EWEA 2013: BBB präsentiert LIDAR-Windmessgerät Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Großes Interesse an präzisen und mobilen Messungen Ein echter Blickfang auf dem Stand der BBB Umwelttechnik (BBB) beim diesjährigen EWEA-Event war das ausgestellte LIDAR-Messgerät, der „Windcube“. Viele Besucher der Veranstaltung, die vom 4. bis 7. Februar in Wien stattfand, interessierten sich für die Vorzüge der laserbasierten Messtechnologie. Die BBB setzt bereits seit 2011 auf das System und hat schon mehrere Geräte angeschafft: „Damit sind wir in Deutschland das akkreditierte Prüflabor mit der größten Erfahrung auf diesem Gebiet“, freut sich Klaus Bergmann, einer der drei Geschäftsführer und Gründer der BBB. Die Vorteile des LIDAR-Systems liegen auf der Hand: Ein langwieriger und aufwendiger
Neuer Großregisterspeicher mit maximalen Wärmetauscherflächen Solarenergie 11. Februar 201311. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Flexibilität für Warmwasserbereitung durch patentierte Flachrohrregister und Glattrohrwärmetauscher. Bis zu 20 m2 Tauscherfläche mit innenliegenden Registern möglich. Der Solar-, Warmwasser- und Damfanlagenspezialist ECOTHERM aus Hartkirchen in Österreich baut Großregisterspeicher mit sehr großen integrierten Wärmetauscherflächen bis 20 m2. Die Basis dafür ist einerseits die individuelle Fertigung von bis zu 3-fach gewickelten, hochgezogenen Glattrohrwärmetauschern aus Edelstahl. Andererseits setzt ECOTHERM das selbst entwickelte und patentierte Flachrohrregister zur Erwärmung des Brauchwassers und des Heizwassers ein. Dieses spezielle Register hat eine Einbauhöhe von nur wenigen Zentimetern und kann damit waagrecht unmittelbar über dem Speicherboden eingebaut werden. Für Großregisterspeicher ist es möglich, mehrere Register übereinander zu
Österreich beschließt 416 Förderprojekte für nachhaltige Klima- und Energieprojekte Ökologie Videos 28. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - 20 Millionen Euro für nachhaltige Klima- und Energieprojekte Klima –und Energiefonds beschließt 416 Förderprojekte Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Präsidiums des Klima- und Energiefonds wurden in Summe 20,23 Millionen Euro Förderbudget für Projekte aus den Programmen „Solare Großanlagen“, „ACRP – Austrian Climate Research Programme“, Mustersanierung“, Klima- und Energiemodellregionen“, „Modellregionen E-Mobilität“ und „klima:aktiv mobil“ beschlossen. „Investitionen in den Klimaschutz rechnen sich mehrfach: für unsere Umwelt, für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, für unsere Lebensqualität. Mit diesem starken Jahresfinale bringen wir Österreich auf dem Weg in eine klimaneutrale und energieautarke Zukunft wieder einen großen Schritt weiter“, sagt Umweltminister Niki Berlakovich. Klima-und Energiefonds Geschäftsführer
Manz AG: Display, Solar und Battery – veröffentlicht Geschäftszahlen 2012 Solarenergie Technik 12. November 2012 Werbung (WK-news) - Manz AG veröffentlicht 9-Monatszahlen 2012 Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, veröffentlichte heute die Geschäftszahlen zum 30. September 2012. Umsatz- und Ertragsrückgang im Bereich Solar wird durch positive Entwicklung der Geschäftsbereiche Display und Battery teilweise kompensiert Umsatzsteigerung um 21% im Geschäftsbereich Display Weiterer Rückenwind für 2013 durch Großauftrag im Bereich Display Geringe Investitionsbereitschaft der Solarbranche belastet Gesamtumsatz und -ergebnis Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, veröffentlichte heute die Geschäftszahlen zum 30. September 2012. In den ersten
Einfuhren von Solarpaneelen aus China – EU leitet Antisubventionsuntersuchung ein Behörden-Mitteilungen 9. November 2012 Werbung (WK-news) - Die Europäische Kommission hat heute eine Antisubventionsuntersuchung (Ausgleichszolluntersuchung) eingeleitet; sie betrifft die Einfuhren von Solarpaneelen und deren Schlüsselkomponenten (Solarzellen und –wafer) mit Ursprung in China. Am 26. September 2012 reichte EU ProSun, ein Verband von Unternehmen der europäischen Solarindustrie, den diesbezüglichen Untersuchungsantrag ein. EU ProSun zufolge profitieren die aus China eingeführten Solarpaneele, ‑zellen und –wafer von unlauteren staatlichen Subventionen. Gemessen am Wert der betreffenden Einfuhren handelt es sich um den bedeutendsten Antisubventionsantrag, der je bei der Europäischen Kommission eingereicht wurde. Im Jahr 2011 führte China Solarpaneele und Schlüsselkomponenten im Wert von rund 21 Mrd. EUR in die EU aus. Die Untersuchung wird insgesamt 13 Monate
Vertrag zur Veräusserung des Solar Segments von Oerlikon und TEL erhält Genehmigung Solarenergie 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Oerlikon erhält kartellrechtliche Genehmigung sein Solar Segment zu veräussern Pfäffikon SZ, Schweiz – Das Handelsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) hat seine kartellrechtliche Zustimmung zu dem Verkauf des Solar Segments des Oerlikon Konzerns an Tokyo Electron Ltd. (TEL) gegeben. Der Vertrag zur Veräusserung des Solar Segments wurde am 2. März 2012 zwischen Oerlikon und TEL unterzeichnet. Mit der Zustimmung sind sämtliche regulatorischen Voraussetzungen zum Abschluss der Transaktion erfüllt. Oerlikon dankt den deutschen und chinesischen Behörden für die professionelle Abwicklung der kartellrechtlichen Prüfung. Die Unternehmen treten nun in die Schlussphase des Verkaufsprozesses ein. PM: Oerlikon
Kostenlos testen: Das neue Branchenverzeichnis im Windkraft-Journal Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 6. Oktober 20126. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das hat im Windkraft-Journal noch gefehlt: Ein Branchenverzeichnis! Es befindet sich nun in der von uns so genannten Beta-Phase und ab sofort können sich alle interessierten Unternehmen und Dienstleister zunächst kostenlos dort eintragen. Seit Anfang Oktober 2012 können Sie nun Ihr Unternehmen auch im täglich von fast 3.000 Lesern besuchten Windkraft-Journal noch effektiver darstellen. Dazu haben wir uns viele Fetaures ausgedacht, die es so nicht überall gibt. Testen Sie jetzt kostenlos das neue Unternehmensverzeichnis Melden Sie sich jetzt bis ca. 31. Oktober 2012 an und sparen, wenn Sie nach dem halben Jahr "Probezeit" weiter dabei sein möchten, einen halben Jahresbeitrag. Und das
Leitfaden: Akzeptanz für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Akzeptanz für Erneuerbare Energien – 100 prozent erneuerbar stiftung veröffentlicht umfangreichen Leitfaden Die 100 prozent erneuerbar stiftung hat heute einen 92-seitigen Ratgeber zur Steigerung der Akzeptanz bei Planung und Bau erneuerbarer Energie-Anlagen veröffentlicht. Er soll Projektträgern (Gemeinden, Planungsbüros und Projektentwickler) helfen, die Beteiligung von Bürgern und anderen Betroffenen sinnvoll zu gestalten. Ziel ist es dazu beitragen, dass der Ausbau von erneuerbarer Energie-Anlagen im Konsens gestaltet wird. Der Leitfaden beschreibt unterschiedliche Typologien von Beteiligungsformen und schlägt ein Schema vor, mit dem der Projektträger die richtige Typologie bestimmen kann. Er verortet die Auswahl und Umsetzung der richtigen Beteiligungsform in der zeitlichen Abfolge
Bund hebt staatliche Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien kräftig an News allgemein 13. August 2012 Werbung (WK-intern) - BAFA freut sich über neue Richtlinie zum 15. August Die Bundesregierung gibt im Wärmemarkt ordentlich Gas: Das seit Jahren etablierte „Marktanreizprogramm“ (MAP) – ein mit bis zu 500 Mio. Euro ausgestattetes Stimulanzpaket für die Energiewende auf dem Wärmemarkt – wird neu geschnürt und wartet mit zahlreichen positiven Überraschungen auf. Private und gewerbliche Hausbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, können sich auf deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen freuen. Zugleich wurde auf Kontinuität geachtet, so dass Vertrauensschutz und Planungssicherheit bei Bürgern und Industrie gewahrt bleiben. In dem für die Zuschussbewilligung zuständigen BAFA richtet man sich bereits
Intern. Konferenz: Solar Summit Freiburg 2012 – Highlights and Trends in Solar Energy Bayern Solarenergie Veranstaltungen 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Schwerpunktthema »The Future Sustainable City« – 18./19. Oktober 2012 Zum fünften Mal findet am 18. und 19. Oktober 2012 die internationale Konferenz »Solar Summit Freiburg – Highlights and Trends in Solar Energy« im Freiburger Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die Konferenz vermittelt einen Überblick über Technologien solarer Energiewandlung. Ergänzend zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen werden auch Markt- und Politikgeschehen im Fokus der Diskussion stehen. Das Schwerpunktthema dreht sich in diesem Jahr um die nachhaltige Stadtentwicklung und steht unter der Überschrift »The Future Sustainable City«. Das Programm des »Solar Summit Freiburg 2012« ist aufgefächert in die Themenbereiche: Intelligente Transformation unserer Energieversorgung, das genannte Schwerpunktthema
Martin Winter im Finanzvorstand der juwi-Gruppe Mitteilungen 3. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Der 45jährige Diplom-Kaufmann kennt juwi seit vielen Jahren und freut sich auf seine Aufgabe in einer Branche mit Zukunft und Entwicklungspotential Wörrstadt - juwi, der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat seinen Vorstand erweitert. Am 1. Juli übernahm Martin Winter (45) die Position des Finanzvorstands. Winter ist zuständig für Corporate Finance sowie Rechnungswesen und Controlling. Damit präsentiert sich die Führung der juwi-Gruppe mit den Unternehmensgründern Fred Jung und Matthias Willenbacher sowie Jochen Magerfleisch jetzt als schlagkräftiges Quartett. Neben 17 Jahren Erfahrung im Finanzsektor zeichnet Winter auch ein nicht alltäglicher Blick auf juwi aus: Im vergangenen Sommer flog der begeisterte Sportpilot mit seinem offenen
Studie: Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor Erneuerbare & Ökologie News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Studie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-GEschäft weiter an »Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor» Interesse an Investitionen in Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt stark zu » Insbesondere EE-Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften kaufen zu » Solar- und Windbranche haben "Grid Parity" für das Jahr 2015/2016 im Blick München/London - Im Erneuerbare Energien-Sektor stehen die Zeichen weltweit auf Wachstum. Dies treibt den Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Branche weiter an. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Transaktionen im EE-Sektor auf 210, das M&A-Volumen wuchs um 135 Prozent auf 25 Mrd. Euro. Insbesondere Zukäufe von Unternehmen der EE-Branche