KfW IPEX-Bank mit starkem Geschäftsjahr 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 3. April 2023 Werbung „Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen und dynamischer geopolitischer Entwicklungen kann die KfW IPEX-Bank auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken“, fasst Belgin Rudack, seit 1. April 2023 CEO der KfW IPEX-Bank, zusammen. (WK-intern) - „Mit Neuzusagen in Höhe von 18,1 Mrd. EUR untermauern wir die exzellente Marktposition der KfW IPEX-Bank als Partner der deutschen und europäischen Industrie und Wirtschaft – wir konnten unsere Kunden dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten wichtige Investitionen zu tätigen. Von den Neuzusagen entfielen 17,5 Mrd. EUR (2021: 13,0 Mrd. EUR) auf das originäre Kreditgeschäft und 0,6 Mrd. EUR (2021: 0,6 Mrd. EUR) auf Mittel zur Refinanzierung von Banken aus dem
Genehmigungsentwurf für das LNG-Terminal Lubmin veröffentlicht Mitteilungen Ökologie Technik 10. Januar 2023 Werbung DUH kündigt weitere rechtliche Schritte an DUH sieht zahlreiche schwere Mängel im Genehmigungsentwurf, Betrieb von Shuttle-Schiffen und offshore LNG-Umschlag wird weiterhin ausgenommen Endgültige Genehmigung soll Ende der Woche erteilt werden, damit das Terminal am 14. Januar von Bundeskanzler*in, Wirtschaftsminister*in und Ministerpräsident*in von MeckPom eröffnet werden kann Eile bei Genehmigung und Eröffnung des Terminals ist völlig unangebracht, da auch die Bundesnetzagentur für diesen Winter nicht mehr von einem Gasmangel ausgeht (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Genehmigungsentwurf für das LNG-Terminal Lubmin scharf. Veröffentlicht hat den Entwurf heute das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern. Schon bei den Antragsunterlagen des privaten Betreibers Regas hatte die
Modernisierung der BSH-Flotte geht weiter Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 28. Dezember 202228. Dezember 2022 Werbung Mit der Bekanntgabe eines Teilnehmerwettbewerbs auf den Vergabeplattformen evergabe-online und Ted Europa hat die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt (BSH) die Ersatzbeschaffungen eines Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs sowie optional eines zweiten Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs (Ersatzbauten WEGA/ DENEB) gestartet. (WK-intern) - Unterlagen können bis zu 01.02.2023 eingereicht werden. Eine Indienststellung ist ab 2027 geplant. Die Schiffe werden bis zu 65 Meter lang sein. Sie sollen neue Maßstäbe in der Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit seegehender Spezialschiffe setzen. Die BAW und das BSH erwarten für die Neubauten unter anderem Konzepte zur Verwendung alternativer Kraftstoffe. Ein klimaneutraler Betrieb ab 2030 wird angestrebt.
Verbände schicken Brief: Europäische Energieeffizienz stärken – Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Dezember 2022 Werbung Offener Brief an Wirtschaftsminister*in Habeck und ihre französischen Amtskolleg*innen Verbände mahnen vor weiterer Erderwärmung sichere Energieversorgung gewährleisten Bewältigung der Klima- und Energiekrise (WK-intern) - Insgesamt elf deutsche und französische Dach- und Umweltorganisationen rufen in einem offenen Brief Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck und die französische Energieminister*in Agnès Pannier-Runacher auf, sich endlich gemeinsam für mehr europäischen Klimaschutz einzusetzen. "Die deutsch-französische Zusammenarbeit war und ist für die Entwicklung und Stärkung der Europäischen Union, einschließlich ihrer Klimapolitik, von entscheidender Bedeutung. Die deutsch-französische Achse muss weiterhin ein Vorbild für einen ehrgeizigen und solidarischen Ansatz zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise sein", so die Organisationen in ihrem Brief. Der eindringliche Appell bezieht sich auf
Schalter und Steckdosen aus Ocean Plastic: Schneider Electric haucht Geisternetzen neues Leben ein Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2022 Werbung Hergestellt aus recyceltem Kunststoff und mit einer auffälligen schwarz matten Oberfläche sind die neuen Merten M-Pure Ocean Plastic Schalter und Steckdosen die ideale Wahl für alle, die ein nachhaltiges und modernes Design schätzen. (WK-intern) - Mit Einführung der neuen M-Pure Ocean Plastic Serie baut die Impact Company Schneider Electric ihr nachhaltiges Produktportfolio weiter aus. In Zusammenarbeit mit DSM, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften, ist der Tech-Konzern mit seiner Marke Merten das erste Unternehmen der Branche, das Schalter und Steckdosen aus recyceltem Ocean Plastic anbietet. Entwickelt, um eine positive Wirkung zu erzielen Die nachhaltige Beschaffung von Materialien ist Teil
7. Effizienz Forum Wirtschaft: Nachhaltig produzieren – zirkulär denken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 27. August 2022 Werbung Fachvorträge und Ausstellung zu ressourceneffizienter Wirtschaftsweise beim 7. Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt (WK-intern) - Mehr als 200 Teilnehmer*innen, zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung über praxisorientierte Möglichkeiten für eine ressourceneffizientere, nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaftsweise: Unter dem Motto „Nachhaltig produzieren“ fand am 24. August die siebte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt. Gebündelt an einem Nachmittag konnten sich die Besucher*innen umfassend zum Thema informieren. Das Effizienz Forum Wirtschaft ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmer*innen, Unterstützer*innen und Anbieter*innen praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-,
Sind die politischen Parteien und Hochschulen für Natur- und Umweltschutz vom Rechtsextremismus unterwandert? Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. Juni 202213. Juni 2022 Werbung Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz: Umfrage unter Studierenden (WK-intern) - Anknüpfungstendenzen trotz eindeutiger demokratischer Positionierung Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und Denkmodelle. Dies betrifft vor allem die Themen Bevölkerungspolitik, Heimatschutz, Ganzheitlichkeit und Landromantik. Auch Querfrontzusammenschlüsse werden zum Wohle der Natur und Umwelt von ihnen nicht per se ausgeschlossen. Gleichzeitig wird das Thema "Naturschutz, Umweltschutz und Rechtsextremismus" in der Hochschullehre bisher
Shanghai Electric beschleunigt globale Energiewende und grüne Strategie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2022 Werbung Shanghai Electric hat seinen jährlichen Corporate Social Responsibility (CSR)-Bericht 2022 veröffentlicht, in dem die Leistung und Erfolge des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) im Geschäftsjahr 2021 hervorgehoben werden. (WK-intern) - Dies ist der 13. CSR-Bericht von Shanghai Electric, in dem das Unternehmen sein Versprechen fortsetzt, seine Transparenz in Bezug auf seine ESG-Praktiken zu verbessern und sein Engagement für die Beschleunigung der globalen Energiewende mit seiner grünen Strategie zu stärken. Der Bericht stellt die technologischen Innovationen von Shanghai Electric vor, die die Entwicklung seiner drei wichtigsten Geschäftsbereiche – Energieausrüstung, Industrieausrüstung und integrierte Dienstleistungen – vorantreiben, und skizziert seine bedeutenden
Regierung schafft neue, hochbezahlte Stellen bei Steuerbefreiter Stiftung für hochrangige Staatssekretär*innen Behörden-Mitteilungen Ökologie 9. Juni 2022 Werbung Bundesumweltminister*in beruft neue Mitglieder in das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Der Umwelt zu liebe Regierung besetzt Gutachterposten (WK-intern) - Das Bundesumweltminister*in hat fünf neue Mitglieder in das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) berufen. Die aktuell mit rund 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital ausgestattete DBU zählt zu den größten Umweltstiftungen in Europa. Sie dient dem Zweck, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern. Seit der Aufnahme ihrer Stiftungsarbeit hat die DBU über 10.500 Projekte mit mehr als 1,95 Milliarden Euro aus den Bereichen Umwelttechnik, -forschung, -bildung und -kommunikation sowie Natur- und Umweltschutz unterstützt. Außerdem zeichnet sie jährlich mit dem Deutschen
Bergische Uni tritt Netzwerk für Grüne Chemie bei Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. Mai 2022 Werbung Die Fachgruppe Chemie und Biologie der Bergischen Universität Wuppertal ist nun offiziell Mitglied des Netzwerks „Beyond Benign“. (WK-intern) - Stellvertretend unterzeichneten Prof. Dr. Adam Slabon und Dekan Prof. Dr. Stefan Kirsch das „Green Chemistry Commitment“ des international tätigen Netzwerks. Damit ist die Uni Wuppertal als eine der ersten Hochschulen in Deutschland Teil von Beyond Benign. Beyond Benign ist eine Initiative gegründet von Prof. Amy Cannon, die an der University of Massachusetts Boston den weltweit ersten Ph.D. in Grüner Chemie innehat, und Prof. John Warner, der bereits 1998 zusammen mit Prof. Paul Anastas die 12 Prinzipien der Grünen Chemie formulierte. Ziel dieses Netzwerks ist,
Erfolg für mehr Nachhaltigkeit – PFISTERER erhält Silber-Status in der Bewertung von EcoVadis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2022 Werbung Die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH verbesserte sich im Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis 2021 um 25 auf 63 Punkte. (WK-intern) - Damit zählt PFISTERER zum Kreis der Top 12 Prozent der untersuchten Unternehmen. Kontinuierliche Bemühungen in den Bereichen Ethik, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz haben dies möglich gemacht. Die Silber-Medaille in der Bewertung von EcoVadis bestätigt das Engagement bei PFISTERER für ein nachhaltiges Unternehmensmanagement, sowohl im Umgang mit den Menschen als auch im Hinblick auf die Umwelt. Seit der ersten freiwilligen Bewertung im Jahr 2018 konnte sich die PFISTERER Kontaktsysteme GmbH mit ihren Produktionsstandorten in Winterbach und Gussenstadt in drei Themenfeldern nochmals verbessern. Neben klimaschonenden Energiesparmaßnahmen wie einer
Schleswig-Holstein im Datenrausch von allen Menschen in allen Lebensbereichen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 11. März 2022 Werbung Kommunale Datenschätze heben: Land fördert Kommunen, die vorliegende Daten für die öffentliche Verwaltung nutzbar machen (WK-intern) - Daten bilden den Rohstoff der digitalen Transformation in allen Lebensbereichen, so auch in der öffentlichen Verwaltung. Gerade hier gibt es große Datenmengen, die jedoch zum Großteil isoliert in Datensilos vorliegen und nur eingeschränkt nutzbar sind. Eine Aufgabe im Rahmen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist es daher auch, diese Datenschätze zu heben und besser zu nutzen. Im Hinblick darauf startet das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) des Landes Schleswig-Holstein einen Aufruf an die Kommunen einen Zuwendungsantrag zur Förderung der datenbasierten Verwaltung zu