Highlight auf der HUSUM WindEnergy 2012 – BTC Wind Farm Center unterstützt elektrische, technische und kaufmännische Domänen des Offshore-Betrieb Aussteller Husum Windmessen Windenergie 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Windparks auf hoher See stellen hohe Anforderungen an den Betrieb und seine wirtschaftliche Steuerung. Ein Kontroll- und Steuerungskonzept von Offshore-Anlagen muss auf die meteorologischen und nautischen Eigenheiten eingehen. Damit sich die hohen Investitionen in einen Offshore-Windpark lohnen, ist eine übergreifende Datentransparenz das A und O. Die BTC Business Technology Consulting AG hat für die zentrale Steuerung eines Offshore-Windparks die umfassende Lösung BTC Wind Farm Center (WFC) entwickelt, die alle Informationen einer Windenergieanlage (WEA) aus der Feldebene, der Betriebs- und Wartungsebene sowie aus dem kaufmännischen Bereich zusammenführt. Die Daten-Integration und -Transparenz ist Voraussetzung für den effizienten Betrieb einer Windenergieanlage
Neuer Downloadbereich, u.a. für die maximale Windausbeute bei Kleinwindenergieanlagen Kleinwindanlagen 8. April 20128. April 2012 Werbung (WK-news) - Als Abschluss der 2011 begonnenen Neugestaltung der Internetpräsenz der SIEB & MEYER AG wurde jetzt auch der Zugang zu den Downloads im Servicebereich der Website neu gestaltet und optimiert. Kern der Neugestaltung ist die Umstellung des Downloadbereichs vom bisher genutzten FTP-Serverzugang auf HTML. Der SIEB & MEYER Einspeiseumrichter aeocon für Kleinwindenergieanlagen (KWEA) beruht auf einem zum Patent angemeldeten Konzept, welches die Komponenten Gleichrichter, Wechselrichter und Ballastschaltung in einem kompakten Gehäuse vereint. Ein externer Lastwiderstand wird durch diesen Aufbau direkt angesteuert. Die elektrische Nennleistung des für die einphasige 230 V-Einspeisung konstruierten Gerätes ist mit 4 bzw. 5 kW spezifiziert. Neuer, nutzerfreundlicher Downloadbereich z.B. für die maximale Windausbeute bei Kleinwindenergieanlagen Schneller zu aktueller Software und Produktdokumentationen SIEB & MEYER AG hat den Downloadbereich der Website grundlegend überarbeitet und nutzerfreundlicher gestaltet. Die Kunden des Spezialisten für Steuerungs- und Antriebselektronik finden jetzt aktuelle Softwareversionen und Dokumentationen über die Produkte des Unternehmens
Neue PV-Software: jms Solar Handel stellt eigenes Planungstool für Solaranlagen vor Bayern Solarenergie Technik 26. März 2012 Werbung Garmisch-Partenkirchen. Der bayerische PV-Großhändler jms Solar Handel präsentiert eine neue Software zur Planung und Auslegung von Photovoltaikanlagen. Das eigens entwickelte Tool ermöglicht eine blitzschnelle Angebotserstellung und eine besonders kostensparende Wirtschaftlichkeitsberechnung. Die innovative Software ermöglicht eine fachmännische Auslegung für alle gängigen Dachformen und -eindeckungen und steht allen Kunden und Partnern des Unternehmens online kostenlos zur Verfügung. Übersichtlich gestaltet, einfach zu bedienen und flexibel einsetzbar - das jms Planungstool ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Installationsbetrieben zugeschnitten, die im Projektgeschäft auf schnelle und zuverlässige Berechnungen angewiesen sind. Die innovative Software ist daher sowohl für gestandene Solarprofis als auch für PV-Einsteiger bestens geeignet. Zeitersparnis wird dabei groß
CeBIT Hannover – euromicron auf der CeBIT 2012: next generation solutions Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. März 2012 Werbung Auch in diesem Jahr präsentiert die euromicron Gruppe auf der CeBIT in Hannover unter dem Motto „next generation solutions“ wieder maßgeschneiderte Produkte, Lösungen und Applikationen für die Schlüsselmärkte von morgen und demonstriert damit, wie das Know-how der euromicron Gruppe bereits heute in der realen Lebens- und Arbeitswelt Einzug hält und dort umfassende Verbesserungen ermöglicht. Foto: euromicron Damit unterstreicht die euromicron auf der CeBIT 2012 einmal mehr, dass sie ihre Kompetenzen im Bereich Netzwerkinfrastrukturen in den letzten Jahren genutzt hat, um intelligente Lösungen und Applikationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche des täglichen Lebens und Arbeitens zu entwickeln und aufzubauen. „Die euromicron zeigt auf der CeBIT, dass
Richtig Wind machen – Steuerungstechnische Gesamtlösung für optimiertes Engineering von Windenergieanlagen Allgemein 19. Juli 2011 Werbung Die Komplexität von Windenergieanlagen steigt zusehends, um deren Leistungsfähigkeit und Effizienzgrad zu erhöhen. Ein weltweit tätiger Konzern aus der Automatisierungsbranche rückt diesbezüglich ein modernes, robustes und flexibles System in den Mittelpunkt, das seinesgleichen sucht. Eingebundene Steuerungssysteme, dezentrale Peripherie, ein zentrales Bussystem und eine spezielle „Wind Library“ lassen sich komfortabel zu einem Gesamtsystem zusammenfügen, wie es in der industriellen Automation schon lange Stand der Technik ist. Bild (Siemens): Die Software durchläuft deterministisch eine Hauptschleife. Darin enthalten sind die ausgewählten Funktionsbausteine. Durch diese Architektur ist auch ein Optimieren der Steuerung sehr einfach möglich. Nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. sieht