BW Ideol sichert sich in der ScotWind-Leasingrunde schwimmende Offshore-Windflächen im Wert von fast 1 GW Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung BW Ideol AS, ein weltweit führendes Unternehmen für schwimmende Offshore-Windenergie, freut sich bekannt zu geben, dass sich die Floating Energy Alliance die Rechte zur Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Windparks mit einer ungefähren Kapazität von 1 GW vor der Nordostküste Schottlands durch das ScotWind-Leasing von Crown Estate Scotland gesichert hat. (WK-intern) - Die Auktionsrunde ging Montag, 17. Januar zu Ende ging. Die „Optionsvereinbarung“ gilt für das Gebiet, das im Sectoral Marine Plan for Offshore Wind der schottischen Regierung als NE8 bezeichnet wird und etwa 75 km nordöstlich von Fraserburgh an der Küste von Aberdeenshire liegt. The Allyance ist eine Entwicklungspartnerschaft bestehend aus BayWa re, einem
Collett-Team transportieren 57-Meter-Blätter für Twentyshilling Wind Farm in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung Unser Team schließt alle Lieferungen von Windturbinenkomponenten an den Windpark Twentyshilling ab, der sich etwa 4,8 km südlich von Sanquhar in Dumfries & Galloway, Schottland, befindet. (WK-intern) - Das Collett-Team, das mit der gesamten Planung und Lieferung der 9 Vestas V117-Turbinen beauftragt wurde, begann im Juni 2021 mit dem Transport der Komponenten vom King George V Dock. Jede der Komponenten für jede komplette Turbine; Die drei Turmabschnitte, drei Rotorblätter, die Gondel, der Antriebsstrang und die Nabe würden eine spezialisierte Transportlogistik für die 170-Meilen-Reise zum Standort erfordern. Nachdem Collett Consulting die Route bereits im Detail vermessen hatte, einschließlich der Durchführung einer Testfahrt der 170-Meilen-Reise
Schwimmender Offshore-Windpark vor Schottland genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung Vor der schottischen Ostküste soll bald ein schwimmender Offshore-Windpark mit Vattenfall-Beteiligung entstehen. (WK-intern) - Am Montag gab die verantwortliche schottische Behörde grünes Licht für das Projekt. Der schwimmende Windpark entsteht als Joint Venture zwischen Vattenfall und dem Offshore-Windentwickler Fred. Olsen Seawind. Mit der Erlaubnis des ScotWind-Programms der schottischen Regierung kann das Projekt ab sofort mit den Arbeiten beginnen. Der schwimmende Offshore-Windpark entsteht 67 Kilometer entfernt von der schottischen Ostküste. Mit einer Kapazität von bis zu 798 MW soll er mehr als 700.000 britische Haushalte mit Strom versorgen. Das Projekt unterstützt damit Schottlands Ziel, bis 2030 insgesamt 11 Gigawatt Offshore-Windenergie zu liefern. Schwimmende Windkraftanlagen können
Ørsted und Partner gewinnen Zuschlag für den schwimmenden Windpark im Gigawatt-Maßstab vor Schottland Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung Ørsted und Partner erhalten schwimmenden Windpark im Gigawatt-Maßstab bei schottischem Wettbewerb (WK-intern) - Crown Estate Scotland (CES) hat das Konsortium Ørsted, Falck Renewables und BlueFloat Energy ausgewählt, um eine Optionsvereinbarung für einen neuen schwimmenden Offshore-Windpark vor der Nordostküste Schottlands abzuschließen. Der Zuschlag für diesen schwimmenden Windstandort mit einer Größe von bis zu 1 GW wurde im Rahmen der ScotWind-Offshore-Wind-Leasingrunde von CES vergeben. Das Projekt wird sich vor Caithness, etwa 50 km östlich von Wick, befinden und ist Ørsteds erstes groß angelegtes schwimmendes Windentwicklungsprojekt. Ørsted and partners awarded gigawatt-scale floating wind site in Scottish seabed competition Crown Estate Scotland (CES) has selected the Ørsted, Falck Renewables
Britische Octopus Investmentgesellschaft bestellt bei Nordex 50 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält Auftrag über 50 MW aus Schottland (WK-intern) - Der von der britischen Octopus Renewables Limited verwaltete Octopus Renewables Infrastructure Trust (ORIT), hat die Nordex Group mit der Lieferung von zwölf Turbinen des Typs N133 für den Windpark „Cumberhead“ in Schottland beauftragt. Die Turbinen werden im optimierten Modus von 4,165 MW geliefert. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen mit einer Laufzeit von 25 Jahren. Der 50-MW-Windpark „Cumberhead“ entsteht in der Grafschaft South Lanarkshire in Schottland. Die Infrastrukturarbeiten vor Ort haben bereits begonnen, so dass der Windpark bis Ende 2022 vollständig in Betrieb gehen kann. Über
NKT finalisiert den Netzanschluss der Offshore-Windpark Moray East in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2021 Werbung NKT unterstützt weiterhin den Übergang zu erneuerbaren Energien in Großbritannien durch die Fertigstellung des Stromkabelsystems, das den 950-MW-Offshore-Windpark Moray East mit dem Ufer verbindet. (WK-intern) - NKT hat das Stromkabelprojekt bestehend aus drei 220-kV-HVAC-Stromkabelsystemen für den Offshore-Windpark Moray East 22 Kilometer vor der Nordostküste Schottlands in Betrieb genommen. Der Windpark nimmt eine zentrale Stellung beim Übergang zu erneuerbaren Energien in Schottland ein und wird nach seiner Fertigstellung in der Lage sein, den durchschnittlichen Strombedarf von 40 % der schottischen Haushalte zu decken. Das Projekt bestätigt die starke Position von NKT als Schlüssellieferant für die Offshore-Windindustrie in Großbritannien. Offshore-Wind ist ein Eckpfeiler bei der Eindämmung
17. WINDFORCE Conference: Offshore-Windkraft und Klimaschützende Wertschöpfung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Die 17. WINDFORCE Conference: Von den Zielen zur Umsetzung (WK-intern) - Bremerhaven – Die 17. WINDFORCE Conference findet am 5. und 6. Oktober im Bremerhavener Fischereihafen statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung". Partnerland der Konferenz ist in diesem Jahr Schottland. In einem Pressegespräch hat die WAB mit ihren Partnern aus der Region und aus Schottland sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen das vorläufige Programm der Konferenz vorgestellt. „Das Netzwerken miteinander und das Lernen voneinander hat schon immer eine wichtige Rolle für die WAB und beim Aufbau der Windenergie auf See gespielt. Dafür bietet die WINDFORCE
Koehler nimmt weiteres Kooperationsprojekt mit Vento Ludens Ltd. in Betrieb: Vier Laufwasserkraftwerke in Schottland Bioenergie Kooperationen 3. Juni 2021 Werbung Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, konnte das Gemeinschaftsprojekt mit Vento Ludens Ltd. erfolgreich abschließen und vier weitere Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands nahe Greenfield Burn vollständig in Betrieb nehmen. Vier von vier geplanten Wasserkraftwerken in Schottland in Betrieb Pünktliche Inbetriebnahme trotz Einschränkungen durch Corona-Pandemie Vier Laufwasserkraftwerke versorgen mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte und sparen jährlich über 4.300 Tonnen CO2 ein (WK-intern) - Diese Kraftwerke sind Teil eines Portfolios, das insgesamt den Bau von sechs Laufwasserkraftwerke umfasst. Mit dem Bau der vier neuen Kraftwerke wurde nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens der Forestry Commission Scotland (jetzt Forestry and Land Scotland) im Jahr 2014 begonnen. Die
Anwenderbericht Gezeitenkraftwerk Orbital O2 vor Schottland: Der Mond als Energielieferant Bioenergie Offshore Technik 28. April 2021 Werbung SKF liefert kompletten Antriebsstrang für Gezeitenkraftwerk Orbital O2 (WK-intern) - Gezeitenkraftwerk Orbital O2 erzeugt Strom vor der Küste Schottlands. Raus aus Atom und Kohle, rein in Sonne und Wind: So lautete bislang die einfache Rechnung der Energiewende. Sie soll den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 senken, die Erderwärmung abschwächen und die Erde als Lebensraum für den Menschen erhalten. Mit Hilfe von SKF gewinnt nun ein weiterer wichtiger Energielieferant an Bedeutung: der Mond. Schweinfurt - Die Orkney-Inseln, hoch im Norden Schottlands, sind ein dünn besiedelter Archipel, bekannt für die Wolle seiner Schafe und seinen Whisky. Im Sommer geht die Sonne hier nicht unter und im Winter
Einfache und zeitsparende Offshore-Installation von mehr als 100 10-MW-Windkraftanlagen im Windpark Seagreen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung SSE Renewables wählt SEANEX-Anschlusssystem für Offshore-Windpark Seagreen (WK-intern) - Zum Anschluss von über 100 10-MW-Windkraftanlagen im Windpark Seagreen in der westlichen Nordsee entschieden sich der schottische Betreiber SSE Renewables und der Turbinenhersteller Vestas für das offshore-optimierte Innenkonus-System Seanex von Pfisterer. Das System überzeugt bei der Installation und im dauerhaften Betrieb der 66-kV-Inter-Array-Verkabelung. 27 km vor der Angus-Küste befindet sich der größte Offshore-Windpark Schottlands in Bau. Seagreen ist ein Joint-Venture von SSE Renewables und Total. Für den Aufbau liefert Pfisterer Seanex-Muffen und mit Seanex-Anschlussteilen vorkonfektionierte und geprüfte Kabel. Jede der über 100 Windturbinen des Typs Vestas V164-10MW wird mit Seanex-Garnituren angeschlossen. Die Muffen und
Vestas gewinnt 50 MW Auftrag in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 50 MW für das Windprojekt Sandy Knowe erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird in Schottland angesiedelt sein und 14 V112-3,45 MW-Turbinen im 3,6 MW-Leistungsoptimierungsmodus umfassen. Vestas wins 50 MW order in the UK Vestas has secured a 50 MW order for the Sandy Knowe wind project from ERG, one of the leading wind energy operators in the European market. The project will be located in Scotland and will feature 14 V112-3.45 MW turbines in 3.6 MW Power Optimised Mode to maximise the site’s power production while ensuring lowest cost of energy to the energy consumer. With this deal, Vestas
Siemens modernisiert HGÜ-Verbindung zwischen Nordirland und Schottland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juni 2020 Werbung Siemens Gas and Power (Siemens Energy) hat den Auftrag erhalten, den Moyle Interconnector, eine Verbindung zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ; engl. HVDC) zwischen Ballycronan More in Nordirland und Auchencrosh in Schottland, zu erneuern. Upgrade des Leit- und Schutzsystems der HGÜ-Verbindung Moyle Interconnector Höhere Versorgungssicherheit und verbesserte Einbindung erneuerbarer Energien Verbesserung von Systemfunktionen zur Unterstützung der Netzstabilität (WK-intern) - Seit fast 20 Jahren betreibt Eigentümer Mutual Energy das Leit- und Schutzsystem des Moyle Interconnectors. Die Modernisierung soll den Betrieb zukünftig noch effizienter gestalten. Für Verbraucher im Vereinigten Königreich wird die Erneuerung der 500-Megawatt-Verbindungsleitung die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöhen. Das Nachrüstprojekt für die 2001 von Siemens