land! (WK-intern) - Die heute veröffentlichte Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 widerspiegelt die schwierige Marktsituation vor Inkrafttreten der Energiestrategie 2050. Besonders augenfällig ist der durch fehlende Förderung bedingte Markteinbruch um fast ein Drittel bei den mittleren und grossen Photovoltaikanlagen gegenüber dem Jahr 2016. Auch wenn für das laufende Jahr eine Erholung zu erwarten ist, bleibt die Marktsituation für Grossanlagen schwierig. Swissolar fordert deshalb eine Verkürzung der bis zu 6-jährigen Wartefrist für die Einmalvergütung. Ein Lichtblick ist das leichte Wachstum bei der Solarwärme. Heute wurde die von Swissolar durchgeführte und vom BFE (Bundesamt für Energie) plausibilisierte Markterhebung Sonnenenergie 2017 veröffentlicht.
Kemper ist führenden Herstellern von Armaturen- und Systemtechnik in der technischen Gebäudeausrüstung Ökologie Technik 11. Juli 2018 Werbung Kemper: Familienunternehmen mit Blick für Innovationen (WK-intern) - Kemper gehört zu den Industrieunternehmen Südwestfalens, deren Produkte weltweit Einsatz finden: Von den rund 900 Mitarbeitern arbeiten etwa 800 am Sitz und einzigen Produktionsstandort der Unternehmensgruppe in Olpe. Dazu kommen 100 Mitarbeiter in den Tochtergesellschaften und Auslandsniederlassungen. Der Umsatz lag im Jahr 2017 bei 307 Millionen Euro. Für das laufende Jahr sind 330 Millionen Euro prognostiziert. In den letzten fünf Jahren ist das Unternehmen durchschnittlich um 5 Prozent gewachsen. Für künftige Herausforderungen, so Rupprecht Kemper, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, ist das Unternehmen bestens aufgestellt: „Wir sehen eine ungebrochen hohe Nachfrage in
Bosch Thermotechnik erzielt im ersten Halbjahr 2018 Umsatzplus von 6 % Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Juli 2018 Werbung Bosch Thermotechnik auf Wachstumskurs Rekordumsatz von 3,4 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2017 erzielt Smart Heating: Mehr als 415 000 vernetzbare Geräte verkauft Uwe Glock, Geschäftsführer Bosch Thermotechnik: „Wir sind mit innovativen Produkten für Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung gut aufgestellt für die Energiewende.“ (WK-intern) - 2017 hat die Bosch Thermotechnik GmbH einen Rekordumsatz von 3,4 Milliarden Euro und ein Umsatzwachstum von nominal vier und währungsbereinigt sechs Prozent erzielt. Auch im ersten Halbjahr 2018 ist Bosch Thermotechnik deutlich gewachsen. Der Umsatz ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um nominal drei und währungsbereinigt um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. „In den vergangenen 18 Monaten hat
Weitergehende Konsequenzen eines Kohleausstiegs für den Industriestandort Deutschland mitdenken Ökologie Technik 25. Juni 2018 Werbung VIK zur Auftaktsitzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (WK-intern) - Barbara Minderjahn: Veränderung des Strommix wirkt sich direkt auf den Strompreis aus Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. betont anlässlich der morgigen Auftaktsitzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ die große Verantwortung, die auf der Kommission liegt. „Die Kommission hat nicht nur den Auftrag, eine konkrete Perspektive für neue, zukunftssichere Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen zu schaffen - sie muss bei der Entwicklung eines klimapolitischen Maßnahmenkatalogs auch die daraus resultierenden Konsequenzen für die energieintensive Industrie im Blick behalten. Dazu gehört der Strompreis, der ein entscheidender Standortfaktor für die stromintensive Industrie
Personelle Neuaufstellung nach erfolgreicher Zusammenarbeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung Senvion gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger mit Zustimmung des Aufsichtsrats von seiner Position zurücktreten wird. (WK-intern) - In den letzten zwei Jahren hat Dr. Jürgen Geißinger das Unternehmen in einer für die gesamte Branche herausfordernden Zeit erfolgreich geleitet. Unter seiner Führung hat sich Senvion zu einem globalen Unternehmen mit einem starken Produktportfolio und einer kompetitiven Kostenstruktur entwickelt. Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen Geißinger für seinen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg während seiner Amtszeit. Mit der heutige Bekanntmachung läutet Senvion die nächste Phase des Wachstumskurses und der internationalen Expansion des Unternehmens ein. Während seiner Amtszeit hat Dr. Jürgen Geißinger nach dem Börsengang erfolgreich
EnviTec Biogas steigert im Geschäftsjahr 2017 Umsatz um 22,0 % auf 198,8 Mio. Bioenergie 17. Mai 2018 Werbung Die EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8) hat im Geschäftsjahr 2017 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. (WK-intern) - Ausschlaggebend dafür war eine sehr positive Entwicklung in den Bereichen Eigenbetrieb und Service. Umsatz steigt um 22,0 % auf 198,8 Mio. Euro (Vorjahr: 162,9 Mio. Euro) Gesamtleistung sinkt um 1,1 % auf 202,6 Mio. Euro Operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 6,5 Mio. Euro (Vorjahr: 4,2 Mio. Euro) Ergebnis je Aktie bei 0,33 Euro (Vorjahr: 0,11 Euro) Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2017: 1,00 Euro je Aktie Im größten Segment des Konzerns, dem Eigenbetrieb, legte der Umsatz um 9,3 % auf 111,2 Mio. Euro zu. Der Servicebereich verbuchte das dritte Jahr in
Senvion meldet Auftragssteigerung von 37 % für das erste Quartal 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Senvion meldet eines der besten Ergebnisse für das erste Quartal Im ersten Quartal Umsätze von 256 Millionen Euro mit bereinigtem EBITDA von 1 Million Euro Prognose 2018 mit 99 % gesichertem Umsatz bestätigt[1] Auftragseingang im ersten Quartal stieg im Jahresvergleich um 37 % auf 484 Millionen Euro und markiert damit fünf Quartale stetigen Auftragseingangs (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, verzeichnete in den ersten drei Monaten 2018 aufgrund solider Entwicklung in neuen Märkten wie Australien und besonders Indien den besten Auftragseingang für ein erstes Quartal. Für 2018 wird eine weitere Zunahme der Auftragseingänge prognostiziert, da in Schlüsselmärkten eine umfangreiche Pipeline gesichert
Siemens Gamesa wächst, 2.242 Millionen Umsatz und mehr als 3.000 Millionen Auftragseingang Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Siemens Gamesa wächst weiter und erzielte im zweiten Quartal 2018 einen Umsatz von 2.242 Millionen Euro und einen Auftragseingang von mehr als 3.000 Millionen Euro Robuste Geschäftstätigkeit: Auftragsbestand im zweiten Quartal auf 22.041 Mio. € Bester Onshore-Auftragseingang mit fast 2,5 GW im zweiten Quartal (+ 54% im Jahresvergleich) (WK-intern) - Siemens Gamesa continues to grow, obtaining revenues of €2,242 million and an order entry of more than €3,000 million in the second quarter of 2018 Robust commercial activity: order backlog up to €22,041 million in the second quarter Best ever onshore order intake, with close to 2.5 GW signed in the second quarter (+54% y/y);
Fastned stärkt seine Bilanz und behält starkes Wachstum bei E-Mobilität 30. April 2018 Werbung Amsterdam - Schnellladeunternehmen veröffentlicht Jahresbericht für 2017 (WK-intern) - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, an denen alle Elektroautos laden können, hat sein starkes Wachstum in 2017 beibehalten. Die Umsätze sind um 133% auf € 530.667 gestiegen. In 2017 haben insgesamt 6.279 Kunden über 1 Mio. kWh im Fastned-Netzwerk geladen. In 2017 ist die Anzahl der rein elektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden von 13.105 auf 21.115 gestiegen; ein Anstieg um 61%. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge am niederländischen Fahrzeugbestand ist damit von weniger als 0,2% auf fast 0,3% angestiegen. In Erwartung einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an rein elektrischen Fahrzeugen, hat
Analyse der beliebtesten Heimspeicher im deutschen Photovoltaikmarkt Solarenergie Technik 29. April 2018 Werbung sonnen und LG Chem als Führungsduo im deutschen Markt für Heimspeicher (WK-intern) - Eine aktuelle Analyse von EuPD Research legt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Installationen in 2017 offen. Trotz des starken Wettbewerbs kann sich sonnen, das Unternehmen aus dem bayerischen Wildpoldsried, an der Spitze der Top 10 Anbieter wiederholt behaupten. Im vergangenen Jahr hat sich der deutsche Photovoltaikmarkt positiv entwickelt. Das für die Installation von Heimspeichern bedeutende Größensegment an Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kWp summierte sich in 2017 auf gut 50.000 Neuinstallationen, was einem Anstieg von knapp einem Drittel im Jahresvergleich entspricht. Im Kontext dieses Wachstums an