Wachstum im Geschäftsbereich Battery – Mehrere Großaufträge von rund 40 Mio. EUR Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Januar 2015 Werbung Die Manz AG hat im Geschäftsbereich Battery mehrere Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 40 Mio. EUR erhalten. Gesamtauftragsvolumen von rund 40 Mio. EUR hebt den Geschäftsbereich Battery in neue Umsatzregionen Mehrere Aufträge über Produktionsequipment sowohl für gewickelte als auch gestapelte Batterien unterstreichen einzigartiges Technologieportfolio Dieter Manz von enormem Wachstumspotenzial des Geschäftsbereichs Battery überzeugt (WK-intern) - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat im Geschäftsbereich Battery mehrere Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 40 Mio. EUR erhalten. Umsatz- und ertragswirksam werden die Aufträge größtenteils im ersten Halbjahr 2015. Die erhaltenen Aufträge umfassen
Solar Photovoltaic Market the Leading Light in Global Distributed Power Industry Solarenergie 16. Juli 2014 Werbung Solar Photovoltaic (PV) tops global distributed power market, with 48% share of total distributed installed capacity Despite its 66% share of distributed solar PV capacity, Europe ‘will be supplanted by Asia-Pacific as the market leader by 2019,’ says analyst (WK-intern) - Solar Photovoltaic Market the Leading Light in Global Distributed Power Industry, says GlobalData Analyst LONDON, UK (GlobalData) - The distributed power generation market is set to undergo substantial expansion over the coming years, with its contribution to the global installed power capacity more than doubling from 190 Gigawatts (GW) in 2013 to approximately 389 GW by 2019, says an analyst with research
Großbritannien will bis 2020 seine Windenergieleistung auf 31,9 GW ausbauen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Juli 2014 Werbung Die britische Regierung will mit einem neuen Programm in mehreren Schritten die Kohlendioxid-Emissionen verringern die erneuerbarer Energiequellen durch finanzielle Zuschüsse förderen den Ausbau der Windkraftanlagen vorantreiben EU Renewables Targets Significantly Influencing UK Government’s Energy Policies, says GlobalData EU target of 15% green energy consumption by 2020 has driven increased UK government investment in renewables ‘The UK’s rapid expansion of wind power installations is largely thanks to favorable government policies and attractive concession programs,’ says analyst (WK-intern) - LONDON, UK (GlobalData) - As the UK strives to meet its EU target of 15% renewable energy consumption by 2020, the government has taken several steps to reduce the country’s
Manz AG erhält bislang größten Einzelauftrag im Geschäftsbereich Battery Technik 11. Juni 2014 Werbung Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat den bislang größten Einzelauftrag im Bereich Battery erhalten. Mit diesem Auftrag im unteren zweistelligen Millionenbereich ist der Manz AG der erfolgreiche Einstieg in das schnell wachsende Marktsegment für Batterien für Consumer Electronics wie Smartphones, Tablet-Computer und Notebooks gelungen. (WK-intern) - Treibender Faktor in diesem attraktiven Markt ist die immer größer werdende Bedeutung der Batterielaufzeit, speziell bei Geräten im Premiumsegment. Entsprechend hoch schätzt die Manz AG auch das Potenzial für Folgeaufträge ein. Im Wesentlichen wird der Auftrag im zweiten Halbjahr 2014 umsatz-
Manz AG rüstet sich mit Übernahme im Bereich Battery für die Zukunft E-Mobilität Technik 5. April 2014 Werbung Manz übernimmt Maschinenbausparte von KEMET (ehemalige Arcotronics) im italienischen Bologna Erweiterung des eigenen Technologieportfolios zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien um den Bereich Wickeltechnologie (WK-intern) - Erschließung des Marktzugangs zu attraktiven Neukunden in Europa und Asien Positive Impulse für Consumer Electronics, E-Mobility und stationäre Energiespeicherung in 2014 erwartet Reutlingen – Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, übernimmt die Maschinenbausparte des italienischen Technologieunternehmens Kemet Electronics Italy, einem Tochterunternehmen der amerikanischen KEMET Corporation. Unter Zustimmung der italienischen Gewerkschaft sowie der Aufsichtsorgane beider Unternehmen, haben die Manz AG und KEMET die Übernahme der Maschinenbausparte im Bereich
Yingli Green Energy Retains First Position in GlobalData’s Top Five Crystalline Module Manufacturers Solarenergie 27. März 2014 Werbung Sun Continues to Shine on Yingli Green Energy as it Retains First Position in GlobalData’s Top Five Crystalline Module Manufacturers, 2013 Yingli Green Energy produces 9.4% of the world’s crystalline modules in 2013 The recovery of solar photovoltaic demand in 2013 ‘benefited the supply side of the market significantly,’ says analyst (WK-intern) - LONDON, UK - Yingli Green Energy (Yingli), the global leader in crystalline module manufacturing in 2012, has retained its top position in 2013 after producing 9.4% of the world’s crystalline modules in the same year, according to new figures released by research and consulting firm GlobalData. The company’s latest findings show
North and South American Solar Photovoltaic Installed Capacity to Experience Massive Growth by 2030 News allgemein 4. März 2014 Werbung LONDON, UK (GlobalData) - The North and South American solar photovoltaic (PV) installed capacity will increase more than tenfold over the coming years, climbing from 13.1 Gigawatts (GW) in 2013 to 138.8 GW by 2030, at a massive Compound Annual Growth Rate of 15%, says a new report from research and consulting firm GlobalData. North and South American solar photovoltaic (PV) installed capacity to climb from 13.1 Gigawatts (GW) in 2013 to 138.8 GW by 2030 US and Canada’s solar PV growth ‘has been facilitated primarily by support mechanisms, provided by federal and state governments,’ says analyst (WK-intern) - According to the company’s
Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen Bioenergie Solarenergie Windenergie 29. Januar 2014 Werbung Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen Köln - Die PR-Agentur Krampitz Communications gibt heute ihre Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen heraus. Der Ergebnisbericht enthält auf rund 100 Seiten detaillierte Analysen über die Kommunikationsarbeit von 32 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. (WK-intern) - Neben Untersuchungen zur Professionalität und zum Erfolg der PR-Arbeit hat die Agentur die Aussagen von 33 deutschsprachigen Fachjournalisten zu häufigen Fehlern, positiven und negativen Beispielen und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Medienarbeit ausgewertet und mit eigenen Recherchen und Tipps ergänzt. Übersichtliche Grafiken und Tabellen sowie Exkurse zur Erstellung von Strategien und
Gabriel will aus dem EEG ein Kohlebestandschutzgesetz machen Erneuerbare & Ökologie 21. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Maximal 60% Ökostrom will Wirtschaftsminister Gabriel bis 2035 gesetzlich verbindlich vorschreiben. Dies ist gleichbedeutend mit dem gesetzlich garantierten Schutz von mindestens 40% Strom aus fossilen Kraftwerken. (WK-intern) - Da der Atomausstieg bis dahin ja längst verwirklicht sein soll und da Erdgasgaskraftwerke wegen hoher Gaspreise nicht mehr wettbewerbsfähig sind, bedeutet dies nichts anderes ein Festschreiben des Anteils der Kohleverstromung von mindestens 40%. So würde der heutige Kohlestromanteil von etwa 45 % fast vollständig noch weit über 20 Jahre geschützt werden. Viele der Detailvorschläge für seine EEG-Novelle gehen in die gleiche Richtung: Um das übergeordnete Kohleziel von Minister Gabriel auch wirklich zu erreichen, sollen die
Kurzreport zur Studie – Kommunikation von EE-Firmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Köln - Nur knapp jedes fünfte Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche kommuniziert professionell. Weniger als eine von 100 Kommunikationsbotschaften wird von der Zielgruppe wiedererkannt. Das sind die zwei wichtigsten Ergebnisse der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, die die PR-Agentur Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. Ein kostenloser Kurzreport ist ab heute auf Deutsch und Englisch erhältlich. „Mit der Studie wollten wir unsere Erfahrungen aus knapp 10 Jahren Pressearbeit für die Erneuerbare-Energien-Branche wissenschaftlich belegen, dass aussagekräftige Botschaften oftmals fehlen und die Kommunikationsarbeit willkürlich und wenig strategisch erfolgt“, sagt Agenturleiterin Iris Krampitz. Interviews mit Unternehmen und Journalisten Die Ergebnisse basieren auf zwei getrennten Befragungen.
Deutschlands größtes Kraftwerk ist grün Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. September 2013 Werbung (WK-intern) - Düsseldorf – Statkrafts virtuelles Kraftwerk steuert seit Anfang September 4.436 Megawatt (MW) an regenerativen Erzeugungskapazitäten und verfügt damit über mehr Leistung als das größte konventionelle Kraftwerk in Deutschland. Das Unternehmen hat gemeinsam mit den Betreibern über 2.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen aus ganz Deutschland vernetzt und damit zentral regelbar gemacht. Statkraft kann insgesamt 4.436 MW an erneuerbaren Energien von Kunden aus der gesamten Republik stufenlos fernsteuern. Somit bündelt das virtuelle Kraftwerk mehr Leistung als jedes einzelne konventionelle Großkraftwerk. Die geographische Ausdehnung des virtuellen Kraftwerks von Schleswig-Holstein bis Bayern sowie von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen ermöglicht es außerdem, optimale Erträge aus verschiedenen Wetterlagen zu erzielen. „Seit
pv magazine Deutschland – für den deutschen Solar- und Energiespeichermarkt Solarenergie 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis startet „pv magazine Deutschland“ mit Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen Neue Plattform für deutschen Solar- und Energiespeichermarkt gelauncht Berlin - Die Solarpraxis AG startet ihr neues Medienformat „pv magazine Deutschland“ mit einem Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen. Heute wurde die Plattform für den deutschen Photovoltaikmarkt unter www.pv-magazine.de gelauncht. Sie wird durch jeweils vierteljährliche Print- und Tablet-Ausgaben sowie einen täglichen Branchen-Newsletter ergänzt. Das Online-Magazin richtet sich an Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette, an Hersteller, Händler, Installateure, Projektierer, Betreiber, aber auch Netzbetreiber und Stadtwerke. Es legt einen Fokus auf Hintergrundberichte zu Brennpunkthemen aus Wirtschaft, Politik und Technik. Expertendiskussionen und tiefgründige Analysen sollen Akteuren der Branche eine wichtige