Siemens Gamesa feiert die „Stärke des Windes“ mit einem 448 MW starken schottischen Offshore-Auftrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Das Unternehmen wird 54 Einheiten der Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD-Plattform im Offshore-Windkraftprojekt Neart na Gaoithe installieren (WK-intern) - Das überarbeitete Projekt reduziert die Anzahl der Turbinen um etwa die Hälfte bei gleicher Erzeugungskapazität Die Bauarbeiten werden im Jahr 2022 beginnen und das Projekt wird voraussichtlich bis 2023 in Betrieb gehen Siemens Gamesa celebrates ‘the Strength of the Wind’ with firm 448 MW Scottish offshore order The company will install 54 units of the Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD platform at Neart na Gaoithe offshore wind power project The revised project reduces the number of turbines by around half, while allowing the same generating capacity Construction
Edinburgh – BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für 19 MW Windpark von in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung BayWa r.e. hat die Projektrechte des bereits vollständig genehmigten Windpark Tralorg von Brookfield Renewable Partners erworben. (WK-intern) - Für den Windpark in South Ayrshire im Südwesten Schottlands liegt seit 2014 eine Baugenehmigung vor. Nach Fertigstellung werden die Windkraftanlagen mit acht 2,35 MW-Turbinen eine Gesamtleistung von 18,8 MW erbringen. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG, kommentiert: „Mit der Übernahme des Windparks Tralorg führen wir unsere erfolgreiche Rolle bei der Entwicklung von Windprojekten in Schottland fort. Sobald die Anlagen vollständig in Betrieb genommen sind, werden sie zum Ziel der schottischen Regierung beitragen, das Äquivalent des jährlichen Stromverbrauch Schottlands bis 2020 mit 100 Prozent Erneuerbaren
Vattenfall eröffnet Offshore-Windpark Aberdeen Bay Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Gemeinsam haben heute (7.9.) Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon, Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall sowie Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, in einem Festakt den Offshore-Windpark Aberdeen Bay vor der schottischen Küste offiziell eröffnet. (WK-intern) - Aberdeen Bay ist auch bekannt unter dem Namen „European Offshore Wind Deployment Centre“ (EOWDC) und dient zur Entwicklung und Erprobung neuester Offshore-Wind-Technologien. Anlässlich der Eröffnungszeremonie, die im Rahmen eines Besuchs des Windparks auf See zusammen mit mehr als 100 Gästen stattfand, sagte Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon: „Ich bin stolz, an der Eröffnung dieses wegweisenden Projekts teilzunehmen. Das European
Energiekontor erhält Baugenehmigung für erstes Onshore-Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2018 Werbung Wichtiger Schritt für Bremer Projektierer zur Realisierung seiner schottischen Projektpipeline (WK-intern) - Die Bremer Energiekontor AG hat die erste Baugenehmigung für ein großes Windprojekt in Schottland erwirkt und damit einen wichtigen Erfolg bei der Realisierung ihrer Projektpipeline erzielt. Die Genehmigung wurde für 12 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe zwischen 130 und 150 Metern erteilt. Der geplante Windpark hat eine Kapazität von bis zu 48 MW und soll 2019 in Bau gehen. Energiekontor ist bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem internationalen Großunternehmen als potenziellen Partner für einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA). Der Windpark soll somit, wie bereits der im Bau befindliche englische Windpark Withernwick II, ohne
MHI Vestas wird 100 Windturbinen mit 9.5MW Leistung für den Moray East Offshore-Windpark liefern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2017 Werbung MHI Vestas Offshore Wind wurde als bevorzugter Turbinenlieferant für das 950-MW-Moray-Offshore-Windkraftwerk in Großbritannien ausgewählt. (WK-intern) - Der Windpark in der Outer Moray Firth vor der Ostküste Schottlands wird mit 100 Einheiten der MHI Vestas Windturbinen V164-9.5MW aufgebaut. Moray East ist ein Joint Venture zwischen EDP Renovaveis SA (ELI: EDPR) und Engie SA (EPA: ENGI) mit einem Anteil von 76,7% bzw. 23,3%. Das Projekt erhielt vor kurzem von der britischen Regierung einen Vertrag über die Differenz (CfD) von GBP 57,50 (USD 75,7 / EUR 65,1) pro MWh. "Die Zusammenarbeit mit MHI Vestas, um die neueste Turbinentechnologie mit Fortschritten im Engineering und Projekteinsatz zu verbinden,
SKF in Unterwasser-Strömungsturbinen: Erneuerbarer Energie auf den Grund gegangen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 20. Oktober 201720. Oktober 2017 Werbung Unsere Ozeane, die "Wiege des Lebens", sind eine echte Naturgewalt - und stecken somit voller Energie: (WK-intern) - Allein an Europas Küsten könnten aus der Meeresströmung 48 Terawattstunden pro Jahr gewonnen werden. Dieses gigantische Potenzial verpufft bislang jedoch so gut wie ungenutzt. Das wollen umweltbewusste Ingenieure nun ändern - auch mit Hilfe spezieller Lösungen von SKF. In Deutschland stammten vergangenes Jahr rund 52 Prozent des erzeugten Stroms aus fossilen Energieträgern. Und Frankreich setzte zu 80 Prozent auf die Kernspaltung. Demgegenüber deckt Norwegen schon jetzt mehr als 98 Prozent seines Energiebedarfs aus Wasserkraft. Und Schottland will in drei Jahren seinen gesamten Strom aus Erneuerbaren
Siemens Gamesa entwickeln größten schwimmenden Windpark Hywind vor Schottland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung Innovation bei weltweit größtem schwimmenden Windpark von Siemens Gamesa kann neue Offshore-Bereiche erschließen (WK-intern) - Fünf Turbinen der Sechs-Megawatt-Klasse von Siemens Gamesa wurden jetzt auf schwimmenden Fundamenten im 30-MW-Projekt „Hywind Scotland“ installiert – dem weltweit größten schwimmenden Windpark. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und dem norwegischen Unternehmen Statoil könnte ein neuer Schritt zur Erschließung von Offshore-Zonen in der Zukunft sein und sich von einer Nische zu einem großen Markt entwickeln. Vom tiefen Fjord außerhalb von Stord an der Westküste Norwegens werden die schwimmenden Windturbinen in schottische Gewässer gezogen. Das weltweit größte schwimmende Windprojekt wird 25 Kilometer vor der Stadt Peterhead in Aberdeenshire,
Deutsche Windtechnik baut Servicetätigkeit in Großbritannien weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2016 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt Service für zwei weitere Windparks von Scottishpower Plc (WK-intern) - Gleich zwei Aufträge erhält der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Ltd. vom führenden britischen Windparkprojektierer ScottishPower Plc. Die Unterzeichnung der Verträge über insgesamt 34 Windenergieanlagen unterstreicht das entgegengebrachte Vertrauen in die Deutsche Windtechnik, die bereits seit August letzten Jahres 73 Siemens 2.3 MW Anlagen im Rahmen von Vollwartungsverträgen betreut. Die neuen Verträge sind auf drei Jahre festgelegt – mit der Option auf zweimalige Verlängerung. Der hinzugewonnene Windpark Hagshaw Hill umfasst 20 Windenergieanlagen des Herstellers Siemens® vom Typ SWT-1.3-62. Für den Windpark Wether Hill II mit 14 Anlagen vom gleichen Typ wurde
Gamesa verkauft 46 Windanlagen nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2016 Werbung Gamesa wird 35 G52-850 kW Wind-Turbinen im Hare Hill Windpark und 11 seiner G90-2.0 MW-Anlagen im Glen App Windpark installieren (WK-intern) - Gamesa contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables for two developments in Scotland The company will install 35 G52-850 kW turbines at the Hare Hill wind farm and 11 of its G90-2.0 MW turbines at the Glen App development. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables, Iberdrola's UK subsidiary, for two developments: expansion of the Hare Hill facility (capacity: 30 MW) and the Glen App wind farm (22 MW). Under
Vestas erhält 110 MW-Auftrag in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201528. Dezember 2015 Werbung Vestas hat einen Lieferauftrag aus Schottland, Großbritannien erhalten. (WK-intern) - 30 V117-3.45 MW-Windanlagen in Verbindung mit zwei weiteren V112-3.45 MW-Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 110 MW wurden bestellt. Vestas receives 110 MW order in the UK Vestas has received a firm and unconditional order in Scotland, UK, for 30 V117-3.45 MW turbines combined with two V112-3.45 MW turbines, with a total capacity of 110 MW. Customer: SSE Generation Limited Project name: Bhlaraidh Location/Country: Scotland, UK Number of MW: 110 MW Number of turbines/turbine type(s): 30 x V117-3.45 MW and 2 x V112-3.45 MW turbines Contract type: Supply-and-installation Contract scope: The contract includes supply, installation and commissioning of the wind turbines, as well as a 10-year Active Output
Onshore-Windpark Clyde wird auf 523 MW ausgebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2015 Werbung Siemens ergänzt schottisches Onshore-Windkraftwerk Clyde um 173 Megawatt Eines der größten Onshore-Windkraftwerke Europas wächst weiter Ausbauprojekt "Clyde Extension" mit 54 Anlagen vom Typ SWT-3.2-101 Siemens übernimmt Langzeit-Service (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung von 54 direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-101 erhöht sich die Windleistung des Windkraftwerks Clyde im schottischen Lanarkshire um 172,8 Megawatt (MW). Betreiber ist SSE. Siemens übernimmt auch die Langzeitwartung des Projekts "Clyde Extension". Bereits mit seiner aktuellen Leistung von 350 MW zählt Clyde zu den größten Onshore-Windkraftwerken Europas. Mit aktuell 152 Windturbinen ist Clyde das größte Projekt des Betreibers SSE und belegt derzeit
Nordex baut seinen 15. Windpark mit Falck Renewables Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung Falck Renewables erteilt Auftrag für 25-Megawatt-Projekt in Schottland (WK-intern) - Nordex hat den 15. Auftrag von seinem Großkunden Falck Renewables erhalten. Für den Windpark Assel Valley an der schottischen Südwestküste liefert der Hersteller zehn Turbinen vom Typ N90/2500. Im Lieferumfang enthalten ist die schlüsselfertige Errichtung der Anlagen inklusive Tiefbau- und Stromnetzarbeiten. Falck Renewables ist ein international agierender Projektentwickler, der bereits zum 15. Mal auf die Partnerschaft mit Nordex setzt. Zehn der gemeinsamen Projekte liegen in Großbritannien. Damit steigt die Leistung der Anlagen, die Nordex in Großbritannien schlüsselfertig für Falck Renewables errichtet hat, auf mehr als 260 Megawatt. Weitere bereits umgesetzte Projekte aus der