Mammoet installiert rekordverdächtigen Reaktor für litauische Raffinerie Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 202421. Mai 2024 Werbung Die Raffinerie ORLEN Lietuva in Mažeikiai im Nordwesten Litauens ist die einzige Raffinerie in den baltischen Staaten. (WK-intern) - Das für die baltische Wirtschaft und ihre Energieunabhängigkeit wichtige Programm wurde von ORLEN im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um die Raffinierungseffizienz der Anlagen zu modernisieren und künftige EU-Anforderungen an die Kraftstoffqualität zu erfüllen. Ein Teil dieser Modernisierung umfasste ein Greenfield-Projekt zur Installation einer Residue Hydrocracking Unit (RHCU), um umweltfreundlichere Kraftstoffprojekte zu unterstützen und die Standortkapazität zu erhöhen. Da die Einheit 1.500 Tonnen wiegt und über 50 Meter hoch ist, wandte sich ORLEN Lietuva an die Ingenieure von Mammoet, um sie beim Transport und
FH Kiel entwickelt Transport- und Installationskonzept für schwimmendes Wellenkraftwerk Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore 6. Mai 2024 Werbung Im Mai 2023 konnten Forscher*innen der Fachhochschule (FH) Kiel ihren Prototyp eines schwimmenden Wellenkraftwerks taufen und zu Wasser lassen. (WK-intern) - Nun entwickeln sie gemeinsam mit Projektpartnern aus der maritimen Industrie ein Transport- und Installationskonzept, um das Kraftwerk eines Tages in der Nordsee testen zu können. Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert das Vorhaben mit rund 140.000 Euro. Wie transportiert man ein 12 Meter hohes Wellenkraftwerk von der Kieler Förde in die Nordsee? Und wie könnte die Installation des Kraftwerks auf See vonstattengehen? Bis Ende 2025 soll das Transport- und Installationskonzept für das Wellenkraftwerk „Aurelia WINO“ stehen. Bis dahin
Dank politischer Unterstützung, hohe Investitionen und gestiegener Personalkosten, verdoppelt H2APEX Umsatz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Videos Wasserstofftechnik 1. Mai 2024 Werbung H2APEX bestätigt vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2023 sowie Prognose für 2024 – mehr als Verdopplung des Umsatzes geplant Umsatz im Geschäftsjahr 2023 vervierfacht auf EUR 15,3 Mio. (Vorjahr: EUR 3,8 Mio.) Umsatzprognose für 2024 von EUR 35-40 Mio. zeigt starke Wachstumserwartung, Großteil der Umsätze bereits vertraglich gesichert 3-Säulen-Strategie: Ausbau des Projektgeschäfts, Erweiterung der Eigenproduktion und Serienproduktion von Speicherlösungen Fokus auf profitables Wachstum: Ab Geschäftsjahr 2025 positiver operativer Cash-Flow, ab Geschäftsjahr 2026 positives bereinigtes EBITDA geplant (WK-intern) - Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg) – H2APEX (ISIN LU0472835155, WKN A0YF5P, vormals exceet Group SCA), ein börsennotierter führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoffanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie,
Standortvorteil: Gebrüder Weiss investieren und vergrößert Logistikzentrum in Budapest Ökologie Technik Videos 26. April 2024 Werbung Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seine Logistikanlage am Standort Dunaharaszti bei Budapest erweitert. Home Delivery-Services integriert Effizienzsteigerung durch automatisierte Intralogistik Nächste Investition 2026 in Győr geplant (WK-intern) - Der neue Logistikkomplex umfasst 10.000 Quadratmeter und beinhaltet neben Büroflächen eine Umschlagshalle und ein Hochregallager. Damit schafft der Logistiker zusätzliche Lagerkapazitäten für seine Kunden. Zudem werden von hier aus künftig alle Home Delivery-Services für den Großraum Budapest gebündelt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 25 Millionen Euro. „Die Erweiterung in Budapest bietet Raum für weiteres Wachstum in der Zukunft. Die steigende Industrieproduktion, vor allem in der Automobil- und Elektrobranche, lässt für die kommenden Jahre eine erhöhte Nachfrage nach Transport-
Kranaustausch zur Unterstützung von Offshore-Windkraftanlagen der nächsten Generation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2024 Werbung Bei Windkraftanlagen gilt: Je größer sie sind, desto härter arbeiten sie, erzeugen mehr erneuerbare Offshore-Windenergie und bieten den Entwicklern eine höhere Kapitalrendite. (WK-intern) - Infolgedessen wachsen die Turbinen der nächsten Generation und ihre Komponenten werden größer und schwerer. Um den erhöhten Installations- und Wartungsanforderungen ihrer Komponenten gerecht zu werden, müssen die zum Bewegen, Heben und Installieren dieser Komponenten verwendeten Geräte modernisiert und ersetzt werden. Deshalb wurde Mammoet von GustoMSC damit beauftragt, für das dänische Transport- und Installationsunternehmen Cadeler den Austausch von Beinkranen an zwei Offshore-Windpark-Installationsschiffen (Wind Orca und Wind Osprey) durchzuführen. Die neuen Beinkrane werden vollständig elektrisch angetrieben und verfügen über eine Tragfähigkeit von
Strategic Marine und Prosperous Wind Shipping liefern StratCat 27-Schiff für Taiwans Offshore-Windprojekt Yunlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd und Prosperous Wind Shipping Limited geben Schiffslieferung für Taiwans Offshore-Windprojekt Yunlin bekannt (WK-intern) - Strategic Marine (S) Pte Ltd und Prosperous Wind Shipping Limited, eine Tochtergesellschaft von Pacific Radiance Ltd., haben erfolgreich ein hochmodernes Schiff zur Unterstützung des taiwanesischen Offshore-Windparks Yunlin geliefert. Dieses hybridfähige StratCat 27-Schiff, Gewinner der Work Boat World Awards als bestes mittleres Windpark-Unterstützungsschiff im Jahr 2022 und nach der gleichen Auszeichnung im Jahr 2023 für seine erste parallele Hybridvariante, zeigt das Engagement der Zusammenarbeit, erneuerbare Energien durch innovative maritime Lösungen voranzutreiben . Das Schiff gehört Prosperous Wind Shipping Limited und wird von Prosperous Wind Shipping
Catella Research: Europäischer Logistikmarkt bekommt Neueinpreisung zu spüren Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 5. März 2024 Werbung Die globalen Entwicklungen haben mehr denn je einen erheblichen Einfluss auf die Transport-, Verkehrs- und Logistikmärkte. (WK-intern) - Vordergründig spiegelt sich das angespannte geopolitische und wirtschaftliche Umfeld (Ukraine-Krieg, Houthi-Angriffe im Golf von Aden, Volatilität der Inflationsraten, Zinswende, Anstieg der Frachtraten) in den globalen Lieferketten und damit auch auf den europäischen Transaktionsmärkten wider. Nach Daten von Real Capital Analytics (RCA) lag das Transaktionsvolumen auf dem europäischen Markt für die Assetklasse Industrial im Jahr 2023 rund 46 % unter dem Vorjahresniveau. In diesem Umfeld bekam auch die in den letzten Jahren erfolgsverwöhnte Asset Klasse Logistik im vergangenen Jahr die Neueinpreisung zu spüren. In der Kurzfassung
QUANTRON bildet Alliance mit blueFLUX Energy E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 6. Februar 2024 Werbung Emissionsfreie Mobilität durch organische Reststoffe: QUANTRON erweitert die Clean Transportation Alliance um Bayerisches Tech Unternehmen blueFLUX Energy Mit blueFLUX Energy wird die von QUANTRON gegründete Clean Transportation Alliance (CTA) um ein weiteres Waste-to-Hydrogen Unternehmen erweitert Die CTA verfolgt das Ziel, die Transformation der heutigen Diesel-Flotten der Transportindustrie auf emissionsfreie Lösungen zu beschleunigen blueFLUX Energy AG wandelt dezentral organische Reststoffe in nachhaltige Energiequellen wie grünen Wasserstoff um QUANTRON führt das Angebot an grüner Energie mit dem Abnehmer in Form eines klimafreundlichen Nutzfahrzeuges zusammen und bietet dies dem Kunden als innovatives Quantron-as-a-Service Modell an (WK-intern) - Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, erweitert ihre
Parker präsentiert auf der Hyvolution 2024 Lösungen zur Wasserstoffreinigung Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. Januar 2024 Werbung Paris, Frankreich — Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, wird auf der Hyvolution 2024 an der Porte de Versailles in Paris vertreten sein, um seine breite Palette an Lösungen für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu präsentieren. (WK-intern) - Parker-Experten werden auf der Messe, einer wichtigen Veranstaltung für Wasserstoffunternehmen in Europa, zeigen, wie die neuesten Produkte eine optimale Wasserstoffqualität sowie leckagefreie Verbindungen gewährleisten. Vorführungen von Parker finden am 30. Januar und 1. Februar in Halle 4, Stand P34, statt. Parker arbeitet seit mehr als 50 Jahren an Wasserstoffanwendungen in über 1.000 Märkten weltweit und spielt mit seinen H2-spezifischen und H2-kompatiblen
Landwirtschaft und Transportgewerbe demonstrieren gemeinsam ab 8. Januar Aktionswoche in ganz Deutschland Aktuelles Ökologie Verschiedenes 5. Januar 20245. Januar 2024 Werbung Vom 8. bis 12. Januar 2024 wird in ganz Deutschland eine Aktionswoche durchgeführt, bei der Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam demonstrieren. (WK-intern) - Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden ab dem 8. Januar deutschlandweit mit Demonstrationen, Sternfahrten oder Kundgebungen ihre Unzufriedenheit mit den Haushaltspänen der Bundesregierung zum Ausdruck bringen. Bundesweit werden in allen Bundesländern über 100 Aktionen stattfinden, um Bevölkerung und Politik davor zu warnen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenz der Landwirte und mittelständischen Transportunternehmen aufs Spiel zu setzen. Für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft sind eine Förderung von Agrardiesel sowie die Kfz-Steuerbefreiung unerlässlich. Der Deutsche Bauernverband fordert daher gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und LsV
DLR-Hubschrauber soll Mensch und Material zum Offshore-Windpark bringen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2023 Werbung Der Flugversuch mit dem unbemannten DLR-Hubschrauber superARTIS war ein wichtiger Meilenstein für das Projekt „Upcoming Drones Windfarm“. (WK-intern) - In dem Projekt, dass das DLR-Institut für Flugsystemtechnik gemeinsam mit dem Energieunternehmen EnBW durchführt, geht es um die Frage, ob Drohnen für Offshore-Windparks Transportaufgaben übernehmen und Wartungspersonal entlasten können. Vorbereitungen für den Testflug im Windpark Schwienau II Der unbemannte DLR-Kleinhubschrauber superARTIS ist Anfang Oktober 2023 im EnBW Windpark Schwienau II (Niedersachsen) aufgestiegen. Die Flugversuche für das Projekt „Upcoming Drones Windfarm“ wurden nicht auf hoher See, sondern an Land durchgeführt, um die Experimente sicher und leichter durchführbar zu gestalten. Die Ergebnisse lassen sich aber auf
Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Van Oord beauftragt Jumbo Offshore mit einem T&I-Auftrag in der Ostsee (WK-intern) - Jumbo Offshore wurde von Van Oord mit dem Transport und der Installation von Übergangsstücken für das Offshore-Windprojekt Baltic Eagle in der deutschen Ostsee beauftragt. Der Betrieb des Projekts soll im Oktober 2023 beginnen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit und umfangreichen Erfahrung zwischen den Projektteams von Jumbo Offshore und Van Oord war die Vorbereitungszeit sehr effizient. Arbeitsumfang Im Rahmen des Vertrags ist Jumbo Offshore für den Transport und die Installation (T&I) der Übergangsstücke vom Rangierbahnhof zum Offshore-Windparkstandort verantwortlich. „Bisher hat Jumbo Offshore über 400 Übergangsstücke mit unseren DP2-Schwergutschiffen transportiert und installiert“, sagt Brian Boutkan,