Deutsche Umwelthilfe will Korrektur des vorgestellten Luftreinhalteplans für Stuttgart Bioenergie Ökologie 6. Mai 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe kündigt Korrektur des heute vorgestellten Luftreinhalteplans für Stuttgart auf dem Rechtsweg an (WK-intern) - Die von Verkehrsminister Hermann vorgestellten Maßnahmen bleiben weit hinter den gesetzlichen Anforderungen zur Luftreinhaltung zurück – Maßnahmenkatalog genügt nicht der vom Verwaltungsgericht Stuttgart im Herbst 2016 geforderten Einhaltung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte ab dem 1. Januar 2018 – DUH ist zuversichtlich, dass Fahrverbote auch für auf der Straße schmutzige Euro 6 Diesel im Rahmen des laufenden Gerichtsverfahrens kommen werden – Autokonzerne führen derzeit Hinterzimmer-Lobbygespräche zur Durchsetzung eines nochmals verschlechterten Nachrüst-Abgasstandards Stuttgart/ Radolfzell - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann vorgestellten Luftreinhalteplan für die
car2go ermöglicht immer mehr Menschen das Erlebnis E-Mobilität E-Mobilität 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung "Learning by driving": car2go ermöglicht immer mehr Menschen das Erlebnis E-Mobilität (WK-intern) - Im Jahr 2016 hat sich die Anzahl der Nutzer an den Standorten, an denen der free-floating Carsharing-Marktführer Elektro-Autos einsetzt, nahezu verdoppelt. Mittlerweile mieten rund 270.000 car2go Nutzer in Amsterdam, Stuttgart und Madrid die insgesamt über 1.300 smart fortwo electric drive durchschnittlich mehr als 10.000 Mal täglich an. Nach dem Prinzip "Learning by driving" spielt car2go damit eine entscheidende Rolle für den Durchbruch der Elektromobilität beim Privatkunden und hilft so, die Luftverschmutzung in den Städten zu bekämpfen. "Die Elektromobilität wird sich dann durchsetzen, wenn wir die Kunden mit den Elektro-Autos überzeugen und
Feldtest des Niederspannungsverteilernetzes beim Stuttgarter Folk Festival Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. Juni 2016 Werbung A folk festival as a field test: The low voltage distribution network under the microscope (WK-intern) - Stuttgart's folk festival on the "Wasen" is one of the largest folk festivals in Europe, and proves a challenge for the grid operator in Stuttgart every year In 2015, it also served as a field test. Mobile measuring boxes captured all load flows in the ten local secondary substations on the festival site precisely to the second. The measurements not only increase the supply assurance of a folk festival. In the mid-term it is also intended that such measures will toughen up the entire distribution network
Der vollelektrische Antriebsstrang von Tesla gewinnt den Green Engine Award zum dritten Mal in Folge E-Mobilität Veranstaltungen 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung FERRARI RÄUMT BEI DEN INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR AWARDS 2016 FÜNF PREISE AB Der 3,9-Liter-Biturbo-V8 von Ferrari holt sich in vier Kategorien den Titel, einschließlich der begehrten Kategorie Internationaler Motor des Jahres, während der 6,3-Liter-V12 mit einem Preis ausgezeichnet wird Der 1,0 l EcoBoost von Ford holt seinen neunten Titel in fünf Jahren, während der 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo von Audi seinen siebenten Preis in Folge einheimst Der vollelektrische Antriebsstrang von Tesla gewinnt den Green Engine Award zum dritten Mal in Folge Die Höhepunkte der Preisverleihung sind hier zu sehen (WK-intern) - Ferrari errang bei den diesjährigen International Engine of the Year Awards
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016, 10.-12. Oktober, Stuttgart: E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. März 2016 Werbung Let’s motivate the market! (WK-intern) - Internationale Messe und Konferenz: Die drei Bereiche Battery+Storage, f-cell und e-mobility solutions spüren für Sie die aktuellen green-tech-Trends auf. Leitthemen sind der kommerzielle Einsatz von effizienten und sauberen Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Die von Industrie 4.0 und Big Data vorangetriebene Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Unternehmen, Kommunen und Anwender von morgen steht verbindend im Zentrum. 2016 liegt der Fokus auf emissionsfreien Enabler-Technologien für die Infrastrukturen der Energie- und Mobilitätswende und 2017 auf der internationalen E-Mobilität. www.world-of-energy-solutions.de Veranstalter: Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart Ansprechpartnerin für die Buchung von Standflächen: Julia Krägeloh, Tel. +49 711 656960-56, julia.kraegeloh@messe-sauber.de Ansprechpartnerin für
CO2-freien Mobilität: Elektrisch, smart, sauber: Themen bei Messe und Konferenz E-Mobilität Veranstaltungen 30. September 2015 Werbung Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 versammelt die internationalen Innovationsführer der Energiespeicherung und CO2-freien Mobilität. (WK-intern) - Mit einem spannenden und detailreichen Einblick in Technologien und Produkte der Energie- und Mobilitätswende wartet die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015 auf. Nach Stuttgart kommen Aussteller und Vortragende aus Asien, Europa und Nordamerika, insgesamt sind über 20 Länder vertreten. Im Mittelpunkt stehen die industriellen Produktionsverfahren von Batterien und Zellen, die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Mobilität und Speicher und die Integration unterschiedlicher Technologien und Dienstleistungen in Smart Grids. Die vielfältigen Aspekte der E-Mobilität von der Infrastruktur bis zum autonomen Fahren werden ausführlich thematisiert. Der gemeinsame Nenner: saubere,
Abschlussbericht: HYBRID Expo entwickelt sich positiv Technik Veranstaltungen 25. September 2015 Werbung Der Tenor war eindeutig: Die Hersteller hybrider Bauteile und Fertigungsprozesse wollen eine zentrale Messe, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihr gesamtes Leistungsspektrum darzustellen. (WK-intern) - Aus dem Setzling der ersten Veranstaltung hat sich ein Pflänzchen entwickelt, das Wurzeln ausgebildet hat und wächst. Ein deutlich größeres Angebot, namhafte Unternehmen, die zum ersten Mal dabei waren, und ein sehr repräsentatives Erscheinungsbild auf einer doppelt so großen Ausstellungsfläche: Schon auf den ersten Blick machte die HYBRID Expo deutlich, dass sie nach ihrer Premiere sichtbar zugelegt hat. Vor zwei Jahren, damals mit 33 Ausstellern und 1.760 Fachbesuchern, sprach der Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland von einer
Preisgekrönte Innovationen für den Leichtbau im Automobilbau Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2015 Werbung Zulieferer von Faserverbundwerkstoff-Lösungen für die Automobilindustrie im Fokus der internationalen Fachmesse COMPOSITES EUROPE (WK-intern) - Verbundwerkstoffe treiben weiterhin die Innovationen im Automobilbau voran, das zeigt vom 22. bis 24. September die COMPOSITES EUROPE in Stuttgart. Auf der Fachmesse zeigen 450 Aussteller aus 30 Nationen die neuesten Leichtbaulösungen - vom Strukturschaum für die Serienfertigung über neue Produktionsverfahren für kurze Zykluszeiten bis zum SMART-Leichtbaudach oder BMW-Instrumententafel. Und mit der Premiere der bio!CAR Konferenz im Rahmen der Messe bekommen auch bio-basierte Verbundwerkstoffe ein Forum auf dem Stuttgarter Messegelände. Evonik: Strukturschaum für die Serienfertigung Evonik wird auf der COMPOSITES EUROPE einen dreidimensionalen werkzeugfallenden Partikelschaumkern namens Rohacell Triple F präsentieren,
Mit dem leistungsstärksten HGÜ-Kabelsystem rüstet ABB den Nord-Süd-Link aus Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. August 201421. August 2014 Werbung ABB stellt weltweit leistungsstärkstes HGÜ-Kabelsystem vor Einsatz bei der Teilverkabelung der in Deutschland geplanten Nord-Süd-Stromautobahnen möglich – vor allem in dicht besiedelten oder ökologisch sensiblen Gebieten. (WK-intern) - Zürich, Schweiz - Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-)Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV – somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel
Stadtwerke Stuttgart bieten Solarstromanlage zum Pachten für Stuttgarter Bürger an Solarenergie 5. August 2014 Werbung Die Stadtwerke Stuttgart wollen der Photovoltaik in Stuttgart neuen Schub geben. Dazu haben die Stadtwerke in Kooperation mit dem Solarhandels-Spezialisten BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) ein innovatives Pachtmodell für Solarstromanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt, das den Bürgern mit der Kampagne „Mein Dach. Mein Strom.“ angeboten wird. (WK-intern) - Am Freitag haben Dr. Michael Maxelon und Martin Rau, die Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, gemeinsam mit Roland Schuler, Mitglied des Vorstands der BayWa AG, und Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., das Pachtmodell in Stuttgart vorgestellt. „Das Pachtmodell ist ein attraktives Angebot an die Stuttgarter Bürger, die Vorteile des selbst produzierten
2move2: Informationsveranstaltung über Elektromobilität am 11. Juli in Stuttgart E-Mobilität Veranstaltungen 6. Juli 20146. Juli 2014 Werbung Informationsveranstaltung über Elektromobilität Über das Thema Elektromobilität können sich Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 11. Juli, ab 17 Uhr in der Schloss-Scheuer, Korntaler Straße 1A, informieren. (WK-intern) - Der Informationsabend ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe über Elektromobilität und wird im Rahmen des Projekts "2move2" durchgeführt und gefördert. Die Teilnehmer erhalten unter anderem Auskünfte über die Vorteile der Elektromobilität, die Arten von Elektrofahrzeugen sowie allgemeine und rechtliche Grundlagen. Außerdem können Elektroautos direkt vor Ort getestet werden. Elektromobilität ist ein fester Bestandteil moderner Verkehrskonzepte. Mit dem Projekt "2move2" hat die Landeshauptstadt Stuttgart gemeinsam mit den Städten Brünn, Malaga und Tel-Aviv Yafo konkrete Schritte unternommen, um
Fünfte Auflage der DRIVE-E-Akademie mit besonderen Highlights E-Mobilität 24. Februar 201424. Februar 2014 Werbung Das studentische Nachwuchsprogramm findet vom 30. März bis 4. April in Stuttgart statt Elektromobilitätsaffine Teilnehmer und Referenten aus Industrie und Forschung treten dort in regen Austausch (WK-intern) - 53 von einer Jury ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRIVE-E-Akademie setzen sich vom 30. März bis 4. April 2014 intensiv mit dem Thema Elektromobilität auseinander. Einer der Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms ist die feierliche Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise, mit denen herausragende studentische Arbeiten im Bereich Elektromobilität gewürdigt werden. Als Festredner konnte Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, gewonnen werden, der über „Die automobile Energiewende: Status und Perspektiven der Elektromobilität“