Vindnytt från Svensk Vindenergi Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2021 Werbung Vätgaslagring blir ”pusselbiten mellan industri och vindkraft” Ett fullskaligt vätgaslager beskrivs av Vattenfall som en perfekt matchning mellan stålindustri och vindkraft. Men ett sådant behöver bli cirka 1 000 gånger större än det lager som nu byggs i pilotskala i Luleå. Artikel Ny Teknik LKAB ny medlem i Svensk Vindenergi Svensk Vindenergi välkomnar gruvbolaget LKAB som nytt medlemsföretag från och med april 2021. Tillsammans med de cirka 115 medlemsföretagen verkar Svensk Vindenergi för utbyggnad av vindkraft som en del av framtidens hållbara energisystem. Pressmeddelande Svensk Vindenergi Artskydd kan inte få stoppa klimatskydd Skydd för biologisk mångfald krockar ofta med klimatåtgärder. Lyckas vi bara hantera den ena frågan kommer framgångarna
Siemens Gamesa hat zwei 5.X-Plattform-Aufträge in Schweden abgeschlossen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2021 Werbung Siemens Gamesa hat in Schweden zwei weitere Verträge mit einer Gesamtleistung von 86 MW für seine marktführende Siemens Gamesa 5.X-Plattform abgeschlossen (WK-intern) - Siemens Gamesa wird Turbinen an zwei verschiedenen Standorten liefern, die 2022 installiert werden sollen. European Energy signs two more orders for the Siemens Gamesa 5.X onshore platform, bolstering partnership between companies The contracts will see the supply of 6 SG 5.8-170 turbines to a site at Grevekulla and 8 of the same model to the site of Skåramåla, both in Sweden Three contracts signed with emerging independent renewable energy producer European Energy in Sweden in under 6 months The projects for 86
Siemens-Gamesa WP in Schweden geht von PNE an Schweizer Infrastrukturfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2021 Werbung PNE-Gruppe verkauft schwedisches Windparkprojekt „Hultema“ Windenergieanlagen mit rund 60 MW Nennleistung geplant PNE-Gruppe ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten tätige PNE-Gruppe hat einen weiteren Erfolg in Schweden erzielt. Der von der PNE-Gruppe entwickelte schwedische Windpark „Hultema“ mit einer geplanten Nennleistung von rund 60 MW wurde an den Schweizer Infrastrukturfonds Reichmuth Infrastruktur II KmGK verkauft. Nach den bereits früher erfolgten Verkäufen der schwedischen Windenergieprojekte „Målarberget“ und „Laxaskogen“ mit einer Gesamtnennleistung von 138 MW, hat die PNE-Gruppe damit einen weiteren Projektverkauf in Schweden realisiert. Der Windpark „Hultema“ liegt im südlichen Teil Schwedens
WIND NOW startet mit Full-Service-Vertrag für drei Windparks in Schweden Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Der Full-Service-Anbieter WIND NOW startet neu auf dem schwedischen Markt mit einem 5-Jahres-Vollwartungsvertrag für drei Windparks eines der größten schwedischen Projektentwickler, der Arise AB. (WK-intern) - WIND NOW positioniert sich damit zur Unternehmensgründung als unabhängiger Service-Anbieter sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Das Abkommen mit Arise läuft seit dem 1. Januar 2021. Gemäß der Vereinbarung übernimmt WIND NOW die volle Verantwortung für alle Komponenten und garantiert sinkende Betriebskosten sowie eine anhaltend hohe Verfügbarkeit. WIND NOW hat für Arise an dessen Hauptsitz Halmstad eine eigene Servicebase installiert, von wo aus die drei Windparks in Brunsmo, Kaphult und Fröslida mit 21 GE-Turbinen (alle 2.5
Luxcara und GE bauen in Schweden den größten Onshore-Windpark Europas mit 753 MW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2021 Werbung GE Renewable Energy wird bis zu 137 seiner Cypress 5.5-158-Windturbinen für den 753 MW-Windpark Önusberget bereitstellen (WK-intern) - Luxcara bekräftigt mit dem Deal seine Position als größter langfristiger Investor auf dem nordischen Windmarkt Das Projekt hat die Nennkapazität eines Kernreaktors und wird genug Strom produzieren, um ein ganzes Jahr lang 200.000 schwedische Haushalte mit Strom zu versorgen Luxcara und GE Renewable Energy haben heute eine Vereinbarung zur Lieferung von 753 MW Onshore-Windkapazität mit dem Windpark Önusberget in Nordschweden bekannt gegeben. Das Projekt wird der größte einzelne Onshore-Windpark in Europa und der größte Onshore-Windparkvertrag von GE außerhalb der USA sein. Luxcara hat bereits mit
Schmidbauer unterstützt Schweden bei der Umrüstung von Kernkraft auf Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Ganz schön viel Wind um Schweden: Schmidbauer unterstützt im Norden Europas bei der Errichtung von 11 Windkraftanlagen (WK-intern) - Das international tätige Familienunternehmen ist mit seinen Geräten auf einer der längsten Baustellen Skandinaviens im Einsatz. Ramsele/Schweden - In Schweden wird in Sachen Windanlagen aufgerüstet und Schmidbauer greift dabei tatkräftig unter die Arme. Beauftragt wurde Schmidbauer hier durch die EMS-FEHN-Group (EFG Scandinavia AS), die auch bei frostigen Temperaturen auf die Expertise und Erfahrung des Münchner Unternehmens vertraut. Der Auftrag: Das Anheben von Anlagenteilen der 11 Windkraftanlagen. Mit der Windkraft will Schweden mehr Energie erzeugen, um die Nutzung der Kernkraftwerke zu reduzieren. Erneuerbare Anlagen werden immer
Windparkdienstleiter Deutsche Windtechnik übernimmt Wartung für acht Siemens-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt in Schweden die Wartung für acht Siemens-Turbinen des Typs SWT 2,3 DD (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik baut sein Service-Portfolio weiter aus und unterzeichnet einen Servicevertrag über die Vollwartung von acht Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2,3 DD im Windpark Gunnarby, Schweden. Der Vertrag tritt im Februar 2021 in Kraft und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Betreiber der Anlagen ist das Immobilien-Unternehmen Wallenstam, das sich aktiv mit nachhaltiger Entwicklung befasst und sich auf den Neubau und die Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien hauptsächlich in Stockholm und Göteborg konzentriert. Wallenstam war Anfang 2013 das erste Immobilienunternehmen in Schweden, das
Investitionssicherheit: Als Technical Advisor wird der TÜV SÜD ein geplantes 372-MW-Windenergieprojekt prüfen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung TÜV SÜD prüft für Prime Capital und Enlight geplantes 372-MW-Windenergieprojekt in Schweden (WK-intern) - München. Im Auftrag von Prime Capital AG und Enlight überprüft TÜV SÜD die technischen Grundlagen eines geplanten Windenergieprojekts in Schweden. Mit einer Gesamtleistung von 372 MW ist der Windpark Björnberget eines der größten Onshore-Windenergieprojekte in Europa, mit deren Bau in diesem Jahr begonnen wird. Als Technical Advisor (TA) leistet TÜV SÜD einen wesentlichen Beitrag zur Investitionssicherheit. In den kommenden zwei Jahren entsteht am Standort Björnberget in Mittelschweden ein Windpark mit insgesamt 60 Windenergieanlagen des Typs SG 5.X-170 von Siemens Gamesa Renewable Energy. Die Anlagen haben eine Nennleistung von 6,2 Megawatt und
NKT stellt Modernisierung der Hochspannungsverbindung zwischen Dänemark und Schweden fertig Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. Oktober 2020 Werbung NKT ersetzt vier Hochspannungsstromkabel für den Energieaustausch zwischen Dänemark und Schweden erfolgreich durch neue 400 kV VPE-HVAC-Kabel. (WK-intern) - Seit 1915 besteht zwischen Schweden und Dänemark ein Verbundnetz, welches den Energieaustausch zwischen den Nachbarländern ermöglicht. NKT konnte den Austausch von vier im Jahr 1973 installierten Hochspannungsstromkabeln durch vier neue 400 kV HVAC-VPE-Kabel abschließen. Das Projekt wurde vom Unternehmen unter Einhaltung des engen Zeitplans erfolgreich durchgeführt. Die neuen Kabel für die historische Stromverbindung befinden sich bereits jetzt in vollem Betrieb. - Verbindungsleitungen sind für die Stromkabelinfrastruktur unbedingt erforderlich, um eine effiziente Versorgung des zunehmenden Bedarfs an in Europa produzierter erneuerbarer Energie zu gewährleisten. Wir freuen
Siemens Gamesa und Eolus Vind entwickeln ertragsoptimierte 5.X-Turbinen für drei schwedische Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2020 Werbung Siemens Gamesa partners with Eolus Vind to deliver powerful customized 5.X turbines for three Swedish wind farms Company to supply seven SG 5.8-170 and four SG 5.8-155 with OptimaFlex technology and different tower heights to wind power developer Siemens Gamesa and Eolus Vind have collaborated over the past 12 months to optimize configurations and maximize yield of largest and most powerful onshore wind turbine Installation of the three projects, totaling 68,4 MW, scheduled for 2023 and will be covered by a 15-year service agreement. Siemens Gamesa 5.X fast becoming leading technology in Sweden to lower the cost of energy as the market plans to
Nordex errichtet die erste Turbine im 475-MW Windpark Nysäter in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2020 Werbung Die Nordex Group startet Turbinenerrichtung in ihrem größten Windpark in Europa (WK-intern) - Erste N149-Turbine im 475-MW-Projekt Nysäter in Schweden errichtet Am 28. August 2020 hat die Nordex Group nach Abschluss der erforderlichen Infrastrukturarbeiten die erste von 114 Turbinen für das Projekt "Nysäter" in Schweden errichtet. Den Auftrag über das aus zwei Standorten "Hästkullen" und "Björnlandhöjden" bestehende Projekt über 104 Turbinen vom Typ N149/4.0-4.5 und zehn vom Typ N131/3900 sowie der Infrastrukturarbeiten hatte die Gruppe Ende 2018 von RWE Renewables erhalten. Nysäter ist das zurzeit größte Projekt der Nordex Group in Europa. Nysäter entsteht an verschiedenen Standorten in Wäldern in der Provinz Västernorrland in
EMS-Fehn-Gruppe wird zu einem weiteren Windparkprojekt in der Region Markbygden beitragen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2020 Werbung Der norwegische Spezialist für Schwerlast- und Kranlösungen EFG Scandinavia trotzt dem Einbruch von Covid-19. (WK-intern) - Das Mitglied der deutschen EMS-Fehn-Gruppe wird zu einem weiteren Windparkprojekt in der Region Markbygden beitragen. EFG Scandinavia hat jetzt drei gigantische Krane vom Typ CC3800 im Norden. EFG SCANDINAVIA ORDERS THIRD GIANT CRANE TO SWEDEN Norwegian heavy lift and crane solutions specialist EFG Scandinavia defies the Covid-19 slump and gears up in Sweden. The member of the German EMS-Fehn-Group will contribute to yet another wind farm project in the Markbygden area. Accordingly, EFG Scandinavia will now have three gigantic cranes of the CC3800 type up north. „We are