Ørsted unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit Royal DSM Kooperationen Ökologie Solarenergie 5. August 2021 Werbung Royal DSM wird erneuerbaren Solarstrom von Ørsted beziehen, um die nordamerikanischen Anforderungen im Rahmen seiner weltweiten Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erfüllen. (WK-intern) - Royal DSM, ein zielorientiertes globales wissenschaftsbasiertes Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, hat einen Stromabnahmevertrag mit einem Solarprojekt unterzeichnet, das Ørsted derzeit in Texas entwickelt, als Teil seiner globalen Bewegung zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 % um 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2016. „Wir freuen uns, mit DSM zusammenzuarbeiten, um ihren gesamten nordamerikanischen Strombedarf mit erneuerbarer Energie zu decken“, sagte Vishal Kapadia, Senior Vice President und Chief Commercial Officer von Ørsted Onshore. Ørsted signs power
Vestas erhält 29-MW-Auftrag in Irland zur ersten Onshore-Kooperation in Europa mit Ørsted Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2021 Werbung Vestas hat von Ørsted einen 29-MW-Auftrag für das Projekt Lisheen 3 in der irischen Grafschaft Tipperary erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Wartung von acht Turbinen vom Typ V136-3,45 MW im 3,6-MW-Betrieb. Es wird die dritte Phase der von Vestas gelieferten Windparks am Projektstandort sein, nach den 36-MW-Lisheen- und den 24-MW-Lisheen-Erweiterungsprojekten. Vestas receives 29 MW order in Ireland to mark first onshore collaboration in Europe with Ørsted Vestas has secured a 29 MW order from Ørsted for the Lisheen 3 project in County Tipperary, Ireland. The order comprises the supply, installation, and servicing of eight V136-3.45 MW turbines in 3.6 MW
Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Ørsted erhält 1.148-MW-Offshore-Wind-Auftrag in New Jersey und nutzt seine Ocean Wind-Pachtfläche vollständig aus (WK-intern) - Das New Jersey Board of Public Utilities (BPU) hat Ocean Wind 2 ein 20-jähriges OREC (Offshore Renewable Energy Certificate) für seinen geplanten Offshore-Windpark mit einer Leistung von 1.148 MW erteilt. Mit der heutigen Vergabe wird die Ocean Wind Pacht bis zu ihrer maximalen Kapazität von ca. 2,3 GW ausgelastet. Der OREC-Preis 2029 beträgt 84,03 USD pro MWh mit einer jährlichen Anhebung von 2%. Ørsted awarded 1,148 MW offshore wind contract in New Jersey, fully utilizing its Ocean Wind lease area The New Jersey Board of Public Utilities (BPU) has
Ørsted schließt sich mit Fred dem norwegischen Offshore-Windkonsortium an Bioenergie Finanzierungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2021 Werbung Olsen Renewables und Hafslund Eco begründen eine langfristige Partnerschaft zur Entwicklung von Offshore-Wind in Norwegen und zur Teilnahme an Norwegens bevorstehender Ausschreibungsrunde für Offshore-Windgebiete. (WK-intern) - Der norwegische Teil der Nordsee birgt großes Potenzial für die Entwicklung großer Offshore-Windparks. Die Kombination aus Offshore-Windenergie und Offshore-Netz wird eine rentable Lösung für Norwegen schaffen, die norwegische flexible Wasserkraft nutzt und erneuerbare Energie zu niedrigen Kosten liefert. Ørsted joins Norwegian offshore wind consortium with Fred. Olsen Renewables and Hafslund Eco Ørsted joins consortium with Fred. Olsen Renewables and Hafslund Eco establishing a long-term partnership to develop offshore wind in Norway and to compete in Norway's upcoming application
Wie Regierungen die Investitionen des Privatsektors in erneuerbare Energien steigern können Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2021 Werbung Es wird erwartet, dass der Großteil der Investitionen in die Energiewende aus dem Privatsektor kommt. die Kosten für Solar- und Windkraft sind jetzt niedriger denn je es stehen Milliarden von Dollar zur Verfügung, um die Energiewende zu beschleunigen die richtigen politischen und finanziellen Maßnahmen und Anreize sind bisher noch nicht vorhanden (WK-intern) - Hier setzen das World Resources Institute und Ørsted in ihrem neuen gemeinsamen Arbeitspapier an. World Resources Institute and Ørsted: How governments can scale up private sector investment in the renewable energy transition To speed up the decarbonization of the energy sector and avert the worst effects of climate change, governments must work with
Ørsted und HOFOR schließen Vereinbarung über Ökostrom für bahnbrechendes Wasserstoffprojekt Kooperationen Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 31. Mai 2021 Werbung Ørsted und HOFOR haben heute eine Vereinbarung getroffen, die Ökostrom für einen Teil des potenziellen 1,3 GW Green Fuels for Denmark-Projekts zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe im Großraum Kopenhagen sichert. Als Teil der Vereinbarung werden Ørsted und HOFOR darauf hinarbeiten, dass Ørsted den Strom aus Aflandshage, dem 250-MW-Offshore-Windparkprojekt von HOFOR in der Öresundstraße, auskoppeln kann. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass HOFOR das Umspannwerk des Offshore-Windparks auf dem Gelände des Kraftwerks Avedøre errichten kann. Gemeinsam werden Ørsted und HOFOR versuchen, sowohl technische als auch handelsbezogene Synergien zwischen den beiden Projekten zu realisieren. Die künftige Zusammenarbeit und die konkrete Ausgestaltung der Verbindung zwischen Windpark und
Ørsted ernennt Richard Hunter zum Chief Operating Officer (COO) Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2021 Werbung Richard Hunter wird seinen Sitz in Gentofte in Dänemark haben und regelmäßig vom Londoner Büro von Ørsted sowie von anderen Standorten weltweit aus arbeiten. Ørsted appoints new COO (WK-intern) - Ørsted has appointed Richard Hunter Chief Operating Officer (COO) and new member of the Executive Committee of Ørsted as of 1 June 2021. Richard Hunter comes from a position as President of Rail Control Solutions and Wayside in Bombardier Transportation. The position is new, following a decision announced earlier this year to reorganise Ørsted to position for future growth. As COO, Richard Hunter will head Ørsted's EPC & Operations for all of Ørsted
PGE und Ørsted haben den Joint Venture-Vertrag für polnische Offshore-Windprojekte geschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2021 Werbung Mit dem Abschluss der Vereinbarung besitzen PGE und Ørsted nun jeweils 50% der Anteile an den Offshore-Windprojekten Baltica 2 und 3 dem größten Offshore-Projekt im polnischen Teil der Ostsee. (WK-intern) - Die Partner werden gemeinsam die Offshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von bis zu 2,5 GW bauen und betreiben. PGE and Ørsted have closed the joint venture agreement for Polish offshore wind projects With the closing of the agreement, which was first announced on 10 February 2021, PGE and Ørsted now each own 50% of the shares in the offshore wind projects Baltica 2 and Baltica 3, together comprising the Baltica Offshore Wind
Bau des Offshore Windpark Gode Wind 3 mit 11 MW-Siemens-Gamesa-Turbinen vom BSH genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202128. April 2021 Werbung Ørsted-Windparkprojekt „Gode Wind 3” erhält Planfeststellung (WK-intern) - Das Offshore-Projekt soll voraussichtlich 2024 in Betrieb gehen und parallel mit dem Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 3“ gebaut werden. Für Gode Wind 3 wurde nun eine Genehmigung der zuständigen Behörden erteilt. Hamburg. Mit der Erteilung der offiziellen Genehmigung, der sogenannten Planfeststellung, durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), rückt die Realisierung des Projekts Gode Wind 3 einen großen Schritt näher. Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland: „Die Planfeststellung von Gode Wind 3 ist für uns ein weiterer, wichtiger Meilenstein des Projekts. Zusammen mit Borkum Riffgrund 3 stellt der Bau des Windparks die nächste Stufe unseres
WAB freut sich über die Rückkehr des Weltmarktführers für Offshore-Wind Ørsted zum Windindustrieverband Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 20211. April 2021 Werbung Willkommen zurück, Ørsted! (WK-intern) - Bremerhaven – Die deutsche Tochter des Weltmarktführers für Offshore-Wind Ørsted hat sich nach mehrjähriger Abstinenz wieder dem Windindustrieverband und Innovationscluster WAB e.V. angeschlossen. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Ørsted die Themen Wertschöpfung, Innovation und die Bedeutung der Offshore-Windkraft als Quelle für die Produktion von ‚grünem‘ Wasserstoff weiter zu stärken“, begrüßt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler das wiedergewonnene Mitgliedsunternehmen. „Wir wollen partnerschaftlich daran arbeiten, dass Deutschland die gesetzten Klimaziele erreicht“, betont der neue Ørsted-Deutschland-Geschäftsführer Jörg Kubitza. „In unserer Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Sektorenkopplung mittels ‚grünem‘ Wasserstoff haben wir insbesondere den Norden Deutschlands im Fokus“, so Kubitza. Bei der WAB
CWind Taiwan übernimmt für Van Oord küstennahe Kabelroutenvermessung für Offshore Windparks Greater Changhua 1 & 2a Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2021 Werbung CWIND TAIWAN TO SUPPORT VAN OORD IN CABLE ROUTE SURVEY FOR ØRSTED’S GREATER CHANGHUA 1 & 2a OFFSHORE WIND FARMS IN TAIWAN (WK-intern) - Taipei - CWind Taiwan has been awarded a contract by Van Oord to charter a survey boat for the near-shore cable route survey of Ørsted’s Greater Changhua 1 & 2a Offshore Wind Farms. Starting this March, CWind Taiwan will use a Taiwanese-flagged survey boat, Ocean Surveyor 3, to support Van Oord to conduct multibeam surveys of the wind farms. To ensure optimal accuracy of the survey data, CWind Taiwan is refitting Ocean Surveyor 3 with a moon pool
Van Oord und Safeway schließen sich für eine Offshore-Kabelprojekt vor der Küste Taiwans zusammen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2021 Werbung Safeway schafft den Durchbruch im taiwanesischen Offshore-Windsektor mit der zweiten Gangway vom Typ Safeway Seagull (WK-intern) - Safeway, der niederländische Spezialist für die Konstruktion und Herstellung von Offshore-Transfergeräten, hat mit Van Oord einen Vertrag über die Lieferung der neuesten Version seines bewegungskompensierten Gangway-Systems vom Typ Safeway Seagull für die Installation auf dem Unterwasser-Bauschiff Topaz Tangaroa unterzeichnet. Dieser Vertrag ist der zweite Vertrag von Safeway in taiwanesischen Gewässern und das erste Mal in der jungen Geschichte von Safeway, dass eine Gangway für ein Offshore-Windprojekt an Van Oord vermietet wurde. Das Safeway Seagull-Gangway-System mit 3D-Kranfunktion wird auf dem Topaz Tangaroa in Rotterdam installiert und zum