Ökologisch, barrierefrei, bezahlbar: Mieterstromkonzept für Wohnanlage in Straubing Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Dezember 2022 Werbung naturstrom realisiert Mieterstromkonzept für Wohnanlage in Straubing (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger und langjährige Mieterstrom-Spezialist naturstrom hat im niederbayrischen Straubing sein neuestes Projekt zur Vor-Ort-Versorgung von Haushalten realisiert. Künftig liefern vier Photovoltaik-Anlagen den Bewohner:innen des Gebäudekomplexes Am Antoniusberg emissionsfreien Solarstrom direkt vom Dach. „Mieterstrom lässt auch Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern endlich an der Energiewende teilhaben und von ihr profitieren“, erklärt Dr. Sarah Debor, Leiterin des Geschäftsfelds Urbanes Wohnen und Gewerbe bei naturstrom. „In Zeiten fossiler Energiekrisen kann eine Versorgung mit Solarstrom direkt vom Dach die Folgen stark schwankender Preise auf den Energiemärkten abschwächen und Verbraucher:innen entlasten. Mieterstrom ist daher für Immobilienentwickler und Vermietende bei der
Schaeffler Gruppe macht sich mit über 10 Hektar großen Solarpark energieunabhängiger Kooperationen Solarenergie 19. Dezember 2022 Werbung BayWa r.e. unterstützt durch Verkauf von Solarpark die Nachhaltigkeitsziele der Schaeffler Gruppe (WK-intern) - Mit dem Verkauf des 9,9 MWp-Solarparks Kammerstein in Bayern starten BayWa r.e. und der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ihre Zusammenarbeit im Bereich grüner Energieversorgung. BayWa r.e. wird bei dem Projekt weiterhin die Betriebs- und Wartungsleistungen übernehmen. Der Park liegt weniger als 35 km Luftlinie vom Hauptsitz von Schaeffler entfernt, erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 10,7 Hektar und besteht aus über 15.400 Solarmodulen. Seit dem Netzanschluss im Mai 2022 erzeugt der Solarpark pro Jahr ca. 11.000 MWh Grünstrom und wird damit den Strombedarf von rund zwei Prozent der
Steuerbefreiung für Solarstromanlagen soll landesweiten Solarausbau auslösen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 2. Dezember 2022 Werbung Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. (WK-intern) - Der Bundestag hat heute mit dem Jahressteuergesetz 2022 eine Reihe von steuerlichen Erleichterungen für kleinere Solarstromanlagen bis 30 Kilowatt peak Leistung beschlossen. Danach müssen die Betreiber dieser kleinen Solarkraftwerke nicht nur künftig, sondern auch rückwirkend zum 1. Januar 2022 keine Einkommens- und Gewerbesteuer für die Einnahmen aus der Solarstromvergütung bezahlen. Außerdem entfällt mit Beginn des kommenden Jahres die 19-prozentige Mehrwertsteuer für den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) einschließlich Batteriespeichern. Die Mehrwertsteuer-Befreiung gilt bereits bei Bestellungen noch in
Strom im Überfluss: Bayrische Gemeinde schöpft aus eigenen Energie-Quellen Bioenergie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2022 Werbung Die Oberallgäuer Gemeinde Wildpoldsried produziert acht Mal mehr Strom als sie verbraucht. (WK-intern) - Die Wärme kommt zu 60 Prozent aus erneuerbaren Energien. Wie das gelingt, wollen Besuchergruppen aus aller Welt erfahren - besonders seit Beginn der Gas-Krise. Mehr zum Thema: https://www.br.de/nachrichten/bayern/... Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24 BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24 Videobild: Strom im Überfluss: Gemeinde schöpft aus eigenen Energie-Quellen
ABO Wind: 100-Megawatt Projektverkäufe sind unser erster großer Erfolg in Südafrika Mitteilungen Solarenergie Technik 14. September 2022 Werbung ABO Wind verkauft zwei 100-Megawatt-Solarprojekte in Südafrika Der Verkaufsabschluss verleiht den Aktivitäten des 16-köpfigen in Kapstadt ansässigen ABO Wind-Teams Rückenwind. Projektrechte an südafrikanische SOLA Group veräußert (WK-intern) - Wiesbaden/Kapstadt - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat zwei südafrikanische Solarprojekte mit jeweils 100 Megawatt Leistung veräußert. Der Käufer, die südafrikanische SOLA Group, hat für die Projekte bereits einen privatrechtlichen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Minenbetreiber Tronox abgeschlossen. Es handelt sich nach Angaben des Investors um die bislang größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen privatrechtlichen PPA für erneuerbare Energien finanziert werden. Die meisten Erneuerbare-Energie-Projekte in Südafrika erhalten bislang einen staatlich geförderten Tarif, der über Ausschreibungsverfahren
PIK: Grüner Wasserstoff aus Wind- und Solarenergie bleibt kurzfristige knapp und langfristige unsicher E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 9. September 20229. September 2022 Werbung Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. (WK-intern) - Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen, dort wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Doch selbst wenn die Produktionskapazitäten so schnell wachsen wie Wind- und Solarenergie, bleibt die Versorgung mit grünem Wasserstoff kurzfristig knapp und langfristig unsicher, wie eine neue Studie in ‚Nature Energy‘ zeigt. Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen, dort wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Doch selbst wenn die Produktionskapazitäten
Stromlieferverträge über insgesamt 250 MW ermöglichen neue Projekte im Bereich erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 4. August 2022 Werbung BASF schließt Verträge für die Versorgung von über 20 Standorten in den Vereinigten Staaten mit erneuerbarer Energie Stromlieferverträge (VPPAs) über insgesamt 250 MW ermöglichen neue Projekte im Bereich erneuerbarer Energie Menge an Solar- und Windenergie im Netz gleicht Energieversorgung von mehr als 20 Produktionsstandorten aus Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch der BASF in Nordamerika wird auf über 25% steigen (WK-intern) - FLORHAM PARK, New Jersey - BASF setzt bei der Stromversorgung ihrer Standorte in den USA auf erneuerbare Energien und hat virtuelle Stromabnahmeverträge (VPPAs) für Wind- und Solarenergie mit einer Kapazität von insgesamt 250 Megawatt (MW) abgeschlossen. Sie dienen dem Ausgleich von fossil erzeugtem Strom
BMWK: Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 31. Juli 2022 Werbung Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom (WK-intern) - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von Samstag (30. Juli) an die Vergütung für alle neuen PV-Dachanlagen. Dies sind nur erste Beschleunigungs-Maßnahmen, die mit dem novellierten Erneuerbaren Energien-Gesetz (EG) einhergehen. Das Gesetz ist die umfassendste Novelle des EEG seit dessen Bestehen und zielt darauf, die erneuerbaren Energien in hohem Tempo auszubauen. Der Großteil der weiteren Regelungen des neuen EEG
Kooperation nimmt weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher auf Basis von grünem Wasserstoff in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 24. März 202224. März 2022 Werbung HPS Home Power Solutions kooperiert mit Bauträger Hausdorf Firma Hausdorf bietet klimafreundliche Eigenheime mit Ganzjahres-Stromspeicher picea an Verkauf der schlüsselfertigen Eigenheime in München und Umgebung gestartet HPS baut sein Vertriebsnetzwerk weiter aus und erschließt neue Marktsegmente (WK-intern) - Die HPS Home Power Solutions (HPS), Anbieter von picea, dem weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher auf Basis von grünem Wasserstoff, gibt heute die Kooperation mit der Firma Hausdorf bekannt, einem Bauträger für die Entwicklung von Häusern im Raum München. Im ersten gemeinsamen Projekt plant die Firma Hausdorf den Bau von zwölf Einfamilienhäusern, die mit picea versorgt werden. Die Firma Hausdorf bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort als Serienausstattung ihrer
Dank wasserstoffbasiertem Energiespeichersystem picea ist eine ganzjährige Versorgung mit Solarstrom möglich Solarenergie Technik 13. Januar 2022 Werbung Nachhaltiges Feriendomizil mit Ganzjahres-Stromspeicher von HPS (WK-intern) - Dank wasserstoffbasiertem Energiespeichersystem picea ist eine ganzjährige Versorgung mit Solarstrom möglich, auch im bayerischen Schneeparadies Reit im Winkl. Emissionsfreie Stromversorgung im exklusiven Chalet für anspruchsvolle Feriengäste, denen Umweltbewusstsein ebenso wichtig ist wie höchste Qualität. Berlin/Reit im Winkl – Das Chalet am Wetterkreuz bietet Urlaubsgästen Komfort auf höchstem Niveau und dank picea eine CO2-freie Versorgung mit Solarenergie auch im Winter. Das Ehepaar Romolo und Christine Liebchen hat sich im Chiemgau mit ihrem Domizil einen Traum erfüllt und dabei bewusst für das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea des Berliner Unternehmens HPS Home Power Solutions GmbH entschieden. Geschmackvolle Behaglichkeit für anspruchsvolle
Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen nur noch 43 Prozent des Stromverbrauchs Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 28. September 2021 Werbung Im Vorjahreszeitraum lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch mit 48 Prozent deutlich höher als in diesem Jahr. (WK-intern) - Erneuerbare Energien haben rund 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2021 gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der hohe Anteil an Erneuerbaren Energien im Jahr 2020 war allerdings von einem ungewöhnlich windreichen ersten Quartal 2020 und einen durch die Corona-Einschränkungen deutlich niedrigeren Stromverbrauch geprägt. Da die Erneuerbaren-Quote als Anteil am Stromverbrauch ausgewiesen wird, führt ein geringerer Verbrauch allein schon zu einem Anstieg des prozentualen
ENGIE und Google unterzeichnen einen rund um die Uhr klimaneutralen Energieliefervertrag Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Google und ENGIE unterzeichnen in Deutschland den ersten CO2-freien Stromliefervertrag in Europa mit 24/7 Verfügbarkeit (WK-intern) - ENGIE und Google haben heute in Deutschland einen rund um die Uhr klimaneutralen Energieliefervertrag unterzeichnet. Das ist ein wichtiger Meilenstein in der bestehenden Zusammenarbeit der Unternehmen. Die Vereinbarung mit einer Laufzeit von drei Jahren wird dazu beitragen, dass Google sein Carbon-Free Energy target (CFE[1]) für seine Rechenzentren, Cloud-Regionen und Büros weltweit bis 2030 erreicht. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird ENGIE ein Energieportfolio zusammenstellen und verhandeln, um Google mit erneuerbarem Strom (Solar und Wind) zu versorgen und sicherzustellen, dass alle seine deutschen Betriebe bis 2022 zu fast