Ausbau der Erneuerbaren Energien senkt Stromkosten und Emissionen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 8. Januar 20258. Januar 2025 Werbung Der us-amerikanische NGO und Think Tank Agora Energiewende hat heute die Ergebnisse der Studie „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024“ vorgestellt. (WK-intern) - Zentrale Aussagen der Studie: Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Stromsektor, vor allem Wind und Solar; bei anderen Technologien und Sektoren besteht Nachholbedarf. Aktuelle Studien zur Jahresbilanz 2024 belegen den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, allen voran Wind und Photovoltaik mit positiven Folgen für Strompreise und CO2-Emissionen. Nach den jüngsten Erhebungen von Fraunhofer ISE hat dies heute auch Agora Energiewende belegt. “Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren
RWE knackt die 10-Gigawatt-Marke auf dem US-Markt der Ökostromerzeugung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 19. Dezember 2024 Werbung RWE baut grüne Erzeugungskapazität in den USA auf 10 Gigawatt aus Meilenstein im US-Markt erreicht nach Inbetriebnahme von zwei Solarparks in Kalifornien und Georgia mit einer Gesamtkapazität von 290 MW US-Markt ist wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von RWE zum weiteren Ausbau des global diversifizierten Portfolios Mit mehr als 170 Anlagen in 24 US-Bundesstaaten sorgt RWE in ganz Amerika für Wirtschaftswachstum, neue Arbeitsplätze und mehr Steuereinnahmen (WK-intern) - RWE, ein führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat einen wichtigen Meilenstein in den USA erreicht: Mit jetzt 10 Gigawatt (GW) landesweit installierter Erzeugungskapazität besitzt und betreibt das Unternehmen ein diversifiziertes Portfolio von mehr als 170 Anlagen
Neue Umfrage der forsa bestätigt Wunsch der Deutschen nach Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. November 2024 Werbung Für Energieunabhängigkeit: Laut aktueller Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine klare Mehrheit der Befragten für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (WK-intern) - Osnabrück. Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist eine deutliche Mehrheit der Deutschen für die stärkere Nutzung
Hite Smart Energy zeigt starke Präsenz bei der All Energy Australia 2024 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 28. Oktober 202428. Oktober 2024 Werbung MELBOURNE, Australien - Vom 23. bis 24. Oktober fand mit der All Energy Australia 2024 die größte und einflussreichste Messe für erneuerbare Energien in Australien statt und deckte Bereiche wie Solarenergie, Windenergie, Energiespeicherung und Stromtransport ab. (WK-intern) - Seit 15 Jahren ist diese Messe eine wichtige Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu informieren. Unter dem Motto „Turn Power Into Profit" war Hite Smart Energy mit einen umfangreichen Messestand zum Thema digitale Energielösungen vertreten, an dem die Energiespeicherserie für C&I, EMS-Managementsysteme, Cloud-Plattformen und andere Kernprodukte präsentiert wurden. Dieser Showcase demonstrierte umfassende Lösungen für die Energiespeicherung
Neue Leasing-Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. Oktober 2024 Werbung Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe (WK-intern) - Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen: Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und Tecloman, professioneller Anbieter von schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen, haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Betreiber von Stromnetzen, Photovoltaik- und Windparks, aber auch Industrieunternehmen, größere Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe können damit ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital die Vorteile der Energiespeichersysteme für sich nutzen. Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken: Durch die Speicherung von Energie in Zeiten niedriger Nachfrage können
Interview mit Mario Weißensteiner zur Neuausrichtung der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 21. Oktober 2024 Werbung Die Energiewirtschaft befindet sich in einer der größten Umbruchphasen ihrer Geschichte. (WK-intern) - Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Innovationen und politische Vorgaben erfordern ein Umdenken und eine Neuausrichtung der gesamten Branche. In diesem Interview spricht Mario Weißensteiner, Geschäftsführer von stromee und Pionier im Bereich der dezentralen Energieproduktion, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Welche Rolle spielen innovative Technologien wie Wasserstoff und Smart Grids? Und wie können Unternehmen den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Gespräch. Herr Weißensteiner, der Energiemarkt ist aktuell starken Veränderungen unterworfen. Was
Dominion Energy plant kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy Virginia veröffentlicht umfassenden langfristigen Plan zur Deckung des wachsenden Strombedarfs mit zuverlässigem, erschwinglichem und zunehmend sauberem Strom (WK-intern) - Der „All-of-the-above“-Ansatz umfasst mehr Stromerzeugung aus allen Quellen, historische Netzaufrüstungen und Energieeffizienzprogramme, um die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig dem beispiellosen Wachstum des Strombedarfs gerecht zu werden Fast 80 % der inkrementellen Stromerzeugung im Plan ist kohlenstofffrei, darunter mehr Solarenergie, mehr Speicher, mehr Offshore-Wind und mehr Kernressourcen RICHMOND, Va. – In seinem heute bei der Virginia State Corporation Commission (SCC) und der North Carolina Utilities Commission (NCUC) eingereichten Integrated Resource Plan (IRP) für 2024 hat Dominion Energy Virginia mehrere Portfoliooptionen dargelegt, um den
H₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein Innerstes Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 29. August 202429. August 2024 Werbung Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab in Betrieb genommen. Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab 10 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität will Deutschland bis 2030 installieren (WK-intern) - Das Besondere: Es handelt sich um einen echten Industriestack, der mit etlichen Analyse-Methoden fortlaufend beobachtet wird. Dadurch wollen Wissenschaft und Wirtschaft die Elektrolyseure im Hinblick auf Kosten und Lebensdauer im Betrieb besser verstehen. T. Mansmann, das Innovationsbeauftragte Wasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat im Forschungszentrum Jülich einen neu entwickelten PEM-Elektrolyse-Teststand in Betrieb genommen – für einen Elektrolyseurstack realer Größe im Megawattbereich, ausgestattet
A2A und Enfinity Global unterzeichnen weitere PPAs für 134 MW Solarenergie in Italien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2024 Werbung MAILAND - Die A2A Group, einer der größten Akteure der Energiewende in Italien, und Enfinity Global Inc, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gaben die Unterzeichnung neuer 10-jähriger Stromabnahmeverträge (PPAs) in Italien für 134 MW Solarenergie bekannt. (WK-intern) - Der gelieferte Strom - der dem Jahresverbrauch von rund 86 000 italienischen Haushalten entspricht und über 104 000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermeidet - wird in sechs Solarkraftwerken von Enfinity in den Regionen Latium und Emilia Romagna erzeugt. „Dank dieser neuen Partnerschaft mit Enfinity Global tragen wir weiterhin zur nachhaltigen Entwicklung der Gebiete bei, indem wir das Angebot an grüner Energie
EE-Beteiligungsgesellschaft Wi IPP baut das eigene Windkraft- und Solar-Portfolio weiter aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Die Wi IPP aus Mainz erwirbt und betreibt Windkraft- und Solarenergieanlagen. (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2024 hat die EE-Beteiligungsgesellschaft das eigene Portfolio deutlich ausgeweitet. Die Wi IPP GmbH & Co. KG ist eine EE-Beteiligungsgesellschaft aus Rheinland-Pfalz. Das von Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen erwirbt und betreibt Windkraft- und Solarenergieanlagen. Wi IPP bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass sich Anlegerinnen und Anleger über WIWIN – eine der führenden nachhaltigen Crowdinvesting-Plattformen – direkt an diesen Projekten beteiligen, was die Akzeptanz für erneuerbare Energien weiter steigern kann. Im ersten Halbjahr 2024 hat die Beteiligungsgesellschaft drei weitere Windenergieanlagen, zwei Freiflächen PV-Anlagen sowie mehrere Aufdach-Solaranlagen übernommen
Genossenschaft Green Planet Energy legt positive Jahresbilanz 2023 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Juli 202415. Juli 2024 Werbung Hamburg – Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem ungewöhnlich hohen Jahresüberschuss von 5,43 Millionen Euro abgeschlossen. (WK-intern) - „Die Energiepreise sind 2023 schneller gesunken als erwartet. Daraus haben sich Einsparungen ergeben, die wir so weit wie möglich durch unterjährige Preissenkungen an unsere Kund:innen weitergegeben haben. Ein Teil der eingeplanten Risiken musste allerdings bis zum Jahresende als Preisbestandteil bestehen bleiben. Das hat 2023 zu einem unerwartet hohen Gewinn geführt. Wir investieren den Überschuss in den Bau neuer Windenergie- und Solaranlagen, stärken die Genossenschaft und entwickeln neue Lösungen für die dezentrale Energiewende“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Green Planet Energy. Ende 2023
Niedersächsischer Energiewendebericht 2023 zeigt Fortschritte im Erneuerbarensektor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie 14. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Einbindung in das Netz wird größte Herausforderung (WK-intern) - Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute den Energiewendebericht 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin beschreibt die Landesregierung den Ausbaustand der regenerativen Energien in Niedersachsen. Nicht in Bürokratie verlieren LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg erklärt dazu: „Wir erkennen, dass sich die niedersächsische Landesregierung bemüht, die Klimaschutzziele im Dialog mit uns zu erreichen. Genauso wie in anderen Wirtschaftszweigen ist die überbordende Bürokratie wichtigster Hemmschuh und belastet Verwaltung und Akteure gleichermaßen. Es ist ein Merkmal funktionierender Demokratien, dass die Öffentlichkeit betreffende Vorgänge auf Herz und Nieren prüft. Das darf aber nicht dazu führen, dass Projekte endlos verzögert werden.” Erneuerbare in das Netz integrieren “Wichtigste