ABO Wind verkauft drei Windparks und zwei Solarprojekte mit insgesamt 250 MW Leistung Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung ABO Wind verkauft Erneuerbare-Energie-Portfolio mit 250 Megawatt Leistung an Repsol Wiesbaden/Valencia - ABO Wind hat mit Repsol Renovables eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf spanischen Erneuerbare-Energie-Projekten mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt abgeschlossen. Laut Vertrag wird ABO Wind die fünf Projekte weiter bis zur Baureife entwickeln. Bereits 2018 hatte ABO Wind mit der Entwicklung der Projekte begonnen. Über die Höhe des Verkaufspreises und die Cashflow-Struktur haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Bei den Projekten handelt es sich um drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 150 MW und zwei Solarprojekte mit einer Kapazität von 100 Megawatt. Sie befinden sich in der Provinz Palencia in Nordspanien
Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 25. November 2022 Werbung Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst „Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke“ (WK-intern) - Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt gegen EU-Recht und verletzt die Eigentumsgarantie. Zu diesem Schluss kommt ein von LichtBlick vorgelegtes Gutachten der Kanzlei Raue. „Der geplante Abschöpfungsmechanismus führt zu tiefgreifenden Verzerrungen auf dem deutschen Strommarkt. Folge dieser Entwicklungen sind steigende Strompreise für Letztverbraucher*innen, eine Behinderung des weiteren Ausbaus von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie im Einzelfall die Zahlungsunfähigkeit der Anlagenbetreiber“, so die Autor*innen. „Es ist schon absurd: Um die Krise der fossilen Energien abzumildern, bremst die
ABO Wind: 100-Megawatt Projektverkäufe sind unser erster großer Erfolg in Südafrika Mitteilungen Solarenergie Technik 14. September 2022 Werbung ABO Wind verkauft zwei 100-Megawatt-Solarprojekte in Südafrika Der Verkaufsabschluss verleiht den Aktivitäten des 16-köpfigen in Kapstadt ansässigen ABO Wind-Teams Rückenwind. Projektrechte an südafrikanische SOLA Group veräußert (WK-intern) - Wiesbaden/Kapstadt - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat zwei südafrikanische Solarprojekte mit jeweils 100 Megawatt Leistung veräußert. Der Käufer, die südafrikanische SOLA Group, hat für die Projekte bereits einen privatrechtlichen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Minenbetreiber Tronox abgeschlossen. Es handelt sich nach Angaben des Investors um die bislang größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen privatrechtlichen PPA für erneuerbare Energien finanziert werden. Die meisten Erneuerbare-Energie-Projekte in Südafrika erhalten bislang einen staatlich geförderten Tarif, der über Ausschreibungsverfahren
BloombergNEF meldet im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Finanzierung erneuerbarer Energien um 11 % Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 2. August 2022 Werbung Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf insgesamt 226 Milliarden US-Dollar und stellten damit einen neuen Rekord für die ersten sechs Monate eines Jahres auf. (WK-intern) - Der Anstieg der Investitionen spiegelt eine Beschleunigung der Nachfrage nach sauberer Energieversorgung wider, um die anhaltende globale Energie- und Klimakrise zu bewältigen, so der Renewable Energy Investment Tracker 2H 2022, ein neuer Bericht des Forschungsunternehmens BloombergNEF (BNEF). Die Investitionen in neue große und kleine Solarprojekte stiegen auf rekordverdächtige 120 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 33 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Die Finanzierung von Windprojekten stieg gegenüber dem 1.
Proteus Power und Pelion Green Future entwickeln 3 GW Energiespeicherprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Juli 2022 Werbung Proteus Power geht Partnerschaft mit Pelion Green Future ein, um über Pelion Green Future an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den Vereinigten Staaten und Kanada zu entwickeln (WK-intern) - HOUSTON - Proteus Power, ein kürzlich gegründetes Unternehmen für die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat mit der Einrichtung seines US-Hauptsitzes in The Woodlands, Texas, seine Geschäftstätigkeit in Nordamerika aufgenommen. Unter der Leitung von Branchenveteranen und mit finanzieller Unterstützung des globalen Investors für saubere Energie, Pelion Green Future (https://www.peliongreenfuture.com/), hat Proteus Power das Ziel, über 3 GW an Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekten in Nordamerika zu entwickeln und zu bauen. Sobald die Projekte
Ørsted tritt mit Solar- und Windpartnerschaften in den spanischen Onshore-Markt ein Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung Ørsted ist vier Partnerschaften eingegangen, um Solar- und Onshore-Windprojekte in der Frühphase bei den bevorstehenden Netzauktionen in Spanien zu verfolgen, und kündigt langfristig Multi-GW-Ambitionen auf dem Markt an. Ørsted strebt in Spanien GW-Pipeline aus Solar- und Windenergie an (WK-intern) - Zur Unterstützung seiner spanischen Ambitionen hat das Unternehmen ein Team und ein Büro in Madrid eingerichtet. Im Jahr 2021 trat Ørsted in den europäischen Onshore-Markt ein, indem es die Onshore-Windplattform von Brookfield Renewable Ireland erwarb, von der aus Ørsted Projekte mit hohem Potenzial entwickelt, die zu den Wachstumsambitionen der Gruppe von ca. Erneuerbare Onshore-Kapazität von 17,5 GW bis 2030. Aufbauend auf seiner irisch/britischen Onshore-Plattform
Spatenstich für weiteren Windpark und beschleunigten 5 Gigawatt Ökostrom-Ausbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 202231. Mai 2022 Werbung Rückenwind für Deutschland: RWE beschleunigt Ökostrom-Ausbau Milliarden-Investition, neue Jobs geschaffen, sieben Niederlassungen eröffnet Fokus auf Projektentwicklung von Onshore-Wind und Freiflächen-Photovoltaik Baustart für weiteren Windpark mit 17,1 Megawatt Leistung (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss entschieden und schnell vorangetrieben werden. Nur gemeinsam können wir die Herkulesaufgabe ‚Energiewende’ bewältigen. RWE ist bereit, ihren Beitrag zu leisten. Unser Anspruch: Wir möchten in unserem Heimatmarkt jedes Erneuerbaren-Projekt umsetzen, das möglich ist. Um unsere lokale Präsenz zu verstärken, haben wir sieben neue Büros eröffnet und bereits rund 50 Kolleginnen und Kollegen eingestellt. In diesem Jahrzehnt werden wir
RWE hat erfolgreich eine weitere grüne Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 2 Mrd. € für Wind- und Solarprojekte aufgenommen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2022 Werbung RWE begibt erfolgreich dritte grüne Anleihe über 2 Milliarden € in zwei Tranchen Attraktive Konditionen: erste Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,125% und Laufzeit bis 2026; zweite Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,75% und Laufzeit bis 2030 Emission dient Finanzierung des Wachstumsprogramms „Growing Green“ Finales Orderbuch mit einem Volumen von über 5 Mrd. € zeigt hohes Interesse seitens der Investoren (WK-intern) - Die Anleihe wurde in zwei Tranchen von jeweils 1 Mrd. € mit Laufzeiten bis 2026 und 2030 begeben. Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis zur Fälligkeit 2,2%, basierend auf einem Kupon von 2,125%
RWE gewinnt Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 20 Megawatt in Polen Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2022 Werbung RWE erfolgreich in polnischen Auktionen für Erneuerbare Energien Zweiseitige Differenzverträge für Solarprojekte mit mehr als 20 MWac Gesamtleistung Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2023 Weitere Photovoltaikprojekte mit über 60 MWac Kapazität in diesem Jahr im Bau (WK-intern) - Katja Wünschel, designierte CEO Wind Onshore und PV Europa & Australien, RWE Renewables: „Polen ist einer unserer strategischen Kernmärkte und bietet hervorragende Standorte für Solaranlagen. Das Land treibt kontinuierlich den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran und wir sind entschlossen, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit den jüngsten Ausschreibungserfolgen machen wir einen weiteren wichtigen Schritt beim Aufbau unseres Solarportfolios in Polen.“ RWE baut ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in Polen weiter aus: Ende
Green Bond: RWE holt sich 1,35 Milliarden Euro für Windkraft- und Solarprojekte am Anleihemarkt Finanzierungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2021 Werbung RWE begibt erfolgreich Grüne Unternehmensanleihe über 1,35 Milliarden Euro Emission dient Finanzierung des Wachstumsprogramms „Growing Green“ Attraktive Konditionen: Erste Tranche über 0,75 Mrd. € mit Kupon von 0,5 % p.a. und Laufzeit bis 2028; zweite Tranche über 0,6 Mrd. € mit Kupon von 1,0 % p.a. und Laufzeit bis 2033 (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand RWE AG: „Die Resonanz auf die zweite Grüne Unternehmensanleihe von RWE unterstreicht, dass unsere Investoren unsere Investitions- und Wachstumsstrategie „Growing Green“ unterstützen. Die Erlöse fließen ausschließlich in Windkraft- und Solarprojekte. Bis 2030 investieren wir 50 Milliarden Euro brutto in die Erweiterung unseres leistungsstarken und grünen Portfolios auf 50 Gigawatt.
Mainstream Renewable Power plant die Lieferung von 1,27 GW neuer Wind- und Solarenergie für Südafrika Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2021 Werbung Das globale Wind- und Solarunternehmen Mainstream Renewable Power ("Mainstream") gibt heute bekannt, dass zwölf seiner Projekte in Runde 5 des südafrikanischen Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPPP) den Status eines bevorzugten Bieters erhalten haben. Das von Mainstream Renewable Power geführte Konsortium hat in der jüngsten Runde des südafrikanischen Programms für die Beschaffung unabhängiger Stromerzeuger aus erneuerbaren Energien (REIPPPP) den Zuschlag für 50 % der Gesamtzuteilung erhalten Durch den Zuschlag wird Mainstream Renewable Power zum führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Südafrika, das bisher über 2,1 GW im Rahmen des REIPPPP vergeben hat Die zwölf Onshore-Wind- und Solarprojekte werden genug saubere Energie
Neues Joint Venture für Photovoltaik-Projekte mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 20217. Oktober 2021 Werbung RWE und PPC gründen Joint Venture: Starke Partner für Erneuerbare Energien in Griechenland Fokus zunächst auf Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt (WK-intern) - Essen/Athen - Griechenland ist eines der sonnenreichsten Länder Europas und hat ehrgeizige Wachstumspläne für Erneuerbare Energien. RWE und PPC haben jetzt ihre Kräfte gebündelt, um die griechische Energiewende durch die Entwicklung großer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu zwei Gigawatt (GW) voranzutreiben. Durch diese Zusammenarbeit wird der griechische Stromversorger sein Portfolio weiter dekarbonisieren und auf Erneuerbare Energien umstellen. Für RWE ist dies der Eintritt in den griechischen Markt. Konstantinos Mavros, CEO von PPC Renewables, erklärt: „PPC hat sich