NKT repariert Offshore-Kabel zwischen Schweden und Deutschland innerhalb von 29 Tagen Mitteilungen Offshore Technik 11. Juni 2020 Werbung NKT hat eine schlüsselfertige Offshore-Reparatur des Ostseekabels abgeschlossen, das die Stromnetze in Schweden und Deutschland verbindet, nachdem es durch äußere Einflüsse beschädigt wurde. (WK-intern) - Das Stromkabelsystem wurde innerhalb von 29 Tagen nach der ersten Fehlermeldung wiederhergestellt und ist nun wieder voll in Betrieb. NKT erhielt den Auftrag, das 250 km lange 450-kV-HGÜ-Stromkabel so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. NKT completes repair of the HVDC interconnector Baltic Cable in only 29 days NKT has finalized a turnkey offshore repair of the Baltic Cable connecting the power grids in Sweden and Germany after it was damaged due to external impact. The power cable
wpd baut Infrastruktur für Windpark auf hartem Fels in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2020 Werbung Harter Kampf gegen den Fels: wpd europe GmbH schließt Infrastruktur- und Fundamentbau für schwedischen Windpark Aldermyrberget ab (WK-intern) - Für den Windenergieanlagen-Hersteller Vestas kann bald grünes Licht für die Errichtung der ersten Anlagen im Windpark Aldermyrberget in der Gemeinde Skellefteå im Norden Schwedens gegeben werden. Nach herausfordernden Infrastrukturarbeiten, mit denen im Juni 2019 begonnen wurde, hat das schwedische Team von wpd die Zuwegung, vor allen Dingen aber den Bau der Fundamente abschließen können. Aktuell werden die letzten Schritte bei der Verankerung der Fundamente mit speziellen Felsankern im Boden umgesetzt. Hierfür bot die komplexe Geländestruktur mit einem hohen Anteil an massiven Felsformationen sogar Vorteile,
Neue Siemens Gamesa 5.X-Plattform erhält die nächste Bestellung aus Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2020 Werbung SGRE wird 13 SG 5.8-155-Turbinen für das Rödene-Projekt in der Nähe von Alingsås in Schweden liefern. Die Bestellung beinhaltet einen Full-Service-Vertrag für 15 Jahre. Der Energieertrag soll durch eine maßgeschneiderte Lösung mit zwei Turmhöhen und OptimaFlex-Technologie maximiert werden, um die Windkraftanlagen während der gesamten Projektlaufzeit mit 6,6 MW zu betreiben. Siemens Gamesa’s next generation platform scores hat trick in Sweden with renewable energy leader RES deal A broad range of customers have placed orders for the Siemens Gamesa 5.X, including investors, utilities and developers of various sizes. The company will supply 13 SG 5.8-155 turbines for the Rödene project, located near Alingsås, in Sweden. The
Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2020 Werbung Charlotte Unger Larson slutar som VD för Svensk Vindenergi Charlotte Unger Larson väljer att sluta som VD för Svensk Vindenergi för att flytta till Jämtland på heltid. Läs pressmeddelandet här Svensk Vindenergi söker VD Vill du bli ansiktet utåt för en av Sveriges snabbast växande branscher? Brinner du för en utveckling där klimat och konkurrenskraft är ledord för arbetet framåt? Svensk Vindenergi söker nu en VD som vill förstärka vindkraftens position i samhället och driva omställningen mot ett förnybart elsystem. Läs annonsen här ”Väg in vindkraftens klimatnytta i miljöprövningen” Vindkraftens klimatnytta finns inte i ett enda domskäl i 51 relevanta vindkraftsdomar sedan 2016. Inte heller regeringen har
Hamburg Commercial Bank schnürt Finanzierungspaket für Windpark in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2020 Werbung Hamburg Commercial Bank finanziert Windpark in Schweden für Enlight Renewable Energy (WK-intern) - Die Hamburg Commercial Bank stellt ihrem Kunden Enlight Renewable Energy eine Projektfinanzierung für den Bau sowie die Betriebsphase eines Windparks in Schweden zur Verfügung. Das Finanzierungspaket umfasst Kredite mit einem Gesamtvolumen von mehr als 80 Millionen Euro. Der Park „Picasso-Malarberget“ entsteht rund 150 Kilometer nordwestlich von Stockholm, nahe der Städte Norberg und Avesta. Er wurde von der WKN GmbH entwickelt und wird über 27 Vestas Windenergie-Anlagen mit einer Nennleistung von 113 Megawatt verfügen. Seinen Betrieb soll der Windpark im zweiten Quartal 2021 aufnehmen. Das in Tel Aviv börsennotierte Unternehmen Enlight Renewable
Nordex baut 286-MW-Windpark mit der neuen N149/5.X Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 202010. Januar 2020 Werbung Ardian und OX2 wechseln auf N149/5.X Turbinen im schwedischen 286-MW-Windpark Åndberg Erster Windpark mit Turbinen des Typs N149/5.X Ardian, ein führendes privates Investmenthaus, und OX2, ein führender nordischer Entwickler, haben im Dezember 2019 mit Nordex einen Vertrag über den Einsatz noch leistungsstärkerer Turbinen im Windpark Åndberg unterzeichnet (WK-intern) - Der schwedische Entwickler OX2 setzt für seinen 286-MW-Windpark „Åndberg“ erstmals auf Nordex-Turbinen der 5-MW-Klasse. Die Nordex Group hatte diesen 53 Anlagen umfassenden Auftrag bereits 2019 als Auftragseingang gebucht, damals noch unter der Maßgabe, dass hier N149/4.0-4.5 Turbinen der 4-MW-Klasse zum Einsatz kommen. Die Kunden und Nordex haben im Dezember 2019 einen Vertrag über den Einsatz noch
GE Renewable Energy liefert Cypress-Turbinen für Schwedens neuesten 143-MW-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung GE Renewable Energy wurde mit der Lieferung von 26 Onshore-Windenergieanlagen der Cypress-Plattform für den 143-MW-Windpark Blåbergsliden beauftragt (WK-intern) - Das Projekt ist der zweite Cypress-Deal von GE Renewable Energy in Schweden GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von Holmen als Windkraftanlagenlieferant für den 143-MW-Windpark Blåbergsliden in Schweden ausgewählt wurde. Das Projekt, bei dem 26 der Cypress-Onshore-Windplattform von GE zum Einsatz kommen, ist der zweite von GE mit Cypress ausgerüstete Windpark in Schweden. GE Renewable Energy to supply turbines for Sweden’s latest Cypress-equipped wind farm GE Renewable Energy has been selected to supply 26 of its Cypress platform onshore wind turbines to the
wpd europe GmbH erreicht Financial Close für schwedischen Windpark Aldermyrberget Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Nachdem für den Windpark Aldermyrberget im Mai dieses Jahres die Unterzeichnung eines PPA-Vertrages mit einem großen schwedischen Industrieunternehmen verkündet werden konnte, ist nun mit dem Financial Close ein weiterer Meilenstein für die Realisierung des nördlichsten je von wpd europe umgesetzten Projekts erreicht. (WK-intern) - Als Partner für die Projekt-Finanzierung konnte die KfW IPEX-Bank gewonnen werden. Der Windpark Aldermyrberget blickt auf eine lange Planungszeit zurück. Veränderungen im schwedischen Markt für erneuerbare Energien machten eine fortschreitende Optimierung der Projektplanung notwendig. Der Erfolg bestätigt nicht nur die große Akzeptanz des Projekts, sondern auch das auf Langfristigkeit angelegte Engagement der wpd europe GmbH in Schweden. Der 72-Megawatt-Windpark, der
Enercon-Windpark in Schweden: Deutsche Windtechnik und Rabbalshede Kraft unterzeichnen Vollwartungsvertrag Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Die schwedische Einheit von Europas größtem unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019. “Deutsche Windtechnik ist ein unabhängiger Dienstleister, der Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Marken und ein gutes Gespür für den Marktpreis verschiedener Dienstleistungen hat. Neben dem Preis war die Qualität der wichtigste Faktor für die Wahl des Dienstleisters. Aufgrund der Offenheit und Transparenz der Deutschen Windtechnik bei ihrer Geschäftstätigkeit können wir sagen, dass
WKN hat den schwedischen Windpark „Målarberget“ mit einer geplanten Nennleistung von 113 MW verkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2019 Werbung PNE AG: Weiterer großer Windpark in Schweden verkauft 27 Windenergieanlagen mit 113 MW Nennleistung geplant PNE-Gruppe ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Cuxhaven/Husum - Die zur PNE-Gruppe gehörende WKN GmbH hat den schwedischen Windpark „Målarberget“ mit einer geplanten Nennleistung von 113 MW an Enlight Renewable Energy verkauft. Nachdem erst im Februar 2019 das schwedische Windenergieprojekt „Laxåskogen“ fertiggestellt wurde, gelang der PNE-Gruppe nun ein weiterer Verkauf in Schweden. Der Windpark „Målarberget“ liegt etwa 150 Kilometer nordwestlich von Stockholm und wird nach der Fertigstellung 27 Windenergieanlagen der 4-Megawatt-Klasse umfassen. Entwickelt wurde das Projekt von der schwedischen WKN-Tochtergesellschaft VKS Vindkraft Sverige AB, die den Windpark
Windparkprojektierer wpd baut 72 Megawatt-Projekt in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2019 Werbung Aldermyrberget: PPA unterzeichnet und Windenergieanlagen bestellt (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung eines PPA-Vertrages Ende April hat der Windparkprojektierer wpd das letzte noch fehlende Puzzleteil für die Planungen des schwedischen Projekts Aldermyrberget setzen können. Damit sind nun alle Grundlagen geschaffen, um den 72 Megawatt-Windpark, der in der Gemeinde Skellefteå im Norden Schwedens entsteht, in die Umsetzung gehen zu lassen. Die 17 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von je 4,2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 155 Metern sind bereits bestellt. Maria Röske, Geschäftsführerin der wpd Scandinavia AB, weiß um die Bedeutung des Projekts: „Die Umsetzung des Parks ist für uns ein Meilenstein
PNE AG: Projekte mit 235,7 MW fertiggestellt, mit dem Bau begonnen oder veräußert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung PNE AG baut zur Zeit Windpark-Projekte mit 93,2 MW Zur Zeit sind Windpark-Projekte mit 93,2 MW in Bau Windparks als Dienstleister für Kunden betreut Operative Erfolge in Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen und Italien (WK-intern) - Der Projektentwickler PNE AG kann eine positive Bilanz der operativen Aktivitäten im Jahr 2018 ziehen. Windparkprojekte mit 142,5 MW konnten in Betrieb genommen oder die Rechte daran verkauft werden. Weitere Projekte mit einer geplanten Nennleistung von zusammen 93,2 MW befinden sich derzeit in Deutschland, Schweden und Frankreich in Bau. Dies summiert sich auf Projekte mit zusammen 235,7 MW. In 2018 konnten außerdem die Rechte an sechs Windparkprojekten in Frankreich, Polen und Italien mit