Die Hitze ist kein Problem für Gaskraftwerke Aktuelles Mitteilungen Technik 7. August 2018 Werbung In den vergangenen Tagen wurde die Sorge nach einer sicheren Stromversorgung in Deutschland groß, nachdem einige Kraftwerke aufgrund der beständig hohen Temperaturen die Leistung drosseln mussten. (WK-intern) - Gaskraftwerke benötigen kein Kühlwasser. Anders als Kohle- oder Atomkraftwerke sind sie damit in der Lage, die Stromversorgung auch bei der aktuellen Hitzewelle uneingeschränkt aufrecht zu erhalten. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden unter der andauernden Hitzewelle in Europa. In vielen Regionen hat es seit Monaten kaum geregnet. Die Folge: Die Pegel der wichtigsten Flüsse wie etwa des Rheins sind dramatisch gesunken, die Wassertemperaturen dafür auf ein umweltschädliches Maß gestiegen. Weil viele thermische Kraftwerke Flusswasser als Kühlwasser
Intelligentes μExtension-Modul für Supercap-USVs optimiert unterbrechungsfreie Stromversorgung aktueller Mainboards Technik 19. Juli 2018 Werbung Die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Industriecomputern, Embedded-PCs und Gateways mit entsprechend langlebigen USV-Systemen wird sowohl im industriellen als auch im medizintechnischen Bereich zunehmend relevanter. (WK-intern) - Das neue μExtension-Modul PSZ-1063 von Bicker Elektronik, Donauwörth, erweitert die Features der wartungsfreien DC-USV-Systeme UPSIC-1205 / UPSIC-2403 und der DC/DC-Wandler mit Backup-Funktion DC2412-UPS / DC2412-UPS-LD (Load Dump Version) um zahlreiche Funktionen, die eine optimale Anbindung und Absicherung aktueller Mainboards sicherstellen. Das Plug-In-Modul wird einfach im Sandwichverfahren auf das COM-Interface der DC-USV aufgesteckt und über die passenden Zubehör-Interfacekabel (PSZ-1046 bzw. PSZ-1048) mit der RS-232-Schnittstelle des Mainboards verbunden. Zum Schutz vor Spannungsschwankungen, Flicker, Spannungseinbrüchen oder Ausfällen der Versorgungsspannung sind die
Maritimer Koordinator begrüßt Aufstockung des Maritimen Forschungsprogramms Behörden-Mitteilungen 2. Juli 2018 Werbung Maritimer Koordinator Brackmann begrüßt Aufstockung des Maritimen Forschungsprogramms in der Haushaltsbereinigungssitzung (WK-intern) - In der gestrigen Haushaltsbereinigungssitzung des Deutschen Bundestages zum Haushalt 2018 wurde die Aufstockung des Programms „Maritime Technologien – Forschung, Entwicklung und Innovation“ beschlossen. Der Ansatz wurde um 2 Millionen Euro auf 34,271 Millionen Euro angehoben. Die Bundesregierung plant einen weiteren schrittweisen substantiellen Aufwuchs bis zum Jahr 2022. Der Haushaltsausschuss hat zudem zusätzliche Mittel für die Förderung umweltfreundlicher Stromversorgung von See- und Binnenschiffen, für das Förderprogramm Innovative Hafentechnologien sowie ein Digitales Testfeld im Hamburger Hafen beschlossen. Der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Nobert Brackmann hierzu: “Ich freue mich sehr, dass der Haushaltsausschuss in
Sauberer Strom ist nicht genug Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Juni 2018 Werbung Mehr Klimaschutz in Industrie, Verkehr und Gebäuden für Pariser Ziele nötig (WK-intern) - Schwer vermeidbare Rest-CO2-Emissionen aus dem nicht-elektrischen Energieverbrauch sind das größte Hindernis für das Erreichen der vor drei Jahren in Paris vereinbarten Klimaziele zur Begrenzung der Erwärmung auf weniger als 2°C oder sogar auf nur 1,5°Celsius. Neben dem konsequenten Umstieg auf eine emissionsfreie Stromversorgung müssen deutlich größere Anstrengungen unternommen werden, um auch im Industrie-, Verkehrs- und Gebäudesektor weitestgehend aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Aufgrund der selbst bei einer ehrgeizigen globalen Klimapolitik ab 2020 verbleibenden fossilen Rest-Emissionen sind so genannte negative Emissionen durch Technologien notwendig, die der Atmosphäre CO2 entziehen, um
GenCell Energy führt weltweit erste kostengünstige netzferne Hauptstrom-Versorgungslösung als Alternative zu Dieselgeneratoren ein Dezentrale Energien Neue Ideen ! Technik Videos 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung GenCell A5 überwindet die Kostenbarriere der Telekom-Stromversorgung in ländlichen Gebieten und bietet Betreibern mit 1.000 Funktürmen im Vergleich zu Dieselgeneratoren innerhalb von 10 Jahren Einsparungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar GenCell A5 stellt eine extrem zuverlässige Stromversorgung mit Betriebskosten von nur 0,50 US-Dollar pro kWh zur Verfügung GenCell A5 ist die erste auf Brennstoffzellen basierende Lösung, die die Einschränkungen der gegenwärtigen Wasserstoffinfrastruktur durch die bedarfsgerechte Produktion von kostengünstigem Ammoniakbrennstoff überwindet A5 Launch Video finden Sie hier (WK-intern) - Petach Tikvah, Israel –GenCell Energy der Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen, hat heute die Einführung der netzfernen Stromversorgungslösung GenCell A5 bekanntgegeben - der weltweit ersten
TenneT: Strommasten der Weserkreuzung bekommen neuen Anstrich und werden dafür eingehaust Mitteilungen Technik 1. Mai 2018 Werbung Ökologisch sanieren: In den kommenden Monaten werden die beiden 134,50 Meter hohen Masten der Weserkreuzung bei Farge (Bremen) und Berne (Landkreis Wesermarsch) mit einem neuen Korrosionsschutz angestrichen Zum Schutz der Umwelt werden die 1966 errichteten Masten partiell eingehaust und mit umweltfreundlichen Farben neu angestrichen Stromversorgung auch während der Arbeiten gesichert (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT ist verantwortlich für einen sicheren Stromnetzbetrieb in weiten Teilen Norddeutschlands und sorgt dafür, den küstennah erzeugten Windstrom in die Verbrauchzentren nach Süd- und Westdeutschland zu transportieren. Um diese zentrale Aufgabe der Energiewende zu meistern, müssen neue Leitungen gebaut werden und das bestehende Netz muss modernisiert und regelmäßig instand gehalten werden.
MobilHybrid – Die mobile, netzunabhängige und feinstaubfreie Stromversorgung für Baustellen- und Sozialcontainer Dezentrale Energien Technik 9. April 2018 Werbung Die Firma PV4Life mit Ihrem intelligenten mobilen Stromspeicher MOBILHYBRID erweitert Ihr Produktportfolio um ein kompaktes und rollbares Speichersystem (WK-intern) - Der «MobilHybrid», eine Art mobile Batterie, liefert abseits der Netze Strom exakt in der nachgefragten Menge und wählt automatisch den sinnvollsten Strommix. Abgas- und feinstaubfrei und kaum hörbar. Überall wo es keinen Netzanschluss gibt kommen mobile Stromaggregate zum Einsatz um Strom aus Diesel oder Benzin zu erzeugen. Die Stromaggregate haben neben dem Lärm und der Umweltbelastung den weiteren Nachteil, dass sie dabei sehr unflexibel Strom erzeugen. Gerade bei der Stromversorgung von Baustellen- und Sozialcontainer wird sehr ungleichmäßig Strom benötigt, was dazu führt, dass
dena-Report zeigt hohe Innovationsdynamik in den Stromnetzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 28. März 2018 Werbung Systemdienstleistungen: Handlungsbedarf bei Engpassmanagement und Blindleistungsbereitstellung (WK-intern) - Kuhlmann: „Energiewende beschleunigt Innovationen im Netz“ Im deutschen Stromnetz herrscht eine hohe Innovationsdynamik. Das zeigt sich an der anhaltend hohen Zuverlässigkeit der Stromversorgung trotz großer Veränderungen im Energiesystem. Außerdem gibt es zum Netzbetrieb eine Vielzahl von Forschungsvorhaben und Pilotprojekten und es kommen kontinuierlich neue Technologien und Prozesse zum Einsatz. Das ist das Fazit des Innovationsreports Systemdienstleistungen der Deutschen Energie-Agentur (dena). Allerding besteht noch Handlungsbedarf bei einzelnen Systemdienstleistungen wie dem Engpassmanagement und der Blindleistungsbereitstellung. Der Report analysiert die Weiterentwicklung von Systemdienstleistungen, die für die Stabilität des Stromnetzes unerlässlich sind. Zugleich benennt die dena regulatorische, ökonomische und
ABO Wind mit innovativem Ansatz zur Netzstabilität auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. März 2018 Werbung ABO Wind präsentiert innovativen Ansatz zur Netzstabilität Kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem verringert Leistungsverluste Umweltschonendes Rückgrat des Netzausbaus Ideal für den Einsatz in Entwicklungs- und Schwellenländern Mehr Menschen profitieren von zuverlässiger Stromversorgung (WK-intern) - Auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ stellt ABO Wind vom 13. bis 15. März am Stand D39 in Halle 8B unter anderem einen innovativen Ansatz zur Netzstabilisierung vor. Eine kombinierte Lösung aus PV- und Speichersystem gleicht Spannungsschwankungen langer Leitungen mit vielen Abnehmern aus und minimiert die Leistungsverluste. Das hat viele Vorteile: Stromausfälle werden seltener und Leitungskapazitäten besser genutzt. Angeschlossene Endgeräte funktionieren zuverlässiger und mehr Menschen können das stabilisierte Netz nutzen. So schafft ABO Wind
Komination aus Windkraft und Photovoltaik reduzieren wetterbedingte Risiken der Stromproduktion Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20186. März 2018 Werbung Wetterbedingte Risiken der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien durch kombinierten Einsatz von Windkraft und Photovoltaik reduzieren (WK-intern) - Der Ausbau erneuerbarer Energien ist wichtig, um die deutschen und weltweiten Klimaziele zu erreichen. Mit der wachsenden Bedeutung von Strom aus Wind und Sonne steigt aber die Abhängigkeit der Stromversorgung vom Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb in einer neuen, europaweiten Untersuchung ermittelt, wie stark die Stromproduktion aus Sonne und Wind wetterbedingt schwankt. Die Untersuchung zeigt auch, welche Möglichkeiten aus meteorologischer Sicht bestehen, Ertragsausfälle bei der regenerativen Stromproduktion zu vermindern. „Unser Ergebnis ist eindeutig: Durch den kombinierten Einsatz von Windkraft an Land und auf See,
AKWs lassen Franzosen im Stich Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Februar 2018 Werbung Wie das Internationale Wirtschaftsforum für Regenerative Energien berichtet, ist die Stromversorgung in Frankreich extrem angespannt. (WK-news) - Stromimporte aus den Nachbarländern sollen heute Morgen bereits auf über 9.000 MW Leistung gestiegen sein. Viele AKWs sind wegen der Kälte und des Alters abgeschaltet. Lesen Sie mehr im Internationale Wirtschaftsforum Stromversorgung in Frankreich gefährdet / Foto: HB
Kompakte und wartungsfreie DC-USV-Systeme mit Super-Kondensatoren als Energiespeicher Neue Ideen ! Technik 22. Februar 2018 Werbung Compact and maintenance-free DC UPS systems with SuperCaps as energy storage (WK-intern) - With two new DC UPS systems, Bicker Elektronik, Donauwoerth/Germany, offers a particularly innovative and economical solution for the uninterrupted power supply of DC loads, such as motors, sensors, actuators or card readers. The two DC UPS modules UPSIC-1205 (12 VDC / 5A) and UPSIC-2403 (24 VDC / 3A) are equipped with ultracapacitors (so-called SuperCaps) as energy storage which operate according to the principle of double-layer capacitors (EDLC). The DC UPS systems protect against voltage fluctuations, flicker, voltage drops or failures of the supply voltage. Unlike batteries that store energy through